Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Blaulicht

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und Polizei Hagen
Tragischer Unfalltod im Zusammenhang mit umgestürztem Denkmal

In unserer Meldung vom 21. Juni wurde von dem Tod eines 52-jährigen Hageners im Zusammenhang mit einem umgestürzten Denkmal im Kreuzungsbereich der Heinitzstraße und der Eduard-Müller-Straße berichtet. Bei der heute auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hagen durchgeführten Obduktion wurde festgestellt, dass davon auszugehen sein dürfte, dass innere Verletzungen todesursächlich waren. In wieweit diese mit dem umgestürzten Denkmal im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der weiteren...

  • Hagen
  • 23.06.21
Politik
Oberbürgermeister Erik O. Schulz (2.v.l.) freut sich zusammen mit (v.li.) Prof. Dr. Michael Baales, Baudezernent Henning Keune, Mirjam Kötter, Dr. Ralf Blank, Kulturdezernentin Margarita Kaufmann, Ina Hanemann (Leiterin der Unteren Denkmalbehörde) und Thomas Schürmann (Referatsleiter im NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung) über die neue Stadtarchäologie in Hagen.  | Foto: Stadt Hagen

Hagen als überregional herausragende Fundlandschaft gewürdigt
Hagen ist Stadtarchäologie

Hagen liegt mitten in einer überregional herausragenden Fundlandschaft. Schon vor über 200 Jahren wurden erste archäologische und geologische Funde entdeckt und in Publikationen veröffentlicht. Der Elseyer Stiftspfarrer Johann Friedrich Möller (1750-1807) regte bereits 1802 den Schutz von Bodenfunden und Denkmälern an. An diese bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Sammlungs- und Forschungsgeschichte knüpfen das heutige Museum Wasserschloss Werdringen und nun auch die aktuell gegründete...

  • Hagen
  • 19.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.