Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik
Landtagspräsident André Kuper fand die Diskussion sehr spannend. Frank Börner nutzte die Eröffnung der Ausstellung, um die Leibniz-Schüler nach Düsseldorf in den Landtag einzuladen. | Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Wanderausstellung des Landtags 2022
Jugendliche für Politik interessieren

Am 21.März 2022 machte nun die Wanderausstellung des Landtags NRW an der Leibniz-Gesamtschule Station für zwei Wochen. Auf viele Fragen rund um das Land NRW und das Landesparlament gab die Wanderausstellung Auskunft, die nun von dem Landtagspräsidenten André Kuper (CDU), dem Landtagsabgeordneten Frank Börner (SPD) und dem Schulleiter Karl Hußmann im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 21.März eröffnet wurde. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand der Plenarsaal – das Herz der Demokratie in NRW....

  • Duisburg
  • 22.03.22
  • 2
Politik
Am 26. September wird der neue Bundestag gewählt. 16.500 Wahlberechtigte Duisburger dürfen dann zum ersten Mal an die Urne gehen. | Foto: Symbolfoto Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

16.500 Wahlberechtigte dürfen zum ersten Mal ihre Stimmen abgeben
Erstwähler zur Wahl aufgerufen

Kreiswahlleiter und Stadtdirektor Martin Murrack ruft alle Erstwähler auf, an der Bundestagswahl am Sonntag, 26. September teilzunehmen. „Mit Ihrer Stimme beteiligen Sie sich nicht nur am Prozess der Meinungsbildung, sondern entscheiden mit über die Weichenstellungen in wichtigen Zukunftsfragen. Nutzen Sie diese Chance der Einflussnahme. Das Wahlrecht ist eine tragende Säule unseres demokratischen Rechtsstaates.“ Bei der Bundestagswahl am 26. September sind in Duisburg etwa 16.500...

  • Duisburg
  • 07.09.21
Politik

GRÜNE im Kreistag: Kück plädiert für Wahlrecht mit 16 Jahren

In Nordrhein-Westfalen sind Jugendliche bei den Kommunalwahlen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Auf Landes- und Bundesebene dürfen sie erst ab 18 Jahren wählen. In vier von 16 Bundesländern (Brandenburg, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein) gilt das Mindestalter 16 Jahre. Überall sonst muss man wie auch bei der Bundestagswahl 18 Jahre alt sein, um mitstimmen zu dürfen. „Das Wahlalter 18 ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. „Jugendliche...

  • Wesel
  • 26.05.20
Politik
Benedikt Lechtenberg und Joana Bata | Foto: Benedikt Lechtenberg

Junge Menschen beteiligen
Jusos Kreis Wesel fordern Wahlrecht ab 16

Die Jusos im Kreis Wesel unterstützen den Antrag der SPD-Landtagsfraktion, um das Wahlalter von 18 auf 16 Jahre bei Landtagswahlen herunterzusetzen. Die SPD-Jugend möchte junge Menschen früher an der Demokratie beteiligen. Auch bei Bundestags- und Europawahlen sollte das Wahlalter aus Sicht der Jusos runtergesetzt werden. Junge Menschen sind politisch „Junge Menschen sind politisch. Das zeigen die Proteste von Fridays for Future, aber auch die Demonstrationen gegen die EU-Urheberrechtsreform...

  • Hünxe
  • 19.04.19
Politik
Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachk. Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe

Inklusives Wahlrecht
Dominique Freitag (SPD): Wichtige und richtige Entscheidung für die gesellschaftliche Inklusion

Endlich habe die Bundesregierung den richtigen Weg eingeschlagen, freut sich Dominique Freitag, Jusos-Vorsitzende und sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss in Hünxe, über die jüngste Entscheidung zur Einführung eines inklusiven Wahlrechts. „Wählen ist ein Grundrecht, welches nun auch endlich die rund 85.000 Menschen wahrnehmen können, die aufgrund eines Betreuers in allen Belangen vom Wahlrecht ausgeschlossen waren“, so Freitag. Es sei bisher eine diskriminierende Regelung gewesen, die nun...

  • Hünxe
  • 28.03.19
Politik

„Die Geister, die er rief“ – Bürgerbegehren um Ratsverkleinerung Hamminkeln

Frei nach Goethes Zauberlehrling könnte man meinen, das Bürgerbegehren, das Pro Mittelstand initiiert, fällt Hamminkelns Bürgermeister Romanski nun auf die Füße. „Die ich rief, die Ratsverkleinerung, werd ich nun nicht los.“ Nachdem im Kreistag Wesel und in mehreren kreisangehörigen Kommunen eine Verkleinerung von Kreistag bzw. Räten auf den Tagesordnungen stand bzw. darüber diskutiert wurde, ist Hamminkeln einen Schritt weiter, hat eine Verkleinerung abgelehnt und damit das Bürgerbegehren...

  • Hamminkeln
  • 06.01.18
  • 8
  • 4
Politik
Landeswahlleiter Schellen ruft auf: „Nehmen Sie Ihr demokratisches Mitwirkungsrecht wahr!“ | Foto: Pixabay

Jede Stimme zählt! Endspurt zur Bundestagswahl am 24. September

Landeswahlleiter Wolfgang Schellen hat die 13,1 Millionen Wahlberechtigten in NRW dazu aufgerufen, am 24. September wählen zu gehen. „Jede Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Schellen. „Nehmen Sie Ihr demokratisches Mitwirkungsrecht wahr. Nur wer zur Wahl geht, bestimmt mit, wer in den kommenden vier Jahren im Bund regiert. Deshalb sollte niemand diese wichtige Entscheidung allein den anderen überlassen.“ An der Urnenwahl teilnehmen kann auch, wer...

  • Dorsten
  • 22.09.17
Politik

Hauptsache gewählt!

Ist das nun ein Indiz für eine deutlich höhere Wahlbeteiligung? Oder ist es einfach nur ein neuer Trend? Auch in Gladbeck ist im Vergleich zur letzten Bundestagswahl die Zahl der Briefwähler bislang deutlich gestiegen. Bis Anfang der laufenden Woche haben mehr als 7.000 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen angefordert und damit rund 900 Personen mehr als im Vergleichszeitraum im Jahr 2013. Das entspricht einer prozentualen Steigerung von fast 16 Prozent, womit Gladbeck voll im Bundestrend liegt....

  • Gladbeck
  • 15.09.17
  • 12
  • 3
Politik

Wahlboykott ist der völlig falsche Weg!

Am Sonntag, 14. Mai, ist es so weit: Rund 13,2 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind zu den Landtagswahlen aufgerufen. In Gladbeck sind rund 54.500 Personen wahlberechtigt. Unabhängig vom Wahlausgang ist sicherlich interessant, wie viele Personen von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch machen. Sind die Zeiten der Politikverdrossenheit vorbei? Oder steigt die Zahl der Nichtwähler wieder an? Interessant ist, dass landesweit die Wahlbeteiligung im Jahr 1975 bei fast unglaublichen 86,1 Prozent...

  • Gladbeck
  • 12.05.17
  • 1
Politik
Auf dem Foto u.a.: Jörg Eichenauer (Mehr Demokratie e.V., Landesvorstand NRW) (2.v.l.), Thomas Schwarz (Generalsekretär u. Vorsitzender im Landesverband NRW Tierschutzpartei) (4.v.r.), Michael Roos (Mehr Demokratie e.V.) (2.v.r.) und Beowulf Pilatzki (Mehr Demokratie e.V.) (rechts).

Mehr Demokratie e.V. lud zum Aktiventreffen nach Neuss-Holzheim

CETA & TTIP, Bürgerentscheide auf lokaler Ebene oder die Forderung nach bundesweiten Volksentscheiden - es gibt viele Gründe sich zu engagieren. Dies stellte Jörg Eichenauer, Mitglied im Landesvorstand von "Mehr Demokratie e.V." mit NRW-Sitz in Köln am gestrigen Abend in Neuss heraus. Eichenauer (56) ist Diplomsportlehrer, Kaufmann und Qualitätsmanager. Der gebürtige Hesse lebt seit einigen Jahrzehnten in Köln und ist seit März 2013 Mitarbeiter in der Landesgeschäftsstelle Köln von "Mehr...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 1
Politik
2 Bilder

Pegida ist das alte Spiel "Gut gegen Böse"

Quelle: Hademare Herold PEGIDA ist das Schaffen von Leiden für jeden Einzelnen! Dieses uralte Spiel des Guten gegen das Böse wird immer wieder in Neuauflage gespielt. Dieses mal ist es ein wortloser Klageweg von Bürgern, der sich durch das Spalier von aufbrausenden Verunglimpfungen, Beschimpfungen und Vorverurteilungen seitens der Offiziere den Weg bahnt. Es wird ein politischer Klassenkampf von farblosen Offizieren entfacht, bei denen Bauern als Aufständische geopfert werden. Der Wert der...

  • Hemer
  • 14.01.15
  • 3
Politik
Spricht sich eindeutig für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Landtagswahlen aus: Der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner.

Auf Landesebene bald schon Wahlrecht für 16-jährige?

Die Verfassungskommission des nordrhein-westfälischen Landtags hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit dem Thema Partizipation und mit einer möglichen Absenkung des Wahlalters befasst. Dazu erklärt der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner, der auch Mitglied der NRW-Verfassungskommission ist: „Das Ergebnis der Experten-Anhörung und weitere schriftliche Stellungnahmen sind hierzu eindeutig: Alle Experten haben sich positiv zu einer Absenkung des Wahlalters ausgesprochen. Und zwar...

  • Gladbeck
  • 07.10.14
  • 3
  • 1
Politik
In seinem Bürgermeister-Blog appelliert Ulrich Roland an die Gladbecker: "Gehen Sie zur Wahl!"

Neuer Bürgermeister-Blog: „Gehen Sie zur Wahl!“

In seinem neuen Bürgermeister-Blog ruft Bürgermeister Ulrich Roland dazu auf, sich an der Bundestagswahl am kommenden Sonntag, 22. September zu beteiligen: „Liebe Gladbeckerinnen und Gladbecker, am 22. September haben wir die Wahl! Wir wählen einen neuen Bundestag. Gleichzeitig kämpfen Angela Merkel von der CDU und ihr Herausforderer Peer Steinbrück von der SPD um das Kanzleramt in Berlin. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, bestimmen Sie die Zukunft unseres Landes mit! Am 19. November...

  • Gladbeck
  • 20.09.13
Politik

Nur noch 7 Tage

Die Demokratie erkämpfen sich Menschen, keine 3 Flugstunden von hier. Unsere Demokratie ist gerade 65 Jahre alt. Schon im alten Rom wurde mit Brot und Spiele das Volk ruhig gestellt. Wir sollten nicht unser Bürgerrecht verspielen.

  • Oberhausen
  • 15.09.13
Politik
2 Bilder

Heul‘ doch! Aber mach‘ Dein Kreuz!

Seine besten Freunde sind dafür gestorben - auf irgendeinem Platz. Sie hat zum Thema mal so eine Art „Glosse“ geschrieben - und lebt seitdem unter Hausarrest. Er hatte einmal nicht das abgehakt, was vorgegeben war - dafür haben sie ihm alle Knochen gebrochen. Weltweit sterben täglich Menschen, weil auch sie die Wahl haben wollen. Und bei uns? Da fragen sich manche, ob sie Lust, Zeit oder überhaupt eine Meinung haben; ob das alles was bringt. Postmodernes Demokratie-Selbstmitleid? Na und? Dann...

  • Essen-Steele
  • 11.05.12
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.