Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Vereine + Ehrenamt

Leben mit Demenz
Caritas-Fachstelle Demenz berät Angehörige und Betroffene

Kreis Mettmann. Aufgrund der Kooperation vom Caritaskreis der katholischen Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens in Velbert-Neviges und der Caritas-Fachstelle Demenz konnten sich rund 20 Besucher einen interessanten Vortrag zum Thema Demenz anhören. Die Referentin Gabriela Wolpers war im Rahmen der Woche für das Leben, mit dem diesjährigen Schwerpunkt Demenz, in das Pfarrzentrum „Glocke“ gekommen. Menschen haben einen sehr großen Bedarf an Informationen zum Thema Vergesslichkeit und...

  • Ratingen
  • 12.05.22
Ratgeber
Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein. | Foto: LK-Archiv

Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und mehr Angebote der Caritas
Caritasverband Wesel und Dinslaken unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen

Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Beratung und Begleitung wird bevorzugt telefonisch, per E-Mail oder mittels alternativer Medienformate angeboten, ist aber auch im persönlichen Kontakt möglich. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region...

  • Wesel
  • 21.04.21
LK-Gemeinschaft
Ein Betreuungsangebot für Senioren und an Demenz erkrankte Menschen. | Foto: cse ruhr
2 Bilder

Es gibt noch freie Plätze
Neue cse-Tagespflege eröffnet in Burgaltendorf

Zum 1. Februar hält eine neue cse (Caritas Sozialdienst katholischer Frauen Essen - cse gGmbH)-Tagespflege Einzug in Burgaltendorf. Mit der Tagespflege Edith Stein bietet der Träger damit ein zweites Betreuungsangebot für Senioren und an Demenz erkrankte Menschen. Mitte Oktober 2020 fiel der Startschuss für die Einrichtung.  Mit einem Tag der offenen Tür am 1. Februar öffnet die neue cseTagespflege in der Mölleneystraße 26 in Burgaltendorf ihre Pforten. Zwischen 8 und 16 Uhr gestalten die Gäste...

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.21
Ratgeber
Unter Tel. 02363/5686150 kann man sich für den Vortrag anmelden. | Foto: I. Lücke

Vortrag für Angehörige des Caritasverbandes Ostvest e. V.
Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages lädt die Demenzberatung des Caritasverband Ostvest e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Datteln am Freitag, 25. September, zum Vortrag "Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Alltagsbeispiele für Angehörige" ein. Demenziell erkrankte Menschen, die aufgrund einer somatischen Erkrankung ins Krankenhaus müssen, sind häufig eine große Herausforderung für Angehörige, Ärzte und Pflegekräfte. Oft können sie sich wegen kognitiver Einschränkungen nur begrenzt an...

  • Datteln
  • 23.09.20
Vereine + Ehrenamt

Alltagsbegleitung
Die „kleine Betreuung zwischendurch“ will gelernt sein

Die Caritas schult ihre Alltagsbegleiter für eine optimale Unterstützung von Menschen mit einer Demenzerkrankung. Häufig denkt man bei pflegedürftigen Menschen nur daran, diese so umfassend wie möglich zu unterstützen, damit sie gut versorgt sind. Doch wer denkt an die Angehörigen, die diese oftmals kräftezehrende Arbeit leisten? Eine Entlastungsmöglichkeit stellt sicherlich die Alltagsbegleitung der Caritas dar. Diese besteht aus einer netten Betreuung von ausgebildeten Alltagsbegleitern, die...

  • Kleve
  • 19.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kinderprinzengarde erfreut demenzkranke Senioren

Jeden ersten Samstag im Monat können sich betreuende Angehörige demenzkranker Menschen im Rahmen des Angebotes „ImU – Ihr mit Uns“ eine kleine Auszeit nehmen, indem sich Pflegefachper-sonal und ehrenamtliche, ausgebildete Helfer um ihre Angehörigen kümmern. Diese schöne Idee wird von der Vinzenzkonferenz St. Aldegundis angeboten und von der Mobilen Pflege des Caritasverbandes Kleve unterstützt. Pünktlich zu Karneval haben die Organisatoren eine Kinderprinzengarde eingeladen, die mit einer...

  • Kleve
  • 28.02.19
Ratgeber
Noch zehn weitere Treffen für pflegende Angehörige von Demenzkranken sind im Jahr 2019 geplant. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Demenz: Austausch - Wertschätzung - Beisstand und Unterstützung
Praktische Hilfe für pflegende Angehörige in Gladbeck

Gladbeck. „Heute müssen wir wohl anbauen“, sagt eine Frau und lacht dabei, während sie den Raum im Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus betritt. Sie nimmt sich einen Stuhl von der Wand weg und schiebt ihn an den großen Tisch in der Mitte des Raumes. Viel Platz ist daran nicht mehr, denn es sitzen schon 15 Personen dort. Marie Luise Schulte im Walde begrüßt jeden herzlich. Die Diplom-Sozialpädagogin leitet den Kurs und Gesprächskreis Demenz, ein gemeinsames Angebot des Caritasverbandes...

  • Gladbeck
  • 13.02.19
Ratgeber
Vortrag - Umgang mit Demenz. | Foto: Karin Bangwa/pixelio.de

Waltrop: Vortrag - Umgang mit Demenz

Am Donnerstag, 7. Februar, bietet die VHS Waltrop in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Waltrop/Oer-Erkenschwick den Vortrag "Mit dem Herzen hören - Einführung in den Umgang mit demenzerkrankten Menschen" an. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet im Haus der Caritas-Tagespflege, Hilberstraße 52, statt. Wie erleben demenzkranke Menschen ihren Alltag? Wie rede ich mit einem Betroffenen, der über seine Krankheit sprechen will? An diesem Abend werden wichtige Grundlagen im Kontakt mit dem...

  • Waltrop
  • 30.01.19
Überregionales
Sie stellten den „Fortunakoffer“ in der Geschäftsstelle des Vereins vor (von links): Gabriele und Ulrich Schönfuß (Fortuna Ü60 Club), Klaus Lindemann (Caritas Düsseldorf), Stefan Felix (Inklusionsbeauftragter Fortuna Düsseldorf), Peter Tonk (Demenznetzwerk Düsseldorf), Tom Koster (CSR / Archiv Fortuna Düsseldorf), Paul Jäger (Direktor CSR). Foto: Budde

Demenz kann jeden betreffen - Der Fortunakoffer soll Freude schenken

Die Fortuna hat einen Koffer mit Fotos, historischen Plakaten, Wimpeln, Trikots, Schals, Autogrammkarten und Fußballschuhen für eine ungewöhnliche Reise gepackt: Er bringt demenzkranke Fans zurück in eine Vergangenheit, deren Erlebnisse unerreichbar schienen. Wir wollen den Menschen Freude schenken„Das ist doch der Toni Turek“, strahlt einer in der Runde. Und sein Nachbar erkennt auf einem anderen Bild den torgefährlichen Fortuna-Stürmer Peter Meyer wieder. Ein handgestrickter rot-weißer...

  • Düsseldorf
  • 01.09.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Einmal im Monat lädt der Caritasverband Gladbeck in Zusammenarbeit mit der Pflegekasse der "Barmer" zum Kurs und Gesprächskreis „Demenz verstehen“ in Van-Acken-Haus an der Rentforter Straße in Stadtmitte ein. Foto: Kariger

Caritas-Gesprächskreis für pflegende Angehörige von an Demenz Erkrankten: Austausch - Wertschätzung - Beistand und Unterstützung

Gladbeck. „Heute müssen wir wohl anbauen“, sagt eine Frau und lacht dabei, während sie den Raum im Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus betritt. Sie nimmt sich einen Stuhl von der Wand weg und schiebt ihn an den großen Tisch in der Mitte des Raumes. Viel Platz ist daran nicht mehr, denn es sitzen schon 15 Personen dort. Marie Luise Schulte im Walde kennt sie alle und begrüßt jeden so persönlich wie herzlich. Die Diplom-Sozialpädagogin leitet den Kurs und Gesprächskreis „Demenz verstehen“,...

  • Gladbeck
  • 25.02.18
Ratgeber
Foto: Caritasverband

Gefühlswelt eines Demenzkranken: Caritasverband lädt ein zum Theater am 3. Dezember

Ein Theaterstück, das eine emotionale Aufklärung zum Thema Demenz anbietet, wird präsentiert vom Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel. Es nimmt das auf, was Demenzkranken bleibt – nämlich Gefühlswelten, Eindrücke und Sinnesreize. Es geht um einen Dirigenten der demenzkrank ist: Er sucht seine Partitur, ist verwirrt – und immer wieder ist es die Musik, die ihn festhält und unterstützt. Das Stück zeigt neben der Gefühlswelt des Mannes auch die Bedeutung der Musik im Verlauf des...

  • Wesel
  • 19.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.