Denkmalschutz-Sonderprogramm

Beiträge zum Thema Denkmalschutz-Sonderprogramm

Kultur

Denkmalschutz-Sonderprogramm
Förderung der Evangelischen Christuskirche in Plettenberg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich über die gute Nachricht aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Plettenberger Christuskirche erhält eine Förderung in Höhe von 200.000,00 €. Diese Mittel stehen für die Sanierung von Baudenkmälern und historischen Orgeln bereit. Bettina Lugk, Unterstützerin des Antrags auf Bundesebene, zeigt sich begeistert von der Fördermittelvergabe: „Ich freue mich sehr, dass wir die Förderung für die Christuskirche sichern...

  • Iserlohn
  • 04.07.24
Kultur
Foto: Büro Lugk

Denkmalschutz-Sonderprogramm
Förderung der Iserlohner Bauernkirche

Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk freut sich über die gute Nachricht aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Iserlohner Bauernkirche erhält im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms eine Förderung in Höhe von 160.840,00€. Diese Mittel stehen für die Sanierung von Baudenkmälern und historischen Orgeln bereit. Bettina Lugk, Unterstützerin des Antrags auf Bundesebene, zeigt sich begeistert von der Fördermittelvergabe: „Ich freue mich sehr, dass wir die Förderung...

  • Iserlohn
  • 04.07.24
Kultur
Ministerin Ina Scharrenbach übergibt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp den Denkmalförderbescheid zur Sanierung der östlichen Wallmauer. Mit dabei v.l.n.r. Dezernentin Annabelle Brandes, Alexandra Kelemen (Denkmalschutz Stadt Wesel), Abgeordnete Charlotte Quik, Thorsten Hummel (Gebäudeservice Stadt Wesel) und Dezernent Rainer Benien.

Das Land NRW fördert hiesigen Denkmalschutz
Die Wallmauer wird weiter saniert

Die Zitadelle ist neben Dom und Berliner Tor eines von wenigen historischen Denkmälern in Wesel. Als Kulturzentrum ist sie wichtige Anlaufstelle und schützenswert, wie Verwaltung und auch das Land NRW finden. So erhält Wesel eine Förderung in Höhe von 275.000 Euro für die Instandsetzung der sanierungsbedürftigen Wallmauer. Aus Düsseldorf kam Ministerin Ina Scharrenbach, um den Denkmalförderbescheid des Landes persönlich der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zu überreichen. „Wenn Steine erzählen...

  • Wesel
  • 26.05.21
Politik
Foto: Foto: Die Hoffotografen GmbH

Bundesmittel für denkmalpflegerische Maßnahmen in Nachrodt und Hemer

Für die denkmalgerechte Sanierung erhält das Haus Nachrodt in der Hagener Straße im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms IX bis zu 78.800 Euro vom Bund. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 6. Mai 2020 beschlossen. „Es ist großartig, dass der Bund die Sanierung des Hauses bezuschusst – nicht nur, um dieses historisch wertvolle Kulturdenkmal Nachrodts zu erhalten, sondern auch um das Haus der interessierten Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen“, so die...

  • Iserlohn
  • 07.05.20
  • 1
Kultur
Die Evangelische Christuskirche in Schwelm hat eine Förderung in Höhe von 492.000 Euro für die Sanierung erhalten. | Foto: Schneidersmann/Lokalkompass.de

Knapp 500.000 Euro
Bundesförderung für Sanierung der Christuskirche

Eine Förderung in Höhe von 492.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat jetzt die Bezirksregierung Arnsberg für die Sanierung der Evangelischen Christuskirche in Schwelm bewilligt. Die Mittel fließen in den zweiten Bauabschnitt, die Sanierung des Nordturms und des Westgiebels. Eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro der Gründungskonsolidierung und die Fassadensanierung des Südturms wurde bereits im Jahr 2017 aus dem...

  • Schwelm
  • 12.02.20
Politik
Foto: Die Hoffotografen GmbH

Dagmar Freitag: Bis zu 237.000 Euro vom Bund für die Sanierung der Böhler Kirche

Nach Mitteilung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag stellt der Bund im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms VIII bis zu 237.000 Euro für die denkmalgerechte Sanierung der Böhler Kirche in Plettenberg bereit. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 8. Mai 2019 beschlossen. „Großartig! Nun kann endlich die dringend notwendige Sanierung des maroden Kirchendaches durchgeführt werden, um die Böhler Kirche vor weiteren Schäden zu schützen“, so Freitag. Die...

  • 08.05.19
Politik
Seit 2013 wird die Fassade der Mauritiuskirche saniert.
Archivfoto: Janz

Bund fördert Sanierung der Mauritiuskirche mit 270.000 Euro

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Förderung von Sanierungsmaßnahmen im Rah­men des Denkmalschutz-Sonderprogramms des Bundes beschlos­sen. Auch die katholische Kirche St. Mauritius in Niederwenigern wird mit Mitteln in Höhe von 270.000 Euro aus diesem Programm gefördert. Dies teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ralf Brauksiepe MdB, mit. Der Hattinger Staatssekretär hatte sich Ende...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 2