Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Politik
Foto der Woche: In die Freiheit!
52 Bilder

Foto der Woche 39: Tag der deutschen Einheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Diese Woche blicken wir gleichermaßen zurück und voraus: Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag mit besonderer historischer Bedeutung. Er ist der deutsche Nationalfeiertag und erinnert daran, das am 3. Oktober 1990 Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,...

  • Essen-Süd
  • 24.09.12
  • 28
Sport

European Club Championships Canoepolo - Champions League auf der Regattabahn in Duisburg

European Club Championships Canoepolo - Champions League auf der Regattabahn in Duisburg Am 22.09 und 23.09.2012 finden in Duisburg auf der Regattabahn die Champions League im Kanupolo statt, genau genannt die„European Club Championships Canoepolo“. Der Deutsche Kanu Verband und die DJK Ruhrwacht Mülheim richten diese Veranstaltung aus. Unterstütz wird die DJK Ruhrwacht vom Mülheimer KSF. Es werden 35 Mannschaften mit ca. 300 Sportlern aus 13 Nationen um die Podiumsplätze spielen. In der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.12
Sport
2 Bilder

Hannah Strenger von der DJK Ruhrwacht erpaddelt 3 Siege auf der 75. Wuppertaler Stadtregatta

Bei der 75. Wuppertaler Stadtregatta erpaddelte sich die Rennmannschaft der DJK Ruhrwacht Mülheim drei Siege und zwei zweite Plätze. Beste Mülheimer Starterin bei den 200m Sprintwettbewerben auf dem Beyenburger Stausee war bei Hannah Strenger, die bei den weiblichen Schülerinnen der Altersklasse 13 und 14 drei Siege verbuchen konnte. Den ersten Sieg holte sich Hannah Strenger im Matchrace-Wettbewerb, wo in den Vor- und Zwischenläufen zwei Athleten gegeneinander antreten und der Gewinner die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.12
Sport

Die DJK Ruhrwacht wurde zum "Ehrenbotschafter des Defereggentales" am 14. Juli 2012 geehrt

Die DJK Ruhrwacht wurde zum "Ehrenbotschafter des Defereggentales" am 14. Juli 2012 geehrt Der Bürgermeister Gerald Hauser aus St. Jakob im Defreggental, Österreich kürte die DJK Ruhrwacht für die organisatorische Unterstützung beim 5. Drachenbootrennen zum "Ehrenbotschafter des Defereggentales". Mit dem "Drachenboot" über den Obersee am Staller Sattel, Österreich Bombenstimmung und Spaß trotz Wetterkapriolen. Auf 2052 Meter Höhe am Staller Sattel befindet sich der idyllische Obersee. Dieses...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.07.12
  • 1
Sport

Deutschland ist raus

Das Italien-Trauma hält an. Schade eigentlich für Jogi und seine Mannen. Schade vor allem für Miro Klose, der der größte Verlierer der deutschen Elf ist. Er hat soviel für die Mannschaft getan hat und ist wieder einmal titellos vom Platz gegangen. Ob er in zwei Jahren dabei ist, ist fraglich. Fraglich ist auch, ob es sinnvoll war, so viele mental verstörte Bayern auf den Platz zu lassen. Es heißt doch National- und nicht Bayernmannschaft. Fraglich ist aber auch, ob das Konzept „schöner Fußball“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.12
Sport
Die deutsche Mannschaft hat sich aus dem Turnier verabschiedet.

Deutschland unterliegt Italien verdient mit 1:2 - Das Aus im EM-Halbfinale

Die deutsche Nationalmannschaft musste sich am Abend im Halbfinale der Europameisterschaft Italien geschlagen geben und unterlag der Squadra Azzura mit 1:2 Toren. Dabei bot die DFB-Elf eine zum Teil katastrophale Leistung und zeigte sich , gegenüber den vorigen Spielen in der Gruppenphase und im Viertelfinale, von einer ganz anderen Seite. Ein starker Beginn und eine Schlussphase, in der nochmal alles nach vorne geworfen wurde, sind die einzigst positiven Elemente, die man nach der Partie gegen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.12
  • 2
Sport
Hoffentlich haben wir heute abend wieder Grund zum Jubeln. | Foto: Nicole Trucksess

Kommt Deutschland ins Endspiel?

Heute abend ist es soweit: Deutschland tritt gegen Angstgegner Italien an. Ganz wohl ist mir dabei nicht, denn die Statistik sagt nichts Gutes: Noch nie konnte Deutschland bei einem großen Turnier Italien schlagen. Aber ich bin ja von Natur aus Optimist. Irgendwann geht jede Serie einmal zu Ende. Warum nicht diese und warum nicht heute? Die Sonne lacht, es ist warm, ein bisschen wie beim Sommermärchen der WM 2006. Das ist doch schon mal ein gutes Omen. Obwohl, wer hat uns da noch mal aus dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.12
  • 5
Überregionales
Wenig Verständnis, vor allen Dingen für die „Bekennerschreiben“, hat Autohändler Ralf Wegner. Und so stattete er die Pkw auf seinem Betriebsgelände in Rentfort wieder mit neuen „Deutschland-Fähnchen“ aus.                                                                                            Foto: Rath

EM: Schwarz-Rot-Gold = Nationalismus?

Gladbeck-Rentfort. Sie sind im Kleinformat an vielen Pkw zu sehen, zieren so manchen Balkon-Blumenkasten, baumeln im XXL-Format an Hauswänden. Die Rede ist natürlich von der deutschen Nationalfahne, die aufgrund der Fußball-Europameisterschaft derzeit wieder sehr gefragt ist. Und dazu gibt es in den Farben Schwarz-Rot-Gold jede Menge Fan-Artikel. doch ganz unumstritten ist der „Deutschland-Boom“ scheinbar nicht. Ralf Wegner, Chef des gleichnamigen Autohauses an der Haldenstraße in Rentfort ist...

  • Gladbeck
  • 11.06.12
  • 24
Sport

Pfiff des Tages - Deutschland gegen Portugal

von Rainer Werthmann Das Foul gegen Manuel Neuer - aus meiner Sicht eine absolut grenzwertige Situation. Zunächst einmal ein etwas zu kurzer Rückpass von Mats Hummels (für mich abgesehen von dieser Szene der überragende Spieler auf dem Platz!) - das war der Ursprung dieser Szene. Dann aber konnte Portugals Helder Postiga eigentlich ganz gut einschätzen, dass er trotz des nicht optimal gespielten Passes keine reelle Chance besaß, eher am Ball zu sein als Manuel Neuer - und dann muss ein...

  • Oberhausen
  • 10.06.12
Politik
Ministerin erneut gerügt | Foto: Gisela Peter/pixelio.de

E-Zigarette: Weitere Klatsche für Ministerin

Das Oberverwaltungsgericht untersagt Gesundheitsministerin Warnungen vor E Zigaretten. In einer Pressemitteilung des OVG heißt es: Mit Beschluss vom 23. April 2012 hat der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts dem Land Nordrhein-Westfalen (Antragsgegner) durch einstweilige Anordnung die in einer „Pressemeldung“ vom 16. Dezember 2011 enthaltenen Warnungen vor E Zigaretten untersagt. In dieser „Pressemeldung“ hatte das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium vor nikotinhaltigen E-Zigaretten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.04.12
  • 12
Kultur

Lesung mit Wibke Bruhns

Wibke Bruhns wird zum „Welttag des Buches“, am Montag, 23. April, in der Stadtbibliothek im MedienHaus in der 3. Etage um 19.30 Uhr lesen. Wibke Bruhns ist eine der bedeutendsten deutschen Journalistinnen. Sie wurde 1971 beim ZDF die erste Nachrichtensprecherin der Bundesrepublik. Wibke Bruhns, geboren 1938 in Halberstadt ging später als Sternkorrespondentin nach Israel und in die USA und wurde Kulturchefin des ORB. Das Leben ihres Vaters, der 1944 in Folge eines Attentats auf Hitler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.12
Politik

Freies Parken an der Stadthalle Mülheim

Die Parkgebühren auf dem Mülheimer Stadthallen-Parkplatz stehen wieder in der Diskussion. Ginge es nach SPD und CDU, würden sie entfallen. So sah es zumindest ein gemeinsamer Antrag der beiden Parteien vor, der während der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität am Donnerstag vorgelegt wurde. Danach sollen Parkgebühren künftig von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr berappt werden. Die Parkzeit im Innenstadtbereich wird auf vier...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Bundeskanzler Joschka Fischer? Wie "grün" sind wir wirklich?

Ausgerechnet die "Bild" stellt aktuell die K-Frage in Richtung "Grüne". Kein Wunder, denn bei den letzten Wahlen haben CDU und SPD deutlich Stimmen eingebüßt und die FDP scheint kurz vor der Auflösung zu stehen. Natürlich, Themen wie "Atomenergie" und "Stuttgart 21" sind Super-Vorlagen für alternative Politik. Allerdings muss man auch die erst einmal erfolgreich verwandeln. Das ist gelungen und Deutschland ist so "grün" wie nie zuvor. Also, Bundeskanzler: Joschka Fischer, Umweltminister: Jürgen...

  • Essen-Steele
  • 17.04.11
  • 6
Politik
Auch in der Mülheimer Innenstadt wurde gegen die Laufzeitverlängerung deutscher AKW demonstriert. | Foto: Jiri Kollmann

Mülheims Politik überwiegend gegen Laufzeitverlängerung

Eigentlich war die Diskussion schon fast abgeebbt, nachdem erst im Herbst 2010 von der Bunderegierung um Kanzlerin Angela Merkel eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke (AKW) beschlossen wurde. Seit den katastrophalen Ereignissen in Japan ist die Debatte um Sinn oder Unsinn der Atomkraft neu entfacht. Um 14.45 Uhr Ortszeit wird Japan am vergangenen Freitag mit einer Stärke von 9,0 auf der Richterskala vom schwersten Erdbeben seiner Geschichte erschüttert. Gut eine Stunde später...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.11
Sport

Von Schattenmännern, Kettenhunden und Knochenbrechern: Als ich einmal nicht die Nummer 10 war!

Immer wenn ich gefragt werde, was ich denn beim Fußball für eine Position gerne eingenommen habe, muss ich nicht lange nachdenken. Die Nummer 10 fand ich schon immer klasse. Im Mittelfeld locker rumtraben, die Regie in den eigenen Händen halten, die Stürmer zusammenfalten, wenn sie mal wieder meinen genialen Pass nicht erlaufen haben, weil sie zu spät losgerannt sind - das war mein Leben. Alles andere hatte keinen Sinn. Bei mir war jede Liebesmüh vergeblich. Grätschen üben auf Asche? Ich habe...

  • Essen-Werden
  • 22.02.11
  • 5
Überregionales

"Löwes Lunch": Das Schweigen der Kinder...

Super! Seit gestern gibt es in Deutschland das "Kinderlärmgesetz". Das hat uns gerade noch gefehlt. Jetzt kann niemand mehr den Geräuschpegel, den spielende Sprösslinge verursachen, höchstrichterlich beklagen. Nein, der kleine Nils-Lars, der "Deutschland sucht den Superstar" nachsingt, gilt nun nicht mehr automatisch als Presslufthammer. Nur, damit wir uns richtig verstehen: Es geht nicht um wummernde Bässe von Halbstarken auf einer Parkbank. Es geht darum, dass in dem Exportschlagerland, wo...

  • Essen-Steele
  • 17.02.11
  • 3
Überregionales

"Löwes Lunch": Wenn Valentin das wüsste...

Wie haben Sie am heutigen „Tag der Blumenhändler“ Ihre große Liebe überrascht? Gab’s eine SMS mit „ILDÜA“ (= Ich liebe Dich über alles.), oder, wenn man sich schon länger hat: „Wie, Du bist immer noch da? *lol*“ Haben Sie quasi auf letzte Sekunde aus der Verpackung der längsten Praline der Welt einen Schmetterling gefaltet? Gab’s eine MMS aus dem Büro, Inhalt: „Morgens halb zehn in Deutschland – find’ Dich immer noch ganz knusprig!“? Die vom Radio haben doch glatt einen losgeschickt, der als...

  • Essen-Steele
  • 14.02.11
  • 7
Überregionales

"Löwes Lunch": Bohlen sucht den Superstar – und Deutschland den „Aus-Knopf“?!

Am Samstag startet die mittlerweile achte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). RTL setzt auf das bewährte Rezept: Neben Sprücheklopfer Dieter Bohlen sitzen in der Jury ´ne süße Neue (irgendeine Brasilianerin namens Fernanda) und ein süßer Neuer (Patrick Nuo, den kennt man wenigstens). Nach X-Factor, Popstars und Supertalent hat uns das gerade noch gefehlt. Oder? Wissen Sie überhaupt noch, wer der amtierende Superstar von uns Deutschen ist? Mehrzad Marashi. Der Ex-Arbeitslose...

  • Essen-Steele
  • 06.01.11
  • 24
Überregionales

"Löwes Lunch": 3:0 für "Multikulti"

Über Wochen wurde über das Verhältnis von Deutschen und Türken diskutiert. Eine wichtige Antwort hat die deutsche Nationalelf gestern da gegeben, wo es (auch) wichtig ist, "auffem Platz". Auf dem Rasen des Berliner Olympiastadions hatten die Türken, die mit nur einem brasilianisch-stämmigen Spieler angereist waren (der auch noch ausgewechselt werden musste), gegen unser Multikulti-Team keine Chance. Spieler aus vermeintlich fremden Kulturen wie Poldi & Klose (Polen), Cacau (Brasilien), Khedira...

  • Essen-Steele
  • 09.10.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.