Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Überregionales
Kurz nach den Schleifarbeiten auf den Schienen der S 6  Anfang April traten Pfeiftöne auf. Eigentlich sollten sie nach einigen tagen verschwinden. | Foto: Bangert

Fieses Pfeifen nervt Anwohner

Kettwig. Ein fieses Pfeifen nervt derzeit die Bewohner an Bachstraße und Promenadenweg. „Seit Ostern hören wir diese Geräusche von den Bahngleisen“, erzählt ein Anwohner. „Immer wenn ein Zug in Richtung Düsseldorf fährt - also alle 20 Minuten einmal, pfeift es gewaltig“, fährt der Anwohner fort. „Fast so wie bei einem Flugzeugstart.“ Dabei hätte die Lärmbelästigung durch die Bahn seit Beginn des Jahres erheblich nachgelassen. Die Umstellung auf die neuen Züge führte zu einem Absinken des...

  • Essen-Kettwig
  • 22.04.15
LK-Gemeinschaft

Aktuelle Mitteilung der Bahn - Es gibt keinen Zugeinfall!

Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, verlässt. Das Gegenteil ist das Aufgleisen oder Eingleisen, das heißt das ordnungsgemäße Aufsetzen eines Schienenfahrzeugs auf die Schienen. Vorausgesetzt, es sind Schienenfahrzeuge vorhanden, ansonsten kann man von Zugausfall sprechen.

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.15
  • 3
  • 4
Ratgeber
Mit rund 750 Kubikmeter Flüssigbeton verfüllten die Spezialisten den Berbauschaden in den vergangenen Tagen. | Foto: Ulrich Bangert

S 6 fährt ab Mittwoch wieder

Essen. „Nein, der Sturm der vergangenen Tage hat die Verfüllungsarbeiten am Bergschaden auf der S 6-Strecke nicht beeinträchtigt“, sagt Frank Nobis. Der Mann von der Deutschen Bahn Netze erklärt heute am frühen Morgen, „dass wir gerade die letzten Arbeiten an den Gleisen durchführen. Anschließend folgen noch einige Messungen. Danach schalten wir die Oberleitung wieder ein.“ Rund 750 Tonnen Flüssigbeton pumpten Spezialisten in den Tagesbruch an der Strecke der S 6 zwischen Werden und dem Essener...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.15
Natur + Garten
Die Züge in der Region waren vom Sturm nicht betroffen und fahren normal. | Foto: Ulrich Bangert

Deutsche Bahn: Sturm verschonte regionalen Zugverkehr

Kettwig. "Der Sturm in der vergangenen Nacht hat keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der Region gehabt." Das erklärte Bahnsprecher Franz Heumüller heute Morgen. Allerdings müssten Reisende in Richtung Hannover-Berlin mit Verspätungen rechnen. Vor allem zwischen Berlin und Hannover hatte der Sturm Oberleitungen beeinträchtigt. "Die Strecke ist zwar seit sechs Uhr wieder frei. Aber der eine oder andere Zug wird später eintreffen. Das gilt vor allem für die Züge, die auf die Ausweichstrecken...

  • Essen-Kettwig
  • 30.03.15
Ratgeber
Diplomingenieur Peter Hogrebe, Dezernent  Altbergbau der Bezirksregierung Arnsberg, und Erwick Schick, Leiter Produktionsdurchführung Duisburg von der Deutschen Bahn, sorgen für die Sanierung unter- wie oberirdisch. | Foto: Bangert
3 Bilder

Bergschaden: S 6 fällt weiter aus / Ersatzverkehr eingerichtet

Werden /Essen. Bis zum kommenden Mittwoch, 1. April, bleibt die S 6-Strecke zwischen Werden und Essen Hauptbahnhof wegen eines Bergbauschadens gesperrt. Es beginnt alles recht harmlos: Am Montag, 16. März, wird im Wald an der Eschenstraße ein kleiner Tagesbruch entdeckt. „Anhand einer alten Karte von 1870, die mit einer aktuellen verglichen wurde, stand fest, dass ein Schacht unter der Bahntrasse liegt.“ Das erklärte gestern Mittag Diplomingenieur Peter Hogrebe, Dezernent für Altbergbau bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 24.03.15
  • 1
Politik
Seit dem gestrigen Montag, 18. August, fährt die S-Bahn der Linie S 6 wieder ohne Unterbrechung zwischen Essen HBF und Köln Nippes. | Foto: Bangert
2 Bilder

Sperrung S 6: Drei Fragen an DB-Pressesprecher Dirk Pohlmann zur Wiederaufnahme des S-Bahnbetriebs

Zum dritten Mal in Folge wurde die S-Bahnlinie S 6 während der Sommerferien gesperrt. Seit Montag, 18. August, fährt die Bahn wieder. Über die Arbeiten sprachen wir mit Bahn-Pressesprecher Dirk Pohlmann. Was wurde alles erneuert und saniert? „E s wurden zwischen Werden und Ratingen drei Weichen und 3000 Meter Gleis erneuert. Hierbei wurden 5000 Schwellen und 9000 Tonnen Schotter ausgetauscht. Es wurden 10 Millionen Euro investiert.“ Wie profitiert der Fahrgast davon? „Der Fahrgast merkt aktuell...

  • Essen-Werden
  • 19.08.14
Überregionales

Sperrung S 6: Kommentar zu den aktuellen Sanierungsarbeiten

Die Bahn tut etwas. Gut 10 Millionen Euro nimmt sie in die Hand um Streckenabschnitte der S 6 zwischen Werden und Ratingen zu sanieren. Nach der Sanierung soll es keinerlei Verspätungen mehr wegen defekten Weichen geben. Außerdem verspricht die Bahn ab Januar 2015 neue Triebwagen und Waggons. Das klingt alles schön und gut. Aber wenn dazu nicht auch ausreichend motivierte und kompetente Mitarbeiter vor Ort hat, dann wird auch diese Investition wirkungslos verpuffen. Und das wäre nicht im Sinne...

  • Essen-Kettwig
  • 21.07.14
  • 1
Überregionales
Mächtig ins Schwitzen kommen die Gleisbauer aktuell auf der Strecke der S 6 zwischen Kettwig und Werden. | Foto: Bangert
2 Bilder

Sperrung S 6: Erneuerung der Gleise dauert noch bis zum 18. August

Im beklemmenden Halbdunkel des Tunnels bewegen sich die beiden roten Lichter des Schienenkrans auf die versammelte Journalistenschar zu. Fast wie von Geisterhand scheint der neue Gleisabschnitt auf der aktuell gesperrten Strecke der S 6 auf sein Ziel zu zu schweben. Rund 18 Meter ist er lang, gut 18 Tonnen auch schwer. Das hindert die Mitarbeiter der Strabag AG aber nicht daran, es Millimeter genau einzupassen. Was hier im Tunnel kurz vor dem Bahnhof Ratingen Ost gerade passiert, steht...

  • Essen-Kettwig
  • 21.07.14
Natur + Garten
Feuerwehrleute aus Düren räumen an der Essener Moltkestrasse am 11.06.2014 auf
5 Bilder

Essen-das große Aufräumen nach dem Inferno

Rund vier Tage nach dem Sturm kehrt in Essen langsam Normalität zurück. Die Situation im öffentlichen Nahverkehr im Bereich der EVAG wird laufend besser so konnte ein Großteil der Buslienen und Straßenbahnlinien vor gestern auf ihre Linienwegen zurück kehren. Dank vieler Helfer und der Feuerwehr ,die Hilfe von anderen Feuerwehren z.B Aus Köln ,Leverkusen und Düren und anderen Städten konnten wieder viele Wege passierbar gemacht werden oder gefährliche Situationen entschärft beispielsweise...

  • Essen-Steele
  • 14.06.14
Ratgeber

Bahn: "Schienennetz schlimmer getroffen als beim Orkan Kyrill"

Nach dem schweren Unwetter in NRW sind die Schäden am Schienennetz der Rhein-Ruhr-Region noch schlimmer als befürchtet. Ein geregelter Bahnverkehr ist unverändert noch nicht möglich. Große Bahnhöfe wie Düsseldorf und Essen sind weitgehend vom Zugverkehr abgeschnitten. "Normalität nicht in Sicht" Obwohl tausende DB-Mitarbeiter mit großem persönlichen Einsatz an einer Normalisierung der Lage arbeiten, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar, wann die Züge wieder fahrplanmäßig verkehren....

  • Wattenscheid
  • 11.06.14
Ratgeber
Reisende sollten sich in diesen Wochen sehr genau informieren, mit welchem Zug sie im Ruhrgebiet weiterkommen. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Update 3. Dezember: Geringere Bahnverspätungen in Richtung Duisburg/Düsseldorf

Nach Abschluss der Bohr- und Verfüllarbeiten durch die Bezirksregierung Arnsberg im Bereich der nördlich gelegenen Gleise können die Gleise 1 und 2 im Bahnhof Essen seit Dienstag, 3. Dezember, 13 Uhr, wieder ohne Geschwindigkeitsbeschränkung befahren werden. Hierdurch können die Nahverkehrs- und Fernzüge, die diese Gleise in Richtung Duisburg/Düsseldorf nutzen, den Gleisabschnitt ohne Verzögerung befahren. Damit werden sich in diese Richtung Duisburg/Düsseldorf die Verspätungen teilweise...

  • Wattenscheid
  • 03.12.13
  • 1
Überregionales

Hör ma: Bahnen gehen in die Bremsen

Noch während der Schulferien regten sich viele Bochumer über die Masse an Baustellen auf, die sich auf das ganze Stadtgebiet verteilten, und teilweise immer noch für Ärger sorgen. Nun kommt pünktlich zu den Feiertagen der nächste Schocker: „Bergbauschäden am Essener Hauptbahnhof“, lautet die Diagnose, der sich Bahnreisende und Berufspendler momentan stellen müssen. Am Bochumer Hauptbahnhof trifft es nicht nur Fernreisende, auch Kurzstreckennutzer bibbern in der Kälte. Ich gehöre zu ihnen und...

  • Bochum
  • 29.11.13
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Betrieb der S3 ist zwischen Mülheim HBF und Essen HBF eingestellt. | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Bergbauschäden am Essener Hauptbahnhof- Verspätungen bis Ende Dezember /Aktualisierung 25.11.

Die entdeckten Bergschäden nahe des Essener Hauptbahnhofes (HBF) führen zu Beeinträchtigungen des Bahnverkehres bis mindestens Freitagmittag. Nach Angaben der Bezirksregierung Arnsberg läuft die Verfüllung des Stollen bereits auf Hochtouren. Die neusten Infos finden Sie hier „Direkt betroffen ist in Mülheim die S 3“, sagt ein Bahnsprecher auf Nachfrage der Mülheimer Woche. Sie verkehrt nur noch zwischen Oberhausen HBF bis Styrum und von Essen bis Hattingen. Umsteigen in Duisburg Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.13
  • 19
Überregionales
Wegen eines Suizids auf der S 6 zwischen den Haltepunkten Süd und Stadtwald wurde die Strecke gesperrt.

Selbstmord in Essen - Mann wirft sich vor S-Bahn

In den Nachmittagsstunden des Donnerstags, 5. September, beging ein Mann auf der S-Bahnstrecke der S 6 zwischen den Haltepunkten Süd und Stadtwald Selbstmord, in dem er auf den Schienen der S-Bahn entgegenlief. Direkt im Anschluss an den Unfall wurde die Strecke in beiden Richtungen zwischen 15 und 17 Uhr gesperrt. Zunächst nahm die Bundespolizei, später dann die Kriminalpolizei , die Ermittlungen auf. Als der Tatort entsprechend gesichert war, wurde die betreffende Bahn in den Bahnhof Süd...

  • Essen-Süd
  • 06.09.13
  • 3
Politik
Bis zum 1. September laufen die Arbeiten auf der Strecke der S 6. | Foto: Bangert
2 Bilder

Interview mit Pressesprecher Dirk Pohlmann zum Abschluss der S 6-Sanierung

Kurz vor dem Abschluss der Sanierungsarbeiten auf der Strecke der S 6 zwischen Essen HBF und Kettwig sprach der Lokalkompass mit Dirk Pohlmann, Pressesprecher bei der Deutschen Bahn AG in Düsseldorf, über den Verlauf der Arbeiten. Sind Sie mit den Arbeiten im Zeitplan? „Kurz und knapp: Ja.“. Was wurde alles erneuert und saniert? „Baubeginn war am 20. Juli mit Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sowie Elektrotechnik ab vier Uhr bis zum 21. Juli um sechs Uhr. Vom 23. Juli bis 26. Juli,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.08.13
Politik
11 Bilder

Alter/Neuer S-Bahnhof Kettwig

Lange hat es gedauert, doch langsam aber sicher biegt die Sanierung des S-Bahnhofs in Kettwig auf der Zielgeraden ein. Seit vergangenen Freitag sind nun auch die Aufzüge in Betrieb, nachdem diese bei einer ersten TÜV-Abnahme noch durchgefallen sind. Damit ist der Bahnhof nun zum ersten Mal auch für Menschen mit Handicap, Senioren mit Rollatoren oder Mütter mit Kinderwagen problemlos zu benutzen. Zwar fehlen noch einige Schönheitsreperaturen - wie etwa bei den Handläufen an den Treppen die zur...

  • Essen-Kettwig
  • 22.07.13
Politik
Ab dem 20. Juli domieren auf der Strecke der S 6 bis Kettwig wieder die Baufahrzeuge. | Foto: Bangert
2 Bilder

Sperrung der S 6 - Schienenersatzverkehr ab 20. Juli

Die Deutsche Bahn erneuert von Samstag, 20. Juli, durchgehend bis Montag, 2. September, die Gleise zwischen Kettwig und Essen Hauptbahnhof auf einer Länge von fast 18 Kilometern. Bedingt durch diese Arbeiten verkehrt die S 6 im oben genannten Zeitraum nicht wie gewohnt zwischen Essen HBF und Kettwig und umgekehrt. Neben den oben bereits erwähnten Arbeiten werden zudem in Stadtwald drei Weichen erneuert. Insgesamt werden während der Baumaßnahme rund 13.000 Tonnen Schotter und über 14.500...

  • Essen-Nord
  • 16.07.13
Politik
Erneut mit Verzögerungen müssen die Fahrgäste der S 6 in den kommenden Nächten bis Donnerstag, 28. März, rechnen. | Foto: Kettwig Kurier

Verzögerungen auf der S 6: Deutsche Bahn führt Gleisarbeiten in den Nächten bis Donnerstag, 28. März, durch

Die Deutsche Bahn führt in den Nächten von Montag, 25. März auf Dienstag, 26. März bis zum Mittwoch, 27. März auf Donnerstag, 28. März, jeweils zwischen 20 Uhr und 5 Uhr, Gleisbauarbeiten an der Strecke zwischen Essen Hbf und Essen-Süd durch. Während dieser Arbeiten verlängern sich die Fahrzeiten einiger Bahnen der S 6 um bis zu 15 Minuten. Dementsprechend verspätet erreichen diese den Hauptbahnhof in Essen. Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge über die Änderungen im Zugverkehr...

  • Essen-Kettwig
  • 25.03.13
Politik
Wegen Bauarbeiten zwischen Ratingen Ost und Essen HBF verkehrt die S6 an zwei Nächten im März zu anderen Zeiten. | Foto: Bangert

Abweichende Fahrzeiten auf der S 6

Die Anwohner und Fahrgäste der S-Bahnlinie S6 kommen aktuell nicht zur Ruhe. Vor einigen Tagen verkündete die Deutsche Bahn AG bereits die komplett Sperrung der Linie in den Sommerferien zwischen Essen HBF und Essen-Kettwig und jetzt finden während zweier Nächte weitere Arbeiten statt. Hier die komplette Pressemitteilung der Deutschen Bahn: Die Deutsche Bahn führt in den Nächten vom 8./9. und 9./10. März Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Ratingen Ost und Essen Hbf durch. Während dieser...

  • Essen-Kettwig
  • 04.03.13
Politik
An solche Baustellenbilder dürfen sich die Anwohner und Fahrgäste der S 6 während der kommenden Sommerferien wieder gewöhnen. Vom 20. Juli bis 2. September wird das komplette Gleisbett der S-Bahntrasse zwischen Kettwig und Essen HBF erneuert. In dieser Zeit verkehrt ein Schienenersatzverkehr auf dieser Strecke. | Foto: Bangert
2 Bilder

S6 fährt während der Sommerferien nur von und bis S-Bahnhof Kettwig - Gleisbett wird erneuert

Nicht schon wieder, wird sich der ein oder andere Pendler, der täglich mit der S6 zwischen Essen HBF und Düsseldorf beruflich unterwegs ist, denken, wenn er diese Überschrift liest. Für ziemlich genau sechs Wochen - vom 20. Juli bis 2. September - sperrt die Deutsche Bahn AG die Strecke zwischen Essen HBF und Kettwig S-Bahnhof. Grund dafür ist eine großangelegte Sanierung des Gleisbettes und der Gleise auf der kompletten Strecke. Während dieser Zeit beginnen und enden die Fahrten der S6 jeweils...

  • Essen-Kettwig
  • 26.02.13
Ratgeber

Baustelle Styrum - Bahn ändert Fahrplan

Die Deutsche Bahn AG führt von Donnerstag, 9. August, ab 23 Uhr bis Montag, 13. August, um 4 Uhr Bauarbeiten zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Mülheim (Ruhr)-Styrum sowie in Duisburg Hauptbahnhof durch. Wegen der Bauarbeiten kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: Alle Züge der S 1 Richtung Dortmund fahren in Styrum abweichend aus Gleis 1. Am Freitag und Samstag, 10. und 11. August, jeweils von 8.12 bis 20.12 Uhr und am Sonntag, 12. August, von 9.12 bis 20.12 Uhr, halten einmal stündlich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.12
Politik
Noch ist alles Baustelle am S-Bahnhof in Kettwig. Doch läuft weiter alles planmäßig, dann ist sich Bauleiter Gordon Bröhl sicher, dass ab dem 20. August die S-Bahn fährt und der Bahnhof im neuen Gewand glänzt. | Foto: Bangert/Kurier
7 Bilder

Deutsche Bahn zieht positives Fazit - Sanierung der S-Bahnhöfe Kettwig und Werden im Plan

„Es läuft quasi wie auf Schienen“ und „Die Bahn fährt Bus“ - zwei Aussagen, die die Situation rund um die Baustellen an den S-Bahnhöfen in Werden und Kettwig gut beschreibt. Seit gut drei Wochen laufen die Arbeiten an den Haltepunkten. Gleiches gilt auch für den Schienenersatzverkehr, der noch bis zum 19. August die Fahrgäste vom Essener HBF bis nach Düsseldorf-Unterrath und wieder zurück bringt. Schaut man sich auf dem Gelände des S-Bahnhofs in Kettwig um, dann sieht man noch richtig viel...

  • Essen-Kettwig
  • 27.07.12
  • 6
Politik
Armin Rahmann initiierte die Kampagne gegen die Umbennenung des S-Bahnhofs in Kettwig.
2 Bilder

Armin Rahmann: "Die Initiative gegen die Umbenennung des S-Bahnhof Kettwig ging von mir aus."

Herr Rahmann, dann erzählen Sie doch einmal, wie Sie die Entwicklung des Protestes gegen die Umbenennung erlebt haben? Ich war von Anfang an gegen die Pläne der Deutschen Bahn, unseren S-Bahnhof in Essen-Kettwig umzubennen. Ich habe sofort versucht entsprechende Schritte einzuleiten und habe dann auch auf der zeitnahen Versammlung des HVV in Eigeninitiative diesen Punkt auf die Tagesordnung gebracht. Wie ging es dann aus Ihrer Sicht weiter? Nachdem mein Antrag auf der Mitgleiderversammlung des...

  • Essen-Kettwig
  • 24.07.12
Politik
Seit einigen Wochen schon laufen die vorbereitenden Arbeiten an der S-Bahnstation in Kettwig. Seit Samstag, 6. Juli, ist der Bahnhof für sechs Wochen gesperrt. In dieser Zeit führt die Deutsche Bahn umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durch.

Bus statt Bahn - S-Bahn fährt Kettwig für sechs Wochen nicht an

Seit Samstag, 7. Juli, wird der S-Bahnhof in Kettwig komplett für den Verkehr gesperrt. Bis zum 19. August modernisiert die Deutsche Bahn AG die sanierungsbedürftige S-Bahnstation in Kettwig und passt sie modernsten Ansprüchen an. Rund 3,5 Millionen Euro fließen in den S-Bahnhof Kettwig. So werden beide Bahnsteige deutlich angehoben und mit einer neuen Oberfläche versehen. Außerdem werden beide Bahnsteige erstmals behindertengerecht mit Aufzügen versehen, zudem wird die Bedachung der Bahnsteige...

  • Essen-Kettwig
  • 06.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.