Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik
Ab dem frühen Nachmittag müssen Dortmunder in der westlichen Innenstadt an der Rheinischen Straße am morgigen Samstag mit Sperrungen rechnen. Ein rechter Aufmarsch ist angekündigt, sowie Gegendemonstrationen. | Foto: Archiv / Schmitz
2 Bilder

Polizei will viele Einsatzkräfte bei Demonstrationen am Samstag in Dortmund einsetzen
Protest gegen rechten Marsch nach Dorstfeld

Unter dem Motto "Gedenkt der Opfer, nicht der Täter" plant der Dortmunder Aktionskreis gegen Rechtsextremismus am morgigen Samstag, 9. Oktober, um 14 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Westentor. Sie ist zugleich Protest gegen den Marsch durch die Innenstadt, den "Die Rechte" angekündigt hat. Anlass dieses Marsches, der vom Hauptbahnhof nach Dorstfeld führen soll, ist der Tod des am Sonntag verstorbenen Rechtsextremisten Siegfried Borchardt. Für das Wochenende liegt der Dortmunder Polizei die...

  • Dortmund-City
  • 08.10.21
Politik
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange dankte den Polizisten nach der Querdenken 231-Demonstration für ihren Einsatz, der das Versammlungsrecht und auch die Gesundheit der Teilnehmenden geschützt habe.       | Foto: Archiv

Rund 1.100 Querdenken-Demonstrierende in Dortmund
Versammlung verlief friedlich

Rund 1.100 statt der angekündigten 3000 Demonstranten versammelten sich am Sonntagnachmittag auf dem Dortmunder Wallring. Für die Versammlung, angemeldet von Querdenken 231, sperrte die Polizei den Wall und kontrollierte aufgrund der aktuellen Pandemielage und der steigenden Infektionszahlen die strengen Auflagen zum Infektionsschutz. Die Protestierenden trugen weiße Schutzanzüge, jedoch einige Teilnehmenden zeitweise keinen Mund-Nasen-Schutz. Der überwiegende Teil der Versammlungsteilnehmer...

  • Dortmund-City
  • 19.10.20
Politik
Gegner von Corona-Schutzauflagen trafen sich am Sonntag zur Demonstration in Dortmund auf dem Hansaplatz.   | Foto: Andreas Klinke
10 Bilder

"Querdenken 231" Aufruf gegen Corona-Schutzbeschränkungen folgten Demonstranten nach Dortmund
Protest gegen Pandemie-Auflagen auf dem Hansaplatz

Tausende demonstrierten in Stuttgart, rund 20.000 in Berlin und heute rund 2.500 in Dortmund. Da sie dem Aufruf Querdenken 231 folgten, trugen sie keine Schutzmasken. Protestiert haben sie unter dem Motto "Festival für Frieden & Freiheit - Wahrung unserer Grundrechte" gegen Gesetze, Auflagen und Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus. Ihre Freiheit sehen viele von ihnen eingeschränkt. Etwa durch durch Maskenpflicht.  Viele von ihnen sind nach Dortmund angereist. Wie die Pandemie bekämpft...

  • Dortmund-City
  • 09.08.20
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange betont vor der Querdenken 123-Demonstration in Dortmund, dass die Versammlungsfreiheit da ende, wo andere Gesetze gebrochen werden, etwa das des Infektionsschutzes. | Foto: Archiv/ Klinke

Demo Querdenken vom Phoenix-See in Dortmund Sonntag auf den Hansaplatz verlegt
Es wird mit rund 1.500 Demonstranten gerechnet

"Mit einem Festival für Frieden und Freiheit - Wahrung unserer Grundrechte" will die Initiative "Querdenken" morgen (9.) um 15 Uhr gegen die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie demonstrieren. Und das am liebsten am Hörder Burgplatz. In Kooperationsgesprächen musste über den Standort entschieden werden, sagt Polizeisprecherin Dana Seketa. Der Standort nämlich sei abhängig von der zu erwartenden Teilnehmerzahl. Raum müsse er auch bieten für mögliche Einsätze von Rettungseinheiten bis hin...

  • Dortmund-City
  • 08.08.20
Blaulicht
Um die Fahrbahn der Möllerbrücke am Samstag in Dortmund bei einer nicht angemeldeten Demonstration von rund 80  Extinction Rebellion-Aktivisten zu räumen, musste die Polizei einzelne Demonstranten von der Straße tragen.  | Foto: Ralf Braun

Klimaschutz-Ativisten blockierten die Möllerbrücke in Dortmund: Friedlicher Protest auf der Straße
Polizei löst nicht angemeldete Demo auf

Nein, es war kein "Möllern", kein gemütlicher Treff auf der Möllerbrücke. Es war eine Aktion zivilen Ungehorsams, wie Extinction Rebellion seine Aktion mit rund 60 Demonstranten am Samstag nannte, mit der die Bewegung die Fahrbahn blockierte, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Von 10 Uhr morgens, bis in die Abendstunden blockierte die Bewegung die Brücke in der westlichen  Dortmunder Innenstadt und stellte drei Forderungen: Erstens müsse umfassend über die Klima- und ökologische Krise...

  • Dortmund-City
  • 03.08.20
Politik
Mit über 1.000 Motorrädern rechnet die Polizei, die Sonntag vom Parkplatz E2 an der Westfalenhalle zur Großdemonstration in die Dortmunder Innenstadt starten.  | Foto:  Archiv

1.000 Biker demonstrieren Sonntag in Dortmund gegen drohende Fahrverbote am Wochenende
Biker for Freedom protestieren

Nicht das Sauer- oder Münsterland ist am Sonntag das Ziel hunderter Motorradfahrer, sondern Dortmund. Die Bewegung "Bikers for Freedom" hat morgen, 26. Juli, ab 12 Uhr zur Demonstration gegen drohende Fahrverbote für Motorräder aufgerufen und rechnet mit rund 1000 Bikern. Auf Staus und Sperrungen weist die Polizei hin: Die Demonstration wird sich vom Treffpunkt Parkplatz E2 an den Westfalenhallen über die Ardeystraße, Maurice-Vast-Straße und Ruhrallee in Richtung Innenstadt bewegen. Gegen...

  • Dortmund-City
  • 24.07.20
Blaulicht
Schon vor angemeldeten Versammlungen am Samstag hatte der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange gewarnt, dass Rechtsextreme Demonstrationen gegen die Pandemie-Schutzmaßnahmen für ihre Zwecke nutzen. | Foto: Archiv / Klinke

Angriff auf Journalisten bei Versammlungen in der Dortmunder City
Polizei nimmt Verdächtigen fest

Beleidigt und durch einen Schlag gegen seine Kamera leicht verletzt wurde ein Journalist Samstag, 9. Mai, nach einer verbotenen Versammlung in der Dortmunder Innenstadt. Die Polizei hatte zuvor auf dem Alten Markt aus Infektionsschutzgründen eine Versammlung unter dem Motto "Nicht ohne uns" untersagt. Zum Schutz genehmigter und friedlicher Kundgebungen war die Polizei mit starken Kräften vor Ort. "Sowohl während einer nicht genehmigten Spontanversammlung im Bereich Alter Markt, als auch im...

  • Dortmund-City
  • 11.05.20
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange fordert Demonstranten in Dortmund auf: "Melden Sie ihre Versammlung an. Stimmen Sie mit uns ein Konzept für den Infektionsschutz ab. Lassen Sie sich von Extremisten  und anderen Feinden der Demokratie nicht instrumentalisieren."  Auftrag der Polizei sei es, auch in der Corona-Krise, friedliche Versammlungen zu schützen. | Foto: Klinke

Polizeipräsident warnt in Dortmund vor inszenierten Eskalationen von Rechtsextremisten
Aktionen gegen Schutzmaßnahmen

Vor Feinden der Demokratie und einer Stimmungsmache mit Aktionen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen  warnt Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange. Eine kleine Szene von Rechtsextremisten versuche derzeit mit inszenierten Eskalationen das Vertrauen in den Rechtsstaat zu erschüttern.Als Grundlage werden Einschränkungen durch die Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie genutzt. Polizeipräsident Gregor Lange: "Die Schutzmaßnahmen verlangen allen seit mehreren Wochen sehr viel ab. So belastend die...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Blaulicht
Mit Straßensperrungen müssen die Dortmunder am Montag rechnen, wenn hunderte Bauern mit ihren Treckern demonstrieren.  | Foto: Schmitz

Polizei warnt: Hunderte Bauern demostrieren am Montag, 25. November
Trecker-Staus in Dortmund erwartet

Mit ihren Treckern starten mehrere hundert Landwirte am Montag, 25. November, um 8 Uhr in Bonn und anderen Städten zu einer großen Demonstration, die auch durch Dortmund führt und einen Tag später in Berlin endet. "In Dortmund ist auf drei Routen mit insgesamt bis zu 700 Traktoren mit erheblichen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und vor allem im Süden der Stadt auch mit Störungen beim öffentlichen Nahverkehr zu rechnen", warnt die Polizei. Zeitweise will die Polizei dann den Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 22.11.19
Politik
An die 2000 Dortmunder haben sich am Montagabend aus fünf Bündnissen zur großen Demonstration gegen Rechtsradikale zusammen geschlossen. Friedlich setzten sie im Kaiserviertel ein Zeichen gegen Hass und Hetzte. Mit ihrem bunten Gegenprotest standen sie etwa 80 Rechtsextremisten gegenüber.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Friedlicher Protest gegen Rechtsradikale: 2.000 gingen auf die Straße
Dortmunder protestieren gegen Rechts

Rund 2000 Dortmunder gingen am Montagabend gegen den von Rechten ins Gerichtsviertel verlegten Aufmarsch auf die Straße. Ein Großaufgebot der Polizei sorgte für Sicherheit und sperrte die Straßen, als Gegendemonstranten von fünf Bündnissen sich zur Kundgebung im Kaisertraßenviertel zusammenschlossen. Von der Steinwache liefen Demonstranten zur Gerichtsstraße. Laut Polizei standen sie rund 80 Rechtsextremisten gegenüber. Da die Rechten montags weiterhin Aufmärsche planen, wollen die Bündnisse...

  • Dortmund-City
  • 15.10.19
Politik

Heute zur Demonstration in der Nordstadt
Polizei: Friedlicher Protest begrüßt

In engem Kontakt steht die Polizei nach der Tat am Mittwoch (9.10.) in Halle an der Saale mit der jüdischen Gemeinde Dortmund. Der Schutz der Gemeinde und der jüdischen Dortmunder Bevölkerung hat dabei höchste Priorität.  Vor der erneuten Demonstration einer rechtsextremen Partei am heutigen Montag, 14. Oktober, stellt die stellv. Dortmunder Polizei-präsidentin Alexandra Dorndorf klar: "Unabhängig von einer strafrechtlichen Bewertung sind antisemitische Äußerungen in jedweder Form für die...

  • Dortmund-City
  • 14.10.19
Politik
Friedlich demonstrierten rund 1500 Dotmunder in der bürgerlichen Demo des DGB und Kirchekreises an der Katharinentreppe gegen den rechten Marsch in der Dortmunder City. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tausende demonstrierten in Dortmund gegen Rechts

Weritestgehend friedlich verliefen laut Polizei am Samstag die Demonstrationen in Dortmund. Tausende Polizisten sicherten mit vielen Straßensperren, Hubschrauber, Wasserwerfer und gepanzerten Fahrzeugen den Marsch der rund 600 Neonazis von der Grünen Straße zur Möllerbrücke. Und tausende Dortmunder gingen mit Trillerpfeifen, Transparenten und viel bunter Farbe gegen die Rechtsextremen auf die Straße. Ihr Signal: Dortmund ist bunt statt braun!   Im Versammlungsverlauf Rechts sei es zu...

  • Dortmund-City
  • 16.04.18
  • 1
Politik
Blumen werden zum Gedenken an die Opfer rechter Gewalt an der Gedenkstelle an der Auslandsgesellschaft abgelegt.
35 Bilder

Tausende demonstrieren in der Dortmunder City

Der 28. März ist in Dortmund kein Tag wie jeder andere. Zehn Jahre ist es her, dass ein Neonazi in der U-Bahnhaltestelle Kampstraße Thomas Schulz erstach. Zum traurigen Jahrestag ist in der südlichen und westlichen Innenstadt nichts wie sonst. Tausende Demonstranten, rund 700 Nazis und Hooligans sind auf der Straße und unzählige Polizisten, die ein Zusammentreffen der Gruppen zu verhindern. Schon am frühen Morgen, während BlockaDo am Tatort des Mordes an der Kampstraße gedenkt, sperrt die...

  • Dortmund-City
  • 28.03.15
  • 4
  • 2
Politik
Die Polizei sieht eine ernsthafte Gefahrenlage und Provokation durch die Rechtsextremen-Demos am 28. März - und geht vor das Oberverwaltungsgericht.

Rechtsstreit um Demos der Rechten am 28. März in Dortmund geht vor das Oberverwaltungsgericht

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen widerspricht dem von der Dortmunder Polizei ausgesprochenen Demonstrationsverbot von zwei mutmaßlich rechtsextremen Versammlungen am 28. März. Die Polizei hat Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt und lässt das Verbot obergerichtlich klären. Die Dortmunder Polizei begründete die Demonstationsverbote mit der Prognose, dass die Versammlungen keinen friedlichen Verlauf nehmen werden. Die Polizei sieht aufgrund der Ermittlungsarbeit der letzten Monate...

  • Dortmund-City
  • 18.03.15
Politik
Nazigegner zogen Freitagabend von der Kampstraße nach Dorstfeld, um gegen Antisemetismus zu demonstrieren. | Foto: Schmitz

Antifa demonstriert gegen Antisemetismus

Rund 300 Dortmunder demonstrierten friedlich nach einem Aufruf der Antifaschistischen Union Dortmund gegen den Anschlag auf das jüdische Mahnmahl in Dorstfeld zu Beginn des Jahres. "Gegen jeden Antisemetismus" setzen sich die teilnehmer des Marsches ein, der an der Katahrinentreppe startete. In Dorstfeld kam es bei der Mahnwache zu Zwischenfällen. Hier war eine Kundgebung der Partei "Die Rechte" genehmigt worden. Bei der Versuch der Polizei die Versammlungen zu trennen, kam es am Abend zu einem...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Politik
Polizei unterstützen die Bundespolizeikräfte bei der Demonstration im Dortmunder Hauptbahnhof. | Foto: Tommy S/ Pixelio

Demonstranten stoppen Züge am Dortmunder Hauptbahnhof

Nein, es war nicht der Lokführerstreik, der gestern am Dortmunder Hauptbahnhof den Zugverkehr ausbremste. Rund 100 Kurden demonstrierten am Abend in der Bahnstation. Demonstraten Sie wollten auf die aktuelle Situation in Kurdistan aufmerksam machen. Um die dramatische Situation in der Stadt Kobane im tausende Kilometer entfernten Dortmund ins Blickfeld zu rücken, besetzten die Demonstranten laut Polizei einen Bahnsteig sowie die angrenzenden Gleise. Sie forderten mehr Unterstützung im Kampf...

  • Dortmund-City
  • 09.10.14
Politik
16 Bilder

Polizei lobt friedlichen Protest gegen Nazi-Aufmarsch

Gegendemonstranten, Bürger und Polizei haben nach den Nazi-Aufmärschen in Westerfilde eine weitgehend positive Bilanz gezogen. „Ich freue mich über die vielfältigen Formen des friedlichen Protestes gegen Rechts“, stellte Polizeipräsident Gregor Lange ausdrücklich fest. An der Demonstration der Rechtsextremisten am Maifeiertag (1. Mai) haben sich nach Polizeiangaben rund 490 Personen beteiligt. Bei den verschiedenen Gegendemonstrationen zählte die Polizei mehrere hundert Personen. Das Bündnis...

  • Dortmund-West
  • 02.05.14
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange. Foto: Archiv

+++ Aktuell: Westerfilde wird Schauplatz der Nazi-Aufmärsche - Blockaden geplant

Jetzt steht es fest: Westerfilde wird am Mittwoch und Donnerstag (30.4./1.5.) zum Schauplatz der Nazi-Aufmärsche. "Die Polizei Dortmund informiert die Einwohner und Geschäftsleute von Westerfilde ab sofort über die leider unvermeidbaren Einschränkungen, die sich durch die angemeldeten Demonstrationen ergeben", heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei vom Dienstag Nachmittag. "Ziel ist es - im Sinne der Dortmunder Bürger - jegliche Eskalation, wo immer es möglich ist, zu unterbinden." Der...

  • Dortmund-West
  • 29.04.14
  • 1
Politik
Polizeipräsident Gregor Lange.

Gericht kippt Verbot gegen Nazi-Aufmarsch am 1. Mai

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Verbot des Dortmunder Polizeipräsidenten für die geplanten Naziaufmärsche am Abend des 30. April sowie am 1.Mai in Dortmund aufgehoben. Polizeipräsident Gregor Lange hat diese Entscheidung zur Kenntnis genmommen - und nun seinerseits beim Oberverwaltungsgericht Münster als nächster Instanz Beschwerde gegen den Beschluss eingereicht. Unabhängig von der Revisionsentschiedung setzt die Dortmunder Polizei ihre Vorbereitungen auf einen möglichen...

  • Dortmund-West
  • 27.04.14
Politik
Die Autonome Antifa 170 meldet bewusst keine Gegendemonatration gegen den Nazi-Aufmarsch an | Foto: Archiv

Neonazi-Demo geplant

Die Neonazi-Partei “Die Rechte” will am 31. August gegen das Verbot der Kameradschaft “Nationaler Widerstand Dortmund” (NWDO) demonstrieren. Antifaschistische Gruppen kündigen an, dem Naziaufmarsch entgegenzutreten. Nach dem Verbot des NWDO im letzten August haben sich dessen ehemalige Mitglieder und Anhänger in der Partei “Die Rechte” wieder zusammengefunden und versuchen nun, geschützt durch das Parteienprivileg, ihre menschenverachtende Hetze zu verbreiten. Anne Kling vom Presseteam der...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Politik
Andere Entscheidung erhofft: Polizeipräsident Norbert Wesseler.

Demo-Verbot für "Rechte" scheitert vor Gericht - Gegendemonstrationen angekündigt

Die Neonazis dürfen am ersten Mai in Dortmund marschieren. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster jetzt entschieden. Das Gericht wies eine Beschwerde des Polizeipräsidiums Dortmund gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zurück. Wie berichtet hatte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen das Demonstrationsverbot des Polizeipräsidiums Dortmund nicht bestätigt. Als letztes Rechtsmittel gegen den Beschluss blieb der Polizeibehörde nur die Beschwerde beim OVG Münster. Die...

  • Dortmund-West
  • 30.04.13
  • 1
Politik
Polizeipräsident Norbert Wesseler

Demo-Verbot am 1. Mai aufgehoben - Polizeipräsident prüft Rechtsmittel

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat das Demonstrationsverbot des Polizeipräsidiums Dortmund aufgehoben. Damit sollte ein erneuter Aufmarsch der Neonazis an diesem Tag verhindert werden. Das Gericht hob das Verbot auf Antrag der Partei "Die Rechte" auf. Polizeipräsident Norbert Wesseler will nun nach sorgfältiger Prüfung der Entscheidung des Verwaltungsgerichts entscheiden, ob das Einlegen von Rechtsmitteln gegen den Beschluss zweckmäßig ist, heißt es in einer Mitteilung der Polizei....

  • Dortmund-West
  • 25.04.13
Politik
Polizeipräsident Norbert Wesseler hat die Demonstration der Neonazis am 1. Mai verboten.

Polizeipräsident verbietet Neonazi-Aufmarsch

Polizeipräsident Norbert Wesseler setzt erneut ein Signal gegen Rechts. Am Dienstag (16.4.) verbot er die Demonstration der Partei „Die Rechte“, die für den 1. Mai angemeldet worden war. Bereits bei der Anmeldung der Demonstration hatte er angekündigt, dass er ein entsprechendes Verbot prüfen wolle. „Ich habe die Verbotsverfügung heute unterzeichnet und dem Anmelder zukommen lassen“, so Norbert Wesseler nach einer Polizeimitteilung vom Dienstag. Die Partei „Die Rechte“ hatte sich nach dem...

  • Dortmund-West
  • 16.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.