Deponie

Beiträge zum Thema Deponie

Politik
Im Duisburger Rathaus (im Vordergrund) wird die Nachbarstadt Moers „sehr gerne mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt, um sich erfolgreich gegen den Planfeststellungsbeschluss zu wehren.“ 
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Klage gegen die Deponie Lohmannsheide
Duisburg unterstützt Moers

Der Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Düsseldorf für die Errichtung und den Betrieb einer DK I-Deponie am Standort der Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl ist weiterhin ein viel diskutiertes Thema in Duisburg und Moers. Die Stadt Moers hat nun beschlossen, gegen den Beschluss Klage zu erheben. Auch wenn die Stadt Duisburg die Errichtung und den Betrieb der DK I-Deponie weiterhin ablehnt, liegen keine stichhaltigen Ansatzpunkte zur Erhebung einer Klage gegen den Beschluss...

  • Duisburg
  • 26.09.24
  • 1
Politik
2 Bilder

Duisburg-Baerl
Keine Deponie-Diskussion: Stadt duckt sich weg

Anwohnende der Halde Lohmannsheide haben am Freitag eine Mahnwache vor dem Duisburger Rathaus abgehalten. Der dort tagende Ausschuss für Umwelt, Klima und Naturschutz hatte das Thema „Deponie“ auf der Tagesordnung. Statt die Karten auf den Tisch zu legen und den Anwesenden Antworten zu liefern, druckste Duisburgs Verwaltung rum und gab zeitgleich eine Pressemitteilung mit der Botschaft heraus, nicht zu klagen. Die GRÜNEN hatten, wie auch die CDU, eine Anfrage zur möglichen Deponienutzung der...

  • Duisburg
  • 09.09.24
  • 2
Politik
2 Bilder

Halde Lohmannsheide
Halde als Deponie: Stadt Duisburg soll Klage einleiten

Die Halde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Stadtgrenze zu Moers kann zukünftig als Deponie genutzt werden. Zu der Entscheidung gelangte nach langer Prüfung und trotz zahlreicher Einwände die Bezirksregierung. Die Duisburger Grünen fordern die Stadt zur Klage auf. Sowohl auf Moerser als auch auf Duisburger Seite haben sich seit Beginn der Planungen zahlreiche Bürger*innen, Umweltverbände, die Politik und die Stadtverwaltungen gegen die Nutzung der Halde als Deponie ausgesprochen. Bis zum...

  • Duisburg
  • 09.08.24
  • 3
Politik
Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. | Foto: LK-Archiv

Arbeitsgemeinschaft lädt zur Online-Bürgerversammlung ein
Keine Deponie auf der Halde

Die Arbeitsgemeinschaft „Keine Deponie auf der Halde“ zur Verhinderung der Deponie Lohmannsheide bestehend aus SPD Duisburg-Baerl, SPD Moers, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, zu einer weiteren Online-Bürgerversammlung ein. Die im Rahmen des laufenden Planfeststellungsverfahrens gegebene Möglichkeit zur Abgabe von Einwendungen gegen das Vorhaben fand in Duisburg und Moers eine außergewöhnlich hohe...

  • Moers
  • 07.04.21
  • 1
Politik
Die GRÜNE Ratsfraktion will zwei Anträge der CDU direkt am 22.03. behandeln und nicht erst in der nächsten Beratungsfolge. | Foto: Grüne Dinslaken, Pixabay

Deponie Wehofen
Dringlichkeit in Sachen Deponie

Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken fordert aufgrund einer möglichen wiederholten Nutzung des Grundstücks der ehemaligen Bruchstraße in Dinslaken und weiterer Rodungsmaßnahmen von Seiten von Thyssenkrupp Steel die direkte Behandlung der zwei bereits durch die CDU eingereichten Anträgen in der Hauptausschusssitzung am 22.03: Missbilligung des Verhaltens und Kündigung des Gestattungsvertrags. Ansonsten, so befürchten die GRÜNEN, würde durch die Behandlung in der nächsten Beratungsfolge...

  • Dinslaken
  • 18.03.21
Politik
Hans-Georg Hellebrand, CDU-Ratsmitglied

CDU und BUND kritisieren:
Städtisches Grundstück darf nicht für Deponieerweiterung genutzt werden!

Mit großem Entsetzen hat die CDU-Fraktion zur Kenntnis nehmen müssen, dass sich Thyssen Krupp Steel (TKS) zur Erweiterung der Deponie Wehofen eines städtischen Grundstücks bedient. In den letzten Tagen sind bei der CDU einige Beschwerden und Hinweise von Bürger*innen zum Gebaren von TKS eingegangen. Petra Schmidt-Niersmann, die für den BUND die Klage gegen die Deponieerweiterung führt, stellt fest, dass es eine ungeheuerliche Anmaßung des Konzerns ist, auch Bäume zu fällen, die bereits als...

  • Dinslaken
  • 06.03.21
Politik
2 Bilder

CDU weiterhin gegen Erweiterung der Deponie

Die CDU Dinslaken spricht sich weiterhin gegen die Erweiterung der Deponie Wehofen-Nord aus. Die Bezirksregierung hat in den letzten Tagen angekündigt, dass die Prüfung des Antrags auf Planfeststellung weit fortgeschritten ist und mit einer Bekanntgabe im Sommer zu rechnen ist. Hans-Georg Hellebrand, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, betont: „Die CDU ist entschieden gegen die Erweiterung der Deponie. Diesen Standpunkt vertreten wir seit Jahren. Aus diesem Grund haben wir 2015 auch...

  • Dinslaken
  • 17.06.18
Politik
„Man hat leicht erhöhte PAK-Gehalte im Grundwasser und bei Probebohrungen verschiedene Materialien mit nicht erklärbarer Zusammensetzung und Herkunft gefunden“, äußert der Initiativsprecher Christian Voigt seine Bedenken gegenüber dem derzeitigen Ist-Zustand der Deponie.
2 Bilder

Diskussionsbeginn in Moers um Deponieausbau

Nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien soll die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck als Freizeitareal gestaltet werden. Dafür müssen 15 Jahre lang 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit Deponiestoffen werden über Bundes- und Landstraßen fahren, dies...

  • Duisburg
  • 22.10.12
Politik
Nach Vorstellung der Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Westen Duisburg und in der Nachbarstadt Moers soll die Schranke zur Deponie Lohmannsheide dauerhaft geschlossen bleiben. Man sieht hier die Möglichkeit ein Gewerbegebiet zu entwickeln.
2 Bilder

Grüne gegen Deponieausbau - Gewerbegebiet wünschenswert

In der aktuellen Diskussion um den Ausbau der fast 20 Jahre brach liegenden Bergehalde Lohmannsheide an der Grenze Duisburg-Baerl zu Moers-Meerbeck erhält die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß Unterstützung bei ihren Bedenken gegenüber vorhandener Schadstoffbelastung der bisherigen Haldennutzung von den Bündnis 90/ Die Grünen. Die Grünen aus Duisburg und Moers beziehen klare Stellung gegen den geplanten Deponieausbau in den nächsten 15 Jahren und der abschließenden Gestaltung eines...

  • Duisburg
  • 19.10.12
  • 3
Politik
Wird bald diese Einfahrt zur Deponie von 1000 LKW jährlich über die nächsten 15 Jahre angefahren?
5 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert vorher Umweltgutachten, Altlastenprüfung und Bürgerbeteiligung

Die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck soll nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien als Freizeitareal gestaltet werden. Zur Finanzierung dieser Pläne sollen in den nächsten 15 Jahren 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1 überwiegend aus Duisburg, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 6
Politik
Das Neubaugebiet "Planetensiedlung" der RAG-Tochter viva-west liegt unmittelbar in der Nähe der RAG-Deponie Lohmannsheide. Derzeitige Planung der RAG für diese Deponie:, die Befüllung mit 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1  in den nächsten 15 Jahren. Abschließend soll ein Freizeitareal nach der Befüllung entstehen.
24 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert großräumiges Umweltgutachten

In der Beschlussvorlage für die Sitzung des Stadtrates in Duisburg am kommenden Montag steht „Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Entwicklung der Lohmannsheide entsprechend der vorliegenden Planung der RAG Montan lmmobilien zu einem Areal für Freizeit und Erholung -aufbauend auf einer DK 1 Deponie- umzusetzen.“ Gegen diese Pläne der Befüllung mit Abraum der Deponieklasse I in den nächsten 15 Jahren und abschließender Umwidmung in ein Freizeitareal übt nun die Anwohnerinitiative in den...

  • Duisburg
  • 20.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.