Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik

Inhaltsleerer Ein-Themen-Wahlkampf
Wie schamlos sind unsere Volksvertreter? Was in der „historischen Bundestagsdebatte“ von allen Parteien ausgeblendet und verdrängt wurde

Foto: Demo gegen Rechts nach der aktuellen Bundestagsdebatte Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen, Sorgen und Nöten der Menschen im reichen Land der Suppenküchen und Tafeln, der Kinder- und Altersarmut, der Wohnungsnot und des Bildungsnotstandes sowie der sozialen Ungerechtigkeit und der kaputten Infrastruktur Es ist erfreulich, dass nun bundesweit zigtausende Menschen auf die Straße gehen, um gegen den demokratischen Tabubruch des parlamentarischen Rechtsbündnisses von CDU/CSU/FDP...

  • Haltern
  • 02.02.25
  • 10
  • 4
Politik
Die Millionenerbin Abigail Disney, Großnichte von Walt Disney, fordert mit hunderten anderen überreichen Menschen eine konsequente Besteuerung ihrer Klasse. | Foto: Von Montclair Film - https://www.flickr.com/photos/montclairfilmfest/25617698004/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=146056779

Fast zwei Drittel der Millionäre: Einfluss von Superreichen auf Trump bedroht globale Stabilität

Mehr als 370 Millionärinnen und Millionäre sowie Milliardärinnen und Milliardäre fordern in einem offenen Brief an Staats- und Regierungschefs in Davos eine Besteuerung von Superreichen. 63 Prozent der Millionärinnen und Millionäre weltweit bewerten den Einfluss von Superreichen auf die Trump-Präsidentschaft als Bedrohung für die globale Stabilität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag der Patriotic Millionaires, die heute während des Weltwirtschaftsforums in Davos erscheint. Zusammen mit den...

  • Dortmund
  • 23.01.25
Politik

Autorinnen-Lesung mit Julia Friedrichs in Haltern
„CRAZY RICH Die geheime Welt der Superreichen“ - Wieviel Ungleichheit verträgt unsere Demokratie?

Foto: Julia Friedrichs (© Andreas Hornoff) HALTERN AM SEE. Während die Migrationsfrage die gesellschaftliche Diskussion stark bestimmt, geraten die anhaltende soziale Ungerechtigkeit und Ungleichheit mit ihren Gefahren für unser Land und die Demokratie aus dem Blick. Am 06. November ist zum Thema Ungleichheit und Superreichtum die bekannte Journalistin, Buchautorin, Filmemacherin und Grimme-Preis-Trägerin Julia Friedrichs im Halterner KönzgenHaus zu Gast. Sie hat zu diesem Thema ein...

  • Haltern
  • 07.10.24
  • 2
Politik

Demokratie
Soziales Elend und Gewalt nehmen ihren Lauf- "das halten weder Ochs noch Esel auf"!

In den allgemeinen Grundlagen der kapitalistischen Gesellschaft tritt im Laufe der Entwicklung ein Punkt ein, an der der unversöhnliche Widerspruch zwischen Reichtum und Armut krass zutage tritt: Konkret: Millionäre, Milliardäre, Luxus im Überfluss auf der einen Seite, und auf der anderen Seite: Arbeitslose, "Bürgergeld"-Empfänger, Flüchtlinge, Bettler, Gewalttätige! Karl Marx:" Es bedingt eine der Akkumulation von Kapital entsprechende Akkumulation von Elend". "Unwissenheit, Brutalisierung...

  • Bochum
  • 07.05.24
  • 9
  • 2
Politik
ild: Agenda2011-2012

Politik wagen, erleben, gestalten

Hagen, 12.1.2015 Wem ist es in einer Gesprächsrunde nicht schon einmal passiert, dass, sobald ein Gespräch auf Politik kommt, die Gesprächspartner abtauchen. Meistens hört man: „Ich alleine kann sowieso nichts ändern“. Zu den letzten 3 Landtagswahlen rafften sich gerade einmal die Hälfte der Wähler auf, weil sie meinten auch gemeinsam nichts ändern zu können. Parolen und Phrasen allein ändern nichts. Die Initiative Agenda 2011-2012 widersetzt sich dem Verdruss und der Ohnmacht nichts ändern zu...

  • Hagen
  • 12.01.15
  • 1
Politik

Neue rechtsradikale populistische Mehrheiten in Europa: Schlecht für Politiker, gut für Bürger

Hagen, 30. Mai 2014 400 Jahre hat es gedauert bis sich die Menschen in Europa von der Macht des Klerus und der Feudalherrschaft befreiten. Parallel zur Industrialisierung entwickelten sich, nach dem Vorbild der USA, Demokratien in Deutschland und Europa. Die Gründung der EU war der vorläufige Höhepunkt dieser Entwicklung. Die Studentenunruhen der 60er Jahre waren das erste deutliche Signal, dass die Menschen mit der politischen Entwicklung nicht einverstanden waren. Von dieser Gesinnung ist bei...

  • Hagen
  • 30.05.14
Politik

Bild will als APO den Regierenden auf die Finger schlagen

Hagen, 20. Dezember 2013 Die Aufgabe einer außerparlamentarischen Opposition (APO) ist es, die Regierung zu kontrollieren, zu kritisieren und Vorschläge zu unterbreiten, die zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen und dem Gemeinwohl dienen. Die APO ist insofern ein wesentliches Element einer modernen Demokratie und Bestandteil der Politik. Bild steigt nun mit seinem Titel, „Liebe Große Koalition, wir sind jetzt eure APO“ vom 17. 12. 2013 in das Tagesgeschäft der Politik ein. Weiter: Ab heute haut...

  • Hagen
  • 20.12.13
Politik

Warum sich die SPD-Hochburg plötzlich für die Alternative für Deutschland interessiert

Die politische Landschaft in Dortmund entdeckt eine neue Farbe: Blau Traditionell ist das Ruhrgebiet eine Hochburg der SPD, vor allem Dortmund hat jahrzehntelang rot gewählt. Jetzt aber ist eine neue Partei angetreten, den Roten mit einer anderen Farbe Konkurrenz zu machen. Mit ihren blauen Wahlplakaten ist die Alternative für Deutschland (AfD) derzeit überall in der Stadt präsent. Über mangelnden Zulauf kann sich die Partei nicht beklagen. An ihre Infostände im gesamten Stadtgebiet kommen von...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
  • 5
Politik

Übrigens…

…wenn weiterhin mit den öffentlichen Geldern so unverantwortlich umgegangen wird, wie bisher, kann man sicht bald mit dem schwedische Politiker Pierre Schori fragen: „Wieviel Armut erträgt Demokratie? Wieviel Unterentwicklung erträgt Weltsicherheit?“

  • Arnsberg
  • 24.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.