Dezernent

Beiträge zum Thema Dezernent

Politik
Ortsvereinsvorsitzender Sascha Roncevic und Planungsdezernent Martin Linne (2. und 3.v.l.) waren bei Dauerregen mit einer kleinen Delegation auf „Baustellen-Inspektion“.
 | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

SPD Stadtmitte auf „Baustellen-Tour“
„Der Teufel steckt im Detail“

„Man kann vieles beeinflussen, das Wetter aber nicht.“ Sascha Roncevic, Vorsitzender der SPD Stadtmitte, hätte sich beim jüngsten Baustellenrundgang seines Ortsvereins durch die Innenstadt schon mehr Beteiligung gewünscht. Aber beim Dauerregen zum Wochenbeginn hatte er durchaus Verständnis, dass nicht gerade stürmischer Andrang herrschte. Dennoch: Die „Unentwegten“ bekamen einiges zu sehen und zu hören, das für sie teilweise Neuland war, andererseits aber auch Bestätigung und Anregung für die...

  • Duisburg
  • 02.10.22
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz gratulierte dem neugewählten Beigeordneten Felix Blasch und wünschte ihm viel Glück. 
Foto: Henschke

Felix Blasch neuer Beigeordneter in Mülheim
Große Herausforderungen

Bauen, Umwelt, Klima, Stadtplanung und Wirtschaftsförderung: Demnächst wird im Mülheimer Rathaus diese Themen der parteilose Felix Blasch verantworten. Oberbürgermeister Marc Buchholz konnte seine Freude nicht verhehlen, einen Mann seines Vertrauens im Verwaltungsvorstand begrüßen zu können. Blasch folgt auf Peter Vermeulen. Der Stadtrat hatte am 11. November gegen eine Wiederwahl Vermeulens gestimmt. Der bisherige Chef des Dezernates VI (Umwelt, Klima, Bauen) scheidet zum 30. April aus, nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.02.22
Politik
Verlässt im April kommenden Jahres den Mülheimer Verwaltungsvorstand: Der Beigeordnete Peter Vermeulen. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Stadtrat Mülheim
Neuer Dezernent soll auch die Wirtschaftsförderung übernehmen

Wie erwartet hat der Rat der Stadt Mülheim das Ende der Amtszeit des Beigeordneten Peter Vermeulen am 30. April 2022 bestätigt. Für eine Neuwahl bekam Vermeulen lediglich fünf Stimmen. Überraschender war allerdings die Tatsache, dass das Tätigkeitsfeld seines Nachfolgers bzw. seiner Nachfolgerin erweitert werden soll. Nach einem Antrag der Grünen soll die Ausschreibung neben Umwelt, Klima und Bauen auch um die Bereiche Stadtplanung und Wirtschaftsförderung erweitert werden. Beide Bereiche hatte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.11.21
Politik
Am Alten Angerbach in Huckingen laufen derzeit noch die letzten Erschließungsarbeiten für den ersten und zweiten Bauabschnitt. Zugleich ist aber schon die Vermarktung für den dritten Bauabschnitt gestartet.
Foto: GEBAG/Bernd Uhlen

Großes Interesse an Bauprojekten im Duisburger Süden
„Ein Signal in die Zukunft“

DUISBURG SÜD. Die Einzugsgebiete rund um die Sechs-Seen-Platte mit ihren Grünzonen und Waldflächen sowie den zahlreichen Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten haben einen hohen Image- und Stellenwert. Nach wie vor gilt nahezu der gesamte Duisburger Süden auch deshalb als bevorzugte Wohngegend. Die Erschließung neuer, attraktiver Wohnbereiche ist die Folge. Die Politik hat im Schulterschluss mit den Planern und Stadtentwicklern in der Duisburger Verwaltung schon frühzeitig die...

  • Düsseldorf
  • 17.06.21
  • 1
Politik
Nach einigen Verzögerungen und Umplanungen geht es bald mit einem städtebaulichen Vorzeigeprojekt für Duisburg weiter. Auf dem knapp 60.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals in Neumühl soll noch in diesem Jahr Baubeginn sein.  
Foto: Terhorst
5 Bilder

Baubeginn im St. Barbara-Quartier in Neumühl in diesem Jahr – Vorzeigeobjekt für die Gesamtstadt
Land in Sicht - „Gut Ding will Weile haben“

„Der Teufel steckt im Detail.“ Dieser Satz trifft nicht selten im alltäglichen Leben voll ins Schwarze und gilt auch für das neben der Sechs-Seen-Platte im Süden Duisburgs als weiteres „Vorzeige- und Zukunftsprojekt“ geltende neue „Neumühl-Quartier“ rund um das ehemalige St. Barbara-Hospital im Norden unserer Stadt. Investor Jörg R. Lemberg von der Berliner IPG stellt im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger fest: „Noch in diesem Jahr ist Baubeginn.“ Lemberg räumt ein, dass es Verzögerungen im...

  • Duisburg
  • 09.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.