der Bevölkerung

Beiträge zum Thema der Bevölkerung

Politik

Gasumlage
Beweis für Abwälzung der Krisenlasten auf die Massen

Das ist doch wohl der Gipfel der Frechheit! Die Verbraucher sollen jetzt die Gewinneinbrüche der Gas-Energiekonzerne wie Uniper tragen, obwohl der Staat sich an diesem Unternehmen als Aktionär beteiligt hat und damit bereits jetzt die Verluste von Uniper auf die Massen der Bevölkerung abgewälzt werden, ganz im Gegensatz zu den bisherigen Gewinnen dieser Konzerne. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nannte als mögliche Preisspanne zwischen 1,5 und fünf Cent pro Kilowattstunde. Das hänge von...

  • Bochum
  • 28.07.22
  • 6
  • 1
Politik
Fronttransparent des Internationalistisches Bündnis gegen Imperialismus und die Weltkriegsgefahr | Foto: privat: Ulrich Achenbach Bochum
6 Bilder

Antikriegsdemo in Berlin
Über 3000 Menschen demonstrierten gegen drohende Weltkriegsgefahr

Unter dem Motto " Wir zahlen nicht für eure Kriege" gingen in Berlin ca. über 3000 Menschen vergangenen Samstag auf die Straße, um gegen die drohende Weltkriegsgefahr und den Krieg in der Ukraine zu protestieren. Dazu rief ein Bündnis aus vielen Organisationen, Gewerkschaften (DGB), Parteien wie die Linkspartei und die DKP, Migrantenorganistionen wie DIDF, die Kirche und örtlichen Aktivisten aus Berlin auf. Alle wandten sich gegen die Militarisierung in Europa und die Aufrüstung der Bundeswehr....

  • Bochum
  • 04.07.22
  • 1
Politik
Foto: www.bundesweite-montagsdemo.de
7 Bilder

Bunte Herbstdemonstration
Kämpferische Herbstdemo in Düsseldorf

Unter der Losung „Abwälzung der Krisenlasten auf die Bevölkerung - nicht mit uns“ fand am 10.10.20 die 17. Herbstdemonstration in Düsseldorf statt. Aufgerufen hatten dazu die Organisationen Bundesweite Montagsdemo und das Internationalistische Bündnis. Durch die Corona-Krise gab es zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesweiten Montagsdemo dezentrale Demos in sieben Städten, Berlin, Hamburg, Hannover, Erfurt, Leipzig, Düsseldorf und Stuttgart. Bisher wurde einmal jährlich eine zentrale...

  • Bochum
  • 11.10.20
Politik

Wird Groko zum Unwort des Jahres?

Es ist schon über ein halbes Jahr seit der Bundestagswahl vergangen - und noch immer steht keine neue Regierung. Selbst wenn es zu einer Großen Koalition zwischen SPD und CDU/CSU kommt, bedeutet das kein Ende der Politik der Umverteilung von unten nach oben, der weiteren Stärkung des internationalen Finanzkapitals sowie der Kriegsgefahr und Umweltzerstörung.   Zwar steht ein Koalitionsvertrag zwischen den beiden großen Parteien, doch jetzt ist schon das Gerangel um Pöstchen (Außenminister usw.)...

  • Bochum
  • 22.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.