Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Deutsches Rotes Kreuz

Blaulicht
Im Einsatz DRK Gladbeck.  | Foto: DRK Gladbeck

DRK Gladbeck im EINSATZ
DRK Gladbeck unterstützt Rettungsdienst im Kreis Recklinghausen

Am Freitag, 12.01.2024- in den frühen Morgenstunden schrillten die Alarmmelder auf der DRK Einsatzzentrale in Gladbeck. Das DRK Gladbeck wurde durch die Leitstelle Kreis Recklinghausen alarmiert für Unterstützung im Regelrettungsdienst. Durch die extreme Wetterlage durch Glatteis waren alle verfügbaren Rettungsmittel pausenlos Einsatz. Das DRK Gladbeck entsandte schnell einen Krankentransportwagen mit ehrenamtlichen Rotkreuzlern in den Einsatz und übernimmt Rettungsdienstfahrten im Kreis...

  • Gladbeck
  • 12.01.24
  • 3
Blaulicht
13 Bilder

Kellerbrand forderte Feuerwehr Olfen an Ostern

Sirenen riefen die Feuerwehr Olfen und Vinnum sowie weitere Kräfte aus Lüdinghausen am Ostersonntag zu einem Kellerbrand nach Olfen. Dichter Rauch drang beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus dem Keller. Die Bewohner konnten sich selbst befreien, bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch zwei Katzen im Haus. Eine Katze konnte noch früh genug durch einen Feuerwehrtrupp unter Atemschutz gefunden werden. Die Katze bekam vom Deutschen Roten Kreuz Sauerstoff, doch für die zweite Katze...

  • Lünen
  • 04.04.21
Vereine + Ehrenamt
Die Bären der Deutschen Teddy-Stiftung helfen Kindern nach schlimmen Erlebnissen. | Foto: Magalski

Retter brauchen neue Tröster-Bären

Tröster-Bären sind seit drei Jahren bei den Rettern im Nordkreis Unna im Einsatz, vor allem in Lünen trockneten die Kuscheltiere bei Kindern schon viele Tränen. Die Kartons sind leer, nun brauchen die Retter Nachschub. Leserinnen und Leser des Lüner Anzeigers machten in der Weihnachtszeit vor vier Jahren den Weg frei für eine echte Bären-Invasion. Die Aktion in Kooperation mit der Deutschen Teddy-Stiftung unter Schirmherrschaft von Cartoonist Stephan "Hösti" Höstermann war ein unfassbarer...

  • Lünen
  • 24.03.21
Blaulicht

Verkehrsunfall in Bork

Zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Alstedder Straße mit der Waltroper Straße kam es am Donnerstagvormittag zwischen zwei Fahrzeugen. Nach ersten Erkenntnissen wurde von einem Fahrer die Vorfahrt missachtet. Der Löschzug Bork nahm auslaufende Betriebsmittel auf. Eine Person wurde vom Rettungsdienst vor Ort untersucht, konnte danach aber direkt entlassen werden.

  • Lünen
  • 19.03.20
Politik
Ermöglichten anderen ein unbeschwertes Feiern auch im Fall der Fälle: Das DRK Wesel im Einsatz beim Rosenmontagsumzug in Wesel. Dr. Peter Paic (mitte) durfte einen Tag lang als "Praktikant" mitmachen und unterstützen. | Foto: Peter Paic | SPD

Rosenmontag
Landratskandidat Dr. Peter Paic mit dem DRK Wesel im Einsatz

Zum Weseler Rosenmontagsumzug verbrachte der designierte SPD-Landratskandidat Dr. Peter Paic einen Tag mit den Einsatzkräften des DRK Wesel. Als Praktikant wirkte Paic von den Vorbereitungen bis zum Abschluss des DRK Einsatzes zum Rosenmontagszug am Berliner Tor mit. Dabei gewann der SPD-Politiker bei Wind und Regen tiefe Einblicke in die Arbeit sowie in die vielschichtigen Aufgaben und Abläufe der Einsatzkräfte. Das Treffen begann mit einer Einsatzbesprechung am Morgen und endete am frühen...

  • Wesel
  • 24.02.20
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

DRK Gladbeck vor Ort
Sanitätswachdienst Appeltatenfest 2019 DRK Gladbeck sorgte für die Sicherheit aller Besucher und stand für Notfälle bereit

Auch im Jahr 2019 standen die Gladbecker Rotkreuzler - allesamt Ehrenamtler - für die Sicherheit beim Appeltatenfest 2019 bereit. Die Gladbecker Rotkreuzler übernahmen den Sanitätswachdienst am Samstag und Sonntag für das Appeltatenfest 2019. Für kleine Verletzungen vom Pflaster bis akute Notfälle hatte das DRK alles vorbereitet. Im DRK Informations- und Beratungscenter Bottroper Str. 6 wurde eine Unfallhilfsstelle eingerichtet die Besucher auch bei kleinen Notfällen helfen konnte. 16...

  • Gladbeck
  • 09.09.19
WirtschaftAnzeige
Die Service- und Notrufzentrale des DRK Gladbeck im DRK-Zentrum an der Europastraße 26. | Foto: DRK-Kreisverband Gladbeck
2 Bilder

Das DRK Gladbeck entwickelt sich stetig weiter
Die Zukunft hat schon begonnen

Jeder kennt das Deutsche Rote Kreuz und verbindet Blutspende und Rettungsdienst damit. Aber das DRK Gladbeck hat vielfältige Aufgaben. So besteht zum Beispiel der Hausnotrufdienst Gladbeck seit 30 Jahren und hat sich zu einem großen Aufgabengebiet entwickelt. In der Service- und Notrufzentrale an der Europastraße sind 14.000 Anschlüsse aus ganz Deutschland aufgeschaltet. Für den Bereich Gladbeck sind 1.000 Hausnotrufteilnehmer in der Betreuung des DRK. Die Service- und Notrufzentrale hat sich...

  • Gladbeck
  • 27.08.19
Blaulicht

DRK Ortsverein Alpen e.V.
14.550 Stunden in 2018 im Einsatz

Am 04. Mai 2019 begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende, Rüdiger Kunst, alle aktiven Helferinnen und Helfer des DRK Alpen zur ordentlichen Ortsversammlung. Als Gäste vom Kreisverband konnte Rüdiger Kunst den stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Christian Vorstius und Oliver Rühl als Kreisbereitschaftsleiter begrüßen. Gemeinsam führten Rüdiger Kunst und Christian Peeters die Ehrungen der langjährigen Mitglieder durch. Die Ehrung für Rüdiger Kunst nahm Sascha van Beek als stellvertretender Vorsitzender...

  • Alpen
  • 06.05.19
Vereine + Ehrenamt
Julien kennt sich schon gut aus im Rettungswagen, das bewies er auch den Profi-Rettern. | Foto: Peter Meißner
5 Bilder

Bewerbung beim Roten Kreuz
Leben retten ist Juliens Traum

Im November flattert dem Deutschen Roten Kreuz in Lünen ein Brief ins Haus. Eine Bewerbung auf ein Stellenangebot im Rettungsdienst. Soweit ist das nicht außergewöhnliches. Der Name des Bewerbers ist Julien Kracht - auch das ist nicht weiter auffällig. Der handschriftlichen Bewerbung ist ein Zertifikat für „Notfallmanagement in der Arztpraxis“ und ein Diplom der Kinder-Uni am Helios Klinikum Duisburg beigefügt. Kinder-Uni? Wie alt ist der Bewerber? Von Peter Meißner Julien ist neun Jahre alt!...

  • Lünen
  • 14.12.18
  • 3
Ratgeber

Auch Gladbeckern kann diese kleine Dose das Leben retten

Auch in Gladbeck ist die "Notfall-Dose" auf dem Vormarsch. Schließlich kann das kleine Behältnis im Notfall Leben retten. Doch es besteht Aufklärungsbedarf, weil noch viele Bürger die "Notfall-Dose" nicht kennen: Es handelt sich um ein Kunstoff-Behältnis mit Schraubverschluss, in dem sich ein Info-Blatt befindet, auf dem der Besitzer ein Portraitfoto seiner Person anbringt und die Rubriken "Persönliche Daten", "Vorerkrankungen", "Medikamentenplan", "Hausarzt", "Kontaktpersonen" sowie "Sonstige...

  • Gladbeck
  • 23.10.18
  • 1
Ratgeber
Die sommerliche Hitze bleibt. Dementsprechend sollten Menschen die Zufuhr (nicht alkoholischer) Getränke deutlich erhöhen. Mindestens ein Liter mehr pro Tag und Kopf raten Experten. | Foto: Pixabay

Senioren und Kranke sind besonders gefährdet: Bei Hitze brauchen auch Gladbecker mehr Flüssigkeit

Gladbeck. Der Sommer lässt nicht locker: Auch für die kommenden Tage sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von bis zu 36 Grad voraus. Steigen die Temperaturen, kann es zu erheblichen Gesundheitsschäden kommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. „Erste Hinweise für einen Hitzenotfall können Kreislaufprobleme, ein plötzlicher Kreislaufkollaps aber auch Muskelkrämpfe besonders in den Beinen...

  • Gladbeck
  • 24.07.18
Vereine + Ehrenamt

DRK-Rettungsdienst feierte am Samstag Sommerfest

Am vergangenen Samstag feierte der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes sein Sommerfest. Eingeladen waren alle Mitarbeiter des DRK samt Familie sowie Mitarbeiter der Feuerwehr und der Notärzte. Über 250 Gäste konnte das Deutsche Rote Kreuz am Samstag begrüßen. Matthias Stiller, Vorstand des DRK, betonte, dass dieses Fest ein Dankeschön sei für über 40 Jahre Rettungsdienst in der Stadt Lünen. „Die Arbeit im Rettungsdienst wird zudem immer herausfordernder“, so Stiller. Die Einsatzzahlen im...

  • Lünen
  • 10.07.17
Überregionales
Michael Noack engagiert sich seit 60 Jahren im DRK. | Foto: Thiele

Michael Noack ist seit 60 Jahren im DRK aktiv

Seit 60 Jahren engagiert sich Michael Noack in der freien Wohlfahrtspflege. Bis heute ist er ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz (DRK) tätig, aber viele Jahre lang war der gemeinnützige Verein auch sein Arbeitgeber. Noacks Engagement begann, nachdem er bereits als Elfjähriger 1956 Mitglied im Schulsanitätsdienst wurde. „Das war in Magdeburg“, erzählt Noack und bezeichnet den freiwilligen Sanitätsdienst als eine Art DRK der DDR. Nicht nur bei schulischen Sportveranstaltungen standen er und die...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.