Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Vereine + Ehrenamt
Foto: Alzheimer-Gesellschaft Dortmund
5 Bilder

„Demenz - wir müssen reden“ - am 21. September ist Welt-Alzheimertag
Gute Nachricht: Die Alzheimer-Gesellschaft fährt ihre Angebote in Dortmund wieder hoch

„Demenz - wir müssen reden!“ ist das Motto des Welt-Alzheimertages am Montag (21. September 2020). Dies gilt doppelt: Weil das Thema Demenz von vielen Menschen nach wie vor tabuisiert wird und in Zeiten von Corona die Bedeutung der Unterstützungs- und Beratungsangebote besonders deutlich wurde. Durch den „Lockdown“ wurden quasi über Nacht alle Angebote für die Angehörigen gestoppt - nur die eigentliche Pflege ging weiter. Damit ist seit diesem Monat Schluss: Die Alzheimer-Gesellschaft Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
Politik
Im Gespräch über die Pflegesituation: Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit mit dem Johanneswerk-Geschäftsführer und Devap-Vorsitzenden Dr. Bodo de Vries (l.) und Geschäftsleiter Sven-Eric Leichner (Johanneswerk-Region Ruhrgebiet-Nord/Münsterland).  | Foto: Foto: Johanneswerk/Dirk Bannert

Pflegeausbildung attraktiver gestalten

BOCHOLT-SUDERWICK. Das Arbeiten in ambulanten und stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen muss in naher Zukunft attraktiver werden. Für die Ausbildung müssten neue Zielgruppen, darunter verstärkt Männer und Menschen mit Migrationshintergrund gewonnen werden. Darin stimmen Sabine Weiss (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit, und Dr. Bodo de Vries, Geschäftsführer des Ev. Johanneswerks und Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit...

  • Herne
  • 07.05.19
Politik
Verena Bentele Präsidentin des Sozialverbandes VDK Deutschland | Foto: © Susie Knoll

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September2018 VdK fordert: Demenzkranke und ihre Familien besser unterstützen.

Berlin „Menschen mit Demenz und ihre Familien sind häufig völlig isoliert. Deshalb brauchen sie die Unterstützung von Politik und Gesellschaft. Demenzkranke brauchen mehr Hilfen, damit sie am Alltag teilnehmen können. Aber auch ihre Angehörigen brauchen viel mehr Hilfen als bisher.“ Das erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, aus Anlass des heutigen Welt-Alzheimertages. In Deutschland leben derzeit rund 1,7 Millionen Demenzkranke, zwei Drittel von ihnen leiden an...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.18
  • 1
  • 3
Politik

Umgang mit an Demenz erkrankten ist wichtiges Thema: Lutz Dworzak: CDU- Kritik wegen Einzelfall ist unseriös.

Die Berichte im Lokalkompass sowie in der WAZ über eine demente Patientin und ihre Betreuung in verschiedenen Tagespflegestellen und die darauf erfolgte Mitteilung der CDU nimmt der Vorsitzende des Sozialausschusses Lutz Dworzak (SPD) zum Anlass für eine Stellungnahme. http://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/politik/pressebericht-der-waz-am-24-juni-2015-kein-platz-fuer-demente-patientin-d559373.html Lutz Dworzak: „Einen, wenn auch bedauerlichen Einzelfall, zum Anlass für eine generelle Kritik...

  • Gelsenkirchen
  • 25.06.15
  • 1
Politik
Der BundespräsidentJoachim Gauck im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern | Foto: Marita Gerwin - Berlin 2014

Spaziergang mit dem Bundespräsidenten

Arnsberg. Die Stadtverwaltung hat jetzt nähere Details zum Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck am 11. März 2015 bekanntgegeben. Der Bundespräsident Joachim Gauck besucht nach dem Austausch in der Fachstelle Zukunft Alter im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, die Städt. Kita „Kleine Strolche“ auf der Alm, wo ihm das Projekt "Patenschaft zwischen Kindern und Senioren" vorgestellt wird. Teilnehmen werden neben den Kindern einige Bewohner des Ev. Seniorenheims "Haus zum Guten Hirten", mit denen...

  • Arnsberg
  • 21.02.15
  • 1
  • 5
Politik
Lutz Dworzak | Foto: Lutz Dworzak
2 Bilder

Lutz Dworzak thematisiert Demenz-Betreuungspauschalen

Die Berichterstattung in der heutigen WAZ über die notwendige Neufestsetzung der Betreuungspauschalen für die Pflege von Menschen in Demenz - Wohngemeinschaften nimmt der Vorsitzende des Sozialausschusses Lutz Dworzak zum Anlass, dieses Thema auf die Tagesordnung der Sitzung des ASA am 11. März zu setzen. Lutz Dworzak: „Wir möchten detaillierte Informationen über den Schiedsspruch zu den Betreuungspauschalen in Demenz - WGs und über seine Auswirkungen auf unsere Stadt haben. Neben der reinen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.15
Politik
Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion betont: Der Essener Standard bei der Pflege von Demenzerkrankten setzt Maßstäbe.

CDU-Fraktion: Essener Standard bei der Pflege von Demenzerkrankten setzt Maßstäbe

Im Zuge der aktuellen medialen Berichterstattung über die angemessene Pflege und Betreuung demenzerkrankter Patienten in deutschen Krankenhäusern weist die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen auf den seit einem Jahr etablierten Standard „Desorientierte und an Demenz erkrankte Patienten in Essener Krankenhäusern“ hin. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: "Nach einem intensiven Entwicklungsprozess mit allen 16 Krankenhäusern...

  • Essen-Ruhr
  • 11.09.14
Politik
OPAPAPARTY im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg | Foto: Marita Gerwin

Voneinander lernen. Abschreiben erwünscht!

Initiativen zwischen Jung und Alt in der Stadt Arnsberg stoßen im Ausland auf Interesse. Eine Delegation von Besuchern aus den Niederlanden informiert sich. Das Arnsberger Konzept rund um den Dialog der Genertatioen stößt auch über die Landesgrenzen hinweg auf großes Interesse. So besuchte jüngst eine Delegation aus Antwerpen, Amsterdam und Den Haag die Stadt. Hier tauschten sich die Besucher intensiv mit Vertretern der Fachstelle Zukunft Alter und verschiedenen Partnern über die Initiativen...

  • Arnsberg
  • 14.11.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.