Deutsch

Beiträge zum Thema Deutsch

Kultur
4 Bilder

Genau hingehört im "Angezettelt"
Tatsächlich überflüssig - Gedanken zu einem ebenso inflationär gebrauchten wie nervigen Adjektiv

Die deutsche Sprache und ihre Entwicklung finde ich äußerst spannend. Auch unseren Alltagssprech, also die Begriffe des täglichen Gebrauchs. Dazu sei eines klargestellt: Einige Worthülsen können ganz schön nerven! Nein, ich meine nicht die Anglizismen. Obwohl auch die einem bei inflationärer Nutzungsdichte extrem auf den Geist gehen können. Als Angehöriger der Medienbranche weiß ich genau, wovon ich rede. Das Jahr 2021 ebnete allerdings einem deutschen Wort den Weg: Ich meine das Adjektiv...

  • Wesel
  • 26.12.21
  • 13
  • 4
Kultur
Lehrer und Schülerin | Foto: C. Nöhren / pixelio.de
2 Bilder

Herrn Dauer hat gesagt …

Herrliche Grammatik-Variationen einer Grundschülerin – Eine kleine Fallstudie über grundschulische Fallstricke Ein Phänomen, das stets wieder zu einem Schmunzelgrund wird: Wenn Kinder und jüngere Schüler etwas über einen Erwachsenen männlichen Geschlechts erzählen oder diesen anreden wollen, dann bekommt dieser Herr sehr oft noch ein n hinten drangehängt: „Herrn Berger ist gar nicht streng“, „Herrn Krautmann, bist du (auch: sind Sie) Bayern oder Schalke?“ An Grundschulen – das ist kein...

  • Hamminkeln
  • 24.10.15
  • 25
  • 12
LK-Gemeinschaft
Baby, Browser, Boom - wie viele ursprünglich englische Wörter mittlerweile wohl im Duden stehen? | Foto: Frank Heu

Frage der Woche: Sind Anglizismen Fremdwörter?

Kurzes Briefing: das Team des Community-Managements würde gerne abchecken, ob es cool und okay für Euch ist, wenn wir in unseren Threads englische Wörter nutzen, oder ob Euch das eher abtörnt. Wie steht Ihr zu Anglizismen? Englisch ist eine globale Sprache. Deshalb finden auch immer wieder englisch anmutende Begriffe Einzug in andere Sprachen. Baby, Handy, Oldie - sind Anglizismen Fremdwörter, die wir uns aneignen müssen, um auf dem Laufenden zu bleiben? Welche Angliszimen sind Euch vertraut,...

  • 21.05.15
  • 21
  • 11
LK-Gemeinschaft

Elfriede Mullfuß- eine Frau vom Niederrhein - erste Geschichte

Gestatten Sie, dass ich Ihnen Elfriede Mullfuß vorstelle. Und ihren Klaus-Dieter. Elfriede Mullfuß ist eine Persönlichkeit. Eine große, schwere, umfangreiche Person von wohlwollend geschätzten fünfzig Jahren und doppelten Kilos. Kleine Füße, kleiner Kopf mit rötlich-krauser Dauerwelle und dazwischen viel weiches, weißes Volumen. Aber das stört sie nicht. Sie ist verheiratet. Sie ist Frau Elfriede Mullfuß. Frau Klaus-Dieter Mullfuß. Eigentlich heißt Klaus-Dieter gar nicht Klaus-Dieter. Er ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.11.11
  • 9
Ratgeber
Lisa Scholten, 23, Janina Poos, 23, Ines Schürmann, 22, (vo.v.li), Kees-Jan van Oorsouw (hi. li) und Sebastian Janßen, 22, arbeiten gemeinsam an einem Ziel: Das Studium Deutsch als Fremdsprache absolvieren. Van Oorsouw leitet die Fachschaft Deutsch.

Rosige Berufsaussichten

Sie kommen aus Kleve und Umgebung, haben ihr Abitur in der Tasche und waren auf der Suche nach dem, was ihr Leben einmal ausfüllen soll. Dass dabei die Wege zu Studium und Beruf auch ins benachbarte Ausland führen, finden Ines Schürmann, 22, Lisa Scholten, 23, Janina Poos, 23, und Sebastian Janßen, 22, eher spannend. Sie wollen Lehrer werden, haben sich in Nimwegen fürs Fach Deutsch entschieden. „Uns gefällt es hier gut“, sind sich die vier Studenten einig. Gut gefallen, das bedeutet, dass sie...

  • Kleve
  • 23.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.