DFB

Beiträge zum Thema DFB

Sport
Museumsdirektor Manuel Neukirchner präsentiert das Trikot von Helmut Rahn aus dem WM-Finale von 1954.  | Foto: DFM/Kobow

Fußballmuseum Dortmund freut sich über spektakulären Neuzugang
WM-Exponat fürs Museum

 66 Jahre nach dem legendären „Wunder von Bern“ fand jetzt das Original Trikot von Helmut Rahn aus dem WM-Finale von 1954 Eingang in die Ausstellung. Der Stürmer von Rot-Weiss Essen hatte in der dramatischen Begegnung der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ungarn zwei Tore erzielt, darunter den Treffer zum 3:2 in der 84. Minute. Sein Trikot befand sich zuletzt im Besitz von Enkel Oliver Klaus Rahn, der es nun dem Museum dauerhaft zur Verfügung stellt. Museumsdirektor Manuel Neukirchner...

  • Dortmund-City
  • 16.07.20
Sport
Die Legenden des Fußballs wurden als "1. Mannschaft" in der neuen Hall of Fame im Fuußballmuseum in Dortmund geehrt. | Foto: Fußballmuseum
20 Bilder

In Dortmund erlebten die Fans ihre Fußball-Legenden live
Fußballmuseum hat "Hall of Fame"eröffnet

12 Meter lang war der rote Teppich, dicht umlagert von fotografierenden Fußballfans, den Uwe Seeler als Erster betrat. Er und weitere neun Legenden, Torwart Sepp Maier und Trainer Sepp Herberger verewigte das Fußballmuseum jetzt in einer "Hall of Fame". 100 Medienvertreter und viele Schaulustige empfingen Paul Breitner, Lothar Matthäus, Matthias Sammer und Franz Beckenbauer, die ebenfalls in der neuen Ruhmeshalle geehrt werden, sowie Prominente aus Fußball, Politik und Showbusiness, die sich...

  • Dortmund-City
  • 02.04.19
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in Dortmund

Linke & Piraten sagen NEIN zur Fußball-Europameisterschaft

„Nein. Leider Nein.“ Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wird die Bewerbung der Stadt Dortmund als Austragungsort für die Fußball-Euromeisterschaft im Jahr 2024 nicht mittragen. „Das ist keine Entscheidung gegen den Fußball und erst recht keine Entscheidung gegen die Fußball-Fans. Wir wissen, wie fußballverrückt die Menschen in Dortmund sind. Und wir würden gerne ein neues Sommermärchen nach Dortmund holen. Aber uns sind die finanziellen Risiken einfach zu hoch“, erläutert Utz Kowalewski,...

  • Dortmund-City
  • 04.07.17
Sport
Die beiden Direktoren Klaus Zielonka von der GSG (l.) und Christof Nattkemper (3.v.l.) vom Goethe-Gymnasium mit den Auszeichnungen, die DFB-Vizepräsident Jugend Dr. Hans-Dieter Drewitz (r.) und NRW-Staatssekretär Bernd Neuendorf überreichten. Im Hintergrund die jungen Fußballtalente und BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken (2.v.r.). | Foto: Schmitz
5 Bilder

GSG wird Eliteschule des Fußballs

Die Zeiten, in denen man als Nachwuchs-Fußballer nicht mehr als einen goldenen Fuß brauchte, sind vorbei. Jugendliche und junge Männer, die den Talentscouts der Vereine ins Auge gefallen sind, brauchen neben dem sportlichen Talent auch eine solide Ausbildung. Für die sorgen jetzt in Dortmund die beiden neuen Eliteschulen der Fußballs, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) und das Goethe-Gymnasium. Bei der GSG in Brackel sorgte nicht nur die räumliche Nähe zum Trainingszentrum der Borussen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.17
Sport
Ingeborg Marsmann Mitte der 60er Jahre. Wer kennt sie? | Foto: privat
3 Bilder

Fußballkameradin vermisst

Renate Breß und Anne Droste sind am Borsigplatz geboren, dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Welche andere Sportart als Fußball wäre da in Frage gekommen? „Natürlich habe ich hier mit den Jungs auf der Wiese gepöhlt“, lacht Anne Droste. 1955 gründete sich mit anderen jungen Frauen den ersten reinen Frauenclub in Dortmund. „So 18, 19 Jahre waren wir damals alt.“ Von 1955 bis 1965 haben Anne Droste und Renate Breß zusammen gespielt. „Wir sind so‘n bisschen wie siamesische Zwillinge, haben...

  • Dortmund-City
  • 06.10.15
Kultur
Helden und Highlights des deutschen Fußballs werden ab dem ersten Halbjahr 2015 im neuen DFB-Museum zum Leben erweckt. | Foto: Stadt DO
10 Bilder

Dortmund feiert Richtfest am Fußballmuseum

Elf Monate nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund. Die Eröffnung des Fußballtempels ist im ersten Halbjahr 2015 geplant.Und am Entwurf für das Deutsche Fußballmuseum zeigt sich, dass Fußball vor allem mit Dynamik und Emotionen zu tun hat. Bewegung herrscht auch auf der Baustelle des Neubaus: Elf Monate nach der Grundsteinlegung wurde am Königswall Richtfest gefeiert. Im September 2011 gewannen HPP Architekten den europaweit ausgeschriebenen...

  • Dortmund-Nord
  • 07.04.14
Politik
Einen Blick über den Bauzaun warf unser Fotograf Günter schmitz vom Harenberg City Center aus. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Fußball-Museum wächst am Wall

Noch kreisen die Kräne, doch in 14 Monaten soll am Königswall für 36 Mio. Euro das Deutsche Fußballmuseum eröffnet werden. Bei dem Zuschlag für das 6000 qm große Mekka für Fußballfans hat sich Dortmund gegen 13 Städte durchgesetzt. So werden Fallrückzieher und Bananenflanke ab Herbst 2014 im neuen interaktiven DFB-Museum erlebbar sein. Hintergründe und der erste Spatenstich

  • Dortmund-City
  • 26.08.13
Sport
Bislang erst Baustelle: das DFB-Museum wird gegenüber des Hauptbahnhofes am Königswall die Lücke neben der Bibliothek schließen. | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Bilder vom Fußballmuseum

Der Vorsitzende des Westfälischen Industrieklubs, Joachim Punge, konnte vor einer zahlreichen Zuhörerschaft Herrn Manuel Neukirchner, Geschäftsführer der Stiftung Deutsches Fußballmuseum und der gGmbH, zu einem Vortrag im Westfälischen Industrieklub begrüßen. Neukirchner stellte in einem spannenden Vortrag und mit Unterstützung eines Werbefilms über das Fußballmuseum dessen Konzeption und Baukörper vor. Die Zuhörer waren fasziniert von der vielen Vorarbeit, die geleistet wurde, um das Projekt...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.