Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Politik

Dekadenz und moralischer Verfall
Teil III: Wenn das Einkommen nicht zum Auskommen reicht

Die Lebenshaltungskosten unterscheiden sich stark zwischen Deutschland, Italien, Griechenland auf der einen Seite, dann außerhalb der EU in Europa noch Serbien, und auf der anderen Seite zum Beispiel Syrien. Sie hängen insgesamt von verschiedenen Faktoren wie dem Einkommensniveau, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Währung und der Kaufkraft ab. Deutschland ist dabei eines der wohlhabendsten Länder Europas, und die Lebenshaltungskosten sind im europäischen Vergleich relativ hoch, besonders in...

  • Schermbeck
  • 04.10.24
  • 2
Politik

DEKADENZ UND MORALISCHER VERFALL
Teil II: WENN DAS EINKOMMEN NICHT ZUM AUSKOMMEN REICHT

Bevor ich die europäischen Staaten Deutschland, Italien und Griechenland mit afrikanischen und asiatischen Staaten in den Punkten Einkommen und Lebenshaltung vergleichen kann, mache ich einen Zwischenstopp auf dem Balkan. Das Verhältnis zwischen Bruttoverdienst und Lebenshaltungskosten in Serbien kann mindestens als herausfordernd, aber auch regional unterschiedlich als prekär beschrieben werden. Im Vergleich zu westeuropäischen Ländern sind die Lebenshaltungskosten in Serbien für...

  • Schermbeck
  • 28.09.24
  • 2
Politik

Dekadenz und moralischer Verfall
Teil I: WENN DAS EINKOMMEN NICHT ZUM AUSKOMMEN REICHT

An diesem Wochenende möchte ich hier zwei umfangreiche Themenkomplexe gegenüber stellen. Mein Artikel über die Durchlässigkeit unserer Grenze für Steuerflucht einerseits… und andererseits die Schließung für Kriegsflucht, hat einige Lesende zum Nachdenken angeregt. Ich will das Thema hier vertiefen… Im ersten der nächsten Schritte stelle ich einmal das durchschnittliche Einkommen in Relation zu den durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Deutschland, Italien, Griechenland und Serbien. Das...

  • Schermbeck
  • 28.09.24
  • 3
Politik

Gewalt ist ein Beweis für Sprachlosigkeit
KEINE ZEIT FÜR RESPEKT UND ACHTUNG

Kommentar von Stephan Leifeld Die Sekunde ist die Basiseinheit der Zeit. Die Unterteilung der Stunde in 60 Minuten zu je 60 Sekunden findet sich bereits um das Jahr 1000 in einer Schrift von dem persischen Universalgelehrten Al-Bīrūnī. Als Secunda von lateinisch pars minuta secunda (‚zweiter verminderter Teil‘) ist sie schließlich auch seit dem 13. Jahrhundert in Europa bekannt. Im Jahre 1585 konstruierte der Schweizer Jost Bürgi erstmals eine Uhr mit Sekundenzeiger. Im italienischen Strafrecht...

  • Schermbeck
  • 16.07.23
  • 2
Ratgeber
Foto: Pixabay

Checkliste für das Reiseziel: Italien

In dem Artikel "Autofahrt ins Ausland- Das gilt es zu beachten" konnte man schon gut sehen welche Unterschiedliche oder Gleiche Regeln es in verschiedenen Ländern zu beachten gibt, wenn man mit dem Auto einreisen möchte. Hier findet ihr eine kompakte Übersicht über die jeweils wichtigsten Regeln für das Land Italien: Lichtbildausweis und Führerschein mitführen!Geschwindigkeitsbegrenzung beachten.    Autobahnen: 130 km/h    Schnellstraßen: 110 km/h    Außerhalb...

  • 09.06.18
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.