Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Ratgeber

Gleisbauarbeiten: Busse ersetzen den "Bocholter" bis zum 4. November

Die Deutsche Bahn AG erneuert in der Zeit bis zum 5. November das Gleis 3 in Bocholt. Außerdem werden Weichenarbeiten im Bahnhof durchgeführt. In Dingden wird laut Pressemitteilung an einer Weiche gearbeitet und der Bahnübergang „Zum Trollberg“ zurückgebaut und neu, rund 200 Meter entfernt, mit angepasster Straßenführung errichtet. Bis zur Inbetriebnahme des neuen Bahnüberganges mit einer neuen Bahnübergangssicherung, die zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt, bleibt der Übergang „Zum Trollberg“...

  • Wesel
  • 25.10.12
Politik

Deutsche Bahn: Info-Zentrum zieht ins Rathaus Voerde um

Das Infozentrum zur DB-Ausbaustrecke Emmerich– Oberhausen (ABS 46/2) zieht von Hamminkeln in das Rathaus der Stadt Voerde um. Geöffnet ist die Ausstellung ab Montag, den 3. September, im Foyer des Rathauses Voerde, Rathausplatz 20, 46562 Voerde, und zwar montags bis mittwochs sowie freitags in der Zeit von 9:30 bis 12:30 Uhr und donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr. Schautafeln und Broschüren veranschaulichen die wichtigsten Maßnahmen für den Ausbau der Strecke. Ein großer...

  • Wesel
  • 31.08.12
Ratgeber

Bahnübergänge zwischen Wesel und Mehrhoog in der Nacht zum 4. September gesperrt

Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht 3./4. September (Montagnacht) zwischen 23 Uhr und 5 Uhr, Oberleitungsarbeiten zwischen Wesel-Feldmark und Mehrhoog durch. Es wird der Fahrdraht (15.000 Voltleitung) gewechselt. Für diese Arbeiten werden laut Pressemitteilung der Deutschen Bahn die Bahnübergänge „Kastanienstraße“ und „Westerfeld“ zwischen Wesel und Mehrhoog in der Nacht vom 3. auf den 4. September, von 23 Uhr bis 5 Uhr für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Umleitungen werden...

  • Wesel
  • 30.08.12
Ratgeber

Bombenentschärfung - Bahnverkehr hinter Sterkrade am Freitag für 30 Minuten unterbrochen

Am Freitag, 31. August, wird in der Zeit zwischen 10.10 Uhr und 10.40 Uhr der Bahnverkehr zwischen Oberhausen-Holten und Oberhausen-Sterkrade unterbrochen. Durch den Kampfmittelräumdienst wird eine englische Fünf-Zentner-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entschärft. Aus diesem Grund kommt laut Pressemitteilung der Deutschen Bahn es zu folgenden Fahrplanänderungen: RE 5 (Emmerich – Koblenz), Emmerich ab um 9.40 Uhr fährt nur bis Dinslaken, Ankunft um 10.18 Uhr und fährt um 10.41 Uhr zurück nach...

  • Wesel
  • 30.08.12
Überregionales

Unhöflichkeit ein ständiger Makel der DB

Kaum dass ich die Bahn mal gelobt habe, bekam ich auch gleich wieder genug "Material" zum Meckern. dabei fällt es mir persönlich viel leichter Liebe Worte zu schreiben oder zu sagen als das Gegenteil. Doch zur Sache am vergangenen Samstag, den 28.07.2012 wollte ich mit meiner Frau zusammen mit der DB von Mehrhoog nach Dinslaken fahren. Der Zug um 16.54 Uhr fiel dann aber ersatzlos aus. Das ist ja weiter nichts neues aber am Samstag fährt aus unserem Mehrhoog aber auch kein Bus in Richtung...

  • Hamminkeln
  • 29.07.12
  • 1
Ratgeber

Brückenarbeiten: Zugfahrer müssen zwischen Wesel und Hamminkeln auf Busse umsteigen

Vom 15. Juli, 23 Uhr, bis 23. Juli, 5 Uhr, werden zwischen Hamminkeln und Bocholt Arbeiten an einer Autobahnbrücke durchgeführt. Wegen der Arbeiten verkehren die Züge der Linie RB 32 (Wesel–Hamminkeln–Bocholt) vom 16. bis zum 22. Juli nur zwischen Wesel und Hamminkeln. Zwischen Hamminkeln und Bocholt fallen die Züge aus und werden durch Busse ersetzt. Die Haltestellen der Busse: Hamminkeln Güterstraße (Linie 64) Dingden Ersatzhaltestelle an der Güterstraße Bocholt Hindenburgstraße (Linie 64)...

  • Wesel
  • 11.07.12
Ratgeber

Bahnstrecke Oberhausen-Emmerich: Weitere Einschränkungen bis Sonntag, 13. Mai

Die Deutsche Bahn AG hat gestern Abend um 23:30 Uhr nach fast vierjähriger Bauzeit das Elektronische Stellwerk (ESTW) Emmerich (1. Baustufe) in Betrieb genommen. Der Zugverkehr läuft mit geringfügigen Verspätungen. Zuvor mussten vier Tage lang rund 10.000 Kunden des Nahverkehrs auf Busse umsteigen. Der Fern- und Güterverkehr wurde weiträumig über Venlo umgeleitet. Das ESTW Emmerich ersetzt vier Relaisstellwerke aus den Jahren 1966 bis 1989 und steuert den gesamten Zugverkehr zwischen der...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.05.12
  • 1
Politik
Foto: Bahnschwelle: lzv: junge Frau: Schneidersmann

Was halten Sie von den neuen Schienenstegdämpfern?

Rund 100 Millionen Euro hat das Bundesverkehrsministerium für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen an Bahntrassen bereit gestellt. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden in diesem Jahr auch innovative Lärmschutzmaßnahmen auf der Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen erprobt. Um den Schienenlärm einzudämmen, werden zirka vier Millionen Euro für den Einbau von Schienenstegdämpfern in Wesel, Mehrhoog, Haldern und zwischen Emmerich und der Landesgrenze investiert. In Wesel, Haldern und Emmerich sind...

  • Wesel
  • 07.10.11
  • 5
Politik
Foto: Schneidersmann

Schienenstegdämpfer sollen Bahnlärm mildern

Der Presseservice der Deutschen Bahn AG schickt folgende Mitteilung ... (Düsseldorf 27.09.2011) Bei der Lärmminderung setzt die Deutsche Bahn nicht nur auf bewährte Maßnahmen, wie Lärmschutzwände und schallisolierte Fenster, sondern erprobt auch neue innovative Technologien. Dafür hat das Bundesverkehrsministerium insgesamt 100 Millionen Euro bereit gestellt. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden in diesem Jahr auch innovative Lärmschutzmaßnahmen auf der Ausbaustrecke Emmerich –...

  • Wesel
  • 27.09.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.