Deutschland

Beiträge zum Thema Deutschland

Sport
NRW Pokal Tag 1 Hauptgruppe C Latein
5 Bilder

Erfolgreiches Wochenende für die Einzelpaare aus Hilden

Am 29.03.2014 und 30.03.2014 fand in Recklinghausen der NRW-Pokal statt Am 1. Tag haben sich 3 Paare der TSG Blau-Weiss Hilden der Konkurrenz aus NRW gestellt. Angefangen hat es in der Hauptgruppe C Latein mit Daniela Büttner und Lutz Dorstewitz, die ihr erstes C-Turnier bestritten. Erfolgreich ertanzten sie sich den 3. Platz im Finale. Anschließend gingen in der Hauptgruppe B Latein 2 Hildener Paare , Stephan Jeuken und Hannah Hagemann und Sebastian Schmitz und Rebecca Schmitz, an den Start....

  • Hilden
  • 02.04.14
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Ausschreibung des 24. Deutschen Kamerapreises beginnt!

Der WDR und der Deutsche Kamerapreis Köln e.V. suchen ab sofort (und noch bis zum 28.02.2014) eure Beiträge in den Themenbereichen „Kinospielfilm“, „Fernsehfilm/Dokudrama“, „Kurzfilm“, „Journalistische Kurzformate“, „Dokumentarfilm/ Dokumentation“, „Wechselkategorie: Mehrkamera-Produktion“ und „Nachwuchspreis“. Wenn ihr also 2013 als Filmschaffende nicht vor, sondern hinter der Kamera und im Schnitt tätig ward, dann seid ihr bei diesem renommierten Medienpreis genau richtig. Als Verein wird der...

  • Düsseldorf
  • 13.01.14
Natur + Garten
7 Bilder

Der Wolf zurück in Deutschland

Die Meldungen sind zwar noch recht selten, nicht desto trotz kann man nicht abstreiten, dass der Wolf auf dem Rückweg nach Deutschland ist. Freilebende Wolfsfamilien siedeln sich 1998 wieder in Deutschland an. Dies stellt einen großen Erfolg für den Artenschutz und für die vielen Menschen die sich für die Rückkehr der Wölfe engagieren dar. Die meisten Rudel und Einzeltiere halten sich laut NABU in Sachsen und Brandenburg auf, aber auch in Schleswig Holstein, Niedersachsen und Brandenburg soll...

  • Lünen
  • 06.04.13
  • 15
Politik

Wem vertrauen die Deutschen ???

Familie, Freunde, Partner: Wem die Deutschen vertrauen Drei Viertel aller Bundesbürger vertrauen der eigenen Familie, aber auch den Freunden und dem eigenen Partner. Dagegen ist das Zutrauen in Politiker, Banken und die Aussagen im Internet kaum vorhanden. Die Bevölkerung sucht und findet derzeit nur noch verlässlichen Halt im privaten Umfeld. Unternehmen, Parteien und Einrichtungen hingegen werden unterstellt, in erster Linie am eigenen Vorteil interessiert zu sein und die Erwartungen des...

  • Gladbeck
  • 06.04.13
  • 8
Politik

Energiewendeminister versucht sein Comeback.

Ein ehemaliger erfolgreicher Energie - Wendeminister versucht sein Comeback. Wie schwer ist es ihm gefallen, so einfach von Mutti verstoßen worden zu sein. Diese Leute erleben den Weltuntergang bei solchen Vorkommnissen. Das müssen Millionen von Menschen jeden Tag durchleben und bekommen nur Kleingeld mit auf ihren schweren Weg. Dabei fallen Politiker doch immer nur auf ausgesuchten Daunen. Aber gerade diese Leute beschweren sich sofort. Eine Karriereplanung wie ein ehemaliger vom deutschen...

  • Herne
  • 04.11.12
Natur + Garten
Bei der Getreidernte ; sehen wir das in D immer weniger ??
6 Bilder

BROT WIRD wegen Ernteausfällen TEURER !

GESTERN in Tageszeitung Gladbeck; 16.8.2012 unter Landwirtschaft Bauern fahren Spitzenerträge ein Heile Brot-/Bauern-Welt , nur in Gladbeck ? Aus Zeitung v. Gestern: ein Landwirt im Interview: B. i. W: „Solch gute Erträge hatten wir noch nie, und das bei einer der spätesten Ernten aller Zeiten.“ Was soll uns Endverbrauchern das wohl sagen ? Wieso dieser Widerspruch ? da hat sich Herr im W. wohl keine Freunde im Verband gemacht ? Weil: zu ehrlich seine Aussage ? !!! Nur in GLA die Brot/Mehl-Welt...

  • Gladbeck
  • 17.08.12
  • 6
Politik

Logistikmesse 2014 in NRW

[Krefeld, 30.07.12] FangAnDu - ProLogistic lanciert mit ProLogistika einen Volttreffer: Das neue Angebot setzt Maßstäbe bei einer geplanten Logistikmesse in NRW, innovativer Bewerbung von Erschließungsflächen für neue Logistikstandorte in NRW und neuen Lösungen zur Findung ansiedlungsfähiger Unternehmen und neuer Investoren für das Bundesland. Mehr dazu lesen Sie hier: Motivation und innerer Zusammenhalt sind zwei zentrale Schlüsselqualifikationen in der Corporate Culture der FangAnDu -...

  • Duisburg
  • 30.07.12
  • 1
Sport
Startbereit
15 Bilder

Faszination Radsport - 7. Nacht von Geldern

Unbeirrt allen Unkenrufen und kritischen Kommentaren zum Trotz drehen sie auch Abseits der großen Schleife durch Frankreich ihre Runden: die Bahn- und Rundkursspezialisten unter den Radprofis, die dem heimischen Publikum hautnah und vor der Haustür faszinierenden Radsport auf der Straße bieten. So auch bei der 7. Nacht von Geldern am 13. Juli. Hier siegte nach 90 Runden um den Grossen Preis des Autohauses Fett & Wirtz über den schnellen 800m langen Kurs rund um den Markt von Geldern der erst...

  • Oberhausen
  • 15.07.12
  • 3
Politik
Ministerin erneut gerügt | Foto: Gisela Peter/pixelio.de

E-Zigarette: Weitere Klatsche für Ministerin

Das Oberverwaltungsgericht untersagt Gesundheitsministerin Warnungen vor E Zigaretten. In einer Pressemitteilung des OVG heißt es: Mit Beschluss vom 23. April 2012 hat der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts dem Land Nordrhein-Westfalen (Antragsgegner) durch einstweilige Anordnung die in einer „Pressemeldung“ vom 16. Dezember 2011 enthaltenen Warnungen vor E Zigaretten untersagt. In dieser „Pressemeldung“ hatte das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium vor nikotinhaltigen E-Zigaretten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.04.12
  • 12
Politik
Gemeinsamer Infostand von Grünen und Piraten am 11.02.2012 vor dem Kaufhof in Wesel | Foto: Bild: [CC-BY]: Rudi Loercks (Piraten)

ACTA - Ein Ungeheuer schlich sich an, und wurde von Piraten und Grünen ertappt

Wesel | Am vergangenen Samstag riefen die Piratenpartei, Occupy-Deutschland, Anonymous und viele weitere Organisationen zu Protesten gegen das ACTA auf. Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, das auf den ersten Blick dem Schutz von Urheberrechten und Marken dienen soll, birgt laut den Kritikern große Gefahren für Bürger- und Freiheitsrechte. Zudem wird die gesamte geheime Entstehung des Abkommens, bei dem es keinerlei demokratische Kontrolle und Diskussion gab, scharf angegriffen. Als die...

  • Wesel
  • 13.02.12
  • 10
Politik
Die E-Zigarette - Detailansicht | Foto: CC-BY: eGo (mit freundlicher Genehmigung)

E-Zigarettenverbot: Doppelmoral zugunsten des Steuersäckls?

[ Piratenpartei-NRW - Pressemitteilung ] | Besorgniserregend und unverständlich ist für die Piratenpartei NRW der Vorstoß der Städte Mülheim, Essen und Oberhausen, den Verkauf von E-Zigaretten und nikotinhaltigen Liquids zu verbieten.[1] Für ein Verbot fehlen nach Meinung der Arbeitsgruppe Drogenpolitik der Piratenpartei sowohl verlässliche Studien als auch eine geeignete rechtliche Grundlage.[2] „Diese Verbote, die mit der Einschätzung der Landesgesundheitsministerin Steffens einher gehen,...

  • Wesel
  • 29.01.12
  • 13
Politik
Die E-Zigarette - Detailansicht | Foto: CC-BY: eGo (mit freundlicher Genehmigung)

Die E-Zigarette - ein Politikum

Seit einigen Wochen kommt die sogenannte E-Zigarette immer mehr in unseren Medien vor. Diese seit ca 4 Jahren in Deutschland erhältliche Alternative des Nikotinkonsums hat hierzulande mittlerweile über 1,2 Millionen Fans, die auf diese Weise der sehr viel schädlicheren Tabakzigarette die rote Karte erteilen. Seit November-2011 preschen immer mehr Behörden und Institutionen vor, und geben offizielle Warnungen vor dieser Glimmstängelalternative heraus. Und auch erste handfeste Verbote (besonders...

  • Wesel
  • 04.01.12
  • 40
  • 2
Politik
Schweizer Steuerabkommen - gute, einträgliche Idee oder ungerechter Pauschalfreispruch für Steuersünder?

Das Steuerabkommen mit der Schweiz - gut oder nicht ?

Als Umfrage und Diskussionsthema: Die Bundesregierung ist gerade dabei mit der Schweiz ein Steuerabkommen zu schließen. Im Kern bedeutet dies, dass die über Jahrzehnte von deutschen Steuerflüchtlichen auf Schweizer Banken verbrachten Milliardensummen rückwirkend einmalig mit sehr günstigen 19-34 Prozent nachversteuert werden sollen. Zudem will die Regierung ab 2013 die Kapitalerträge deutscher Konteninhaber in der Schweiz für steuerpflichtig erklären, aber keinerlei Steuersünder-CDs mehr...

  • Wesel
  • 12.08.11
  • 7
Kultur
Singen ohne GEMA-Sorgen - Das gemeinfreie Liederbuch des 'Musikpiraten e.V.'
2 Bilder

Aktion: "Kinder wollen singen" - Feedback erwünscht

Es fanden sich leider nur wenige Helfer für die Verteilung der kostenlosen GEMA-freien Liederbücher des 'Musikpiraten e.V.' an die Kitas im Kreis Wesel. Und so mußten viele Kinderbetreuungseinrichtungen leider etwas länger als geplant auf ihr Exemplar warten. Am vergangenen Wochenende jedoch wurden die meisten Kitas im Weseler Stadtgebiet endlich beliefert. Da die Verteiler an Wochenenden aber natürlich dort niemanden persönlich antrafen, würden sie - wie auch der Musikpiraten e.V. - sich über...

  • Wesel
  • 27.06.11
  • 3
Kultur
Singen ohne GEMA-Sorgen - Das gemeinfreie Liederbuch des 'Musikpiraten e.V.'

Aktion: "Kinder wollen singen" - Bücherverteilung beginnt - Helfer gesucht

Wesel | 26.05.2011 | Aktion: Kinder wollen singen | Wie bereits vor drei Wochen angekündigt startet nun auch in Wesel die Aktion 'Kinder wollen singen - und zwar Gema-Frei'. Worum gehts dabei? Die Ausgangssituation: Ende letzten Jahres beschloss die GEMA im Auftrag der VG_Musikedition (Rechteverwertungsgesellschaft) nun selbst bei unseren Kleinsten die Hand aufzuhalten. Also verpflichtete man kurzerhand sämtliche Kinderbetreuungseinrichtungen in Deutschland dazu, ohne Zahlung keine altbekannten...

  • Wesel
  • 26.05.11
  • 4
Kultur
Das Kinderliederbuch ohne GEMA-Sorgen
3 Bilder

Kinder wollen singen - Verein 'Musikpiraten' schenkt Kitas gemeinfreies Liedgut

Wesel | 02.05.2011 | Aktion: Kinder.wollen.singen | Nach vielen Monaten Planung, Spenden sammeln, Layouten und einem zähen Kampf um die Freigabe durch die Zertifizierungsstellen ist es nun soweit: Die Liederbücher des gemeinnützigen Vereins 'Musikpiraten e.V.' sind fertig und werden nun durch viele freiwillige Helfer kostenlos und ohne jede Bedingung an alle 50299 Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Deutschland verteilt. Hintergrund dieser Aktion ist eine rechtlich wohl einwandfreie - jedoch...

  • Wesel
  • 02.05.11
  • 14
Kultur
Feiern auch an Feiertagen?

Tanzverbot - sinnvolle Ruhe oder unerwünsche Bevormundung ?

Das Feiertags-Tanzverbot, mit dem wir alle aufgewachsen sind, kommt immer mehr in die Diskussion. Und die wird immer kontroverser geführt. Als Vertreter der eher konservativen Ansichten stehen hier CDU, FDP und natürlich die Kirchen auf der einen Seite, und die Grünen, Linke, Piratenpartei, sowie diverse Verbände und auch die Jungliberalen auf der anderen. Die Hauptfrage hierbei dürfte die sein, ob dieses Verbot heute noch zeitgemäß ist. Und naturgemäß werden sich hier auch...

  • Wesel
  • 22.04.11
  • 9
Ratgeber
Schöne neue Welt... - so soll´s mal aussehen :-)
44 Bilder

Phoenix-See Dortmund: Großes Seefest mit Amy Macdonald und Atze Schröder

Das große Seefest mit Flutung fand am 1. Oktober statt Am 1. Oktober 2010 war die Auftaktveranstaltung zur Flutung des Phoenix-Sees. Nach offiziellen Angaben erlebten dieses Ereignis bis zu 65.000 Gäste. Das noch sehr weitläufig abgesperrte Gelände ist dann nur in einem seeehr langen Marsch zu umrunden, obwohl der See nur knapp über 1km lang und 320m breit wird, zieht sich der Ring um´s Gelände (Zäune + Bebauung) ziemlich in die Länge. Parkplätze waren (wie angekündigt) rar, aber zu Fuß gibt´s...

  • Waltrop
  • 12.10.10
  • 1
Kultur
7 Bilder

Grafitti : Kunst oder Wandschmierereien - letzter Teil

Die immer wieder im Stadtgebiet Xanten verbreiteten Farbschmierereien an Mauern, Hauswände und mehr, als Kunst zu bezeichnen wehre sicher verfehlt. Zutreffend scheint da wohl eher der Begriff Wandschmierereien. Die Polizei nennt es einfach nur Sachbeschädigung. Betroffene Anwohner und Hauseigentümer sehen durch die Wandschmierereien ihre Lebensqualität im Wohnumfeld beeinträchtigt. Sprayer sind meist Kinder oder Jugendliche. Daher sind hier die Eltern der Sprayer gefragt, das Sprayen zu...

  • Xanten
  • 07.06.10
  • 1
Kultur
4 Bilder

Heissluftballon über Xanten

Da staunte selbst der Dom mit seinen Spitzen, als in den Abendstunden des gestrigen Tages, ein Heissluftballon nahe die mächtige Xantener Dom Doppelturmanlage passierte. Für einen Augenblick entstand der Eindruck, der Heissluftballon kollidiere mit den Domspitzen. Aber der Schein trog und der Heissluftballon entschwand am Horizont.

  • Xanten
  • 06.06.10
Kultur
7 Bilder

Feld- und Wiesenblumen – verkannte Schönheiten – Teil 2

Überall am Niederrhein grünt und blüht es in der Natur. Feld- und Wiesenblumen überall. Leider verschwinden immer mehr dieser Naturschönheiten aus unserer niederrheinischen Kulturlandchaft – Ignoranten nennen sie Unkraut. Aber wer genau hinschaut, der entdeckt so manches Juwel unter ihnen. Wenn wir unseren Kindern und Enkeln diese Natur erhalten wollen, sollten wir uns behutsam in ihr bewegen und nicht achtlos Feld- und Wiesenblumen pflücken oder gar zertreten. Wer die eine oder andere...

  • Xanten
  • 01.06.10
Ratgeber
3 Bilder

Erdbeerernte in diesem Jahr später

Es wird und wird nicht dauerhaft wärmer. Die kalten Temperaturen lassen die Erdbeerernte in diesem Jahr auf vielen Feldern der Region später starten. Am Wochenende war ich mit dem Bike unterwegs und habe am Düsterfeld nahe Marienbaum auf einem Erdbeerfeld noch unreife Beeren fotografieren können. Dagegen auf einem Feld bei Vynen schon zum großen Teil ausgereifte.

  • Xanten
  • 27.05.10
Natur + Garten
7 Bilder

Entdeckungen am Wegesrand

Wer an Wochenenden zu dieser Jahreszeit mit dem Bike im Raum Xanten oder anderswo unterwegs ist, sollte hin und wieder schauen, welche Schönheiten am Wegesrand der Wirtschafts- und Radwege der Region stehen.

  • Xanten
  • 24.05.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.