Deutsche Umwelthilfe

Beiträge zum Thema Deutsche Umwelthilfe

Politik

Altenessen
Das "geheime" Treiben unter der Umweltdezernentin Simone Raskob

Es ist eine grenzenlose Verächtlichmachung von Menschen, die aktuell still und leise als „Sachstandsbericht zur Gladbecker Straße (B224)“ in den politischen Gremien kursiert. Hätte dieser Bericht nicht unfassbar verheerende und extrem gesundheitsschädliche Folgen für tausende Menschen, müsste man ihn als dummdreisten Lachstandsbericht bezeichnen. Man kann es nur als Bankrotterklärung einer Stadtverwaltung bezeichnen, wenn diese behauptet, man könne die Lebenssituation der Menschen nicht...

  • Essen-Nord
  • 25.01.25
  • 6
  • 5
Politik
Auf der Gladbecker Straße wird Stillstand verwaltet und das seit Jahrzehnten. Die leidtragenden Bürger wenden sich von den etablierten Parteien ab und reden von komplettem Vertrauensverlust.

Gedanken am Samstagmorgen
Moin Guido

Tja, da hängt er nun, der Ex-Genosse Guido. Es ist ein Ort, an dem sich früher die SPD, die Grünen oder die FDP eine Schlacht um die begehrten Laternenplätze an der Gladbecker Straße lieferten. Ich war in den letzten Wochen verwundert, warum gerade hier eine solche Plakatleere herrschte. Obwohl? Nee, Verwunderung ist das falsche Wort, denn dieser Bereich gehört ja zur politischen Wegschweige-Area und die Sorge, dass die dicke Demmer wieder eine noch dickere Lippe riskiert und kackfrech...

  • Essen-Nord
  • 25.01.25
  • 2
  • 2
Politik
Sarkasmus an: Die wöchentliche Ölspur wird Ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Essener Rathausgesellschaft. Die rutschig, flutschige Symbiose aus leimig, schleimigen Plakatresten und LKW-Giftsuppe ist Teil der Dauerausstellung "Altenessen ist bunt". 😁

Altenessen
Wie stark kontaminiert ist diese Essener Straße wirklich?

Täglich werden auf der Gladbecker Straße in Altenessen (zwischen Bäuminghausstraße und Berthold-Beitz-Boulevard) große Mengen Öl und Benzin "abgelassen". Dass die Stadt Essen diese extremst marode und belastete Bundesstraße seit Jahrzehnten verkommen lässt und Bürgerschutz ignoriert, ist nichts Neues, jedoch muss endlich über die Auswirkungen von Bodenverunreinigungen mit Öl und Benzin auf die Umwelt geredet werden. Wieviel "Barrel Öl" sind wohl mittlerweile durch den löchrigen Asphalt...

  • Essen-Nord
  • 07.01.25
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Bild: Pixabay
2 Bilder

Das böse Spiel mit der Gesundheit der Bürger
Verklagt Europa die Stadt Essen?

Am 04. Juni 2024 wird das Thema "Lärm" im Umweltausschuss der Stadt Essen behandelt. Lärm macht krank. Trotz besseren Wissens setzt die Stadt Essen seit Jahrzehnten nicht auf zielgerichtetes Handeln, sondern auf beharrliches Aussitzen, Beschweigen und Vortäuschen falscher Tatsachen. Das beste Beispiel liefert die Gladbecker Straße in Altenessen. Häuser werden durch exzessiven Verkehr erschüttert und zerstört, das partielle LKW-Fahrverbot existiert nur auf dem Papier, das nächtliche Tempolimit...

  • Essen-Nord
  • 29.05.24
  • 3
  • 4
Politik
Vor sieben Jahren entstand dieses Foto der Gladbecker Straße. Seitdem hat sich der Zustand stetig verschlechtert. Die Anwohner werden 24/7 an Leib und Leben bedroht, da Lärm, Dreck, Gifte und Rasereien von der Politik toleriert werden. Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts bitten Anwohner um Hilfe.

Aus Worten werden Taten
Haben Sie Angst, Herr Oberbürgermeister?

"Aus Worten werden Taten", diesen Satz hört man in diesen Tagen ständig in Bezug auf Übergriffe auf Politiker. Aber was soll "Mensch" tun, wenn auf politische Worte nie Taten folgen? Wo sollen Menschen mit ihrer Wut hin, wenn sie Tag für Tag politisch verursachten Angriffen auf Leib und Leben ausgesetzt sind? Wenn auf Politikerworte keine Taten folgen, wenn Politiker dich mit ihren Worten abwerten, wenn dein Leben, deine Würde mit Füßen getreten wird, dann kommt das Thema "Notwehr" ins Spiel....

  • Essen-Nord
  • 08.05.24
  • 3
  • 3
Politik
Die Gladbecker Straße, bevor man sie einem völlig entfesselten Verkehr opferte.

Altenessen
"Geben Sie unsere Gärten zurück"

Wenn man die Menschen an der vielbefahrenen Gladbecker Straße in Essen nicht ständig wie eine "lästige Randerscheinung einer Stadtautobahn" behandeln würde, könnte dies zu einem großen Image-Gewinn für den Stadtteil führen. Eine Rückgabe der einst enteigneten Vorgärten würde sowohl eine schönere Anmutung als auch eine gesündere Lebenswelt mit sich bringen. Einfach mal Menschenleben wertschätzen und groß denken. Das kann ein Gewinn FÜR ALLE sein.

  • Essen-Nord
  • 17.04.24
  • 3
  • 6
Politik
OB Thomas Kufen freut sich, dass das Maßnahmenpaket gegriffen hat. 
 | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Land, Stadt und Deutsche Umwelthilfe erzielen Vergleich vor dem Oberverwaltungsgericht Münster
Aufatmen: Fahrverbote für Essen sind vom Tisch

Das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Essen und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) haben sich vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster auf einen Vergleich zur Umsetzung des Luftreinhalteplans Essen geeinigt. Damit sind Fahrverbote in Essen vom Tisch. "Die Einigung ist ein Erfolg für unser Land mit Ausstrahlungswirkung. Es ist uns in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Essen gelungen, sehr anspruchsvolle Maßnahmen festzulegen, um die Einhaltung der Grenzwerte sicherzustellen.", sagte...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.