Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Kultur
Der Traum ist ausgeträumt: Die "Stellwerkfreunde" werden nicht zu den Bietern gehören, wenn das Stellwerk Zweckel meistbietend versteigert wird. | Foto: Archiv

Versteigerung ohne Gladbecker Bieter
"Stellwerkfreunde" ohne Chance

Eine schockierende Nachricht: Wenn am heutigen Freitag, 9. Dezember, endlich die Versteigerung des Stellwerkes Zweckel durch die Deutsche Bahn erfolgt, werden die "Stellwerkfreunde" nicht zu den Bietern gehören. Drei Jahre lang hatten die engagierten Bürger auf diesen Tag gewartet und auch Gelder akquiriert, um in das Bietergeschehen mit eingreifen zu können. Das ehrenamtliche Engagement blieb nicht unbemerkt und so wurde den "Stellwerkfreunden" im Jahr 2021 durch die Stadt Gladbeck der...

  • Gladbeck
  • 09.12.22
  • 3
Politik
8 Bilder

Die Barrierefreiheit im Gladbecker Nahverkehr bleibt eine unvollendete Baustelle

Das neue Personenbeförderungsgesetz aus dem Jahr 2013 verpflichtet Städte und Verkehrsverbände dazu, alle Bus- und Straßenbahnhaltestellen bis 2022 barrierefrei zugänglich zu machen – für das Schienennetz und die Bahnhöfe der Deutschen Bahn gilt dies bislang nicht. Das Reisen für Menschen mit Gehbehinderung ist und bleibt damit sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr erschwert und teilweise unmöglich, zumindest ohne Begleitung. Probleme, mit denen Lisa Brähler aus Gladbeck, die selbst im...

  • Gladbeck
  • 07.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Stellwerkfreunde möchten das historische Gebäude als technisches Denkmal und Landmarke erhalten. Foto: Stellwerkfreunde
Video

Stellwerkfreunde fühlen sich von der Deutschen Bahn hingehalten
Zukunft des Stellwerks Zweckel ist ungewiss

 Die Stellwerkfreunde Zweckel konnten am vergangenen Donnerstag das Stellwerk an der Haydnstraße besichtigen. Die Begehung fand bei Einbruch der Dämmerung mit Hilfe von Taschenlampenlicht statt, da seitens der Bahn längst alle Energieleitungen abgestellt wurden. Obgleich die Hebel des denkmalgeschützten Stellwerks seit Ende 2018 stillstehen, mutete der Raum an, als ob er „grad eben“ verlassen wurde — auf dem Schreibtisch steht noch ein Faxgerät, überall liegen Papiere rum, eine Pfanne sowie...

  • Gladbeck
  • 23.11.21
Politik
Die Zukunft des alten Stellwerkes in Zweckel, das einst für seinen üppigen Blumenschmuck weit über die Grenzen Gladbecks hinaus bekannt war, ist ungewisser denn je.  Denn die Stadt Gladbeck lehnt einen käuflichen Erwerb des Gebäudes ab. | Foto: Archiv Kariger

Letzte Hoffnung ruht jetzt wohl auf den "Stellwerkfreunden"
Stadt Gladbeck wird "Stellwerk Zweckel" nicht kaufen

Post aus dem Gladbecker Rathaus erhalten hat jetzt die Zweckeler CDU. Damit reagiert die Stadtverwaltung auf die Anfrage der Christdemokraten aus dem Stadtnorden betreffs der Zukunft des alten Bahn-Stellwerkes zwischen Haydn- und Feldhauser Straße. Die Stadt Gladbeck bestätigt in ihrem Antwortschreiben den Kontakt mit der "BahnEntwicklungsGesellschaft NRW" (BEG) im September 2020. Schriftlich seit man in Kenntnis gesetzt worden, dass das Stellwerk auf einer Auktion versteigert werden solle und...

  • Gladbeck
  • 18.03.21
  • 1
  • 2
Politik
Nach dem Ende der Brückenbauarbeiten auf der Beethovenstraße möchte die Zweckeler CDU von der Stadtverwaltung Gladbeck wissen, welche Arbeiten nun rund um den Bahn-Haltepunkt an der Haydnstraße bevorstehen. | Foto: CDU Zweckel

Anfrage der CDU-Zweckel liegt im Gladbecker Rathaus vor
Wie sieht es aus mit Lärmschutz und der Park & Ride-Anlage?

Freude bei der Zweckeler CDU. Freude darüber, dass die Brücke Beethovenstraße etwas früher als eigentlich geplant komplett fertiggestellt wurde und nun auch der Busverkehr wieder über die Brücke rollt. Doch die Christdemokraten aus dem Gladbecker Norden haken nach, möchten nun wissen, wie es rund um den Haltepunkt Zweckel weitergehen soll. Und so fragt CDU-Ratsherrr Christoph Wiechers bei der Stadtverwaltung Gladbeck nach, ob es Gespräche mit der Bahn über den zeitlichen Ablauf der weiteren...

  • Gladbeck
  • 04.02.21
  • 1
Politik
Schon seit Jahren liegt der Haltepunkt Gladbeck-Ost schon in einem "Dornröschenschlaf". Daran wird sich wohl auch in absehbarer Zeit nichts ändern, denn die "DB Station & Service" sieht hier offensichtlich "keinen Handlungsbedarf". | Foto: Archiv/STADTSPIEGEL Gladbeck

CDU hatte Zustände am Haltepunkt Gladbeck-Ost kritisiert
Für die Deutsche Bahn ist alles in Ordnung

Ende Januar 2020 hatte sich der Ortsverband Mitte der Gladbecker-CDU schriftlich mit der "Deutschen Bahn" (DB) in Verbindung gesetzt und die aktuellen Zustände betreffs des Haltepunktes Gladbeck-Ost kritisiert. Jetzt haben die Christdemokraten Antwort erhalten. Ein Antwortschreiben, das inhaltlich bei der CDU keine Jubelstürme auslösen dürfte, denn aus Sicht der "DB" ist am besagten Haltepunkt irgendwie doch alles in Ordnung. So zum Beispiel hinsichtlich der Dachkonstruktion. Man könne...

  • Gladbeck
  • 09.03.20
  • 1
Kultur
"Ortstermin" für die "Stellwerkfreunde" in Zweckel. Obiges Foto zeigt von links nach rechts Norbert Rednau, Dr. Andrea Niewerth, Michael Polan (Initiator), Jochen Teichert (ehemaliger Stellwerk-Mitarbeiter), Ralf Eisenblätter (Eisenbahner) sowie Christina Burmeister.  | Foto: Privat/Stellwerkfreunde

Deutsche Bahn hat "Machbarkeitsstudie" zugesichert
Zweckeler "Stellwerkfreunde" legen Ideen vor

Konkrete Formen nehmen die Pläne zur weiteren Nutzung des ehemaligen Stellwerkes in Zweckel an. Gebildet hat sich bereits die Gruppe "Stellwerkfreunde", die von Michael Polan ins Leben gerufen wurde. Und die Mitglieder der Gruppe trafen sich jetzt an dem historischen Gebäude zwischen Feldhauser- und Haydnstraße, um sich vor Ort über den aktuellen Zustand des Immobilien zu informieren und um die nächsten Schritte zu besprechen. Inzwischen wurden die Bauarbeiten an dem neuen Stellwerk, die...

  • Gladbeck
  • 15.10.19
Politik
Das Thema "Zukunft des Stellwerkes Zweckel" steht im Mittelpunkt der Info-Versammlung, die am Freitag, 13. September, um 18.30 Uhr in "Benny´s Gasthaus im Jägerhof" (vormals "Jägerhof/Klopries") beginnt. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Info-Versammlung am kommenden Freitag, 13. September:
Doch eine Chance für das Stellwerk Zweckel?

Es ist ein Stück Zweckel, auch wenn es nun nicht mehr in Betrieb ist: Die Rede ist vom "Stellwerk Zweckel" zwischen Haydn- und Feldhauser Straße. Für den Erhalt des historischen Bauwerkes, das sich derzeit noch im Besitz der "Deutschen Bahn" befindet, setzen sich - parteiübergreifend - viele Zweckeler Bürger ein. Eine weiten Schritt nach vorn wagt der CDU-Ortsverband Zweckel, lädt am kommenden Freitag, 13. September, zu einer Info-Versammlung ein. Basis hierfür bildet der Kontakt, den Dr....

  • Gladbeck
  • 09.09.19
  • 1
Ratgeber
Auf der Fahrbahn des bestehenden Brückenbauwerkes wird in der Nacht vom 24. auf den 25. April die Behelfsbrücke für die Brücke Beethovenstraße in Zweckel montiert. Die Beethovenstraße selbst wird vom 24. April (18 Uhr) bis voraussichtlich dem 30. April für den Autoverkehr komplett gesperrt bleiben. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Knapp einwöchtige Sperrung der Beethovenstraße im Gladbecker Norden
Behelfsbrücke in Zweckel wird installiert

Zweckel. Weiter voran schreiten die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der Brücke Beethovenstraße in Zweckel. In der Nacht vom 24. April (Mittwoch) auf den 25. April (Donnerstag) soll nun die Behelfsbrücke, die künftig für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung stehen wird, neben dem bestehenden Brückenbauwerk montiert werden. Die Behelfsbrücke wird in Segementen angeliefert und auf der alten Brücke komplettiert. Anschließend heben zwei Kräne die Behelfsbrücke auf die bereits bestehenden...

  • Gladbeck
  • 18.04.19
Vereine + Ehrenamt

Historisches Stellwerk in Gladbeck-Zweckel
Für Gastronomie keine Chance!

Das historische Stellwerk an der Haydnstraße ist ein Stück Zweckel. Und soll es bleiben, auch wenn in dem Backsteinbau längst kein Personal mehr seinen Dienst leistet. Das erledigt schon längst hochmoderne Technik. Vorbei sind leider aber auch die Zeiten, in denen das Stellwerk mit seinem üppigen Blumenschmuck jeden Betrachter in seinen Bann zog und als Motiv für zigtausende Fotos diente. Doch wie geht es nun weiter? Vorgeschlagen wurde bereits eine Nutzung als Museum für historische...

  • Gladbeck
  • 02.04.19
  • 3
Politik
Seit Jahren überqueren Fußgänger widerrechtlich die Gleise am Bahnhof Gladbeck-Ost. Um dies zu verhindern wird die "Deutsche Bahn" in Höhe des "Oberhofes" nun einen 170 Meter langen Sicherheitszaun errichten. | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Gegen illegales Überqueren der Bahngleise
"Oberhof" in Gladbeck-Mitte erhält einen 170 Meter langen Sicherheitszaun

Gladbeck. Das Problem ist seit vielen Jahren bekannt: Viele Fußgänger denken gar nicht daran den Oberhof- oder den Schürenkamptunnel zu nutzen, um von Gladbeck-Ost nach Stadtmitte beziehungsweise umgekehrt zu gelangen. Also werden überirdisch die Bahngleise überquert, was sowohl für die Fußgänger als auch den Bahnverkehr mit erheblichen Gefahren verbunden ist. Darauf hat die Stadt Gladbeck die "Deutsche Bahn" schon mehrfach hingewiesen. Wie jetzt vom Willy-Brandt-Platz gemeldet, hat die "DB...

  • Gladbeck
  • 14.02.19
  • 2
Politik
Ein Foto aus (längst) vergangenen Tagen. Doch bis heute ist das ehemalige Stellwerk an der Haydnstraße ein Wahrzeichen für den Stadtteil Zweckel geblieben. Auch der CDU-Ortsverband Zweckel spricht sich für einen Erhalt und eine anderweitige Nutzung des historischen Gebäudes aus.  | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

CDU lädt zur Versammlung ein
Neue Chance für das Stellwerk Zweckel?

Zweckel. Einst war das Stellwerk mit seinem üppigen Blumenschmuck ein Wahrzeichen von Zweckel. Doch mit der Modernisierung der Bahntechnik kam das Aus für das Gebäude an der Haydnstraße. Viele Bürger im Stadtnorden wünschen sich nach wie vor den Erhalt des Backsteingebäudes. Einen ersten Anlauf in diese Richtung unternahm der CDU-Ortsverband Zweckel bereits im Herbst des vergangenen Jahres. Die Christdemokraten sicherten zu, das man sich für realistische Ideen zur Zukunft des Stellwerkes...

  • Gladbeck
  • 24.01.19
  • 1
Politik
So sah das Wartehäuschen am Haltepunkt Zweckel im Mai aus. Trotz anderslautender Informationen und Zusagen der Deutschen Bahn hat sich bis heute kaum etwas an der Situation vor Ort geändert. Aktuell beruft sich das Bahnmanagement auf "Lieferprobleme"... | Foto: Foto: Archiv STADTSPIEGEL Gladbeck/Rath

Wartehäuschen in Zweckel lässt weiter auf sich warten
Bahn spricht von "Lieferproblemen"

Zweckel. Die Geduld der Fahrgäste ist schon längst zu Ende, doch Besserung scheint nicht in Sicht: Nach wie vor lässt das neue Wartehäuschen an der Haydnstraße am Haltepunkt Zweckel auf sich warten. Am 18. Januar fielen dem Sturmtief Friederike besonders im Gladbecker Stadtnorden viele Bäume zum Opfer und einer der Laubträger stürzte auf das alte Wartehäuschen, das fortan nur noch Schrottwert hatte. In den Folgemonaten kontaktierte die Stadt Gladbeck öfters die Leiterin des zuständigen...

  • Gladbeck
  • 15.11.18
  • 4
Ratgeber
Spielende Kinder auf den Gleisen und auf die Kleingärten geworfene Schottersteine machen den Pächtern an der Talstraße Sorgen. (Symbolbild)

Gleisanlage in Gladbeck: Steinwürfe und Lebensgefahr für Kinder

Eine alarmierende Beobachtung mussten die Kleingärtner am Nordpark in den vergangenen Wochen immer wieder machen: Auf den Bahngleisen, die zwischen den beiden Anlagen auf einem Damm über der Talstraße verlaufen, spielen Kinder und Jugendliche. Zu dem ohnehin schon lebensgefährlichen Aufenthalt auf der aktiven Bahnstrecke kommt offenbar auch noch die Gefahr für Menschen in der Kleingartenanlage hinzu: "Immer wieder werden Schottersteine vom Bahndamm heruntergeworfen. Ein Stein hätte neulich fast...

  • Gladbeck
  • 16.10.18
  • 2
Politik
Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn NRW, Werner J. Lübberink (rechts) stellte sich den Fragen der Gladbecker SPD-Fraktion. Foto: Kariger

Gladbeck: Ortstermin mit der Deutschen Bahn am Oberhof

Einen von der Stadt gewünschten oberirdischen Bahnübergang am Oberhof wird es nicht geben - das wurde beim Ortsbesuch mit einem hochrangigen Bahnvertreter noch einmal bestätigt. Die Bahn bot lediglich an, im Dialog zu bleiben, machte aber keine Zusagen. Am Mittwoch (22. August) war der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn NRW, Werner J. Lübberink, auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Michael Hübner zum Ortstermin erschienen, um sich die Situation am Verkehrsknotenpunkt Oberhof...

  • Gladbeck
  • 24.08.18
  • 1
  • 1
Politik
Die altersschwache Beethovenstraße-Brücke in Zweckel wird einem Neubau weichen müssen. Die Bauarbeiten hierfür sollen nun im Herbst 2018 beginnen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Beethovenstraße in Gladbeck-Zweckel: Brücken-Neubau soll im Herbst starten

Zweckel. Von vielen Bürgern eher mit Argwohn betrachtet, wird es nun doch ernst: Der Neubau der Brücke Beethovenstraße in Zweckel wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Darüber hatte bereits Anfang des Jahres die Stadt im Stadtplanungs- und Bauausschuss sowie in der Presse informiert. Die vorher notwendigen Abstimmungen der Versorgungsträger mit der Deutschen Bahn sind inzwischen erfolgt. Aktuell läuft bereits das Vergabeverfahren für den Bau der Brücke. Der genaue zeitliche...

  • Gladbeck
  • 08.06.18
  • 3
  • 1
Politik
Seit dem 18. Januar, als Sturmtief "Friederike" auch über Gladbeck hinwegzog, sieht das Wartehäuschen an der Haydnstraße am Haltepunkt Zweckel so aus. Selbst das rote Absperr-Flatterband hängt noch an dem Torso. Immerhin: Die Abfalleimer werden scheinbar regelmäßig geleert... Foto: Rath

Sturmschaden in Gladbeck-Zweckel seit über vier Monaten nicht behoben: Deutsche Bahn verspricht Abhilfe im "Sommer"

Zweckel. Wie schnell doch vier Monate vergehen. Offensichtlich zu schnell für die "Deutsche Bahn": Am 18. Januar sorgte Sturmtief Friederike besonders im Gladbecker Stadtnorden für schwere Sachschäden. Von einem umstürzenden Baum dabei arg in Mitleidenschaft gezogen wurde das Wartehäuschen des DB-Haltepunktes an der Haydnstraße. Ende Februar/Anfang März sorgte das verbeulte Wartehäuschen erstmals für Schlagzeilen, nachdem sich der SPD-Ortsverein Zweckel hilfesuchend bei Bürgermeister Roland...

  • Gladbeck
  • 26.05.18
  • 6
Politik
Für mehr Sicherheit sorgen soll der von der Stadt Gladbeck geplante Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer im Bereich des Oberhofes. Bereits heute queren viele Fußgänger die Schienen, scheuen den Weg durch den ungeliebten Tunnel. Die "Trampelpfade", auf dem obigen Foto unschwer zu erkennen, zeugen bereits von vielen Nutzern, die sich dabei aber stets in Lebensgefahr begeben. (Foto: Archiv/Kariger)
2 Bilder

Gladbeck: CDU wirft Deutscher Bahn lebensgefährliche Fahrlässigkeit vor

Ist das Bahngelände nahe des Busbahnhofes Oberhof unzureichend gesichert? Dieser Meinung ist die CDU Gladbeck, die sich nun in einem offenen Brief an den Bürgermeister Ulrich Roland wendet. "Zwischen der Schürenkampstraße in Höhe der Straßenmündung Am Sägewerk findet regelmäßiger, ungehinderter Querungsverkehr von Fußgängern über die Gleisanlage zum Busbahnhof Oberhof statt", schreibt Ratsherr Dr. Martin Lange. Er sieht schwere Mängel bei der Sicherung durch die Deutsche Bahn AG, die ihr...

  • Gladbeck
  • 27.04.18
  • 5
  • 1
Politik
Droht der Deutschen Bahn ganz offen mit der Rückgabe von rund 200 ungenutzten und aktuell auch gar nicht vermarktbaren Grundstücken, die die Stadt Gladbeck vor nunmehr fünf Jahren übernommen hat: SPD-Politiker Michael Hübner | Foto: Privat

Geharnischtes Schreiben: SPD-Hübner droht Bahn mit Grundstücksrückgabe

Gladbeck. Michael Hübner, SPD-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Gladbecker SPD-Ratsfraktion, hat sein Schweigen zum Thema "Oberhof/Haltepunkt Ost" gebrochen. Und das in beeindruckender Form, nämlich mit einem geharnischten Schreiben an Werner Lübberink, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für NRW. Dem DB-Mann wirft Hübner vor, dass Lüberink bei seinem jüngsten Brief an die Stadt Gladbeck den Sachverhalt verschwiegen habe, dass die Stadt Gladbeck im Zuge der Vereinbarung mit...

  • Gladbeck
  • 12.04.18
  • 7
  • 1
Politik

Eine sehr verdächtige Stille!

Der Busbahnhof "Oberhof" ist seit Jahren ein - kaum noch erträgliches - Provisorium und nahezu täglich riskieren Fußgänger Kopf und Kragen, wenn sie - verbotenerweise - in der Nähe des Haltepunktes Ost und auch des Oberhofes die Gleise der Emschertalbahn überqueren. Aber es ist verdächtige Stille in Sachen "Umgestaltung des Oberhofes" und "Bau eines ebenerdigen Bahnübergangs" eingekehrt. Spätestens nach der unmissverständlichen Absage des Bundesverkehrsministeriums nach dem "Bettelbrief" aus...

  • Gladbeck
  • 10.04.18
  • 8
  • 1
Politik
Täglich nutzen hunderte Fahrgäste den Bahnhof-West. An der Hansemannstraße aber mangelt es seit Jahren an Parkplätzen, wobei die Stadt Gladbeck die Deutsche Bahn-Tochter "DB Station&Service AG" in der Pflicht sieht. | Foto: Archiv: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Stadt Gladbeck sieht "DB Station&Service AG" in der Pflicht: Parkplatznot am Bahnhof-West sorgt mal wieder für Ärger

Gladbeck. Die Stadt Gladbeck geht erneut auf Konfrontationskurs mit der "Deutschen Bahn" (DB). Dabei steht dieses Mal die aktuelle Parkplatzsituation rund um den Bahnhof West an der Hansemannstraße in Stadtmitte im Focus. Nach Ansicht der Stadt ist besagte Lage seit Jahren "angespannt". Für Autofahrer gestalte sich die Parkplatzsuche besonders in den frühen Morgenstunden als schwierig. Häufig seien keine Parkplätze mehr vorhanden. Und das habe dann zur Folge, dass vielfach weite Fußwege in Kauf...

  • Gladbeck
  • 02.04.18
  • 1
Politik
Nahe des "Oberhof" sollte eigentlich ein ebenerdiger Bahnübergang für Fußgänger und Radfahrer geschaffen werden. Doch sowohl die Bahn als auch das Bundesverkehrsministerium wollen von diesen Plänen nichts wissen. Dabei werden die Gleise der "Emschertalbahn" schon seit vielen Jahren von Fußgängern illegal überquert. Dabei begeben sich die Passanten regelmäßig in Lebensgefahr, wenn sie kurz vor herannahenden Zügen den Bahnkörper überqueren. | Foto: Archiv: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Ton zwischen SPD und CDU in Gladbeck zum Thema "Oberhof-Umgestaltung" wird deutlich rauer: "Ergebnisse statt schöner Fotos!"

Gladbeck. Die Absage des Bundesverkehrsministeriums zum Thema "Oberhof" hinterlässt Spuren: Der Ton zwischen den Gladbecker Parteien, sprich SPD und CDU, wird deutlich rauer. "Ergebnisse statt schöner Fotos mit Herrn Wittke am Schürenkamptunnel" hätte sich zum Beispiel der SPD-Ortsverein Gladbeck-Mitte gewünscht. Damit spielen die Genossen auf den Ortstermin der lokalen CDU-Spitze mit dem Gelsenkirchener CDU-Bundestagsabgeordneten Oliver Wittke vor wenigen Wochen am "Oberhof" an. Und der...

  • Gladbeck
  • 31.03.18
  • 3
Politik
LINKE-Fraktionsvorsitzender Olaf Jung warnt davor die Umbau-/Umgestaltungspläne für den "Oberhof" und den "Haltepunkt Ost" vorschnell zu verwerfen. Zugleich kritisiert Jung in heftiger Form die Gladbecker SPD. | Foto: Privat

Gladbecker LINKE: "Pläne nicht vorschnell verwerfen!"

Gladbeck. Ein unbedingtes Festhalten an den bisherigen Umgestaltungsplänen für den "Oberhof" sowie den "Haltepunkt Gladbeck-Ost" fordert die Gladbecker LINKE. Die Verhandlungen mit der DB-Netz und später dann mit dem Eisenbahnbundesamt zur Einrichtung eines flächengleichen Bahnüberganges für Fußgänger und Radfahrer müssten energisch aber diszipliniert durchgeführt werden, so der LINKE-Fraktionsvorsitzende Olaf Jung. "Mit "Hau drauf Rhetorik" und Drohungen, wie in der Ratssitzung am 15. März...

  • Gladbeck
  • 16.03.18
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.