Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur
Mit durchschnittlich einer Million Besuchern pro Jahr gehört der Landschaftspark Duisburg-Nord zu den beliebtesten Natur- und Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet. 
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg.
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Duisburg
„Wahr-Zeichen“ öffnen ihre Türen

Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Bundesweit öffnen wieder viele tausende Denkmäler ihre Türen für Interessierte. Auch in Duisburg können am Tag des offenen Denkmals „Wahr-Zeichen“ bestaunt und Geschichte(n) hautnah vor Ort erlebt werden. „Am Tag des offenen Denkmals laden Eigentümer, Vereine und Institutionen Interessierte ein, die spannenden Geschichten dieser besonderen Orte zu entdecken“, so Michael...

  • Duisburg
  • 06.09.24
  • 1
  • 4
Kultur
Der Ratinger Marktplatz-Brunnen ist für den Bildhauer Friedel Lepper ein Stein des Anstoßes. | Foto: Martin Poche

Künstler Lepper (90):
"Marktplatz-Brunnen ist kitschig und unpassend"

Am letzten Mittwoch (10. November 2021) feierte der Ratinger Bildhauer Friedel Lepper seinen 90. Geburtstag. Der Künstler hat mit seinen Werken Spuren in seiner Geburtsstadt hinterlassen. Deshalb beließ es Lepper auch nicht dabei, die zahlreichen Glückwünsche entgegen zu nehmen - vielmehr übte er heftige Kritik am Marktplatzbrunnen. "Kunst ist ein uraltes Bedürfnis der Menschen. Kunst im öffentlichen Raum, allen zugänglich, bereichert das Stadtbild." So lautet das Credo von Friedel Lepper....

  • Ratingen
  • 13.11.21
Kultur
Foto: Ralf Braun
14 Bilder

Historische Stadtspaziergang am Tag des offenen Denkmals

Beim Tag des offenen Denkmals war der Andrang zur rund zweistündigen Führung "Straßen und Wege im mittelalterlichen Dortmund" riesengroß: rund 200 Besucher wollten mitspazieren. Startpunkt war der Ostenhellweg, von dort führte Archäologin Christiane Althoff die Gruppe durch die Kuckelke, über die Brückstraße und den Westenhellweg zur Silberstraße. Beendet wurde der Stadtspaziergang gestern am Alten Markt bei der Reinoldikirche. Redakteur Ralf Braun hat aktuelle Stadtansichten mit der Kamera...

  • Dortmund-City
  • 10.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.