Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

LK-Gemeinschaft
Die Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule war mittendrin! Die Mädchen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang fleißig geübt, um mit voller Energie und ganz viel Herz auf der großen Bühne ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
 | Foto: Daniela Bittel
2 Bilder

Gleichberechtigung
Leibniz-Gesamtschule tanzt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Mit großer Begeisterung und viel Herz nahmen die Mädchen der Tanz-AG der Leibniz-Gesamtschule am Aktionstag One Billion Rising in Duisburg teil. Unter dem Motto „Rise for Empathy!“ setzten sie gemeinsam mit zahlreichen anderen Tänzerinnen und Tänzern ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Schülerinnen aus dem 5. und 6. Jahrgang hatten wochenlang für ihren Auftritt geübt – und ihr Einsatz zahlte sich aus: Mit beeindruckender Energie und sichtbarer Freude führten sie ihre...

  • Duisburg
  • 17.02.25
  • 2
Politik
Gruppenbild der Preisträger, Preisverleiher und Laudatoren.
Foto: André Maßmann
2 Bilder

Bündnis für Toleranz und Zivilcourage
Neue Preisträger und neue Demo

Der 27. Januar, der Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, ist in Duisburg seit 25 Jahren ein besonderer Tag. Denn immer am 27. Januar verleiht das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage seinen gleichnamigen Preis an Menschen oder Gruppen, die sich für ein friedvolles Zusammenleben einsetzen. Die Preisträger dieses Jahres sind die Aktiven der Initiative „No Mobbing“, die sich an sechs Schulen im Stadtgebiet für gemobbte Menschen einsetzen. Die Mitarbeiter und...

  • Duisburg
  • 29.01.25
  • 1
Politik
Sie laden stellvertretend für den Runden Tisch Steele zur Demonstration auf dem Grendplatz ein, v.li.n.re.: Heiner Mausehund (Pfarrer i.R., Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Didem Yilmaz (DiTib -Türkisch-islamische Gemeinde zu Essen-Steele e.V.), Hanna Mausehund (Pfarrerin i.R. Evangelische Kirchengemeinde Königssteele), Annette Nowak-Reeves (Erich Kästner-Gesamtschule), Gemma Russo-Bierke (GREND Kulturzentrum Steele). | Foto: Kirchenkreis Essen/Runder Tisch Steele

STEELE
Runder Tisch ruft zur Kundgebung am 16. Februar auf

„Steele zeigt Gesicht! Alle zusammen für Demokratie und Vielfalt #AfD nee“ – so lautet das Motto der Kundgebung des Runden Tisches Steele am Freitag, 16. Februar um 17 Uhr auf dem Grendplatz in Essen-Steele. Es sprechen Menschen aus Steele und Oberbürgermeister Thomas Kufen. Für die Musik sorgt eine elfköpfige Formation von Samba-RuhrgeBeat. Der Runde Tisch Steele ist ein Netzwerk von über 25 Akteuren im Stadtteil: Vereine, Kirchen, Moscheegemeinden, Caritas, Schulen, Politik, das Bündnis...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Politik
Foto: Egemen Semih Köse
23 Bilder

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage
Schulen in Duisburg setzen ein starkes Zeichen gegen Rassismus

Heute versammelten sich Schulen aus Duisburg, mit dem Titel "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage", um ein klares Statement gegen Rassismus abzugeben.  Schüler versammelten sich vor den Hauptbahnhof und zogen in einer beeindruckenden Demonstration Richtung Rathaus. Schüler demonstrieren gegen RassismusDie Aktion begann vor dem Duisburger Hauptbahnhof, wo Schüler aus verschiedenen Schulen gemeinsam ihre Stimmen gegen Rassismus erhoben. Mit Transparenten, Plakaten und lauten Parolen setzten...

  • Duisburg
  • 20.09.23
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Idee der Schülervertretung des Elsa-Brandström-Gymnasiums, mit anderen Schulen eine gemeinsame Menschenkette für den Frieden zu bilden, stieß auf große Resonanz. So wurden in mehrfacher Hinsicht ein sichtbares Zeichen gesetzt. | Foto: Carsten Walden
6 Bilder

Oberhausener Schüler bildeten Menschenkette
"Für ein Leben in Frieden ohne Hass und Gewalt"

Die Idee der Schülervertretung (SV) des Elsa-Brändström-Gymnasiums, eine gemeinschaftliche Friedensaktion aller Schulen in Alt-Oberhausen auf den Weg zu bringen, ist auf große Resonanz gestoßen. Bevor die Idee aber Tat umgesetzt wurde, gab es einiges zu organisieren und zu klären. Erstes Fazit von Schülern und Lehrern: „Klassenziel“ erreicht. Es war schon bemerkenswert, wie viele Schulen sich an der Aktion Anfang vergangener Woche beteiligt haben, Bei den Vorab-Gespräch der „Elsa-Brandström-SV“...

  • Oberhausen
  • 30.03.22
  • 1
Politik
Foto: Uli Bangert
3 Bilder

Schüler setzen sich ein
Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums

Große Demonstration auf den Schulhöfen des Immanuel-Kant-Gymnasiums Die Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums formten gleich mehrere Peace-Symbole, um gegen den Ukraine-Krieg zu protestieren. Von Ulrich Bangert „Die Schülervertretung kam auf uns zu und sagte, man wolle ein Zeichen gegen diesen Krieg setzen“, sagt die Verbindungslehrerin Jennifer Ölscher. Auf zwei Schulhöfen bildeten die fast 800 Schüler das Peace-Symbol, auf einem weiteren formten sie das Wort „Frieden“ in deutscher und...

  • Heiligenhaus
  • 14.03.22
  • 1
Politik

Stellungnahme zur Demo in Gelsenkirchen
Berufskolleg Königstraße gegen Antisemitismus

Wir, die Schulgemeinde des Berufskollegs Königstraße, haben mit Entsetzen die antijüdische Demonstration vor der Synagoge in unserer Stadt Gelsenkirchen wahrgenommen. Wir verurteilen jede Form des Antisemitismus; es gibt dafür keine Rechtfertigung! Als große berufsbildende Schule im Zentrum Gelsenkirchens, als Europaschule und Talentschule und Schule der Zukunft stehen wir für gegenseitigen Respekt, für Toleranz und ein friedliches Miteinander. An unserer Schule lernen und arbeiten viele...

  • Gelsenkirchen
  • 20.05.21
Politik
Die Herbert-Grillo-Gesamtschule hat mit der gesamten Schulgemeinde auf der Königstraße und vor dem Duisburger Rathaus demonstriert, um auf das Bündnis „Schule³“ aufmerksam zu machen. Das fordert besondere Unterstützung für Schulen in prekären Lagen, unter anderem, wie hier symbolisch in Szene gesetzt, den Bau neuer Schulgebäude.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Beeindruckende Demo der Marxloher Herbert-Grillo-Gesamtschule in der Innenstadt
Ungleiches ungleich behandeln: Den Worten müssen Taten folgen

Die Schülervertretung und die Eltern der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh haben schon im letzten Schuljahr überlegt, wie man sich gemeinsam mit dem Lehrerkollegium für die gute Bildung der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil stark machen kann. Jetzt haben sie mit einer viel beachteten öffentlichen Demo in der Duisburger Innenstadt auf zahlreiche Misstände an ihrer Schule aufmerksam gemacht. „Wir haben das alles im Unterricht bestens vorbereitet. Da ist eine Menge zusammengekommen, was an...

  • Duisburg
  • 26.02.20
LK-Gemeinschaft
Wolfgang Pfotenhauer, 1. Vorsitzender, wünscht sich eine rege Beteiligung an der Demo und Inforveranstaltung am kommenden Freitag: „Wir wollen mit unserem Ansinnen gemeinsam mit Bürgern und Politik erfolgreich sein!" Viele Bürger in Bergerhausen setzen sich für eine Zukunft der Kunstwerkerschule ein.
 | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Bürgerverein Bergerhausen ruft zur Teilnahme am Freitag auf
Demo in Bergerhausen: Kunstwerkerstraße als Schul- oder Kita Standort wiederbeleben

Demo an der Kunstwerkerschule in Bergerhausen Der Bürgerverein Bergerhausen lädt für Freitag, 31. Januar, zu einer Demo und Informationsveranstaltung in die Kunstwerkerstraße 100 ein. Los geht es um 17 Uhr. Mit Glühwein und Singen solle es den Teilnehmern so warm werden, dass sie mit Motivation eine Resolution verabschieden und eine große Unterschriftensammlung starten, wünscht der Bürgerverein. Die Bezirksvertretung II soll auf der nächsten Sitzung am 6. März den Rat der Stadt Essen dazu...

  • Essen-Süd
  • 29.01.20
  • 1
  • 1
Politik

Schulschwänzen in Düsseldorf mit am günstigsten

Die Fridays for Future-Demonstrationen haben weltweit millionenfachen Zulauf und auch in Deutschland sind Rekordzahlen bei der Beteiligung zu verzeichnen. Leider bleibt der Einsatz so mancher Schüler und Schülerinnen nicht überall ungeahndet. Berliner Eleven müssen im Durchschnitt mit 254 Euro Bußgeld pro Fehltag fürs unentschuldigte Fehlen rechnen – Höchstsatz in Deutschland! In Düsseldorf hingegen sind es 10 Euro und somit müssten sie nicht ganz so tief in die Tasche greifen. Im bundesweiten...

  • Düsseldorf
  • 26.09.19
LK-Gemeinschaft
72 Bilder

Kein Klima-Kabarett!
Spürbare Begeisterung aller Akteure bei FfF - Fridays for Future in Kleve

"Lasst Euch nicht spalten!" war für mich ein ganz wichtiger Appell von Kleves Bürgermeisterin Sonja Northing. Denn es ist wohl so - Greta Thunberg und Fridays for Future spalten die Gemüter der Gesellschaft. Und da wird aus einer emotional kontrovers geführten Diskussion ganz schnell ein Austausch mit handfesten Beleidigungen. Vor allem in den Sozialen Medien. Es gibt die Moderaten und die schon fast Fanatischen, sei es pro oder contra Klima-Aktivismus. Ich möchte mir heute selber eine Meinung...

  • Kleve
  • 20.09.19
  • 9
  • 6
Ratgeber
Streckenverlauf der Demonstration. | Foto: Polizei Hagen

Informationen der Polizei
"Fridays for Future" in Hagen: So sehen Strecken- und Zeitverlauf der Klima-Demonstration am Freitag aus

Am Freitag, 20. September, werden rund 1.000 Demonstrantinnen und Demonstranten im Rahmen der Umweltbewegung "Fridays for Future" in Hagen erwartet. Die Initiatoren der angemeldeten, öffentlichen Aktion beabsichtigen einen Fußmarsch durch Hagen. Die Polizei rechnet mit einem friedlichen und störungsfreien Verlauf. Der Aufzug wird um 12 Uhr am Johanniskirchplatz starten. Von dort werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Bergischen Ring, den Graf-von-Galen-Ring und die Elberfelder...

  • Hagen
  • 19.09.19
Politik
Jeden Freitag auf dem Kurt-Schumacher-Platz: Schüler treffen sich, um gemeinsam für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. | Foto: Regina Tempel

Fridays for Future-Demo für den Klimaschutz
Mülheimer Schüler lassen Politik alt aussehen - Video-Update

Von Greta Thunberg hat sich am 1. April wohl keiner täuschen lassen: Die schwedische Umweltaktivistin hatte sich einen Aprilscherz erlaubt und das Ende der Klimastreiks angekündigt. Am heutigen Freitag, 5. April, haben sich trotzdem wieder zahlreiche Mülheimer Schüler zusammengefunden, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Es war wieder viel los auf dem Kurt-Schumacher-Platz, als sich um 10 Uhr Schüler unterschiedlicher Mülheimer Schulen trafen, um von dort aus als große Gruppe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.19
Politik
Auch morgen um 12 Uhr wollen sich wieder Schüler zum Streik auf dem Friedensplatz treffen.  | Foto: Schmitz

Freitag gehen Schüler wieder auf die Straße
Elfter Schülerprotest

Nachdem am 15. März an einem weltweiten Klimastreik über 1,5 Mio. Menschen teilnahmen, wurde in Dortmund auch am vergangenen Freitag und es wird auch wieder am kommenden Freitag um 12 Uhr auf dem Friedensplatz für eine nachhaltige Klimapolitik gestreikt. "Als das vor elf Wochen los ging, konnten wir uns noch gar nicht vorstellen, dass das mal so groß werden würde", meint die 16-jährige Lena. Es sei ein wichtiges Zeichen, dass auch am Freitag wieder so viele Menschen gekommen sind. „Wir fordern,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Politik
Deutliche Hinweise! | Foto: Christian Schaffeld

Freitag, 15.3.2019, 15:30, Rathaus Wesel
Klimaschutz-Demo in Wesel

So schnell kann es gehen. Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen, dass es in Wesel keine Regionalgruppe der Bewegung Fridays for Future gab. Jetzt gibt es sie. (Hier der Link zur Whatsapp-Gruppe). Es hat viel Zuspruch (und leider auch Schmähung und üble Nachrede) für die Bewegung gegeben. Dazu hatte ich in einem ersten Beitrag Stellung bezogen. Aus meiner Sicht kann die Bewegung für den Klimaschutz kaum groß genug werden. Da ist es nur konsequent, selbst "Ally" zu sein: mich als Erwachsener an...

  • Wesel
  • 11.03.19
  • 6
  • 3
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
Politik
Die Slogan der Plakate waren eindeutig.  | Foto: Christian Schaffeld
33 Bilder

Klimawandel
Weseler Schüler demonstrieren für besseren Klimaschutz

Etwa 70 Weseler Schüler haben am heutigen Freitag-Vormittag für einen besseren Klimaschutz demonstriert. Unter der weltweit stattfindenden Aktion "Fridays for Future" wollten sie mit ihren Plakaten zum einen die Menschen zum Nachdenken anregen, zum anderen fordern sie die Einstellung des Braunkohleabbaus. Von Christian Schaffeld "In der Schule sitzen und lernen bringt nichts, wenn wir unseren Planeten zerstören!" Mit diesen drastischen Worten rechtfertigt Mitorganisatorin Jule Paus (14) die...

  • Wesel
  • 25.01.19
  • 1
  • 1
Politik
Für jede der 124 Neuanmeldungen ein Schild: Mit einem Flashmob demonstrierten die Mädchen und Jungen gegen die Schließung ihrer Schule.
11 Bilder

Demo gegen Schließung der Realschule Fahrn

Alle Fotos: Hannes Kirchner Gedränge herrscht am Donnerstagnachmittag vor der Sitzung des Schulausschusses auf dem Burgplatz. Lehrer, Schüler und Eltern der Walsumer Realschule Fahrn fordern mit Transparenten den Erhalt der Schule, die die Stadt zugunsten der sogenannten Sekundarschule auflösen möchte. Unter den Demonstranten ist auch Dirk Sprenzyna, Elternpflegschaftsvorsitzender und Sprecher der Initiative für den Erhalt der Schule. Sein Sohn besucht die siebte Klasse. Als es im Hause...

  • Duisburg
  • 08.03.13
Politik
So demonstrierten die Kinder der Dislichschule. WA-Foto: Frank Preuß

Schulen kämpfen weiter

Die Schulpflegschaft der Meidericher Dislichschule kämpft weiter um den Erhalt der Schule. „Nun gilt es für uns als Schulpflegschaft, aber auch für die Schulleitung, alles dafür zu tun, einen starken Eingangsjahrgang für das nächste Schuljahr zu bekommen“, so Tim Schmidt, Vorsitzender der Schulpflegschaft. Weiterhin appelliert er an alle Verantwortlichen, insbesondere die Vertreter der Bildungsholding, nun auch in der Öffentlichkeit positiv darauf hinzuweisen, dass die Dislichschule nicht...

  • Duisburg
  • 21.10.10
Politik
Schüler des Gymnasiums Rheinkamp machen auf  massiven Schulbuch-Mangel aufmerksam. Foto: Heinze | Foto: Foto: Heinze

Schulbuchmangel: Schüler protestieren mit Erfolg - die Stadt springt für das Land ein

Moers. An den Moerser Gymnasien fehlen bereits im laufenden Schuljahr wichtige Schulbücher, die von der Stadt Moers als zuständigem Schulträger bisher nicht finanziert werden. Besonders drastisch wird sich der Schulbuchmangel im kommenden Schuljahr verschärfen. Denn sowohl die jetzigen Neuntklässler als auch die Zehntklässler werden im Rahmen des G8/G9- Doppeljahrgangs in dieselbe Jahrgangsstufe gehen. „Die doppelte Anzahl von Schulbüchern wird also benötigt. Oder bekommt dann nur jeder Zweite...

  • Moers
  • 01.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.