Depression

Beiträge zum Thema Depression

Ratgeber
Auch die Weihnachtszeit müssen viele Menschen allein verbringen. | Foto: LK-Archiv/Montage: dibo
4 Bilder

Telefonseelsorge Niederrhein/Westmünsterland
Wie man Sorgen loswerden kann, wenn man einem anonymen Zuhörer seine Situation schildert

Hatten Sie ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben? Nicht? Ach, es war Ihnen zu laut und Sie hatten vorher jede Menge Stress. Dann tun Sie bitte Ihnen selber und Ihrem Umfeld einen Gefallen und hören Sie trotzdem auf zu jammern.   Es gibt nämlich jede Menge Mitmenschen, die hätten gerne Ihre Luxusprobleme. Die würden gern feiern und besinnliche Stunden erleben - gerade in dieser Zeit. Doch diesen Menschen bleibt die Sehnsucht nach Gemeinschaft verwährt, denn sie leben allein und haben...

  • Wesel
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung ® (EUTB) berichtet über den Verlauf einer Beratung eines depressiven Betroffenen. Grafik: EUTB

Kreis Wesel: EUTB bietet Ratsuchenden Unterstützungsangebote
Wenn das "schwarze Monster" kommt

Der 51-jährige Dietmar P. ist verzweifelt. Er hat mit dem "schwarzen Monster", wie er seine Depression nennt, zu kämpfen und weiß bald nicht mehr weiter. Doch dann schafft er es wieder, nach vorne zu blicken. Wie, das erzählt die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung ® (EUTB). Sie berichtet über den Verlauf einer Beratung eines depressiven Betroffenen. "Seit fast 14 Monaten ist der schwerbehinderte Bürokaufmann aufgrund einer schweren Depression arbeitsunfähig. Kontakt zu seinem Arbeitgeber...

  • Dinslaken
  • 29.05.21
Ratgeber

Niemand ist alleine depressiv – Infoveranstaltungen für Angehörige

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet im November in Dinslaken und Kamp-Lintfort je eine Informationsveranstaltung für Angehörige und Bezugspersonen von Menschen mit Depressionen an. Angehörige erhalten hier Informationen und Tipps zum Umgang mit ihren an Depression erkrankten Verwandten oder Bekannten. In Deutschland leiden aktuell etwa fünf Millionen erwachsene Menschen an einer depressiven Erkrankung. Kreisweit sind mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger erkrankt. Bei...

  • Wesel
  • 29.10.18
Ratgeber

Selbsthilfe to go….für Menschen mit Depressionen

Die 355 Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel bieten Betroffenen von verschiedenen Erkrankungen und Problemlagen Unterstützung und die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Gefühl nicht allein zu sein hat für viele Betroffene eine sehr entlastende Wirkung. Für manche ist jedoch der Schritt in die Selbsthilfe, gerade wenn es um psychische Erkrankungen geht, zu groß. Aufgrund von Unsicherheiten und der Frage, was einen wohl in der Gruppe erwartet, wird Selbsthilfe gar nicht erst...

  • Wesel
  • 16.01.17
  • 1
Überregionales

„Niemand ist alleine“ - Caritas Dinslaken überbrückt in „Erfahrungsgruppen“ die Zeit bis zur Therapie

Wo Licht ist, ist auch Schatten, sagt ein deutsches Sprichwort, was passiert aber, wenn hinter dem Schatten kein Licht mehr ist, wenn der Regenbogen keine Farben mehr hat, wenn das Grau die ganze Seele in einen undurchdringlichen Nebel hüllt? Ein Phänomen, das viel zu viele Menschen kennen. Die Bezeichnung: Depression. Das einzig richtige: sich Hilfe suchen, darüber reden, einen Weg aus der Gefangenschaft im eigenen, antriebslosen Ich finden. Denn: Niemand ist alleine. „Depression ist eine...

  • Dinslaken
  • 27.07.16
LK-Gemeinschaft
Urlaub, Depression und Kleinanzeigen. | Foto: Schwarzkopf & Schwarzkopf / rororo

BÜCHERKOMPASS: Training für die Lachmuskeln?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch zum Schmunzeln bringen. Vielleicht auch zum Nachdenken. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Firat Demirhan: Firat, das Auto muss weg Der stern nannte es "die...

  • 26.01.16
  • 11
  • 11
Kultur
Schwierige Themen, interessante Lektüre. | Foto: Susanne Stengl / Harald Schmidt / rororo

BÜCHERKOMPASS: Schwere Schicksalsschläge

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir uns ein paar schwierigen Themen: Es geht um Depressionen, Kindesmissbrauch und den Umgang mit dem Sterben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 08.12.15
  • 6
  • 6
Vereine + Ehrenamt
von links: Adelheid Windszus, Erich Klaeden, Martina Renz, Thomas Mitschke, Heidemarie Köchl und Wilhelm Windszus

Martina Renz, Nachbarschaftsberaterin, zu Gast bei der Siedlergemeinschaft Hünxe

Wilhelm Windszus, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Hünxe, hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Mit 100 % wurde Wilhelm Windszus als Vorsitzender bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Erich Klaeden, Kassiererin ist weiterhin Adelheid Windszus. Die Beisitzer Heidemarie Köchl und Thomas Mitschke komplettieren den Vorstand. Werner Schwarz wurde als Revisor für die nächsten zwei Jahre gewählt. In diesem Jahr war Martina Renz zu Gast bei den Siedlern. Seit September 2013 arbeitet Sie in...

  • Hünxe
  • 01.03.15
Ratgeber

Depression und Ängste – Betroffene in Hamminkeln gesucht

Depressionen zählen zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere vielfach unterschätzten Erkrankungen. Mittlerweile zählen sie mit zu den Volkskrankheiten und befreien sich ein wenig aus der Tabuzone, vor allem in Zeiten da prominente Betroffene die Medienlandschaft phasenweise beherrschen. Selbsthilfegruppen können Menschen mit Depressionen in der schwierigen Situation Hilfe und Unterstützung bieten, sind jedoch kein Ersatz für eine therapeutische/medizinische Behandlung....

  • Wesel
  • 25.08.14
Ratgeber
Kirsten Bovenkerk Foto: privat

Demenz - Depressionen - Alzheimer: Kostenlose Beratung

Demenz, Depressionen oder eine Alzheimererkrankung stellen für das häusliche Umfeld der Betroffenen meist eine große Herausforderung dar. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der damit einhergehenden Zunahme psychiatrischer Erkrankungen im Alter, ist das Thema und die genannten Probleme brandaktuell. Um Betreuende hierin zu unterstützen, findet am 8., 15. und 29. Januar eine Gerontopsychiatrischen Beratungssprechstunde statt. Eine gerontopsychiatrische Fachberaterin erläutert...

  • Wesel
  • 08.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.