Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags und freitags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten....

  • Gladbeck
  • 07.01.25
LK-Gemeinschaft

Alltagshilfen für Menschen mit Demenz

Informationsveranstaltung im St. Antonius-Krankenhaus am 18. November 2024 Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie lädt am Montag, 18. November 2024 um 17 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Alltagshilfen für Menschen mit Demenz. Referentin ist Sabine Prittwitz, Sprecherin der Selbsthilfegruppe Angehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten in Gladbeck. Mit Veranstaltungen wie dieser...

  • Bottrop
  • 06.11.24
LK-Gemeinschaft

Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz

Informationsveranstaltung im St. Antonius-Krankenhaus Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie lädt am Montag, 23. September 2024 um 17 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz. Referentin ist Sabine Prittwitz, Sprecherin der Selbsthilfegruppe Angehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten in Gladbeck. Mit Veranstaltungen wie dieser soll erreicht...

  • Bottrop
  • 02.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 28.06.24
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 02.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 27.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 20.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Delir und Demenz – …erst der Beinbruch, jetzt die Psychiatrie!?

Informationsveranstaltung am 21. September 2023 im St. Antonius-Krankenhaus Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September 2023 lädt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in das St. Antonius-Krankenhaus in Kirchhellen ein. Das Thema dieser Veranstaltung lautet: Delir und Demenz – …erst der Beinbruch, jetzt die Psychiatrie!? Termin: Donnerstag, 21. September 2023, 18:00 Uhr Ort: St. Antonius-Krankenhaus, UG 57, Gartenstraße 17, 46244...

  • Bottrop
  • 15.09.23
Ratgeber

Vortrag im Seminarzentrum des EvK Herne
Demenz im Krankenhaus und in der Reha

„Demenz im Krankenhaus und in der Reha“ lautet das Thema eines Vortrags, zu dem das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr, die Diakonie Ruhr und die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel einladen. Anna Wischnewski, Pflegefachkraft und ausgebildete Demenzbetreuerin, vermittelt am Montag, 19. Juni 2023, von 15 bis 16:30 Uhr im Seminarzentrum am Ev. Krankenhaus Herne, Wiescherstraße 24, 44623 Herne, hilfreiche Informationen, was Angehörige tun können, wenn ein an Demenz...

  • Herne
  • 13.06.23
Ratgeber
„Das DiK-Team", von links: Daniela Sturm (Krankenhaus Bethanien), Sigrid Schulz-Rohrbach (Krankenhaus Bethanien) und Ute Ufermann („Die Pflege“) koordinieren das Projekt DiK im Krankenhaus Bethanien. | Foto: Bethanien

Die Alltagsbegleiter betreuen demenziell veränderte Menschen im Bethanien
Menschen mit Demenz nicht alleine lassen

Eine fremde Umgebung, ungewohnte Abläufe, häufig wechselnde Bezugspersonen. Vor diesen und weiteren Herausforderungen stehen Menschen mit Demenz während eines Aufenthaltes im Krankenhaus. Häufig fällt es ihnen schwer, ihre Situation zu verstehen und sie fühlen sich unsicher. In manchen Fällen kann dies sogar dazu führen, dass sie das Krankenhaus verlassen und sich dadurch ihr Gesundheitszustand verschlechtert. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt DiK („Demenzbegleitung im Krankenhaus“) an –...

  • Moers
  • 15.12.20
Ratgeber
Die Pflegetrainerinnen Vera Hoffmann, Sandra Gutzeit und Waltraud Schneider bieten regelmäßig kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige an.
Foto: Helios

Kostenlose Pflegekurse an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
Hilfe für Angehörige

Vor und nach der Entlassung eines pflegebedürftigen Menschen aus dem Krankenhaus stellen sich den Angehörigen viele Fragen. Nicht nur der Pflegebedürftige ist aus dem alten Leben gerissen, auch die Familie steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Alltag zu organisieren. Pflegetechniken müssen erlernt und die neue Aufgabenverteilung in der Familie abgestimmt werden. Das Helios Klinikum Duisburg bietet dafür nun regelmäßig Pflegekurse an. Der nächste dreitägige Grundkurs findet am 2., 9....

  • Duisburg
  • 24.03.19
Ratgeber

Treffen für pflegende Angehörige im Elisabeth-Krankenhaus

Das Elisabeth-Krankenhaus in Erle lädt am Donnerstag, 8. November 2018 um 15 Uhr wieder sehr herzlich zum Treffen der Gruppe für pflegende Angehörige in den Aufenthaltsraum der Station Lichtblick ein. Im Rahmen dieses Treffens wird den Angehörigen in geschütztem Raum die Möglichkeit gegeben, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie über Ängste und Sorgen zu sprechen. Des Weiteren werden Möglichkeiten vorgestellt, den Alltag mit dementiellen Patienten ausfüllend zu gestalten. Die Teilnahme am...

  • Gelsenkirchen
  • 06.11.18
Überregionales
Die Gesundheits- und Krankenpfleger der St. Elisabeth Gruppe haben die Fortbildung zum Demenzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen und sind so auf die intensiven Anforderungen der Pflege  spezialisiert. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Der richtige Umgang mit dem Vergessen: Weiterbildung zum Demenzbeauftragten

Das Bildungswerk der St. Elisabeth Gruppe bildet zu Experten auf diesem Gebiet aus. Die ersten Demenzbeauftragten wurden bereits verabschiedet. Elf Gesundheits- und Krankenpfleger haben die Qualifikation erfolgreich abgeschlossen. Mit dem demografischen Wandel steigt die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen. Auch in den Krankenhäusern macht sich dieser Anstieg bemerkbar. Neben den akut zu behandelnden Erkrankungen leiden viele ältere Patienten an Demenz. Das stellt das Pflegepersonal vor...

  • Herne
  • 06.07.16
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Politik
Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion betont: Der Essener Standard bei der Pflege von Demenzerkrankten setzt Maßstäbe.

CDU-Fraktion: Essener Standard bei der Pflege von Demenzerkrankten setzt Maßstäbe

Im Zuge der aktuellen medialen Berichterstattung über die angemessene Pflege und Betreuung demenzerkrankter Patienten in deutschen Krankenhäusern weist die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen auf den seit einem Jahr etablierten Standard „Desorientierte und an Demenz erkrankte Patienten in Essener Krankenhäusern“ hin. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: "Nach einem intensiven Entwicklungsprozess mit allen 16 Krankenhäusern...

  • Essen-Ruhr
  • 11.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.