Gewidmet den Frauen und Männern der Gewerkschaften,
die Opfer der terroristischen Verfolgung durch die Nationalsozialisten wurden. Auf dem Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus erinnert eine Skulptur an vier Gewerkschaftssekretäre, die am 2. Mai 1933 von SA-Schergen verhaftet und ermordet wurden. Die Skulptur wurde von Hede Bühl, einer zu Recht preisgekrönten Künstlerin aus Düsseldorf, 1984 geschaffen.
Im Zeichen des Fisches!
Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) erklärte, dass künftig fast die Hälfte ihrer bundesweit genutzten Kirchen und Kapellen nicht mehr für Gottesdienste benötigt werden. 2006 gab es in Deutschland 24.500 katholische Kirchen. Bis 2030 schätzt man, dass sich hier die Anzahl der für Gottesdienste vorgesehenen Kirchengebäude halbiert. Bevor die Anzahl der Moscheen, die der christlichen Kirchen übersteigt, werde ich euch heute noch einige Gotteshäuser vorstellen bevor sie zu Diskotheken,...
Das Wochenend-Rätsel - Wenn ich ein Vöglein wär .....
und auch zwei Flügel hätt, flög ich zu dir, weil´s aber nicht kann sein bleib ich allhier, drum flieg zu mir! Von hier zu mir benötigst du wie viel Flugkilometer?
Das Wochenend-Rätsel-Teil 2 - Wenn ich durch die Pausenhalle an meinen...
Laptop möchte, befinde ich mich in welchem Gebäude? Auf Wunsch einer einzelnen Dame, kommt es jetzt knüppeldick - Auflösung spätestens in 3 Wochen!
Wie kommt ein Pelikan in ein deutsches Stadtwappen?
Im Wappen der Stadt Luckenwalde ( 50 Kilometer vor Berlin gelegen ) ist ein Pelikannest mit vier Jungvögeln und der Pelikanmutter zu sehen. Die Legende besagt, dass die Mutter in einer Hungersnot sich die Brust aufgerissen hat, um mit ihrem Blut die Jungen zu füttern. Dieses Symbol soll an die Sorge der Stadtväter um die Bürger der brandenburgischen Stadt erinnern.
Das Wochenend-Rätsel - Die Frage steht auf dem Bierdeckel
Städte, die es wert sind einmal besucht zu werden. Wie heißen sie?
Deutschunterricht für sächselnde "Telefonfräulein"
Berlin, Juni 1955 ( ap ) Die Sowjetzonenpost ist endlich mit dem Problem der sächselnden Telefonfräulein fertig geworden. Die "Fräulein vom Amt" in Dresden und Leipzig melden sich nicht mehr, wie in den letzten Jahren üblich, mit den Worten " Hier Dräsdn bzw. hier Leibschig ", sondern gebrauchen genauso wie ihre Kolleginnen in Berlin und anderswo in Deutschland die hochdeutsche Sprache. Dazu war notwendig, besondere Kurse einzurichten, in der in der Ostpresse berichtet wird. In den letzten drei...
Ich kann nur sagen was es nicht ist, nämlich eine 25 qm große Fliegenfalle!
Wer weiß es besser?
Wer am Spiel feilt,
möchte keinesfalls arrogant erscheinen und auch nicht despektierlich sein !
Schöner Ausblick auf 2015
Wer jetzt in dem Pool seine Bahnen zieht, kann in aller Ruhe die Aussicht auf den See genießen. Im Sommer ist es dann umgekehrt. Wer kennt den See?
Das Wochenend-Rätsel - Bitte keine Gegenstände nach unten werfen...
das gilt auch für Politiker! Auf welche Stadt schauen wir hier runter?
Der vierte Stern ist endlich aufgegangen!
Sie haben ihn noch nicht gesehen; ich schon!
Fußball-Herz, was willst du mehr?
Was hier in der Halbzeit passiert ist, ist ein Sommertraum! Jetzt muss für die nächsten 45+ Minuten die Spannung erhalten werden!
Was sehen wir hier?
... im Ruhrgebiet nur selten zu sehen, aber wer weiß wie dies in 5000 Jahren aussieht?
Das Wochenend-Rätsel - Wo sind wir hier?
Als die 17-jährige Martha 1923 nach Armerika auswandert, bekommt sie von ihrem Vater ein Familienerbstück geschenkt; eine Pferdebürste vom großelterlichen Bauernhof. " Die nimm Du mal mit. Gewiß heirat`st Du in Amerika `n Cowboy." Zwar heiratet sie einen deutschen Bäcker, doch die Bürste erinnert sie bis zu ihrem Lebensende an ihre Familie....
- 1
- 2