Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Ratgeber
57 Bilder

Freizeit im Juli 2022
Jetzt hat mich die Epidemie doch noch erwischt

und mir für den Juli ein 9 €-Ticket aufgezwungen, das ich auch gleich ausprobiert habe. Gegen 10:45 saß ich im Zug nach Wuppertal und wollte nach 25 Jahren einmal wieder die Schwebebahn nutzen. Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal, die Schwebebahn, fährt auf einer Strecke, die etwa 13 km lang ist. Und ich habe sie nicht nur voll genutzt, ich bin gleich 2 x gefahren. Die Tour verläuft größtenteils direkt über der Wupper. Fazit: Die S-Bahnen waren leer und sauber und pünktlich; die Schwebebahnen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.22
  • 7
  • 5
Natur + Garten
Aus dem Auto.
9 Bilder

Wetterkapriolen
Scheibenwischer

Als Beifahrer bleibt schon einmal Zeit um das Wetter von seiner nicht gerade besten Seite zu zeigen. Doch irgendetwas hat er ... dieser Smartphone Einsatz - durch die Windschutzscheibe. Oder einer zusätzlichen kurzen Strecke mit dem Zug - und einem Blick dort aus dem Fenster. Von Kiel nach Bochum. Langweilig war es nicht.

  • Bochum
  • 26.02.20
  • 31
  • 5
Politik
RüMa-Bild
41 Bilder

Feierliche Übergabe der Straßenbrücke Rosa-/Rothofstraße in Oberhausen-Sterkrade

Grosser Bahnhof im wahrsten Sinne des Wortes war am Montag, den 10. September, an der Rosa-/Rothofstraße in Oberhausen-Sterkrade. Dort wurde die neue Straßenbrücke offiziell an die Stadt Oberhausen übergeben. Der offizielle Spatenstich für den Beginn der Gesamtmaßnahme Emmerich – Oberhausen erfolgte am 20.01.2017 an der zu diesem Zeitpunkt gerade begonnenen Straßenüberführung Rosa-/Rothofstraße. Bereits nach rund anderthalb Jahren konnten die Bauaktivitäten erfolgreich abgeschlossen werden, so...

  • Oberhausen
  • 11.09.18
Politik
Lange haben die Pendler und Reisenden auf die Modernisierung des Hauptbahnhofes gewartet, jetzt begannen die Arbeiten, um den elftgrößten Verkehrsknotenpunkt bundesweit bis 2014 barrierefrei zu machen. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Endlich wird der Dortmunder Hauptbahnhof modernisiert: Bahn, Bund und Land investieren 130 Mio. Euro

Am Hauptbahnhof wird endlich gebaggert. Schon in den 90ern sollte die "Pommesbude mit Gleisanschluss" erst als UFO, später als "3do" in einen modernen Großstadtbahnhof umgebaut werden. Doch die Deutsche Bahn investierte nur in die Eingangshalle. Auch heute drängeln sich täglich rund 130.000 Reisende durch den schmalen Tunnel, wuchten Koffer und schleppen Kinderwagen hoch auf den Bahnsteig, wo Aufzug und Rolltreppe fehlen. Damit soll 2024 Schluss sein, 130 Mio. werden in die Modernisierung des...

  • Dortmund-City
  • 24.07.18
Überregionales
Nachtschicht in der Instandsetzung: Eine WC-Komponente wird ausgetauscht. | Foto: Schmitz
12 Bilder

Nachtschicht im Eisenbahnwerk

Sie sind die Flaggschiffe der Deutschen Bahn – die modernen ICEs, die schnell, komfortabel und leise die Fahrgäste ans Ziel bringen sollen. Kein Wunder, dass die Reparatur und Wartung der ICE-Züge irgendwo zwischen der Inspektion eines Oberklassewagens und der Wartung eines Flugzeugs liegt. Im Dortmunder Nordosten, an der Brackeler Straße hinter der Metro, gibt es eines von zehn Werken die Deutschland, in denen die Züge nachts wieder fit gemacht werden für den Einsatz am nächsten Tag. Und das...

  • Dortmund-City
  • 29.07.17
  • 1
  • 1
Politik
Beim Ortstermin am Kurler Bahnhof nahm die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Scharnhorst die von der Bahn geplanten Baumaßnahmen nochmals unter die Lupe. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Bahnhöfe in Scharnhorst und Kurl werden barrierefrei

Für die Reisenden ist es beschwerlich: Kinderwagen und Koffer müssen am Scharnhorster wie am Kurler Bahnhof mühsam Treppen hinauf und wieder hinunter getragen werden. Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang zum Bahnsteig ohne Hilfe gänzlich unmöglich. Das soll sich in Zukunft ändern. Im Jahr 2020, so die Pläne der Bahn, sollen die beiden Bahnhöfe per Rampe und Fahrstuhl barrierefrei zu erreichen sein. Eine Delegation der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst machte sich jetzt vor...

  • Dortmund-Ost
  • 19.04.17
  • 1
Politik
In der Gleishalla am Duisburger Hauptbahnhof: Sören Link, Oberbürgermeister von Duisburg (3.v.li.), Ute Möbus, Vorstand der DB Station&Service AG (3.v.li.), Verkehrsminister Michael Groschek (vorne, 2. v. re.) sowie Duisburger Projektbeteiligte
7 Bilder

Ohne Netze und Klebeband: Duisburger Hauptbahnhof wird Vorzeigeprojekt

Der Duisburger Hauptbahnhof als Vorzeigeprojekt: Dieser Tage wurde dort die Baumaßnahme um die neue Gleishalle vorgestellt. Außerdem erfolgte mit den Duisburger Projektbeteiligten VRR, NVR und NWL der Startschuss für die landesweite Kampagne „1 von 150 – moderne Bahnhöfe in NRW“. „Bahnhof des Jahres“ - diesem Ziel könnte der Duisburger Hauptbahnhof bald näher kommen, denn: Sicherungs-Netze an der Bahnsteigüberdachung und mit Tesa verklebte Scheiben sind in naher Zukunft Geschichte. Ab Herbst...

  • Duisburg
  • 09.09.16
  • 2
  • 3
Überregionales
Die Bezirksvertretung Wattenscheid, Bezirksbürgermeister Manfred Molszich, Martina Schnell (SPD), Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur der Stadt Bochum, und Eckart Kröck, Amts- und Institutsleiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes, kamen am vergangenen Mittwoch, 31. August, in Höntrop zusammen, um den neuesten Stand zum Thema RRX und die damit verbundenen Veränderungen im Bereich des Bahnhofs Höntrop sowie des Bahnhofs Wattenscheid zu besprechen. Fotos (4): Baston
6 Bilder

RRX belastet Höntrop

Mit der geplanten Einführung des Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) wird sich die Verkehrssituation am S-Bahnhof Höntrop und am Bahnhof Wattenscheid verändern. Bei der Ortsbegehung am vergangenen Mittwoch standen die Themen Lärm und Parkraum im Mittelpunkt.

  • Wattenscheid
  • 02.09.16
  • 2
  • 1
Überregionales
Die Arbeiten werden im Dreischichtbetrieb auch an Wochenenden und Feiertagen ausgeführt. Hier die Grundreinigung eines ICE-Wagens von innen. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

DB setzt ICE-Flotte im Werk Dortmund per Spezialbehandlung auf Neustart

Pünktlich zum Start in den Frühling hat die Deutsche Bahn (DB) ihr Programm "Reset" (auf deutsch: Neustart) gestartet. Im ersten Schritt erhalten die ICE-Züge bis Mitte Juni in den DB-eigenen Werken - unter anderem im Werk Dortmund gegenüber des Hoesch-Parks - eine Spezialbehandlung. Hier im Fernverkehr-Werk Dortmund an der Werkmeisterstraße durchlaufen seit März allein 55 von rund 250 Fahrzeugen der ICE-Flotte dieses Programm. Noch bis Mitte Juni laufen die Arbeiten an den ICE-T im Werk...

  • Dortmund-City
  • 18.05.16
Vereine + Ehrenamt
Lichtbildervortrag von Johannes Schmoll | Foto: Burkhard Wendel
7 Bilder

Dia-Vortrag bei den Eisenbahnfreunden Hönnetal

Dia-Vortrag bei den Eisenbahnfreunden - Die letzten Jahre der Bundesbahn im Sauerland Lichtbildervortrag von Johannes Schmoll Die Eisenbahnfreunde Hönnetal haben am Freitag vor über 40 Besuchern ihre im November des letzten Jahres begonnene Vortragsreihe mit dem Titel "Die letzten Jahre der Bundesbahn im Sauerland" mit dem zweiten Teil fortgesetzt. Der Übergang von der alten Deutschen Bundesbahn zur heutigen Bahn AG wurde anschaulich gezeigt und kommentiert. Dieses Mal hatte der fachkundige...

  • Balve
  • 05.03.16
  • 4
  • 16
Kultur
67 Bilder

Die Feierliche Einweihung des neuen Mendener Bahnhof (Mittelbahnsteigs)

Der neue Mendener Bahnhof ist ein attraktives Tor zur Stadt 26.Juni 2015 Menden/ Am Freitagmittag um 13.30 Uhr wurde der Bahnsteig am Bahnhof Menden feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Der Landrat Thomas Gemke in seiner Funktion als stellvertretend NWL Verbandsvorsteher, der Bürgermeister Volker Fleige und die DB Bahnhofsmanagerin Dorothee Wasel richteten Grußworte zu diesem Ereignis. Von den Eisenbahnfreunden Hönnetal sprach Johannes Schmoll zur Historie des alten Mendener Bahnhofs. Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.06.15
  • 2
  • 10
Überregionales
9 Bilder

Die Hönnetalbahn ist die pünktlichste Regionalstrecke 2014 in Westfalen

Die Hönnetalbahn ist die pünktlichste Regionalstrecke 2014 in Westfalen von Burkhard Wendel Nach dem neuesten Qualitätsbericht vom 18.06.2015 zum Schienenpersonennahverkehr in Westfalen durch den NWL (Verband Nahverkehr in Westfalen-Lippe) ist die Hönnetalbahn (RB 54, betrieben durch die DB Regio NRW GmbH) die pünktlichste Zugstrecke in Westfalen. Die RB 54 hat nach dem Bericht eine Pünktlichkeit von 98,4 % aller verkehrenden Züge im Jahr 2014. Auf den 2. und 3. Platz liegen die RB Linien 52...

  • Balve
  • 22.06.15
  • 8
  • 13
Politik
70 Bilder

Der Mittelbahnsteig am Bahnhof Menden ist fertig!

Alles neu am Bahnhof Menden 6.Juni 2015 Menden/ Nach einem Jahr Bauzeit sind jetzt die Arbeiten am Mittelbahnsteig abgeschlossen. Die Bagger und Baucontainer sind verschwunden. Die alten gusseisernen Stahlträger wurden restauriert. Die Reisenden haben jetzt wieder ein Dach über den Kopf. An den Sitzbänken wurde zusätzlich ein Windfang aufgestellt. Die Lichtband Anzeigen und Fahrpläne sind sehr übersichtlich. Alles in allen hat die Stadt Menden jetzt wieder einen tollen Bahnhof. Das Dach am...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.06.15
  • 10
  • 13
Ratgeber
6 Bilder

Es fahren noch Züge... - Link zum Notfallfahrplan

Seit Montagnachmittag und noch bis zum Sonntagmorgen (!) streikt nach einem Aufruf der Gewerkschaft GDL einmal mehr ein Großteil der Lokführer der Deutschen Bahn. Konsequenz am Bahnhof Wattenscheid: Die Regionalexpresszüge RE 1 und RE6 fahren tagsüber weiterhin stündlich, der RE11 nicht. Ohne streikbedingte Einschränkungen sind die Abellio-Züge RE 16 und RB 40 unterwegs. Die S1 fährt tagsüber nur stündlich Höntrop an. Weiter Infos im Notfallfahrplan der Bahn.

  • Wattenscheid
  • 05.05.15
  • 3
Ratgeber
33 Bilder

Das Dach am Mendener Bahnhof wird montiert!

Das Dach am Mendener Bahnhof wird montiert! 23.April 2015 Menden/ Lange hat es gedauert, nun ist das Bahnsteigs Dach fast fertig montiert. Unter dem Dach müssen noch einige Pflastersteine verlegt werden. Das alte Signal wurde abgebaut. Damit bekommt Menden eine schöne Haltestelle. Umbau des Mittelbahnsteigs am Bahnhof Menden am 29.Januar 2015 Bahnsteig 4 ist fertig am Bahnhof Menden Alte Stahlträger stehen jetzt wieder am Bahnsteig Umbau des Mittelbahnsteigs am Bahnhof Menden am 8.Dezember 2014...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.04.15
  • 4
  • 10
Kultur
29 Bilder

Baustelle Umbau am Bahnhof Fröndenberg am 11.April 2015

11.April 2015 Fröndenberg/ Hier einige Bilder vom Umbau am Bahnhof Fröndenberg. Eine große Fußgängerbrücke über den Gleisen 1 und 2 wurde aufgebaut aber noch gesperrt. Ein Teil des Bahnsteigs ist schon fertig. Der Umbau am Bahnhof Fröndenberg am 11.Februar 2015 Der Umbau am Bahnhof Fröndenberg beginnt! Hier Aktuelle Infos vom Zweckverband Bahnhof wird mit 6 Millionen Euro aufgepeppt, von Hans-Jürgen Köhler

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.04.15
  • 9
  • 11
Überregionales
nach Winterberg
6 Bilder

endlich mal erwischt ...

Statt rot ... blau Seit Wochen fährt hier ein Zug , nach Winterberg und zurück nach Dortmund, vorbei . Oft hatte ich mir vorgenommen diesen mal zu fotografieren . Aber entweder ich habe es verpasst oder keine Kamera dabei. Heute sah ich ihn nun nach 11.00 Uhr hier vorbei fahren .. dann habe ich schnell im Fahrplan nachgesehen wann er denn von Winterberg wieder zurück kommt . 13.51 Uhr sollte er in Fröndenberg sein , um 13.45 Uhr habe ich mich dann auf die Lauer gelegt . Und es hat geklappt ,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.04.15
  • 6
  • 19
Überregionales
5 Bilder

Bahnhof Herne

Wo sind die positiven Werte der ehemaligen Deutschen Bundesbahn geblieben? Waren doch „Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Betreuung/Service auf dem Bahnsteig“ einmal das Aushängeschild der DB! Heute steht der Reisende auf vielen Bahnsteigen ohne Betreuung, ohne Lautsprecherdurchsagen und wie hier auf dem Foto abgelichtet vor einem seit 13.12.2014 ungültigen Fahrplan. Gott sei Dank hängt nur ein ungültiger Fahrplan seit jetzt mehr als 10 Wochen auf dem Herner Bahnsteig aus. Früher wurden...

  • Herne
  • 02.03.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
32 Bilder

Der Umbau am Bahnhof Fröndenberg am 11.Februar 2015

11.Februar 2015 Fröndenberg/ Hier einige Bilder vom Umbau am Bahnhof Fröndenberg. Für Reisende ist ein Weg zur Unterführung abgesteckt worden. Der Umbau am Bahnhof Fröndenberg beginnt! Hier Aktuelle Infos vom Zweckverband Bahnhof wird mit 6 Millionen Euro aufgepeppt, von Hans-Jürgen Köhler

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.02.15
  • 2
  • 7
Ratgeber
49 Bilder

Umbau des Mittelbahnsteigs am Bahnhof Menden am 29.Januar 2015

Das Bahnsteigdach fehlt! 29.Januar 2015 Menden/ Bei dem Umbau des Mittelbahnsteigs in Menden wird nicht gearbeitet. Die alten Stahlträger sind soweit fertig eingebaut. Es muss dringend das Bahnsteigdach montiert werden, die Reisende sind wegen des Wetters sehr unzufrieden. Die Hönnetalbahn fährt den Bahnsteig Gleis 4 an. Es gibt keine Lautsprecher Durchsagen mehr am Bahnsteig. Bahnsteig 4 ist fertig am Bahnhof Menden Alte Stahlträger stehen jetzt wieder am Bahnsteig Umbau des Mittelbahnsteigs...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.01.15
  • 2
  • 4
Überregionales
49 Bilder

Der Umbau am Bahnhof Fröndenberg beginnt!

28.Januar 2015 Fröndenberg/ Die Deutsche Bahn (DB) begann ab dem 9. Dezember 2014, mit den Baumaßnahmen zur Modernisierung des Bahnhofs Fröndenberg. In einem ersten Bauabschnitt soll Ende Januar 2015 eine Behelfsbrücke gebaut, um weiterhin den Mittelbahnsteig erreichen zu können. Geplant ist der Umbau bis 2016. Hier einige Bilder vom Bahnhof Fröndenberg. Hier Aktuelle Infos vom Zweckverband Bahnhof wird mit 6 Millionen Euro aufgepeppt, von Hans-Jürgen Köhler

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.01.15
  • 4
Kultur
43 Bilder

Der Winterberger grüßt das Hönnetal

Regionalbahn Baureihe 648 110 geschmückt zur Bob WM 2015 in Winterberg 28.Januar 2015 Fröndenberg/ Die DB Regionalbahn hat ein Fahrzeug der Baureihe 648 110 zur Bob Weltmeisterschaft 2015 in Winterberg schön geschmückt mit einer Folie beklebt. Der Zug fährt jetzt auf der Hönnetalbahn und macht so eine schöne Werbung für die WM. Bobbahn Winterberg Hier Aktuelle Infos vom Zweckverband

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.01.15
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.