Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft

Bauarbeiten der Deutschen Bahn
Ersatzverkehre zwischen Essen und Bottrop

Die NordWestBahn muss aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn den Fahrplan der Linie RE 14 vom 22. bis 23. August anpassen.  Wegen Untergrundarbeiten der DB Netz AG zwischen Essen Hbf und Bottrop Hbf können am 22. August die Züge der NordWestBahn auf der Linie RE 14 „Der Borkener“ nicht verkehren. Betroffen davon sind auch zwei Züge in den Abendstunden am 23. August. Die NordWestBahn richtet für alle ausfallenden Fahrten einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Um die Auswirkungen für die...

  • Essen
  • 16.08.21
Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Duisburg, Mülheim und Essen wird über Pfingsten noch einmal gesperrt, um das neue Elektronische Stellwerk Duisburg in Betrieb zu nehmen. Auch die A 40 ist betroffen, da weitere Folgeschäden des Tanklasterbrands im letzten September beseitigt werden.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Über Pfingsten Vollsperrungen im Bahnverkehr sowie auf der A 40
Umleitungen und Busse statt Bahnen

„Wir sind einschließlich der Vorplanungen jetzt acht Jahre mit dem Projekt unterwegs. So langsam kommen wir zum Schluss“, sieht Björn Schniederken, Projektleiter der Deutschen Bahn Netz für das neue Elektronische Stellwerk Duisburg, eine 90 Millionen Euro-Maßnahmen vor einem entscheidenden Schritt, der allerdings über Pfingsten noch einmal zu Sperrungen im Bahnverkehr und auf der A 40 führt. Es ist die inzwischen sechste Sperrung in drei Jahren und „vorerst“ die letzte, signalisiert...

  • Duisburg
  • 03.05.21
Ratgeber
Im Dezember kommt nach dem schweren Tanklasterunglück erneut eine Leidenszeit auf Bahnreisende, Pendler und Autorfahrer zu. Sowohl die Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg als auch die A40 werden über mehrere Tage gesperrt.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach Lkw-Unfall auf der A40 weitere Sperrungen im Dezember
Abriss von zwei Brücken und Einbau einer Hilfsbrücke

Nach dem schweren Unfall eines Tank-Lkw auf der A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum steht im Dezember Bahnreisenden, Pendlern und Autofahrern eine erneute „Leidenszeit“ bevor. Sowohl die Bahnstrecke Essen-Duisburg als auch die A 40 werden gesperrt. Für die Betroffenen bedeutet das eine weitere Geduldsprobe mit erheblichen Einschränkungen, wenngleich die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW mit Hochdruck ans Werk gehen. Der Gesamtschaden liegt bereits jetzt im zweistelligen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.20
  • 1
Ratgeber
Nach dem schweren Tanklastzugunfall auf der A40 wird an Brücken und Nahverkehrsverbindung kräftig gearbeitet. Ab Montag gibt es weitere Verbesserungen für die Pendler. Eine Durchbindung der S1 bis Essen Hbf ist allerdings immer noch nicht möglich. | Foto: lokalkompass.de (Symbolbild)
2 Bilder

Nach dem Tanklastzug-Unfall: Im Dezember muss die A40 wieder komplett gesperrt werden
S1 fährt noch immer nicht durch bis Essen Hfb

Der schwere Unfall eines Tank-LKW auf der Autobahn A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum sorgt weiter für Schlagzeilen: Nun steht fest, auch die  die Brücken 2 und 4 müssen abgerissen werden. Gutachter haben bestätigt, dass die Verkehrssicherheit der Bauwerke nicht mehr gegeben ist und sie für den Eisenbahnverkehr nicht freigegeben werden können. Die Schäden an den Bauwerken sind zu massiv. Eine Reparatur ist aufgrund der Hitzeeinwirkung auf Stahl und Beton nicht möglich –...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
  • 1
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3
Überregionales
Der größte Teleskopkran Europas war bei der jetzt erfolgten Demontage der Mülheimer Thyssenbrücke im Einsatz.    Fotos (22): PR-Fotografie Köhring/SH
22 Bilder

„Monsterkran“ vollendet Brückendemontage - Die alte Thyssenbrücke ist endgültig Mülheimer Geschichte

Die Zeit der schlaflosen Nächte dürften wohl vorbei sein.“ Horst Chluba, Leiter des Amtes für Verkehrswesen und Tiefbau, lächelte und atmete tief durch, als die Einzelteile der tonnenschweren alten Thyssenbrücke in Mülheim über den Bahnstrecke Essen-Duisburg am Donnerstag Stück für Stück von Europas größtem Teleskopkran abgehoben wurden. Viele Vertreter von Stadt, Deutscher Bahn, Medien und zahlreiche „Sehleute“ ließen sich das Schauspiel nicht entgehen. Funken flogen, roter Rauch stieg auf,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.10.18
  • 1
Überregionales

Bundespolizei sucht "Drahtesel-Besitzer"

Bereits am 28. Juni beobachtete ein 51-jähriger Mann aus Lünen, wie ein bislang unbekannter Tatverdächtiger den Regional-Express ohne Fahrrad betrat und im Dortmunder Hauptbahnhof mit einem Fahrrad verließ.Weil ihm das Verhalten des Mannes merkwürdig vorkam, informierte er im Hauptbahnhof eine Streife der Bundespolizei. Diese konnte zwar den mutmaßlichen Fahrraddieb nicht ausfindig machen, jedoch das abgeschlossene Rad auf einem Bahnsteig sicherstellen und ein Ermittlungsverfahren wegen...

  • Essen-Steele
  • 25.07.18
Ratgeber
Am 30. April, so hofft man bei der Deutschen Bahn, sollen wieder S-Bahnen zwischen Kettwig und Essen Hbf fahren. Derzeit wird auf der Strecke und unterhalb (Foto) noch kräftig gewerkelt.
4 Bilder

S6: Normalbetrieb nicht vor dem 30. April

Der starke Frost hat auch die Arbeiten an der Trasse der S6 am Bahnhof Hügel ein Stück zurückgeworfen. Dennoch betont man bei der Bahn, im Zeitplan zu liegen. Bis April war der Schienenersatzverkehr ohnehin geplant, nun ist allerdings von Ende April die Rede. "Vor dem 30.4. wird das nichts", sagt Bahn-Pressesprecher Dirk Pohlmann auf Anfrage gegenüber dem Süd Anzeiger. Das sei der früheste Zeitpunkt, an dem der normale S-Bahn-Verkehr zwischen Essen Hbf und Kettwig wieder aufgenommen werden...

  • Essen-Süd
  • 07.03.18
  • 1
Ratgeber
Um neben der alten Thyssenbrücke (Foto) in Mülheim-Styrum die neue fertigzustellen, muss die Strecke komplett gesperrt werden. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Deutsche Bahn sperrt in Osterferien die Strecke zwischen Duisburg und Essen - Baumaßnahmen an der neuen Thyssenbrücke sind ein wichtiger Grund

Ein Baustellen-Marathon der Bahn sorgt dafür, dass Mülheim in den bevorstehenden Osterferien, aber auch in den diesjährigen Herbstferien nicht angefahren wird. Der gesamte Schienenverkehr zwischen Essen, Mülheim und Duisburg kommt in diesen Zeiträumen zum Erliegen. Neben parallel laufenden Gleis-, Strecken- und Stellwerksarbeiten sind insbesondere die Baumaßnahmen an der Thyssenbrücke in Styrum Grund für die zu erwartenden erheblichen Einschränkungen. Durch unsere Stadt wird von Freitag, 23....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.18
Ratgeber
Die Bahn hat den Zugverkehr in NRW eingestellt. Foto: Bangert

Sturmtief Friederike: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Die Bahn hat den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen soeben komplett eingestellt. Das teilt das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Grund ist Sturmtief Friederike.  Bereits am Morgen hatte es viele Verspätungen gegeben, da die Züge aus Sicherheitsgründen langsamer als normal fuhren. So wollte die Bahn reagieren können, wenn Sturmtief Friederike Bäume auf Gleise stürzen ließe.  

  • Velbert
  • 18.01.18
  • 12
  • 7
Ratgeber
Derzeit lässt die Bahn in über 100 Bohrlöcher (rosafarbene Schlauchenden) Spezialflüssigbeton fließen. Ist er abgebunden, erfolgt eine weitere Druckverfüllung. Fotos: Heuer
2 Bilder

Altbergbau legt S 6 lahm

Der Altbergbau legt die S-Bahnstrecke Köln-Essen vermutlich noch bis April kommenden Jahres lahm. Seit dem 18. Oktober fährt die S 6 aus Sicherheitsgründen nur noch bis zum Bahnhof Kettwig. Von dort geht es per Bus weiter in Richtung Essen Hauptbahnhof. Betroffen sind täglich 10.000 Fahrgäste. Der eingesetzte Schienenersatzverkehr verlaufe inzwischen reibungslos, erklärte Bahnsprecher Dirk Pohlmann. Zu den Stoßzeiten seien zwei Busse im Einsatz. "Im Rahmen der regelmäßigen Begutachtung unserer...

  • Essen-Kettwig
  • 14.11.17
Ratgeber

Jetzt im 20-Minuten-Takt: Schienenersatzverkehr zwischen Essen Hbf und Kettwig

Ab heute Nacht (25. Oktober) gegen 0.30 Uhr setzt die Deutsche Bahn Busse im 20-Minuten-Takt zwischen Kettwig und Essen Hbf und in der Gegenrichtung ein. Samstags und sonntags fahren die Busse im 30-Minuten-Takt. Die Busse verkehren nach Fahrplan und in Kettwig besteht jeweils Anschluss an den Bus oder die S-Bahn, erklären die Verantwortlichen. Die S-Bahn-Strecke der S 6 (Köln-Worringen – Köln Hbf – Langenfeld – Düsseldorf – Ratingen Ost – Essen) ist seit Mittwochnachmittag, 18. Oktober,...

  • Essen-Süd
  • 24.10.17
  • 2
Politik
Es muss noch viel gebaut werden, um den RRX auf die Strecke zu bringen.
2 Bilder

Mit dem RRX durch das Rhein-Ruhr-Gebiet

Er soll den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Rhein-Ruhr-Region erheblich verbessern: Der Rhein-Ruhr-Express (RRX). Doch bis er das erste Mal am Mülheimer Hauptbahnhof hält, fließt noch viel Wasser die Ruhr hinunter. „Frühestens 2026, eher 2030, wird der RRX laufen“, sagt RRX-Projektleiter Michael Kolle bei der Vorstellung des Projekts in Mülheim. Am Ende soll der RRX viermal pro Stunde in Mülheim halten. Ziel ist, den Individualverkehr in einem der fünftgrößten Ballungsgebieten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.16
Überregionales
Die S6 hält in Kettwig und Werden seit dem Einsatz der Triebwagen ET422 erheblich pünktlicher. Die 30 Jahre alten Züge wurden ausgetauscht.
2 Bilder

Die S6 fährt mit neuen Triebwagen pünktlicher

Im Qualitätsbericht des VRR vom Jahr 2015 schnitt die Linie 6 besser ab Ob in Kettwig oder Werden. Wer mit der S6 fahren wollte, brauchte oftmals Geduld. Häufig verspäteten sich die Züge auf der Linie von Essen über Düsseldorf nach Köln. Doch seit 2015 und einigen Verbesserungen ist auf die S-Bahn wieder mehr Verlass. Das spiegelt sich auch in dem Qualitätsbericht des VRR (Verkehrsverbudn Rhein-Ruhr) nieder. Alle zwanzig Minuten hält die S6 werktags von 4 bis 20 Uhr an den Stationen. Nach 20...

  • Essen-Kettwig
  • 04.08.16
  • 1
Überregionales
Die Deutsche Bahn steht wegen des Verhaltens einer ihrer Kontrolleure in München in der Kritik. | Foto: Lokalkompass / Marius Hasnik

Empörung über Deutsche Bahn: Kontrolleur bringt junge Frau zum Weinen

Der Journalist Michael Praetorius macht dieser Tage mit einer empörenden Geschichte von sich reden: Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn hatte in seiner Gegenwart eine junge chinesische Frau zum Weinen gebracht und ihren Pass eingezogen. "Schäm dich, S-Bahn München - in Grund. und. Boden!" Das sind deutliche Worte, die der Journalist Michael Praetorius findet, nachdem er am Mittwoch in einer S-Bahn im Raum München Folgendes erlebte: Bei einer Fahrkartenkontrolle zeigt die neben ihm sitzende junge...

  • Herne
  • 27.05.16
  • 9
  • 9
Ratgeber
Der Mülheimer Bahnhof wird gerade nicht angefahren | Foto: PR-Foto Köhring

Züge mussten wegen Notarzteinsatzes umgeleitet werden: Mehrere Hauptbahnhöfe abgeschnitten

Dienstagvormittag war der Zugverkehr rund um Mülheim wieder erheblich gestört. Aufgrund eines Notarzteinsatzes am Gleis am Mülheimer Hauptbahnhof kam es zwischen Duisburg und Dortmund zu starken Beeinträchtigungen. Gegen 9 Uhr ist es zu dem Einsatz zwischen Duisburg und Essen gekommen. Erfahrungsgemäß dauert es bis zu zwei Stunden, ehe die Gleise wieder frei sind. Um 10.30 Uhr konnte bereits ein Gleis wieder befahren werden, der Fernverkehr wird aber länger umgeleitet. Die Haltestellen Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.16
Politik
Aufgrund eines Schienenbruchs kommt es auf der Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg zu Verspätungen und Zugausfällen. | Foto: Georg Wagner

Aktualisierung: Schienenbruch zwischen Essen und Duisburg - Verspätungen und Umleitungen bei der Deutschen Bahn noch bis in den Abend

Aufgrund eines Schienenbruchs in Mülheim (Ruhr) kommt es auf der Strecke von Essen Hbf bis Duisburg Hbf seit etwa 8 Uhr bis auf einen unbestimmten Zeitraum zu Beeinträchtigungen. Die Züge der Linie RE 2 werden von Gelsenkirchen bis Duisburg umgeleitet und halten zusätzlich in Essen-Altenessen. Die Halte in Essen Hbf und Mülheim/Ruhr entfallen. Die Züge der Gegenrichtung verkehren bis weiteres auf dem normalen Weg. Die Linien RE 1 und RE 6 bleiben bis aus weiteres auf dem fahrplanmäßigen Weg, es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.16
  • 1
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Mülheim
7 Bilder

Aktualisierung: Stellwerk-Brand führt bei der Bahn zu Notfahrplan - Dauer noch ungewiss - Brandursache geklärt

Ein ausgedehnter Brand im Stellwerk Styrum an der Siegfriedstraße führte am Sonntagmorgen dazu, dass dieser für die Deutsche Bahn wichtige Knotenpunkt nur eingeschränkt befahrbar ist und der Fern- und Regionalverkehr nicht nur an diesem Tag, sondern auch in dieser Woche und womöglich darüber hinaus stark beeinträchtigt sein wird. Entdeckt hatte den Brand am Sonntagmorgen gegen 7.40 Uhr ein Stellwerksmitarbeiter, der während seiner Arbeitszeit Brandgeruch wahrnahm. Aus dem Stellwerk an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.15
  • 8
  • 3
Ratgeber
S 6: Die Hoffnung auf ein Ende der Pleiten-, Pech- und Pannenserie ist groß. Auch bei den Pendlern: Ihr Wunsch ist ein reibungsloser S6-Betrieb.

Endlich: Bahn behebt Fehler

Kettwig. Das fiese Pfeifen auf der S6-Bahnstrecke ist weg. Monatelang hatte die Bahn Fehler beim ersten Schleifen im Frühjahr bestritten. Ein Spezialgerät bügelte die seinerzeit angerichteten Riefen nun aus. In der Nacht zum Montag sprühten auf der Strecke zwischen Bahnbrücke und dem alten Kettwiger Bahnhof wieder die Funken. Ein Spezialunternehmen schliff die verhunzten Gleise zum wiederholten Male. Nun mit Erfolg: „Der Lärm ist weg“, erzählen die geplagten Anwohner. „Es ist jetzt wieder so...

  • Essen-Kettwig
  • 28.08.15
Ratgeber
Das neue Verkehrsschild für Carsharing-Plätze. | Foto: Grafik: Bundesverkehrsministerium

Infos rund um Carsharing

Kettwig. Am Freitag, 14. August, bietet Ford-Kneifel eine Informationsveranstaltung rund um das Carsharing an. Los geht es um 16 Uhr im Autohaus an der Ringstraße 202. Anmeldungen werden unter Tel. 169700 erbeten. „Das Interesse ist groß“, sagt Benjamin Litchfield nach der ersten Infoveranstaltung. „Unsere Erwartungen wurde übertroffen“, fährt er fort. Bei Kaffee und Teilchen erklärt er, für wen das Konzept interessant ist. „Wer weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fährt und den Wagen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.15
Ratgeber
Experten fanden die äußerst seltenen Mikro-Grübchen auf den Gleisen. Sie sollen den Lärm verursachen. Eine Spezialmaschine soll es nun richten.

S6: Deutsche Bahn findet Lärmquelle

Kettwig. Die Untersuchungen weiterer Experten der Deutschen Bahn an der S6-Strecke waren offenbar erfolgreich. Nach Bahnangaben fanden sie eine mögliche Ursache des Lärms: Sogenannte „Mikro-Grübchen. Diese Mikro-Grübchen sind in der Vergangenheit äußerst selten bei Schleif- und Fräsarbeiten aufgetreten. Sie führen nur zu einer anderen Geräuschentwicklung, wenn die Strecke von leichten Zügen wie der S-Bahn, befahren wird. Um diese mögliche Ursache auszuschließen werden wir der Empfehlung der...

  • Essen-Kettwig
  • 11.08.15
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die S 6: Pleiten, Pech und Pannen am laufenden Band: Die Deutsche Bahn kriegt die Strecke nicht in den Griff.

Lachnummer Deutsche Bahn

Kettwig. Die hohe Geräuschkulisse an der S 6 zwischen den beiden Kettwiger Bahnhalten besteht weiter. Die Deutsche Bahn hatte versprochen, dass sich der Lärmpegel binnen sechs Wochen vermindert und verschwinde. „Wir wohnen seit 30 Jahren dort“, erzählt eine Anwohnerin. „Aber so laut war es noch nie“, fährt sie fort. „Die dummen Kommentare aus dem Internet bin ich leid. Wir wussten, wo wir hinziehen. Aber einen derartigen Krach hat es bislang nicht gegeben. Vor allem wenn man bedenkt, dass sich...

  • Essen-Kettwig
  • 24.07.15
  • 4
  • 1
Überregionales
Die Deutsche Bahn riskiert zunehmend ihre Glaubwürdigkeit. Bei den Anwohnern in Kettwig hat sie sie bereits verloren. Der Imageschaden wächst. Die Anwohner kündigen Widerstand an - auch Klagen schließen sie nicht mehr aus. | Foto: Bangert

Deutsche Bahn: Versprochen - gebrochen

Kettwig. Es entpuppt sich als leeres Versprechen: Die Zusage der Deutschen Bahn, den Geräuschpegel der S 6 in Kettwig zu senken. Noch zu Beginn des Monats hatte die Bahn mehrere Vorschläge zur Abhilfe in Aussicht gestellt. Der S-Bahn-Lärm in Kettwig entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte. Und einiges, was zu einer guten Story gehört, kann man bereits abhaken. Es gibt einen Märchenerzähler, das erste nicht gehaltene Versprechen und ein bischen Täuschung. Im Mix findet sich zudem noch...

  • Essen-Kettwig
  • 23.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.