Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Überregionales
Die Deutsche Bahn riskiert zunehmend ihre Glaubwürdigkeit. Bei den Anwohnern in Kettwig hat sie sie bereits verloren. Der Imageschaden wächst. Die Anwohner kündigen Widerstand an - auch Klagen schließen sie nicht mehr aus. | Foto: Bangert

Deutsche Bahn: Versprochen - gebrochen

Kettwig. Es entpuppt sich als leeres Versprechen: Die Zusage der Deutschen Bahn, den Geräuschpegel der S 6 in Kettwig zu senken. Noch zu Beginn des Monats hatte die Bahn mehrere Vorschläge zur Abhilfe in Aussicht gestellt. Der S-Bahn-Lärm in Kettwig entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte. Und einiges, was zu einer guten Story gehört, kann man bereits abhaken. Es gibt einen Märchenerzähler, das erste nicht gehaltene Versprechen und ein bischen Täuschung. Im Mix findet sich zudem noch...

  • Essen-Kettwig
  • 23.06.15
  • 1
Politik
Auch in Kettwig sind tausende von Pendlern vom Lokführerstreik betroffen. | Foto: Bangert

Streik:3750 Pendler in Kettwig betroffen

Kettwig. Rund 2500 Pendler am Bahnhof Kettwig und weitere 1250 am Bahnhof Stausee sind vom derzeitigen Bahnstreik betroffen. Sauer ist auch die Wirtschaft, weil die Güterzüge stehen bleiben und Waren fehlen. „Man glaubt gar nicht, wieviele Menschen jeden Tag die S6 nutzen“, sagt ein Bahnsprecher gestern auf Anfrage des Kettweig Kuriers. Die Zahlen seien durch Zählungen untermauert, so der Sprecher weiter. In Werden seien es sogar rund 4550 Pendler, die nun andere Wege suchen oder Verspätungen...

  • Essen-Kettwig
  • 05.05.15
Überregionales
Kurz nach den Schleifarbeiten auf den Schienen der S 6  Anfang April traten Pfeiftöne auf. Eigentlich sollten sie nach einigen tagen verschwinden. | Foto: Bangert

Fieses Pfeifen nervt Anwohner

Kettwig. Ein fieses Pfeifen nervt derzeit die Bewohner an Bachstraße und Promenadenweg. „Seit Ostern hören wir diese Geräusche von den Bahngleisen“, erzählt ein Anwohner. „Immer wenn ein Zug in Richtung Düsseldorf fährt - also alle 20 Minuten einmal, pfeift es gewaltig“, fährt der Anwohner fort. „Fast so wie bei einem Flugzeugstart.“ Dabei hätte die Lärmbelästigung durch die Bahn seit Beginn des Jahres erheblich nachgelassen. Die Umstellung auf die neuen Züge führte zu einem Absinken des...

  • Essen-Kettwig
  • 22.04.15
Politik
Katernberger Seenlandschaft: Vorne Parkplatz inklusive tückischer Schlaglöcher, im Hintergrund die Ruine der Würstchenbude aus Kulturhauptstadt-Zeiten. Fotos: Müller
5 Bilder

Chaos-Bahnhof Nord: Bezirksvertreter kritisieren, dass Deutsche Bahn Grundstück am Meybuschhof verkommen lässt

Das Gelände südlich des Bahnhof Zollverein Nord ist seit Jahren in desolatem Zustand und lange Thema der Bezirksvertretung VI Zollverein: Auf dem Kiesparkplatz klaffen riesige Schlaglöcher, über der Schonnebeckhöfe thront ein siffiger Imbiss-Container, Relikt aus Zeiten der Kulturhauptstadt. Dabei geht‘s nicht nur um die Optik, eigentlich müsste die Deutsche Bahn die Verkehrssicherheit auf dem Grundstück garantieren. Frische Reibekuchen und Bratwurst gibt es in dem Imbiss-Container der...

  • Essen-Nord
  • 21.04.15
LK-Gemeinschaft

Aktuelle Mitteilung der Bahn - Es gibt keinen Zugeinfall!

Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, verlässt. Das Gegenteil ist das Aufgleisen oder Eingleisen, das heißt das ordnungsgemäße Aufsetzen eines Schienenfahrzeugs auf die Schienen. Vorausgesetzt, es sind Schienenfahrzeuge vorhanden, ansonsten kann man von Zugausfall sprechen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 3
  • 4
Ratgeber
Die Deutsche Bahn ersetzt seit Montag die Gleise am Kettwiger Bahnhof. Rund 900 Meter Schienenstrang bauen die Mitarbeiter in den kommenden Wochen aus, ersetzen den Schotter und legen neue Schienen | Foto: Bangert
4 Bilder

Bahn baggert am Bahnhof

Kettwig. Seit Montag werkeln die Bahnbauer am Kettwiger Bahnhof: Dort tauschen sie bis zum 26. April insgesamt 900 Meter Schienen aus. Am Montagmorgen begannen die Mitarbeiter einer Spezialfirma mit dem Ausbau der ersten Schienen. „Es handelt sich dabei um einen ganz normalen Schienenaustausch“, erklärte ein Bahnsprecher auf Nachfrage. Die Aktion dauere bis zum 26. April. Während dieser Zeit werde im Zweischichtbetrieb von sechs bis 22 Uhr gewerkelt. Über die Kosten des Austausches wollte der...

  • Essen-Kettwig
  • 14.04.15
  • 2
Politik
Was nicht nur die Bezirksvertretung I abgerissen sehen möchte, ist in Augen anderer eine Landmarke, für deren Erhalt im Internet Stimmen gesammelt werden.
8 Bilder

Landmarke oder Problemzone? Pro und contra Abriss des Bahnstellwerks

Für die einen ist es eine Landmarke und „Stadttor“ auf dem künftigen Radschnellweg, für die anderen ein Ärgernis, das abgerissen werden sollte: das Bahnstellwerk am Viehofer Platz. Ob es in Zukunft Anziehungskraft für Radfahrer ausstrahlen wird, ist fraglich. Sicher ist, dass seine Anziehungskraft in der Gegenwart Probleme bereitet. Wer zu dem markaten Gebäude hinauf schaut, das den hohen Bahndamm am Viehofer Platz krönt, kann nachvollziehen, warum im Internet Stimmen gesammelt werden, um den...

  • Essen-Nord
  • 07.04.15
Natur + Garten
Hier hat sich ein Baum auf die Landstraße zwischen dem "Esel" und dem Krummenweg gelegt. | Foto: Bangert

Sturmtief Niklas: Aktualisierung / Grün und Gruga warnt vor fallenden Ästen

Die Feuerwehr teilt mit, dass der Orkan Niklas von Dienstag an bis in die Nacht des Mittwoch für reichlich Unruhe sorgte. "Die Feuerwehr Essen wurde insgesamt zu 163 witterungsbedingten Einsätzen am gestrigen Tag alarmiert. In den meisten Fällen handelte es sich hierbei um lose Dachziegel, gelockerte Fassadenteile und umgestürzte Bäume. Ein besonderer Einsatzschwerpunkt zeigte sich nicht, die Einsätze verteilten sich über das gesamte Stadtgebiet. Personenschäden waren zum Glück keine zu...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.15
Ratgeber
Mit rund 750 Kubikmeter Flüssigbeton verfüllten die Spezialisten den Berbauschaden in den vergangenen Tagen. | Foto: Ulrich Bangert

S 6 fährt ab Mittwoch wieder

Essen. „Nein, der Sturm der vergangenen Tage hat die Verfüllungsarbeiten am Bergschaden auf der S 6-Strecke nicht beeinträchtigt“, sagt Frank Nobis. Der Mann von der Deutschen Bahn Netze erklärt heute am frühen Morgen, „dass wir gerade die letzten Arbeiten an den Gleisen durchführen. Anschließend folgen noch einige Messungen. Danach schalten wir die Oberleitung wieder ein.“ Rund 750 Tonnen Flüssigbeton pumpten Spezialisten in den Tagesbruch an der Strecke der S 6 zwischen Werden und dem Essener...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.15
Natur + Garten
Die Züge in der Region waren vom Sturm nicht betroffen und fahren normal. | Foto: Ulrich Bangert

Deutsche Bahn: Sturm verschonte regionalen Zugverkehr

Kettwig. "Der Sturm in der vergangenen Nacht hat keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der Region gehabt." Das erklärte Bahnsprecher Franz Heumüller heute Morgen. Allerdings müssten Reisende in Richtung Hannover-Berlin mit Verspätungen rechnen. Vor allem zwischen Berlin und Hannover hatte der Sturm Oberleitungen beeinträchtigt. "Die Strecke ist zwar seit sechs Uhr wieder frei. Aber der eine oder andere Zug wird später eintreffen. Das gilt vor allem für die Züge, die auf die Ausweichstrecken...

  • Essen-Kettwig
  • 30.03.15
Ratgeber
Wilhelm Spickers betitelte dieses schöne Motiv aus Neukirchen-Klingerhuf schlicht "Stillstand". | Foto: Wilhelm Spickers / lokalkompass.de

Frage der Woche: ist mein Zug pünktlich?

Diesen Donnerstag erscheint die Frage der Woche erst am späten Vormittag, denn Pünktlichkeit ist schwer zu garantieren. Bei Bus und Bahn ist das manchmal der Fall, weil im Fern- und Nahverkehr einige Unwägbarkeiten zu bedenken wären... Die Bahn ist ein beliebtes Thema in der Community, vor allem unter Fotografen, von denen manche regelrecht wie Trainspotter unterwegs sind. Doch auch die aus Fahrgastsicht eher unangenehmen Aspekte wie der Bahnstreik werden im Lokalkompass gerne debattiert. Gehen...

  • 26.03.15
  • 33
  • 6
Ratgeber
Diplomingenieur Peter Hogrebe, Dezernent  Altbergbau der Bezirksregierung Arnsberg, und Erwick Schick, Leiter Produktionsdurchführung Duisburg von der Deutschen Bahn, sorgen für die Sanierung unter- wie oberirdisch. | Foto: Bangert
3 Bilder

Bergschaden: S 6 fällt weiter aus / Ersatzverkehr eingerichtet

Werden /Essen. Bis zum kommenden Mittwoch, 1. April, bleibt die S 6-Strecke zwischen Werden und Essen Hauptbahnhof wegen eines Bergbauschadens gesperrt. Es beginnt alles recht harmlos: Am Montag, 16. März, wird im Wald an der Eschenstraße ein kleiner Tagesbruch entdeckt. „Anhand einer alten Karte von 1870, die mit einer aktuellen verglichen wurde, stand fest, dass ein Schacht unter der Bahntrasse liegt.“ Das erklärte gestern Mittag Diplomingenieur Peter Hogrebe, Dezernent für Altbergbau bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 24.03.15
  • 1
Politik
Ein regelrechter Kahlschlag machte das einstige Waldstück zu einer kargen Fläche ohne Bewuchs. Foto: privat

Stümpfe statt Wäldchen an der Holteyer Straße

Die kurz vor Weihnachten vor den Häusern Holteyer Straße 120 und 122 gefällten Bäume sorgen bei Anwohnern und Politik für Aufregung. Wie die SPD Burgaltendorf von der Deutschen Bahn als Eigentümer der Fläche gegenüber dem früheren Bahnhof Altendorf erfuhr, mussten sämtliche Bäume aus Gründen der Verkehrssicherung als Folge von „Ela“ gefällt werden. Die Bahn hatte dies wie üblich der Unteren Landschaftsbehörde bei der Stadt Essen mitgeteilt. Inwieweit das Abholzen sämtlicher Bäume tatsächlich...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Politik
Die Anwohner in Karnap und Horst wurden so kurzfristig über die nächtliche Lärmbelästigung informiert, dass es kaum möglich war, dagegen vorzugehen.

Beim Lärmschutz an der Emschertal-Strecke spielt die Bahn auf Zeit

Lärm macht krank. Das gilt nicht nur für Flugzeuglärm und Straßenverkehrslärm, sondern auch für Bahnlärm. Eine Bahnstrecke, die mitten durch dicht besiedeltes Gebiet führt, ist die Emschertal-Bahnstrecke zwischen Bochum und Oberhausen. Der Güterverkehr auf dieser Strecke hat sich in den letzten Jahren vervielfacht auf weit über 200 Züge am Tag. Den Anwohnern wird systematisch durch hohe Lärmpegel Tag und Nacht der Schlaf geraubt. Und das alles nur, weil die Bahn (und damit die verschiedenen...

  • Essen-Nord
  • 02.02.15
  • 1
  • 1
Politik
Sven Schmitte (r.) im Gespräch mit Bodo Urbat
2 Bilder

„Die Deutsche Bahn will unsere Kampferfolge der letzten 10 Jahre zunichtemachen.“ Gespräch mit Sven Schmitte (Vorsitzender des GDL-Bezirks NRW)

Am 5. November hatten wir von „Essen steht AUF“ Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Sven Schmitte, NRW-Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) in der GDL-Geschäftsstelle in Düsseldorf. Das war auch der Tag, an dem sich die Medienkampagne gegen die Streiks der GDL und gegen ihren Vorsitzenden Claus Weselsky zu einer üblen Schmutzkampagne steigerte. Voller Empörung zeigte uns Sven Schmitte Aufnahmen von Zeitungstiteln, die er am Morgen mit dem Smartphone gemacht...

  • Essen-Nord
  • 12.11.14
  • 1
Politik

RRX entlastet Pendler

„Pendler werden ab 2018 schneller ihre Arbeitsstätten erreichen“, kündigt NRW-Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek an. „Dann stellen wir den Rhein Ruhr Express auf die Schiene“, sagte Groschek am vergangenen Dienstag in der Kettwiger Sparkassenfiliale. Auf Einladung der Kettwiger Interessengemeinschaft (KettIn) hatte der Minister über den „Strukturwandel im Handel“ referiert. Derzeit würde ein völlig neuer Zugtyp entwickelt. Als Grund für die zahlreichen Verspätungen nannte Groschek das...

  • Essen-Kettwig
  • 11.11.14
Ratgeber
Nach dem Streik ist vor dem Streik?... | Foto: Georg Wagner/ Deutsche Bahn

Bahnstreik in NRW: Lokalkompass als Mitfahrzentrale

Der Streik der Lokführer geht morgen in die nächste Runde: von Donnerstag bis Montag früh wird wieder der Personenverkehr bestreikt. Wenn viele Züge still stehen, droht Pendlern und Bahn-Kunden erneutes Chaos: Wie komme ich zur Arbeit? Und wie zurück nach Hause? Hier im Lokalkompass könnt Ihr Gleichgesinnte finden Der Streik der Lokführer-Gewerkschaft GdL ist derzeit ein Dauerbrenner. Gefühlt vergeht kaum eine Woche ohne Streik, Fahrgäste müssen permanent auf dem Laufenden bleiben, um keinen...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 10
  • 5
Kultur
Thienemann / Malik / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Reisen und Roadtrips

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche widmen wir uns dem Thema Reisen auf unterschiedlichen Wegen und Weisen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Freddy Gareis: Tel Aviv -> Berlin Fredy...

  • Essen-Süd
  • 05.11.14
  • 3
  • 6
Überregionales

Bahn appeliert an Vernunft der Reisenden

Auf den Gleisen der Bahn haben Fahrgäste aus Gefahrengründen nichts zu suchen, das hat die Bundespolizei bereits klargestellt (wir berichteten: www.lokalkompass.de/483399). Doch Sicherheit sei nur der eine Aspekt, fehlende Barrierefreiheit der andere, protestieren die Dellwiger. Anwohnerin Dagmar Poschmann meldete sich aufgrund der Berichterstattung zum Bahnhof Dellwig sogleich beim Borbeck Kurier: Die Station sei nicht behindertengerecht und auch etwa für Familien mit Kinderwagen...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.14
Politik
Nah am Gleis heißt nah am Lärm. Darunter leiden viele Karnaper. | Foto: Peter Ruth
2 Bilder

DB Netz AG genehmigt Bauzeit für Karnaper Lärmschutzwände erst 2017

Die Enttäuschung gab es gleich zu Beginn der Bürgerversammlung. Hatten die Karnaper gehofft, ab Februar 2015 werde endlich für Lärmschutz entlang der Bahnlinie im Stadtteil gesorgt, so raubte ihnen der Vertreter der Deutschen Bahn (DB) diese Illusion: Erst 2017 geht es los. „Sie hat es leider getroffen“, sagt Rolf Schumacher. Das Bedauern mochten ihm die Anwohner, die am Mittwoch ins Bürgerhaus gekommen waren, nicht so recht abnehmen. Doch der Projektleiter ist in vielerlei Hinsicht selbst nur...

  • Essen-Nord
  • 24.10.14
Politik
Seit dem gestrigen Montag, 18. August, fährt die S-Bahn der Linie S 6 wieder ohne Unterbrechung zwischen Essen HBF und Köln Nippes. | Foto: Bangert
2 Bilder

Sperrung S 6: Drei Fragen an DB-Pressesprecher Dirk Pohlmann zur Wiederaufnahme des S-Bahnbetriebs

Zum dritten Mal in Folge wurde die S-Bahnlinie S 6 während der Sommerferien gesperrt. Seit Montag, 18. August, fährt die Bahn wieder. Über die Arbeiten sprachen wir mit Bahn-Pressesprecher Dirk Pohlmann. Was wurde alles erneuert und saniert? „E s wurden zwischen Werden und Ratingen drei Weichen und 3000 Meter Gleis erneuert. Hierbei wurden 5000 Schwellen und 9000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Es wurden 10 Millionen Euro investiert.“ Wie profitiert der Fahrgast davon? „Der Fahrgast merkt aktuell...

  • Essen-Werden
  • 19.08.14
Überregionales

Sperrung S 6: Kommentar zu den aktuellen Sanierungsarbeiten

Die Bahn tut etwas. Gut 10 Millionen Euro nimmt sie in die Hand um Streckenabschnitte der S 6 zwischen Werden und Ratingen zu sanieren. Nach der Sanierung soll es keinerlei Verspätungen mehr wegen defekten Weichen geben. Außerdem verspricht die Bahn ab Januar 2015 neue Triebwagen und Waggons. Das klingt alles schön und gut. Aber wenn dazu nicht auch ausreichend motivierte und kompetente Mitarbeiter vor Ort hat, dann wird auch diese Investition wirkungslos verpuffen. Und das wäre nicht im Sinne...

  • Essen-Kettwig
  • 21.07.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.