deutschlandticket

Beiträge zum Thema deutschlandticket

Politik
Ruhrbahnverkaufszentrum Südausgang Hauptbahnhofs Essen:  Montag Vormittag - Dutzende Meter Warteschlange. Auch innerhalb des  "Ruhrbahn Kunden Center" keinerlei Sitzmöglichkeiten. | Foto: Walter Wandtke
4 Bilder

Ruhrbahn Montage
Nahverkehrserfahrung in Essen - Fahrplanzeiten oft eher Glückssache

Nachverkehrseindrücke zum Jahresende: Eigentlich müssen wir ÖPNV-Kunden uns ja freuen, dass bisher noch keine Einsparfraktion in Bund und Land das Deutschland-Ticket zum Platzen gebracht hat. Obwohl es 2025 nicht mehr 49 €, sondern 58 € kostet, also fast satte 20 % teurer geworden ist, bleibt dieses Monatsticket noch immer eine Erleichterung für sehr viele "Beförderungsfälle", die knapp rechen müssen. Der Kampf um den Erhalt erschwinglicher "Sozial- und Schülermonatstickets" , die auch in den...

  • Essen-Nord
  • 09.12.24
  • 1
Politik
Doppelspurbetrieb in Essen und Mülheim | Foto: Andreas Walter

Hunderte an Aufsichtsräten verdienen mit
Braucht Deutschland sechzig Verkehrsverbünde?

Der Vorschlag von Bundesverkehrsminister Volker Wissing, die Anzahl der 60 Verkehrsverbünde in Deutschland zu reduzieren, mag nur auf den ersten Blick wie ein Ablenkungsmanöver klingen, denn berechtigt ist er allemal. Die Diskussion ist vielmehr längst überfällig. Deutschland denkt europäisch und übt sich nicht nur im ÖPNV in schon fast typischer Kleinstaaterei. Jeder Verbund hat seinen eigenen Aufbau, seine eigenen Regeln und Zuständigkeiten und natürlich eigene politische Gremien. In einigen...

  • Essen-Nord
  • 14.10.23
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.