deutsch lernen

Beiträge zum Thema deutsch lernen

Ratgeber
Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auf dem Foto von links: Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis, Huseein Al Hami, Selin Kaymaz und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ratgeber und Sprachlernhelfer
Schulbegleitheft für Neuzugewanderte im Kreis Mettmann

Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Symbolisch überreichte Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis kürzlich die neue Willkommensbroschüre an die Jugendlichen einer Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Hilden. „Das Heft ist ein anschauliches Beispiel für die Willkommenskultur im Kreis Mettmann. Ich bin...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Kultur
Das Ferienprogramm: Spiel, Spaß, Sport und Bildung für Tausende Kinder in der ganzen Stadt.
 | Foto:  Torsten Tullius, Dortmund Agentur

Im Sommer Lernferien für Dortmunder SchülerInnen an fast 200 Offenen Ganztagsschulen
Ferien-Aktionen

Einen Kurzfilm drehen, Bogenschießen lernen oder Graffiti sprühen? Das Sommerferienprogramm der Stadt bietet Spiel, Spaß und Sport – aber auch viel Gelegenheit, kreativ zu werden, Neues zu lernen oder Verpasstes nachzuholen. Bis zum 17. August gibt es Angebote für rund 12.000 Kinder und Jugendliche an knapp 200 Standorten in Dortmund. Geplant und organisiert haben dies das Jugendamt, der Fachbereich Schule mit Vereinen über Bibliotheken bis zu Museen. Ob beim „Ferienspaß“ in den...

  • Dortmund-City
  • 16.07.21
Überregionales
Der Freundeskreis Pestalozzischule spendet nicht nur Zeit, sondern auch Herz! Da bleibt es nicht aus, dass sich auch Freundschaften entwickeln. So auch bei Khalid M. (v,li.), Anton E. und Yaarub Al K. - diese drei Jugendlichen verstehen sich einfach - sprachliche Barrieren sind da zweitrangig und lösbar.

Was bleibt sind die Erinnerungen

Einerseits ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer – andererseits Mensch und Freund Flüchtlinge, Flüchtlinge, Flüchtlinge - es vergeht kein Tag mehr, an dem dieses pauschalisierende Wort keinen Weg in die Nachrichten findet, an dem nicht diskutiert wird, wie mit dem „Flüchtlingsstrom“ umgegangen werden soll. Und neben all dem vergeht auch kein Tag mehr, an dem die ehrenamtlichen Helfer nicht aktiv werden. Sie sind diejenigen, die fernab der politischen Flüchtlingsdebatte in der Nähe der Menschen in...

  • Arnsberg
  • 09.11.15
  • 3
  • 11
Überregionales
Ein Team des Kollegs holte die neuen Schüler in der City am Alten Markt ab. | Foto: RSBK

Herzlicher Empfang für die neuen Kolleg-Schüler

30 Jugendliche aus 13 verschiedenen Ländern besuchen seit kurzem das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) der Stadt Dortmund. Berufsschulpflichtige jugendliche Flüchtlinge und Asylbewerber sowie Jugendliche, die aus EU-Staaten zuziehen oder über Familienzuzug in die Stadt kommen brauchen besondere schulische Angebote. Um bei der Integration in das Bildungssystem, besonders beim Lernen von Lese- und Schreibstrategien zu unterstützen, hat das Kolleg daher zusammen mit dem „Projekt Deutsch lernen“...

  • Dortmund-City
  • 27.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.