Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Kultur
Auf dem Foto ist das Gedenkfenster von Naftali Bezem aus der Duisburger Salvatorkirche zu sehen.
Foto: www.salvatorkirche.de

Salvator macht mit beim Tag des offenen Denkmals
Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken

Zum Tag des Offenen Denkmals öffnet am Sonntag, 10. September, die über 700 Jahre alte Salvatorkirche ihre Türen und lädt zum Schauen, Hören, Nachdenken und Entdecken ein. Im Mittelpunkt des Tages steht das Gedenkfenster von Naftali Bezem. Das Fensterbild des jüdischen Künstlers vergegenwärtigt das Geschehene und erinnert an die Schuld, auch die der Kirchen. Zugleich wagt das Fenster Hoffnung anzudeuten, die Menschen jüdischen und christlichen Glaubens als Geschwister verbindet. Davon wird es...

  • Duisburg
  • 08.09.23
Kultur
Auch die Wasserburg Kemnade kann beim Tag des Offenen Denkmals besichtigt werden. | Foto: Stadt Bochum

"Tag des offenen Denkmals" am 11. September
Entdeckungsreisen in Bochum auf der "KuturSpur"

Zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" öffnen am Sonntag, 11. September, wieder tausende Denkmale in ganz Deutschland ihre Pforten. Auch in Bochum gibt es die Möglichkeit zu Entdeckungsreisen in die Geschichte. Unter dem Motto "KulturSpur" widmet sich der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr der Frage, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Mit dabei ist am Sonntag, 11. September, auch die Christuskirche Bochum, Platz...

  • Bochum
  • 08.09.22
Kultur
Düsseldorf: Beim diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ wird es richtig spannend. „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ ist der Slogan, der Jung und Alt am Sonntag, 11. September, ab 10 Uhr zum Quiz-Spaß in die Bezirksregierung Düsseldorf an die Cecilienallee locken wird. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Sonntag, 11. September
Tag des offenen Denkmals

Beim diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ wird es richtig spannend. „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ ist der Slogan, der Jung und Alt am Sonntag, 11. September, ab 10 Uhr zum Quiz-Spaß in die Bezirksregierung Düsseldorf an die Cecilienallee locken wird. Denn im und am Schloss gibt es jede Menge Figuren, Reliefs und weitere architektonische Besonderheiten zu entdecken. Der prächtige Adler auf dem Dach des mehr als 100 Jahre alten Gebäudes fällt natürlich sofort ins Auge. Aber wer...

  • Düsseldorf
  • 07.09.22
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Mit Peter Fuchs geht es durch die historische Siedlung Oberdorstfeld. | Foto: Stadt DO

Spaziergang durch die Werkssiedlung Oberdorstfeld
Fine Frau und Lange Fuhr

Seit 1993 ist sie offiziell ein Denkmal: die Werkssiedlung Oberdorstfeld. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Vorbild einer Gartenstadt vom Essener Architekten Oskar Schwer entworfen und ab 1913 von der Gewerkschaft Dorstfeld, der Eigentümerin der Zeche Dorstfeld, errichtet. Einen Spaziergang durch die historische Siedlung bietet Peter Fuchs am Mittwoch (27.10.) 16 Uhr. Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Fine Frau“ an der Lange Fuhr/ Ecke Hügelstraße. Fuchs erzählt von den Wohn- und...

  • Dortmund-West
  • 25.10.21
Überregionales

Historischer Rundgang hinter denkmalgeschützten Mauern

Menden. Der Freundeskreis des Klosters Oelinghausen in Arnsberg-Holzen lädt für Montag, 1. Mai, zu einem historischen Rundgang vom ehemaligen Klostergut über das historische Klostergelände in die mittelalterliche Klosterkirche Oelinghausen ein. Der Beginn der offenen Führung ist um 16 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gasthof Danne. Im ersten Teil der Führung, geleitet von Antonius Fricke, geht es um die geschichtsträchtige Umgebung des Klosters und den früheren Klostergutshof. Bis vor rund...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.04.17
Vereine + Ehrenamt
Der Ehrenvorsitzende des Sonsbecker Denkmalpflegevereins, Heinrich Kerstgens, zeigt Gästen auch Arbeiten des Geographen Christan S`Grooten.

Eine etwas andere Denkmalführung

Sonsbeck. Am Sonntag, 8. September 2013 findet der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Für die Gemeinde Sonsbeck beteiligt sich der Verein für Denkmalpflege hieran. Um 14 Uhr treffen sich Interessierte an der Gommanschen Mühle. Dort wird Heinrich Kerstgens eine „etwas andere Führung“ zu Denkmälern vornehmen. Zunächst wird er die Gommansche Mühle mit ihrer Keramiksammlung präsentieren. Über den Jüdischen und den Evangelischen Friedhof geht es weiter zum Gerebernushaus. Hier wird der...

  • Xanten
  • 28.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.