Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Kultur
Haus Harkorten | Foto: Stadt Hagen
2 Bilder

Positive Nachricht
Aufnahme in den Welterbeantrag: Haus Harkorten und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet

Nächste positive Nachricht für Hagen und Haus Harkorten. Bei der Überarbeitung des Welterbeantrags „Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“, in den die Stadt Hagen wie auch andere Kommunen aus dem Ruhgebiet eingebunden sind, wird Haus Harkorten mit seiner wichtigen Bedeutung für die Entwicklung des Ruhrgebietes nun aufgenommen. Der Antrag wird federführend durch die Industriedenkmalpflegestiftung betreut. Oberbürgermeister Erik O. Schulz hatte sich für die Aufnahme von Haus Harkorten in den...

  • Hagen
  • 04.09.20
Politik
Von
Christoph 
Schulte

Kommentar: "Denkmal oder nicht?"

Was haben der Iserlohner Betonklotz - auch Rathaus genannt - und das Hemeraner Wohn- und Geschäftshaus Bollweg am Hemeraner Marktplatz gemein? Es ist die Diskussion um ihre Schutzwürdigkeit als Denkmal. Doch während den Iserlohnern ihr nicht gerade hübscher Verwaltungssitz mit Herz deshalb wohl noch die nächsten Jahrzehnte erhalten bleibt, dürfte eines der wenigen älteren Häuser im Herzen Hemers bald dem Abbruch-Bagger zum Opfer fallen. Mir ist durchaus klar, dass in solchen Fällen...

  • Hemer
  • 16.02.19
Überregionales
"Leutenant de Vaisseau" in Quebec/Kanada. Dieses Denkmal habe ich letztes Jahr besucht.
72 Bilder

Foto der Woche: Denkmäler

Es gibt sie überall. Touristen aus aller Welt reisen in verschiedenste Ländern um sich ein Bild von ihnen zu machen. Denkmäler. Sie sollen an ein großes Ereignis oder an bestimmte Menschen erinnern. Allein in Deutschland gibt es rund 1 Millionen Denkmäler. Das Brandenburgertor ist eines davon. Diesen Namen hat so ziemlich jeder schon einmal gehört. Symbolisch steht es für die Trennung Deutschlands zu Zeiten der DDR, aber auch für den Fall der Berliner Mauer 1989 und die Wiedervereinigung 1990...

  • Essen-Nord
  • 11.08.18
  • 14
  • 13
Kultur
Der "Fahrradwächter" am Haus in der Straße Südengraben 12a gehört zu den "gefährdeten" Gebäuden. Die Initiative "Iserlohn-Denkmal" macht hiermit darauf aufmerksam, dass trotz Eintragung in die Denkmalliste der Abriss droht.

Abriss droht / Rote "Fahrradwächter" an Gebäuden aufgestellt

Sechs rote Fahrräder sind vor verschiedenen Gebäuden in Iserlohn "geparkt" worden. Alle haben eins gemeinsam: Sie sind "gefährdet!!" - so steht es auf den Texttafeln, die an den Rahmen angebracht worden sind. Die sogenannten "Fahrradwächter" sollen auf die Häuser hinweisen, denen ein Abriss bevor steht - trotz Eintragung in die Denkmalliste. Die Initiative "Iserlohn-Denkmal" hat diese Aktion ins Leben gerufen. Zu den gefährdeten Gebäuden in Iserlohn Altstadt gehören die Fachwerkhäuser Am...

  • Hemer
  • 02.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.