DFB

Beiträge zum Thema DFB

Sport
RWO kommt zuhause nicht über ein 1:1 (1:0) gegen Alemannia Aachen hinaus und verliert immer mehr den Anschluss an den SC Verl. Die 3.108 Zuschauer im Stadion Niederrhein honorierten die Leistung der Kleeblätter trotzdem mit Beifall. | Foto: Christian Schaffeld

Kleeblätter können Aufstieg wohl abhaken
RWO nur 1:1 gegen Aachen

Rot-Weiß Oberhausen kam im Topspiel des 28. Spieltags der Regionalliga West nicht über ein Unentschieden hinaus. Gegen den Tabellensechsten Alemannia Aachen setzte es vor 3.108 Zuschauern im Stadion Niederrhein ein 1:1 (1:0). Damit verabschiedet sich die von Mike Terranova trainierte Mannschaft wohl langsam aus dem Aufstiegskampf. Aachen-Trainer Fuat Kilic äußerte sich bereits im Vorfeld der Partie zum spannenden Aufstiegskampf in der Weststaffel der Regionalliga. Der im Sommer scheidende...

  • Oberhausen
  • 08.03.20
Sport
Steilpass-Tipper Erik Stoffelshaus kritisiert den DFB scharf und kann das Verhalten der Ultras nachvollziehen. Mit den Beleidigungen und Schmähungen gegen Dietmar Hopp sei aber eine Grenze überschritten worden. | Foto: Oliver Schaper

Erik Stoffelshaus kritisiert den DFB, findet Schmähungen gegen Dietmar Hopp aber „indiskutabel“

Das Verhältnis zwischen den Bundesliga-Fans und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) bleibt angespannt. Der Zusammenschluss „Fanszenen in Deutschland“ hat am Freitag (6. März) weitere Proteste angekündigt, mit denen „im Zweifel weitere Unterbrechungen und auch Abbrüche in Kauf“ genommen werden. Steilpass-Tipper Erik Stoffelshaus (49) sieht in dem diffizilen Thema ein „zweischneidiges Schwert“, übt aber starke Kritik am DFB. Erik Stoffelshaus war jahrelang Teammanager beim FC Schalke 04. Er weiß...

  • Essen-Süd
  • 06.03.20
Sport
18 Bilder

Steilpass-Finale 2019 mit Willi Lippens, Martin Kree, Oli Hilbring, Marcel Maltritz und Erik Stoffelshaus
Geballte Fußballkompetenz, Cartoonist und 120 Gäste sehen Steilpass-Finale 2019 erneut im Deutschen Fußballmuseum

Willi Lippens, Erik Stoffelshaus, Martin Kree, Marcel Maltritz und Oli Hilbring gaben sich die Ehre. Auf Einladung der WVW/ORA-Anzeigenblätter fand zum dritten Mal in Folge das Steilpass-Finale im Deutschen Fußballmuseum statt. Am Freitag (31. Mai) kamen somit 120 Bürgerreporter in den Genuss, DFB-Schätze zu sehen, Fußball-Philosophen zu lauschen, VIP-Tickets bei Quizfragen zu gewinnen und noch dazu einen Rückblick der etwas anderen Art auf die abgelaufene Bundesliga-Saison zu erleben. „Ich...

  • Essen-Süd
  • 01.06.19
  • 7
  • 6
Sport
Trainer Holger Flossbach kommentiert auf launige Weise den "großen Fußball" im Stadtspiegel und auf www.lokalkompass.de-

Flossbachs Querpass
Alle Spiele am Samstag um 15.30 Uhr - bitte nicht Merk einsetzen

Am Samstag erwartet uns der letzte Spieltag. Alle Spiele um 15.30 Uhr. Wie angenehm. Schauen wir hier kurz einmal auf die Tabellensituation. Am Tabellenende ist alles erledigt. Die lahmen Hannoveraner traben in das Tal der Liga und steigen in die zweite Liga ab. Ebenso müssen die unglücklichen Clubberer eine Etage tiefer spielen. Der neunte Abstieg des Clubs. Ein Rekord. Allerdings bemitleide ich die Franken. Im Spiel gegen den VfB Stuttgart trafen die Schwaben mit einem Abseitstor zum 1:1 und...

  • Marl
  • 17.05.19
Sport
Stadtspiegel-Fußball-Kolumnist Holger Flossbach.

Flossbachs Querpass
Warum spielt bei Schalke nicht der Zeugwart? - Bundesliga vor Rückrunden-Start

Am Neujahrstag kamen im WDR-TV Jahresrückblicke aus den 80er Jahren. In nahezu jedem Rückblick spielte der FC Schalke 04 eine Rolle. Von 1988-1991 spielten die Blauen in der zweiten Liga und somit nur eine Liga über den damaligen Drittligisten (Oberliga) Spielvereinigung Marl. In der Spielzeit 1988/89 waren sie nahe am Abstieg in die Oberliga. Dann wäre es zu einem Liga-Kräftemessen zwischen der Spvg. Marl, Hassel, Erkenschwick oder dem DSC Wanne-Eickel gekommen. Am Ende brauchten sie mit Peter...

  • Marl
  • 17.01.19
Sport
BVB-Ex-Torwart Roman Weidenfeller und die ehemalige Fußball-Nationalspielerin Annike Krahn (33) sind die Dortmunder Botschafter für die Europameisterschaft 2024. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Das sind die Dortmunder Botschafter für die EURO 2024

Oberbürgermeister Ullrich Sierau (r.) präsentierte jetzt im Deutschen Fußballmuseum das Regionale EURO 2024-Botschafterteam für Dortmund: Annike Krahn und Roman Weidenfeller. Im Rahmen der Kampagne „United by Football“ werden sie künftig an unterschiedlichen Terminen im Rahmen der Bewerbung für die Austragung der EURO 2024 in Deutschland werben. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen ist einer der Bewerbungspartner der Stadt. Weitere sind der DFB und der BVB.  BVB ist Partner Dem vom...

  • Dortmund-City
  • 30.07.18
Sport
Gegen Wolfsburg wurde die Süd zur Geistertribüne, Grund für die Strafe des Kontrollausschussses waren Vorfälle im BVB-Heimspiel gegen RB Leipzig. | Foto: Schütze

Geisterspiele ade: Keine Kollektivstrafen mehr

Es war fast allen BVB-Fans mehr als sauer aufgestoßen, dass sie mit der Sperrung der Südtribüne im Februar gegen Wolfsburg vom DFB-Kontrollausschuss für das bestraft wurden, was sie nicht verursacht hatten. Nun gibt es gute Nachrichten in der mittlerweile schwierigen Situation zwischen Fans, Ultras und DFB. Denn mit diesen Kollektivstrafen wie Blocksperren, Teilausschlüssen oder Geisterspielen soll nun Schluss sein. Fans, die nichts mit Verstößen zu tun haben, sollen nicht mehr bestraft werden....

  • Dortmund-City
  • 21.08.17
Sport
Die beiden Direktoren Klaus Zielonka von der GSG (l.) und Christof Nattkemper (3.v.l.) vom Goethe-Gymnasium mit den Auszeichnungen, die DFB-Vizepräsident Jugend Dr. Hans-Dieter Drewitz (r.) und NRW-Staatssekretär Bernd Neuendorf überreichten. Im Hintergrund die jungen Fußballtalente und BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken (2.v.r.). | Foto: Schmitz
5 Bilder

GSG wird Eliteschule des Fußballs

Die Zeiten, in denen man als Nachwuchs-Fußballer nicht mehr als einen goldenen Fuß brauchte, sind vorbei. Jugendliche und junge Männer, die den Talentscouts der Vereine ins Auge gefallen sind, brauchen neben dem sportlichen Talent auch eine solide Ausbildung. Für die sorgen jetzt in Dortmund die beiden neuen Eliteschulen der Fußballs, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) und das Goethe-Gymnasium. Bei der GSG in Brackel sorgte nicht nur die räumliche Nähe zum Trainingszentrum der Borussen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.17
Sport
Trainer Holger Flossbach kommentiert auf heitere Weise den großen Fußball exklusiv auf Lokalkompass und im Stadtspiegel.

Heilt Hecking die kranken Fohlen? - Schiris foulen wie wild: Flossbachs Querpass

Was ist da los? Seitdem der DFB den Niersfluss in den Bach hat fallen lassen, kann man das Gefühl haben, dass die Schiedsrichter gegen die Pott-Vereine pfeifen. Aytekin aus Bayern pfiff AufSchalke Bayer Leverkusen zum Sieg, der Brand aus Bayern dezimierte den BVB in Hoffenheim zum Unentschieden und der Bastian Dankert aus Mecklenburg-Vorpommern veränderte das Spiel RB Leipzig gegen den FC Schalke 04 im Rahmen der Osthilfe in Richtung Leipzig. Gegen den FC Bayern sahen die Leipziger aber gar...

  • Marl
  • 22.12.16
Sport
Trainer Holger Flossbach kommentiert auf launige Art exklusiv den großen Fußball auf Lokalkompass und im Stadtspiegel.

Heldt nimmt das Geld und räumt das Feld - WM-2006-Soli: Flossbachs Querpass

Es ist nicht alles schlecht, was Horst "Hotte Hü" Heldt AufSchalke gemacht hat. Nein, von den 30 Spielern, die er geholt hat, hat er auch 16 wieder entlassen und die Tränen - äh, Trainer - , die er geholt hat, die hat er auch wieder in die Wüste geschickt. Ich sag': Hotte, gut gemacht. Dass es dem FC Schalke 04 Millionen gekostet hat, ist nicht weiter schlimm. Schalke 04 hat ja noch, dank HH, Anlagehüter auf der Tribüne. Boateng, Sam und Santana. Gut angelegte Pommes. Zuletzt sagte HH, dass es...

  • Marl
  • 21.10.15
  • 1
Sport
Trainer Holger Flossbach hat alles rund ums runde Leder fest im Blick.

Klopp unsterblich, Pep Guardiola schreit Olé: Flossbachs Querpass

Wahrlich, das Trainerkarussell dreht sich. Geradezu schwindelig wird einem bei den wechselfreudigen Vereinen und Übungsleitern. Blicken Sie noch durch? Michael Frontzek, verdammt, wo war der die ganze Zeit? Der soll Hannover 96 retten. Der Hörhilfen-Hersteller Martin Kind holt den Wiederauferstandenen. Kind hätte lieber jedem seiner Spieler ein Hörgerät verpasst. Dann hätten die ihren geschassten Coach Korkut besser verstanden und wären auch nicht so abgestürzt. HSV immer einen Vertrag wert Der...

  • Marl
  • 24.04.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Engagement gegen Rechts des BVB mit seiner Fanabteilung und dem Fanprojekt lobte DFB Präsident Wolfgang Niersbach (r.) bei der Auszeichnung. | Foto: BVB

DFB zeichnet den BVB für Engagement gegen Rechts aus

Rassismus und Diskriminierung haben beim BVB nichts verloren. Mit dieser Position stellt sich Borussia Dortmund gegen rechtsextreme und menschenverachtende Parolen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat dieses Engagement jetzt mit dem 2. Platz des Julius Hirsch Preises ausgezeichnet. „Mit dem Projekt ‚Gedenkstättenfahrt Lublin‘ haben der BVB, die Fan- und Förderabteilung, das Fanprojekt sowie die Gedenkstätte Steinwache ein Zeichen der Erinnerung gesetzt und sich sichtbar gegen Rechts...

  • Dortmund-City
  • 16.10.14
Sport

Per Mertesacker köpft Deutschland zum Sieg gegen England

Mit einem insgesamt verdienten 1:0 Sieg gegen England verabschiedet sich die DFB-Auswahl in London aus dem Jahr 2013. Das Tor des Abends erzielte der überragend spielende Abwehrspieler Per Mertesacker per Kopf. Sorgen bereiten hingegen die Verletzungen der Dortmunder Mats Hummels und Marcel Schmelzer vor Spitzenspiel gegen Bayern München am Samstag. Die Partie im ausverkauften Wembley Stadion war von der ersten Minute an eine spannende Begegnung. Nach der 0:2 Niederlage gegen Chile am...

  • Gelsenkirchen
  • 20.11.13
  • 1
Sport
Trainer Holger Flossbach kommentiert jede Woche exklusiv im Stadtspiegel und auf Lokalkompass den großen Fußball.

Flossbachs Querpass: Mittelklasse - auch das Revierderby

Das El Revierico ist der Klassiker aller Derbys in der Bundesliga. Leider wird es meiner Meinung nach sehr unspektakulär. Die Gelbschwarzen sind einfach zu stark für die Blauweißen. Kein Spaziergang, aber sicherlich ein Homerun. Die Schalker Torhüterdiskussion trägt nicht zur Sicherheit in der Defensive bei, und der Lewis „Renn Holtby Renn“ läuft wie ein duracell-aufgedrehtes Streifenhörnchen. Produktivität tendiert gegen Null. Ganz zu schweigen von der Defensivqualität eines Christian Fuchs....

  • Marl
  • 17.10.12
Sport
Dortmunds Fans stehen hinter Marcel Schmelzer. Aber was ist mit Joachim Löw?

Löw-Kritik an Schmelzer: Hat der Bundestrainer Recht?

"Der Schmelzer wird überschätzt. Ich habe schon damals nicht verstanden, warum er Dedes Stammplatz bekommen hat", sagt Daniel (28). Gemeinsam mit anderen Fußball-Fans diskutiert er am Tresen in einer Castrop-Rauxeler Kneipe über die schönste Nebensache der Welt. Auch Bundestrainer Joachim Löw scheint nicht unbedingt der größte Marcel Schmelzer-Fan zu sein - vor dem Ländespiel gegen Irland hat er den BVB-Profi zumindest heftig kritisiert. Schmelzer müsse sich international noch ans Tempo, die...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.10.12
  • 1
Sport
7 Bilder

Tränen der Freude für den BVB

Die Vorfreude bei den 37 mitgerreisten "MK Borussen "auf das Spiel war groß, die Freude nach dem gewonnenen DFB-Pokalfinale der Dortmunder gegen die Bayern war unbeschreiblich. Viele der mitgereisten " MK Borussen" konnten nach dem überragenden Spiel des BVB ihre Tränen auf der Tribüne kaum zurückhalten. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert, und anschließend ließ man den Pokalsieg standesgemäß an der Hotelbar ausklingen. Nach dem schönen wie anstrengenden "Double-Wochenende" war bei dem...

  • Iserlohn
  • 15.05.12
Sport
4 Bilder

Heja BVB! Pokal-Triumpf wird feste gefeiert

Nicht zu überhören und nicht zu übersehen, war die Freude der BVB Fans in Kamen. Das Double, also Meisterschaft und der Pokal sind perfekt. Glückwunsch an den BVB und seine Fans. Hier wurde im Flying Dutchman ausgiebieg gefeiert!

  • Kamen
  • 13.05.12
Sport
Holger Flossbach, Trainer des TSV Marl-Hüls, kommentiert Bundesliga-Fußball jede Woche exklusiv im Stadtspiegel. Foto: ST

Flossbachs Querpass: Die Besten gibt's im Westen

Sie neigt sich dem Ende zu, die Bundesligasaison. Noch dreimal laufen wir auf. Sky oder Stadion. Bratwurst oder Chips. Bierchen oder Weinchen und Vip oder Sofa. Für jeden ist etwas dabei, wenn sich die wichtigsten Menschen im sportlichen Deutschland treffen. Wir wissen nicht, was der Theo in der Endphase der Saison macht, aber was er zukünftig macht, das ist klar. Er tritt zurück. Ich hoffe mal, dass der Zwanziger nicht ein falscher Fuffziger ist und sich nach den ganzen Querelen inflationär...

  • Marl
  • 08.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.