Deutsch als Fremdsprache

Beiträge zum Thema Deutsch als Fremdsprache

Politik
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus konnten die erfolgreichen Absolventen des Kurses "Deutsch für Zuwanderer" ihre Zertifikate in Empfang nehmen. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker VHS-Schüler: Deutschprüfung mit Bravour bestanden

Gladbeck. Die "Büffelei" hat sich gelohnt: 38 Damen und Herren aus Gladbeck haben mit Erfolg an zwei von der Volkshochschule angebotenen Integrationskursen teilgenommen und nach immerhin 600 Unterrichtsstunden zum Abschluss die Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" abgelegt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten die Absolventen nun ihre Zertifikate in Empfang nehmen, mit denen bescheinigt wird, dass die Prüflinge sich im Alltag sprachlich selbstständig zurechtfinden. Die Übergabe der...

  • Gladbeck
  • 15.04.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Präsident des LC-Dorsten, Dr. Henning Köhl, überzeugt sich, dass die Lernhilfen auch gut angenommen werden. Auf dem Bild (v.l.): Christian Baule-Schumacher , Rudolf Haller, Ulrike Goliath, Dr. Henning Köhl, Helga Schumacher. | Foto: Privat

Lions–Club Dorsten unterstützt Integrationsbemühungen

Barkenberg. Nachdem vor etwas mehr als 12 Monaten eine größere Gruppe Flüchtlinge in Dorsten-Wulfen Barkenberg angekommen sind, hat sich die Schulleiterin der Grünen Schule, Ulrike Goliath, sorgen darüber gemacht, dass die Trennung der Eltern und Kinder Probleme geben könnte. So hat sie eine Gruppe initiiert, die während die Kinder zur Schule gehen mit den Eltern die deutsche Sprache erlernt. Sehr schnell hat sich gezeigt, dass die Eltern mit sehr großem Interesse an diesem freiwilligen...

  • Dorsten
  • 02.12.16
Überregionales
Junge Menschen aus aller Welt lernen gemeinsam Deutsch: Die Lehrerin Suher Al Nasser  (Mitte) mit Flüchtlingen beim Unterricht. | Foto: Schmitz

Neustart „Hand in Hand“

Die Stiftung Help and Hope will mit einem neuen Integrationsprojekt jungen Flüchtlingen in Deutschland den Start ins Berufsleben und in die Gesellschaft erleichtern. Die stark ansteigenden Zahlen von Asylbewerbern und Flüchtlingen erfordern derzeit stärkere Anstrengungen zur Betreuung und Unterstützung der jungen Menschen. Aus diesem Grund engagiert sich die Stiftung Help and Hope mit dem Projekt „Hand in Hand“ seit Anfang Oktober für Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel des Projektes ist es,...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
  • 1
Überregionales
Das sind die Teilnehmer des ersten Hattinger Elternintegrationskurses in Zusammenarbeit mit der Caritas. Durchgeführt wurde er von Berlitz, zur Hälfte finanziert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Neben den Teilnehmern sind auf dem Foto in der hinteren Reihe (Vierte .v.l.) Dr. Bettina Gneisse (Berlitz), daneben Rolf Erdmeier vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. In der ersten Reihe mit den roten Schuhen Kursleiterin Müzeyyen Atescelik.         Foto: Pielorz

Elternintegrationskurs: Hier lernen die Eltern Deutsch

Jeden Wochentag von 9 bis 13 Uhr haben sie gepaukt: Im Pastor-Schoppmeier-Haus trafen sie sich rund neun Monate zum ersten Hattinger Elternintegrationskurs. 945 Unterrichtsstunden haben sie Deutsch gelernt. Zwanzig Menschen mit Migrationshintergrund, darunter drei Männer, haben gelernt und 17 von ihnen haben es geschafft. Sie halten ihr Zertifikat in den Händen. Justyna Morgas (32) ist eine von ihnen. Die junge Polin lebt seit mehr als zwei Jahren in Deutschland und hat eine Tochter im...

  • Hattingen
  • 08.05.12
  • 1
Kultur

VHS - Mama lernt Deutsch (und Papa auch)

Mama lernt Deutsch… an der Volkshochschule In die zweite Runde geht nach den Sommerferien das Programm „Mama lernt Deutsch“ an der Volkshochschule. Installiert im September 2011 haben an drei Standorten in Wesel (Kita in der Gabainstraße, Grundschule Fusternberg und Grundschule Am Holzweg) insgesamt fast 60 Frauen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit genutzt, im Rahmen dieses niederschwelligen Angebots zweimal wöchentlich Deutsch zu lernen - und offensichtlich Spaß daran gefunden, sich...

  • Wesel
  • 26.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.