Dezernent

Beiträge zum Thema Dezernent

Blaulicht
Kontrolliert wurden mehrere Häuser des Wohnkomplexes Otto-Hahn-Straße und Max-Planck-Straße.. Im Fokus steht unter anderem der Verdacht auf illegalen Bezug von Wohnungen. Außerdem werden melde- und ausländerrechtliche Überprüfungen durchgeführt.  Vor Ort:  Michael Rüscher (l), Beigeordneter der Stadt Duisburg für Wirtschaft, Integration, Sicherheit und Ordnung im Gespräch mit Frank van Staa, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
3 Bilder

Razzia der Stadt Duisburg und Polizei
Häuser im Stadtteil Neumühl überprüft

Die Stadt Duisburg hat am Mittwoch, 29. Januar, ab 6.30 Uhr vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 51 Wohnungen des Wohnkomplexes Otto-Hahn-Straße und Max-Planck-Straße im Stadtteil Neumühl kontrolliert. An der melderechtlichen Kontrolle des Bürger- und Ordnungsamtes, bei der es auch um den illegalen Bezug von Wohnungen ging, waren zudem die Ausländerbehörde und die Polizei im Rahmen der Amtshilfe beteiligt – insgesamt rund 40 Einsatzkräfte. Außerdem wurden Vertreter des Immobilienbesitzers bei...

  • Duisburg
  • 29.01.25
  • 2
Politik

Ins Umweltministerium
Matthias Börger geht nach Düsseldorf

Nach einem Jahr wechselt der Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur der Stadt Duisburg ins NRW-Umweltministerium. Für die grüne Politik im Land ein Gewinn, für die Stadt ein Verlust. Die Duisburger GRÜNEN wünschen ihm alles Gute. In den letzten zwölf Monaten kam Schwung ins Dezernat VI: Matthias Börger brachte mit seinen Mitarbeiter*innen verschiedene Steine ins Rollen, die wichtig für Duisburg sind. Er setzte sich für den Drogenkonsumraum ein, den...

  • Duisburg
  • 28.02.23
  • 1
Politik
Ortsvereinsvorsitzender Sascha Roncevic und Planungsdezernent Martin Linne (2. und 3.v.l.) waren bei Dauerregen mit einer kleinen Delegation auf „Baustellen-Inspektion“.
 | Foto: Bartosz Galus
3 Bilder

SPD Stadtmitte auf „Baustellen-Tour“
„Der Teufel steckt im Detail“

„Man kann vieles beeinflussen, das Wetter aber nicht.“ Sascha Roncevic, Vorsitzender der SPD Stadtmitte, hätte sich beim jüngsten Baustellenrundgang seines Ortsvereins durch die Innenstadt schon mehr Beteiligung gewünscht. Aber beim Dauerregen zum Wochenbeginn hatte er durchaus Verständnis, dass nicht gerade stürmischer Andrang herrschte. Dennoch: Die „Unentwegten“ bekamen einiges zu sehen und zu hören, das für sie teilweise Neuland war, andererseits aber auch Bestätigung und Anregung für die...

  • Duisburg
  • 02.10.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Feuerwehr Duisburg

Feuerwehr Duisburg
Schulter an Schulter mit dem Ehrenamt

Im zu Ende gehenden Jahr wurden durch engagierte Frauen und Männer rund 280000 Stunden extrem wertvoller Unterstützung im Katastrophenschutz und in der Pandemiebekämpfung geleistet. Davon rund 30000 Stunden nur durch Hilfsorganisationen. Martin Murrack, Stadtdirektor, Krisenstabsleiter und Feuerwehrdezernent, blickt deshalb gemeinsam mit Oliver Tittmann, Leiter der Feuerwehr Duisburg, auf das überwältigende ehrenamtliche Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen...

  • Duisburg
  • 26.12.21
Politik
Am Alten Angerbach in Huckingen laufen derzeit noch die letzten Erschließungsarbeiten für den ersten und zweiten Bauabschnitt. Zugleich ist aber schon die Vermarktung für den dritten Bauabschnitt gestartet.
Foto: GEBAG/Bernd Uhlen

Großes Interesse an Bauprojekten im Duisburger Süden
„Ein Signal in die Zukunft“

DUISBURG SÜD. Die Einzugsgebiete rund um die Sechs-Seen-Platte mit ihren Grünzonen und Waldflächen sowie den zahlreichen Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten haben einen hohen Image- und Stellenwert. Nach wie vor gilt nahezu der gesamte Duisburger Süden auch deshalb als bevorzugte Wohngegend. Die Erschließung neuer, attraktiver Wohnbereiche ist die Folge. Die Politik hat im Schulterschluss mit den Planern und Stadtentwicklern in der Duisburger Verwaltung schon frühzeitig die...

  • Düsseldorf
  • 17.06.21
  • 1
Politik
Nach einigen Verzögerungen und Umplanungen geht es bald mit einem städtebaulichen Vorzeigeprojekt für Duisburg weiter. Auf dem knapp 60.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen St. Barbara-Hospitals in Neumühl soll noch in diesem Jahr Baubeginn sein.  
Foto: Terhorst
5 Bilder

Baubeginn im St. Barbara-Quartier in Neumühl in diesem Jahr – Vorzeigeobjekt für die Gesamtstadt
Land in Sicht - „Gut Ding will Weile haben“

„Der Teufel steckt im Detail.“ Dieser Satz trifft nicht selten im alltäglichen Leben voll ins Schwarze und gilt auch für das neben der Sechs-Seen-Platte im Süden Duisburgs als weiteres „Vorzeige- und Zukunftsprojekt“ geltende neue „Neumühl-Quartier“ rund um das ehemalige St. Barbara-Hospital im Norden unserer Stadt. Investor Jörg R. Lemberg von der Berliner IPG stellt im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger fest: „Noch in diesem Jahr ist Baubeginn.“ Lemberg räumt ein, dass es Verzögerungen im...

  • Duisburg
  • 09.02.21
Politik
Der Duisburger "Wirtschafts-Dezernent" Andree Haack kennt sich mit Baustellen aus, wir unser Foto aus dem ehemaligen Hallenbad in Hamborn zeigt. Der "Baustelle Wirtschaftsstandort Duisburg" will er mit verschiedenen Maßnahmen zum Erfolg verholfen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Wirtschaftsstandort Duisburg – Erstes Strukturmonitoring veröffentlicht
Hohes Potential

Das Dezernat für Wirtschaft und Strukturentwicklung der Stadt Duisburg hat das erste Strukturmonitoring zum Wirtschaftsstandort Duisburg veröffentlicht. Das Zahlenwerk stellt für interessierte Unternehmen und Fachkräfte prägnant Daten und Fakten zu den Themen Bevölkerung, Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Wirtschaft, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Forschung zusammen, um Duisburgs lokalspezifische Potenziale aufzuzeigen. „Unsere Stadt hat die Chance, in den nächsten Jahren einen großen Schritt...

  • Duisburg
  • 07.02.21
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Politik

neuer RVR-Dezernent

CDU zur Personalentscheidung beim Regionalverband Ruhr Stefan Kuczera neuer Dezernent „Meine Fraktionskolleginnen und Fraktionskollegen haben ihr Wort gehalten, sind dem Wahlvorschlag gefolgt und haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Stefan Kuczera neuer Planungsdezernent des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ist“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Roland Mitschke anerkennend. Für den Regionalplan Ruhr wird Stefan Kuczera zunächst nicht die Verantwortung übernehmen. Zwar halte man Kuczera für...

  • Duisburg
  • 15.06.20
Politik

neue Dezernenten

Duisburg hat wieder neue Dezernenten - die "Stadtregierung" ist damit komplett. Andree Haack wurde für die Bereiche Baurecht / Bauberatung / betrieblichen Umweltschutz sowie Regionale Strukturentwicklugn, Fördermittelmonitoring und InvestSupport, Martin Murrack für die Bereiche Hauptamt, Personal, bezirkliche Angelegenheitensowie Digitalisierung und Studieninstitut gewählt. Das Trio komplett macht Paul Bischof für die Geschäftsbereiche Recht, Bürger- und Ordnungsamt sowie die besondere Projekte...

  • Duisburg
  • 05.03.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.