Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

LK-Gemeinschaft

Netzwerke "Demenz" für vier Gemeinde
Lebenssituation verbessern

Im rechtsrheinischen Kreis Wesel haben sich die vier Kommunen/Gemeinden Hamminkeln, Schermbeck, Voerde und Wesel auf den Weg gemacht und Netzwerke zum Thema "Demenz" für die jeweiligen Standorte gegründet. Die Netzwerke verstehen sich als Gremien, welche die Situation von Menschen mit Demenz in der jeweiligen Kommune/Gemeinde in den Blick nehmen, Lücken im Versorgungssystem identifizieren, auf eine Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz hinarbeiten, hierfür Ideen sammeln und...

  • Wesel
  • 02.02.22
Ratgeber
Wer sich unsicher ist, ob er  selbst oder ein nahestehender Mensch erste Anzeichen einer Demenz zeigt, oder sich einfach generell einmal über das Thema 'Demenz' informieren möchte, erhält in einem VHS-Seminar  fundierte Informationen, wie Sie Symptome im Alltag erkennen, aber auch, welche Erkrankungen ähnlich aussehen können. | Foto: Symbolbild Pixabay

Online-Workshop
Hilfe! Ist das eine Demenz?

Wer sich unsicher ist, ob er  selbst oder ein nahestehender Mensch erste Anzeichen einer Demenz zeigt, oder sich einfach generell einmal über das Thema 'Demenz' informieren möchte, erhält in einem VHS-Seminar  fundierte Informationen, wie Sie Symptome im Alltag erkennen, aber auch, welche Erkrankungen ähnlich aussehen können. Die Teilnehmer erfahren mehr über mögliche Verlaufsformen und typische Stadien. Anlaufstellen zur Diagnostik und Therapie weisen den ersten Weg und vermitteln Sicherheit...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Ratgeber

VHS-Kurs
Kommunizieren mit Demenzkranken

Am Mittwoch, 25. März um 18:00 Uhr findet unter Leitung von Michaela Felsner ein Workshop zu Kommunikationstechniken im Umgang mit Demenzkranken statt. Warum wird die Kommunikation bei einer Demenz schwierig? Welche typischen Symptome zeigen dementiell veränderte Menschen in Bezug auf die Kommunikation? Nach einer kurzen Einführung wird die Zeit in diesem Workshop genutzt, um sinnvolle und alltagstaugliche Kommunikationstechniken zu erlernen. Trainiert wird anhand von Videobeispielen und auf...

  • Dorsten
  • 12.03.20
Ratgeber
Umfassende Einblicke rund um das Thema hat der 12. Dorstener Gesundheitstag „Tüdelig im Kopf – ist es schon Demenz?“ am Samstag vom KKRN und der VHS Dorsten gegeben. | Foto: Marie-Therese Gewert
8 Bilder

12. Dorstener Gesundheitstag
Bilder verschwimmen, der Kopf vergisst

Bilder verschwimmen, der Kopf vergisst, Worte liegen schon auf der Zunge und fallen einem doch nicht mehr ein? Aber wann handelt es sich noch um altersbedingtes Vergessen und ab wann ist es eine Demenz? Umfassende Einblicke rund um das Thema hat der 12. Dorstener Gesundheitstag „Tüdelig im Kopf – ist es schon Demenz?“ am Samstag vom KKRN und der VHS Dorsten gegeben. „Demenz trifft immer die ganze Familie“, betont Dr. med. Marco Michels, Chefarzt der Klinik für Geriatrie/Neurogeriatrie und...

  • Dorsten
  • 02.03.20
Ratgeber

Wie damit umgehen?
Demenz-Workshop im AWO Seniorenzentrum Barkenberg

Zu einem nicht nur informativen Nachmittag lädt das AWO Seniorenzentrum Barkenberg am Mittwoch, 4. März, ab 15.00 Uhr in das hauseigene Café ein. Sicherlich denkt jetzt so mancher – Demenz kennt doch nun wirklich jeder. Das mag stimmen, aber wie geht man damit eigentlich um? Wie handelt man in herausfordernden Situationen? Wie kann man die gemeinsame Zeit wieder genießen? Dieser und noch etlicher Fragen mehr widmet sich am kommenden Mittwoch ab 15.00 Uhr Anke Felsner. Die diplomierte...

  • Dorsten
  • 27.02.20
Ratgeber
Alles rund um das Thema Demenz – sie freuen sich auf viele Besucher beim 12. Dorstener Gesundheitstag: Carsten Feldhoff, kommissarischer Leiter der VHS Dorsten, Birgit Böhme-Lueg, Marketingleiterin des Klinikverbundes KKRN GmbH, Dr. Marco Michels, Chefarzt am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, Sarah Höchst, Marketingmitarbeiterin des Krankenhausverbundes, Guido Bunten, Prokurist der KKRN GmbH, Dr. Sonja Kalinowski, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Umwelt der VHS, und Arno Schade von der WINDOR GmbH (v. l. n. r.). 
 | Foto: Günter Schmidt

Tüdelig im Kopf
St. Elisabeth-Krankenhaus und VHS laden ein zum Dorstener Gesundheitstag

Erst werden Termine vergessen, dann ringen Betroffene um Worte und letztendlich erkennen sie die eigene Familie nicht mehr. Demenzerkrankungen sind sowohl für Erkrankte als auch für ihre Angehörigen eine Belastung. Doch bis wann handelt es sich noch um altersbedingtes Vergessen und ab wann ist es eine Demenz? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Team des St. Elisabeth-Krankenhauses gemeinsam mit der Volkshochschule Dorsten am zwölften Dorstener Gesundheitstag. Am Samstag, den 29....

  • Dorsten
  • 06.02.20
Kultur
4 Bilder

Vortrag - Lesung - Bildpräsentation von und mit Brigitte Brzeski
"Sag mir noch mal, wie du heißt"... Der ungebetene Gast - Wenn die Demenz Einzug hält

Am 20. März lädt das SCALA Kulturspielhaus zu einem besonderen Vortrag (inkl. Lesung & Bildpräsentation) in den Kleinen Salon. Brigritte Brzeski präsentiert ihr Buch „Der ungebetene Gast – Wenn die Demenz Einzug hält“. Ein sehr mitreissendes und ergreifendes Buch, dass den Mut und die Stärke der Autorin zeigt, die trotz aller Widerstände und der enormen Herausforderung von Beruf, eigener Erkrankung und Betreuung des an Demenz erkrankten Ehemannes für diesen weiter kämpft. In guten und in...

  • Wesel
  • 08.03.19
  • 1
  • 2
Ratgeber

Informationsveranstaltung Selbsthilfe bei Demenz in Schermbeck

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu. Die Erkrankung Demenz stellt dabei für die Betroffenen, wie auch deren Angehörige eine Herausforderung dar. Informationen über die Erkrankung und Tipps zum Umgang mit ihr können das Leben erleichtern. Um über Selbsthilfe bei Demenz zu informieren und zeitgleich auf die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz in Schermbeck aufmerksam zu machen, laden die gerontopsychiatrische Beratungsstelle des St. Vinzenz Hospital Dinslaken,...

  • Schermbeck
  • 22.01.19
Ratgeber
Infoveranstaltung für Angehörige am 31. Januar in Schermbeck. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige
Wertvolle Infos rund um Demenz

Schermbeck. Am Donnerstag, 31. Januar findet im Tagespflege Haus Arche Noah, Georgstraße 36, ab 18 Uhr für Angehörige eine Informationsveranstaltung zum Thema "Selbsthilfe bei Demenz" statt. Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu. Die Erkrankung Demenz stellt dabei für die Betroffenen, wie auch deren Angehörige eine Herausforderung dar. Informationen über die Erkrankung und Tipps zum Umgang mit ihr können das Leben erleichtern. Um über Selbsthilfe bei Demenz zu informieren und zeitgleich auf die...

  • Dorsten
  • 18.01.19
Ratgeber

Umgang mit dementen Menschen: Seminar des Caritasverbands ab dem 6. September

Der Caritasverband bietet in Kooperation mit der Barmer GEK ein Seminar für pflegende Angehörige und Interessierte zum Umgang mit Menschen a, die an Demenz leiden. Seminarbeginn ist am Dienstag, 6. September (jeweils Dienstag und Donnerstag) um 9.30 bis 11.30 Uhr im St. Bonifatius-Haus, Franz-Etzel-Platz 15 in Wesel (erste Etage). Den Teilnehmern werden an 13 Vormittagen Grundkenntnisse über das Krankheitsbild Demenz sowie zum Umgang, zu Beschäftigungsmöglichkeiten und zur Kommunikation mit den...

  • Wesel
  • 25.07.16
Ratgeber
"Demenzregal" in der Stadtbibliothek Dorsten | Foto: Privat

Aktiv sein mit und trotz Demenz

Unter dem Motto „Nicht vergessen! Aktivieren. Begegnen. Motivieren.“ bietet die Stadtbibliothek Dorsten ab sofort Familienangehörigen und Pflegekräften von an Demenz erkrankten Menschen ein neues Angebot an. Dank der Unterstützung durch den Förderverein konnten zahlreiche Bücher und Medien zum Aktivieren der Gedächtnisleistung angeschafft werden, deren Ziel es ist, das Gedächtnis sowie die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Einen großen Teil nehmen Vorlesegeschichten ein. Dabei handelt es...

  • Dorsten
  • 19.02.16
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
Ratgeber
Von links:  Heiko Kirchesch (VHS), Margret Hennewig-Schnock und Hans Westpfahl (Demenz-Servicezentrum  des Caritasverbandes). | Foto: privat

Aktuelle VHS-Vortragsreihe mit Demenz-Themen beginnt am Donnerstag, 22. Oktober

Auch in diesem Jahr setzen die Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck und das Demenz- Servicezentrum Niederrhein die Tradition fort und bietet eine Vortragsreihe zum Thema Demenz. Seit dem Herbstsemester 2010 arbeiten sie schon zusammen, Margret Hennewig-Schnock, Hans Westpfahl vom Demenz-Servicezentrum Region Niederrhein des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel und Heiko Kirchesch von der Volkshochschule Wesel-Hamminkeln-Schermbeck, um über die unterschiedlichsten Aspekte...

  • Wesel
  • 14.10.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Buchcover. | Foto: abgenommen vom Plakat

Lesung mit Rudi Assauers Tochter am 23. Januar im Scala Kulturspielhaus

Eine Lesung mit anschließender Diskussionsrunde mit Bettina Michel - Tochter von Rudi Assauer - Sabine Söldner und Eva Mohr zum Thema „Demenz- und Gesellschaft“ findet am Freitag, 23. Januar, im SCALA Kulturspielhaus, Wilhelmstraße 8-10, statt. Einlass zur Lesung ist um 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr; Ende etwa 21.30 Uhr; die Dauer etwa zwei Stunden mit einer Pause. „Papa, ich bin für dich da“ ist der Titel des sehr persönlichen Ratgebers von Bettina Michel, der 49-jährigen Tochter von Rudi...

  • Wesel
  • 08.01.15
  • 6
Ratgeber
Foto: Caritasverband

Gefühlswelt eines Demenzkranken: Caritasverband lädt ein zum Theater am 3. Dezember

Ein Theaterstück, das eine emotionale Aufklärung zum Thema Demenz anbietet, wird präsentiert vom Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel. Es nimmt das auf, was Demenzkranken bleibt – nämlich Gefühlswelten, Eindrücke und Sinnesreize. Es geht um einen Dirigenten der demenzkrank ist: Er sucht seine Partitur, ist verwirrt – und immer wieder ist es die Musik, die ihn festhält und unterstützt. Das Stück zeigt neben der Gefühlswelt des Mannes auch die Bedeutung der Musik im Verlauf des...

  • Wesel
  • 19.11.14
Sport

Das Geschäft mit der Erinnerung

Viel Geld für Erinnerungen Rudi Assauer wendet sich über das soziale Netzwerk facebook an die Schalker im Netz und bittet um Mithilfe bei der Suche nach seiner ganz persönlichen Sammlung von Erinnerungsstücken an sein Leben für den Fußball und Schalke. Der Stadtspiegel und der Lokalkompass haben Kontakt mit dem Sammler Oliver Moritz aufgenommen. Moritz besitzt eine bedeutende Sammlung von Plaketten, Pokalen und Kleinode in Sachen Fußball-Historie. „Eine Sammlung wie die von Rudi Assauer ist...

  • Dorsten
  • 21.05.13
Ratgeber

Online Sprechstunde "Alzheimer"

Das Thema Alzheimer und Demenz beschäftigt die Menschen und tritt mit steigender Zahl der Betroffenen mehr und mehr und mehr in die Schlagzeilen. Zuletzt sorgte der Ex-Manager von Schalke 04 mit seinem öffentlichen Bekenntnis, an Demenz erkrankt zu sein, für Betroffenheit. Doch es bleiben auch viele offene Fragen: Woran erkenne ich erste Anzeichen von Demenz? Wie verhalte ich mich als Angehörige, wenn die Krankheitszeichen unübersehbar werden? Auf diese und zahlreiche andere Fragen wird Dr....

  • Schwelm
  • 03.02.12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.