Deutschlandachter

Beiträge zum Thema Deutschlandachter

Sport
Manfred "Manni" Beyer (Mitte) mit seiner Frau Renate und Ralf Holtmeyer. Das Bild entstand 2012 anlässlich der Bootstaufe am Kanal in Dortmund-Lindenhorst. | Foto: Deutschland-Achter GmbH

Ruderstützpunkt Dortmund am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst trauert
Erfolgstrainer Manfred Beyer ist verstorben

Erfolgstrainer Manfred Beyer ist in der vergangenen Woche im Alter von 78 Jahren verstorben. Viele Jahre wirkte „Manni“ Beyer am Bundesstützpunkt Dortmund. Er war am Aufstieg des Ruder-Standorts Dortmund in Lindenhorst maßgeblich beteiligt und prägte Generationen von Ruderern. 1979 kam Manfred Beyer aus seiner Heimatstadt Waltrop als Jugendtrainer zum RC Hansa Dortmund. Drei Jahre später folgte an gleicher Wirkungsstätte der Wechsel als Honorartrainer zum Bundesstützpunkt Dortmund, wo er...

  • Dortmund-Nord
  • 03.08.20
Überregionales
Für die Brasilienreise überreichten Ursula Gather und Albrecht Ehlers Lisa Schmidla und Richard Schmidt TU-Duschtücher für die verdiente Erholung am Strand. | Foto: Oliver Schaper/TU Dortmund

TU Studenten auf dem Weg nach Rio

Vier Studierende der TU Dortmund haben sich bereits für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro qualifiziert. Rektorin Ursula Gather und Kanzler Albrecht Ehlers schickten jetzt die Ruderin Lisa Schmidla und ihren Mannschaftskollegen Richard Schmidt symbolisch auf den Weg nach Rio. Auch Maximilian Planer wird im Rudern an den Start gehen. „Marathonmann“ Hendrik Pfeiffer befindet sich zurzeit im Aufbautraining. Eine weitere Studentin, Pamela Dutkiewicz, darf noch auf eine Qualifikation für die...

  • Dortmund-Süd
  • 01.06.16
Sport
Mit dem Frauenachter des Deutschen Ruderverbandes startete Ronja Schütte (3.v.l.) bei den Olympischen Spielen in London. In diesem Jahr stehen Ruder-EM und WM auf dem Plan. | Foto: Deutscher Ruder Verband
2 Bilder

Olympiateilnehmerin Ronja Schütte im Interview

Mit Ronja Schütte kommt eine der besten Deutschen Ruderinnen aus Werden. Kurz vor dem Start der Sommersaison 2013 hat sie sich für den Werden Kurier und Lokalkompass.de Zeit für ein Interview genommen. Wie und wann sind Sie zum Rudern gekommen? 2001 habe ich mit dem Rudern begonnen. Dazu gekommen bin ich dadurch, dass wir umgezogen sind (von Grove nach Velbert) und ich einen neuen Sport in der neuen Stadt anfangen wollte. Bei einem Spaziergang am Baldeneysee habe ich dann Ruderer gesehen und...

  • Essen-Werden
  • 12.04.13
Überregionales
Der Deutschlandachter ist die Mannschaft des Jahres | Foto: DRV/Seyb und Hofschläger/pixelio.de

Preise für Dortmunder Sportler

Die Olympiasieger aus dem Deutschland-Achter wurden am Wochenende bei der 66. Wahl der Sportler des Jahres in Baden-Baden zur „Mannschaft des Jahres 2012“ gekürt. Es ist das siebte Mal, dass der Deutschland-Achter diese besondere Auszeichnung erhielt. Die Ruderer, die ihren Heimathafen in Dortmund haben, bekamen von den rund 1500 Sportjournalisten, die sich an der bundesweiten Abstimmung beteiligten, mehr als 3000 Punkte und landeten noch vor den ebenfalls mit olympischem Gold dekorierten...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Sport
Großer Bahnhof am Flughafen: Olympiasieger Lukas Müller stand bei seiner Rückkehr nach Düsseldorf im Rampenlicht. | Foto: rei
6 Bilder

Ruder-Riese im Rampenlicht

Der Goldjunge ist gelandet! Nach seinem Olympiasieg im Deutschlandachter betrat Lukas Müller am Montagabend wieder Düsseldorfer Boden. Sein Heimverein, der Ruderclub Germania Düsseldorf, bereitete ihm noch auf dem Flughafen einen stimmungsvollen Empfang. Bevor der Olympiasieger sich blicken ließ, jubelten sich die Ruderer schon einmal warm. Zahlreiche Kollegen von den Medien warteten gespannt auf die euphorischen Stimmungen. Und die kamen, als Lukas Müller in Blickweite war in Form von großem...

  • Duisburg
  • 15.08.12
  • 1
Sport
Synchron über das Wasser gleitend: Filip Adamski (ganz hinten im Boot) mit seinen Kollegen im Deutschlandachter | Foto: DRV/Seyb
2 Bilder

Olympia-Countdown, Teil zwei: Ruderer Filip Adamski und der Deutschlandachter

Bereits seit sieben Jahren ist Wahl-Dortmunder Filip Adamski im deutschen Nationalkader der Ruderer. Zum zweiten Mal in seiner Karriere wird er bei Olympia starten, danach ist Schluss mit dem Wassersport. Adamski freut sich bereits auf das Kapitel nach dem Leistungssport. Von Deborrah Triantafyllidis Ein bisschen schüchtern wirkt der Große Blonde mit den tiefblauen Augen. In einfachen Sportklamotten trifft man sich in der Dortmunder Innenstadt, denn Filip Adamski kommt direkt vom Training. Und...

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.