Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Deutsches Rotes Kreuz

Vereine + Ehrenamt
DRK Einsatzkräfte NRW Radtour 2017 | Foto: KOM3
3 Bilder

DRK Gladbeck; Rotes Kreuz begleitete NRW-Radtour

Rotes Kreuz begleitete NRW-Radtour DRK leistete 60 Mal Hilfe Während der NRW-Radtour vom 20. bis zum 23. Juli, bei der über 1.600 Rad-Begeisterte rund 200 Kilometer von Mettmann über Wuppertal und Bochum nach Essen und dann wieder zurück nach Mettmann radelten, leisteten die DRK-Sanitäterinnen und Sanitäter 60 Mal Hilfe. Behandelt werden mussten unter anderem Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Herzkreislaufstörungen, Schürfwunden, Prellungen. Außerdem mussten 12 Teilnehmer zur Behandlung ins...

  • Gladbeck
  • 25.07.17
Überregionales
Manfred Haut wurde vom DRK für seine 100. Blutspende geehrt. | Foto: Thiele

Piks für den guten Zweck: Heute ist Weltblutspendetag

Heute (14. Juni) wird der Weltblutspendetag begangen. Seit 2004 gibt es den Tag, um auf den Mangel an Blutkonserven aufmerksam zu machen und zur Blutspende aufzurufen. In Castrop-Rauxel wird seit vielen Jahren Blut gespendet. Die statistischen Daten des DRK-Blutspendedienstes West reichen bis 1981 zurück, "aber es sind sicher 25 Jahre mehr", sagt Ralf Petruck, Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Seit dem 1. September 1981 bis jetzt gab es 1.274 Blutspendetermine in Castrop-Rauxel, an denen...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.06.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Defekter Bus blieb in Gladbeck liegen: Not-Quartier für dänische Nachwuchs-Fußballer

Gladbeck. Ungewollt in den Genuss einer Übernachtung in Gladbeck kamen jetzt 53 Nachwuchsfußballer mit ihren drei Betreuern aus Dänemark. Nach der Teilnahme an einem Fußballturnier in Mönchengladbach befand sich die Gruppe am Samstag, 27. Mai, auf der Heimreise, als an dem Bus ein technischer Defekt auftrat. Dem Fahrer gelang es noch, das Fahrzeug von der Autobahn A 2 herunter auf die Ellinghorster Beisenstraße zu steuern. Dort wurde dann deutlich, dass der Bus große Mengen an Öl verlor. Die...

  • Gladbeck
  • 29.05.17
Überregionales
7 Bilder

Bundesweite Aktion „DRK – kein kalter Kaffee“ zum Weltrotkreuztag

„Deutsches Rotes Team“ – das DRK wirbt um Unterstützung Gratiskaffee zum Weltrotkreuztag – den gab es unter dem Motto „DRK – kein kalter Kaffee“ bundesweit am diesjährigen 8. Mai, auch in Lünen. „Wie in vielen anderen Städten, haben wir den Weltrotkreuztag zum Anlass genommen, um uns bei den Lüner Bürgern zu bedanken und ins Gespräch zu kommen", sagte Matthias Stiller, DRK-Vorstand des DRK-Kreisverbandes Lünen. Am Montagmorgen lud der Kreisverband am DRK-Stand, der am Zebrastreifen an der...

  • Lünen
  • 10.05.17
Vereine + Ehrenamt
Dank des neuen Kleinbuses wieder vollständig mobil: Die ehrenamtlichen DRK-Mitarbeiter Björn Zinram, Jana Blaß, Alexander Imka und Anke Blaß (stellv Rotkreuzleiterin, v.l.n.r.). | Foto: DRK

Dank Spenden: DRK schafft neuen Kleinbus an

Das DRK ist wieder voll mobil: Der Ortsverein Unna nahm in diesen Tagen einen neuen Ford Transit in Betrieb. Das Fahrzeug ersetzt einen VW Transporter, der in die Jahre gekommen war und ausgetauscht werden musste. Der neunsitzige Kleinbus wurde ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Der Fuhrpark des Ortsvereins ist somit wieder komplett. Somit stehen dem Deutschen Roten Kreuz in Unna wieder zwei Fahrzeuge zur Verfügung. Der neue Kleinbus wird in allen Bereichen des...

  • Unna
  • 11.04.17
Politik
„Eine Schüppe drauf“ für die Zukunft Neumühls: (V.l.n.r.) Neumühls SPD-Vorsitzender Heiko Blumenthal, OB Sören Link, Conesta-Geschäftsführer Michael Brandstetter, IPG-Prokurist Michal-Roch Korczynski, Bauleiterin Wibke Schaeffer und Projektleiter Norbert-Rath. | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Der große Wurf für Neumühl

Der erste Schritt ist jetzt vollzogen. „Neumühl steht vor einer neuen, guten Zukunft“, sagte Oberbürgermeister Sören Link bereits am 15. März letzten Jahres bei einem Gespräch über die städtebauliche Entwicklung des St. Barbara-Areals im Herzen Neumühls. Von Reiner Terhorst Auf den Tag genau ein Jahr später, am 15. März dieses Jahres, wurde die Baugenehmigung für das neue Seniorenzentrum erteilt, das sich nahtlos in die geplante Wohnbebauung einfügt. Eigentlich sollte schon Ende 2016 mit Bau...

  • Duisburg
  • 05.04.17
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Tollitäten dankten dem DRK

Hoher Besuch in der Unterkunft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) an der Nordstraße in Velbert: Prinz Christian II. und Prinzessin Natalie I. sowie das Kinderprinzenpaar Marcel I. und Marlena I. machten den ehrenamtlichen Sanitätskräften ihre Aufwartung. Sie dankten für die Unterstützung des Velberter Brauchtums, insbesondere beim Rosenmontagszug. Selbstverständlich wurde getanzt und geklatscht - Velberts Karnevalisten verstehen sich darauf, für gute Stimmung zu sorgen.

  • Velbert
  • 30.01.17
Vereine + Ehrenamt

Kältebrücke - Eiskalt helfen

Nach dem nun die ersten Nächte vergangen sind, können wir ein positives Resümee ziehen. Insgesamt haben in bisher 5 Nächten 36 Obdachlose unsere Angebot angenommen. Sie haben sich über eine warme Suppe, Kaffee, Tee, Wasser und Süßigkeiten sehr gefreut. Manche Nächte wurden duch lange Gespräche geprägt in denen so manch Obdachloser auch mal sein Herz ausgeschüttet hat. Die Zusammenarbeit mit Essen packt an! gestaltet sich sehr gut. Ein Helfer der Bürgerinitiative begleitet uns durch die Nächte...

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.17
  • 1
  • 2
Ratgeber
Büchereileiter Andreas Röhr (hinten, stehend), die ehrenamtliche Leiterin Valentina Vynohradova (vor Röhr, l.) und Karin Langrzyk (r.) vom DRK wollen das Deutsch-Russische Sprachcafé in der Bibliothek Scharnhorst bekannter machen. | Foto: Günther Schmitz

Deutsch-Russisches Sprachcafé in der Bibliothek Scharnhorst

Seit April 2015 findet in Kooperation mit der Integrationsagentur des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und unter ehrenamtlicher Leitung der Dozentin Valentyna Vynohradova einmal wöchentlich das "Deutsch-Russische Sprachcafé" in der Bibliothek Scharnhorst statt. Immer dienstags zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr können aus dem russischen Sprachraum stammende Mitbürger unter fachkundiger Anleitung von Valentina Vynohradova in entspannter Atmosphäre in der Bücherei am Mackenrothweg 15 Deutsch als...

  • Dortmund-Nord
  • 24.11.16
Ratgeber
Santina Brede (Kita Wasserstern), Claudia Fockenberg ( Bereichsleiterin für Kindertagesstätten beim DRK-Düsseldorf), Dr. Dorothee Achenbach (DRK-Botschafterin für Kinder- und Jugendhilfe), Heike Prüssing (Kita Wunderland), Angelika Kluge (Kita Wirbelwind) und Jens Beckers (Kita Kindertraum) bei der Übergabe der KitaPlus-Schilder. Foto: ila

Entschleunigung im Sinne der Familien: DRK führt als erster Träger erweiterte Kita-Öffnungszeiten ein

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. Der Tag ist durchgetaktet, es darf bloß nichts dazwischenkommen. "Das erzeugt Stress, und der überträgt sich auch auf die Kinder", sagt Claudia Fockenberg, Bereichsleiterin für Kindertagesstätten beim DRK-Düsseldorf. Daher freut sie sich, dass das DRK der erste Träger in Düsseldorf ist, der im Rahmen des Bundesprogramms KitaPlus in vier von 14 Kitas erweiterte Betreuungszeiten anbieten kann. Die Kitas Kindertraum, Wasserstern,...

  • Düsseldorf
  • 13.10.16
  • 2
Überregionales
Freuen sich auf eine noch intensivere Kooperation: DRK-Geschäftsführer Martin Krause, Tuncay Nazik, Vorstandsmitglied der islamischen Gemeinde, DRK-Vorsitzende Magdalene Sonnenschein und Jugendleiterin Sadiye Davulcu. | Foto: DRK

Partnerschaft wurde besiegelt

Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes und die islamische Gemeinde Röhlinghausen besiegelten ihre künftige Zusammenarbeit mit einer Partnerschaftsvereinbarung. Die Kooperation soll weiter intensiviert werden. In der Vergangenheit haben sich beide Institutionen bereits wechselseitig unterstützt. Blut- und Knochenmarkspenden, flüchtlingsbezogene Arbeiten sowie Spendensammlungen und Vermittlung von Ehrenamtlichen sind nur einige Beispiele der Zusammenarbeit. Künftig soll die Kooperation...

  • Herne
  • 12.10.16
Überregionales
Verletztendarsteller vom Roten Kreuz und der Jugendfeuerwehr.Foto.Kurt Gritzan
71 Bilder

Zur Übung

Einsatzübung der Gelsenkirchener Rettungskräfte 150 Übungsteilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen,sowie Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes übten am heutigen Samstag den Ernstfall auf dem Bogestra-Betriebshof in Gelsenkirchen Ückendorf. An dieser Stelle einen besonderen Dank an die Bogestra Verkehrsbetriebe für die zur Verfügungsstellung des Geländes und der Hallen.

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.16
  • 2
  • 5
Ratgeber

Erste Hilfe-Kurse beim DRK starten

Das Deutsche Rote Kreuz bietet im September eine große Anzahl an Erste-Hilfe-Kursen an. Bei insgesamt sieben Erste-Hilfe-Ausbildungen sowie fünf Fortbildungen in Erster Hilfe können sich Ersthelfer, Führerscheinanwärter wie auch Übungsleiter professionell schulen lassen; die Themen reichen vom richtigen Verhalten an Unfallstellen über die Grundlagen der Ersten Hilfe und die Rettung aus akuter Gefahr bis hin zu Themen wie Wiederbelebung und Defibrillation wie auch Erste Hilfe bei akuten...

  • Iserlohn
  • 14.08.16
Überregionales
Die Besatzungen der drei am "Knappi" stationierten Rettungsfahrzeuge zusammen mit den Vertretern des DRK, des MHD und der Feuerwehr Dortmund bei der Indienststellung des zusätzlichen, von der Feuerwehr besetzten Rettungswagens "Florian Dortmund 13-RTW-2". | Foto: Feuerwehr Dortmund

Feuerwehr nimmt Rettungswagen am Standort in Brackel in Dienst // Drei Organisationen betreiben eine Rettungswache

Anfang August ist in Brackel ein weiterer Rettungswagen in Dienst gestellt worden. Eine Reaktion auf die seit Jahren steigenden Einsatzzahlen im Rettungsdienst. Die Besonderheit: Zum ersten Mal betreiben in Dortmund hier neben dem Dortmunder Knappschaftskrankenhaus drei Organisationen eine Rettungswache gemeinsam. Bisher waren hier am Standort Breierspfad 157 ein Notarzt-Einsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und ein Rettungswagen des Malteser Hilfsdienstes (MHD) untergebracht. Nun...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.16
Überregionales
Michael Noack engagiert sich seit 60 Jahren im DRK. | Foto: Thiele

Michael Noack ist seit 60 Jahren im DRK aktiv

Seit 60 Jahren engagiert sich Michael Noack in der freien Wohlfahrtspflege. Bis heute ist er ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz (DRK) tätig, aber viele Jahre lang war der gemeinnützige Verein auch sein Arbeitgeber. Noacks Engagement begann, nachdem er bereits als Elfjähriger 1956 Mitglied im Schulsanitätsdienst wurde. „Das war in Magdeburg“, erzählt Noack und bezeichnet den freiwilligen Sanitätsdienst als eine Art DRK der DDR. Nicht nur bei schulischen Sportveranstaltungen standen er und die...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.04.16
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DRK Gladbeck; Neue Navigationsgeräte in Einsatzfahrzeugen

Neue Navigationsgeräte in Einsatzfahrzeugen Eine neue Generation von Navigationsgeräte sind jetzt in den Einsatzfahrzeugen des Deutschen Roten Kreuzes Gladbeck eingebaut worden. Viele neue Funktionen für eine sichere Einsatzfahrt Die neuen Geräte sind wie ein Tablett aufgebaut und verfügen über viele Funktionen für eine schnelle und sichere Einsatzfahrt. Der Einsatzauftrag wird von der DRK Einsatzzentrale direkt auf das Navigationsgerät gesendet und der Kraftfahrer kann sofort seinen...

  • Gladbeck
  • 21.02.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Mit Blutspenden Leben gerettet

Das Deutsche Rote Kreuz Velbert dankte langjährigen Blutspendern für ihren mitunter lebensrettenden Aderlass. Folgende Velberter spendeten 50 Mal: Ute Atzwanger, Thomas Körner, Markus Rohde, Erika Schlüter, Rainer Sareyka, Claudia Weidinger, Morad Karchi, Peter Schönenberg und Christiana Berger. Bereits 75 Mal spendeten Ferdinand Neumann, Gisela Benedens und Brigitte Ortz, auf 100 Blutspenden kommen Dietrich Gierschner, Alwin Hüttner, Christel Krey, Gerhard Willwoll, Harry Lange und Frank...

  • Velbert
  • 10.02.16
Ratgeber
Auf bequemen Stühlen opferten die Freiwilligen etwas Blut, um anderen Menschen in Not helfen zu können. Foto: Pieper

Blutspende: Halterner sind mit Herzblut dabei

Gutes Wetter und spendable Halterner: Am Sonntag konnte das Rote Kreuz deutlich mehr Helfer begrüßen, als erwartet. Überhaupt sei die Spendenbereitschaft in der Seestadt sehr zu loben, betont Rotkreuzleiterin Melissa Schulz. Am Sonntag strahlte die Sonne über der Lippe, und viele Menschen machten sich auf in die Natur, um die letzten goldenen Herbstmomente zu genießen. Dennoch gab es auch über 60 Freiwillige, die bereit waren, eine Stunde ihrer Zeit und einen halben Liter Blut zu opfern. "Wir...

  • Haltern
  • 03.11.15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Schwerverletzte nach Unfall zwischen LKW und PKW

Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz mit gemeinsamer Übung Hüsten/Müschede. Am Abend des 02. September waren die Feuerwehreinheiten aus Hüsten und Müschede, die zusammen den Basislöschzug 5 bilden, sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus Hüsten im Rahmen einer Einsatz-Übung gemeinsam gefordert. Als Übungsszenario diente ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Gemäß der Vorgabe hatte der LKW den PKW von hinten touchiert und diesen vor einen Baum geschoben. Rettung eingeleitet und...

  • Arnsberg
  • 05.09.15
Politik
An einem Wochenende bauten die Ehrenamtler des DRK die 40 Zelte am Walsumer Kerskensweg auf.
12 Bilder

Asylbewerber: Walsumer Zeltstadt ab Montag bezugsfertig

Alle Fotos: Hannes Kirchner Die Zahl der nach Duisburg strömenden Asylbewerber wächst stetig, die Unterbringungskapazitäten der Stadt sind erschöpft. Auf dem Gelände eines ehemaligen Gartenbaubetriebs am Kerskensweg in Walsum wird an diesem Wochenende eine Zeltstadt fertiggestellt, die 300 Flüchtlingen in 40 Zelten eine erste Zuflucht bieten soll – eine Übergangslösung. Was vor einem Jahr noch bundesweit gescholten wurde, erweist sich nun als bitter nötige, wenn auch nur temporäre Entlastung,...

  • Duisburg
  • 21.08.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.