Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Ratgeber
2 Bilder

Buchbesprechung
»HEUTE ist ein schöner Tag«

Ich bin dankbar für...Endlich gibt es ein Achtsamkeitsbuch für Angehörige. Eine tägliche Hilfe neu den Tag mit den Angehörigen zu beginnen.Aus der Praxis entwickelten zwei junge Frauen aus Ihrer eigenen Betroffenheit eine leichtverständliche Hilfe zur Bewältigung des Alltags in der Häuslichkeit. Für jeden/jede ein gelungenes Buch. Die nötigen täglich neuen Einfälle finden sich je nach Gemütslage in einer der sieben Hauptpunkten. Das Arbeitsbuch mit über 270 Seiten ist mit schönen Bildern...

  • Essen
  • 22.08.22
LK-Gemeinschaft
Ein Betreuungsangebot für Senioren und an Demenz erkrankte Menschen. | Foto: cse ruhr
2 Bilder

Es gibt noch freie Plätze
Neue cse-Tagespflege eröffnet in Burgaltendorf

Zum 1. Februar hält eine neue cse (Caritas Sozialdienst katholischer Frauen Essen - cse gGmbH)-Tagespflege Einzug in Burgaltendorf. Mit der Tagespflege Edith Stein bietet der Träger damit ein zweites Betreuungsangebot für Senioren und an Demenz erkrankte Menschen. Mitte Oktober 2020 fiel der Startschuss für die Einrichtung.  Mit einem Tag der offenen Tür am 1. Februar öffnet die neue cseTagespflege in der Mölleneystraße 26 in Burgaltendorf ihre Pforten. Zwischen 8 und 16 Uhr gestalten die Gäste...

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.21
Ratgeber
Verständnis für die Demenz-Erkrankung ist ganz wichtig. | Foto: Lokalkompass

Telefonsprechstunde am Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern zum Weltalzheimertag
Demenz – wir müssen reden!

Am 21. September ist Weltalzheimertag. Vor diesem Hintergrund bietet das St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern die Möglichkeit, sich mit Experten über verschiedene Themen rund um dementielle Erkrankungen auszutauschen. Denn Reden hilft. Durch Wissensvermittlung über Demenzerkrankungen lassen sich Tabus insbesondere im gesellschaftlichen Umgang auflösen - für mehr Verständnis für die Erkrankten. „Es ist uns wichtig, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir möchten neben der medizinischen Hilfe...

  • Hattingen
  • 19.09.20
  • 1
Politik

Schwerpunktthema: Demenz
Seniorenbeirat der Stadt Essen lädt am 11. März zur Sitzung ein

In der nächsten Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Essen am Mittwoch, 11. März, ab 10 Uhr, geht es in einem Vortrag um das Thema Demenz. Weiterhin werden die Regionalbüros, die Pflegebedürftige und deren Angehörige beraten, vorgestellt. Der Anteil älter Menschen steigt in Essen. Damit auch das Risiko einer demenziellen Erkrankung. Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung. Viel Verständnis und Geduld fordern Symptome wie Gedächtnisstörungen, starke Unruhe...

  • Essen-Süd
  • 04.03.20
  • 1
Ratgeber
Die Mitglieder des Betreuungsteams freuen sich über alle, die das Café Palmbüschken besuchen: "Die Gäste sind klasse". | Foto: Diakoniestationen Essen

Evangelische Kirche und Diakonie in Essen
Betreuungscafé Palmbüschken für Menschen mit Demenz in Altenessen öffnet wieder

Zur Wiedereröffnung des „Café Palmbüschken“, einem wöchentlichen Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz, laden die Diakoniestation Altenessen/Borbeck und das Zentrum 60plus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Donnerstag, 7. November, um 14.30 Uhr in das Foyer des Familienzentrums am Palmbuschweg 156 ein. Ab sofort freut sich das „Café Palmbüschken“ auf Anmeldungen von Gästen mit einer Demenzerkrankung, die an jedem Donnerstag von 14.30 bis 17 Uhr in geselliger und...

  • Essen-Nord
  • 01.11.19
Politik

Neues Online-Portal für lokale Netzwerkarbeit
Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz stärken

In Deutschland gibt es derzeit 1,7 Millionen Menschen mit Demenz. Um ihnen und Angehörigen das Leben mit Demenz zu erleichtern, arbeiten an vielen Orten bereits Kommunen, Unternehmen, Vereine und ehrenamtlich Engagierte zusammen. Seit der Woche der Demenz, die Ende September 2019 stattgefunden hat bekommen sie Unterstützung durch ein neues Informationsportal der Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz". Die Internetseite www.netzwerkstelle-demenz.de bietet allen, die sich zum...

  • Essen-West
  • 15.10.19
Ratgeber
Menschen mit Demenz sind häufig orientierungslos. | Foto: Malteser

Demenzerkrankungen
Keine Orientierung: Ratgeber für die Suche nach vermissten Demenzkranken

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen laut Polizei vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind demenziell erkrankt und orientierungslos und finden deshalb die gewohnten Wege nicht mehr. Landläufig heißt es die meist ältere Person sei „weggelaufen“. Für Mario Schneeberg, Leiter des Demenzschulungszentrums in Bottrop, eine falsche Einschätzung der Situation und der erste Fehler bei der Suche nach der oder dem Vermissten: „Menschen mit Demenz laufen nicht weg, weil sie gar...

  • Essen-Süd
  • 11.04.19
Ratgeber

"Kommunikation und Demenz"
Menschen mit Demenz für neues Forschungsprojekt am KWI Essen gesucht

Mit der Diagnose "Demenz " wird der Alltag innerhalb der Familien oft durcheinander gebracht. Trotz der demenzbedingten Ausfallerscheinungen müssen Angehörige und Betroffene miteinander kommunizieren, um das 'Miteinander-Sein' abzustimmen. Die Lebensqualität der Betroffenen und der Betreuenden hängt entscheidend davon ab, ob und wie dieses Kommunikationsproblem gelöst werden kann. Doch wie funktioniert Kommunikation, wenn die Ordnung des Alltags innerhalb der Familie nach einer Demenzdiagnose...

  • Essen-Süd
  • 29.03.19
Kultur
Robbe Lotte auf dem Schoß einer Bewohnerin. | Foto: Katholische Pflegehilfe

Einsatz von Therapie-Robben in Essen
Stiftung „Füreinander Leben“ zieht positive Bilanz

Irmi und Lotte, zwei Sattelrobbenbabys aus Plüsch, unterstützen seit einem guten halben Jahr die Behandlungsunterstützung von demenzkranken Menschen. Ermöglicht werden die Therapie-Robben durch die Stiftung „Füreinander Leben“. Diese robotergestützten Kuscheltiere fördern die soziale Interaktion und werden insbesondere in den kooperativen Einrichtungen und ambulanten Gruppen der Katholischen Pflegehilfe eingesetzt. Täglich erkranken rund 100 Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz....

  • Essen-Süd
  • 26.03.19
Vereine + Ehrenamt
"Rotes Näschen gefällig?" - Erika Girke schminkte auf Wunsch noch ein wenig nach.  | Foto: cHER
3 Bilder

Jede Menge Musik und gute Laune beim Karneval im Memory Café
Krönchen, Hütchen und Luftschlangen - für jeden Jeck war was dabei

"Menschenskind, habt ihr euch hübsch gemacht." Für Barbara Rahn, Martina Stamm-Zunker und Annette Stillert hagelt es an diesem Morgen Komplimente. Kein Wunder, die drei haben sich in Sachen Verkleidung mächtig ins Zeug gelegt. Aber auch die Besucher des CSE-Memory Cafés im Pfarrsaal von St. Maria Rosenkranz können bei den närrischen Accessoires aus dem Vollen schöpfen. Krönchen, Hütchen "mit und ohne Gedöns" sowie jede Menge Luftschlangen stehen für sie bereit. Und die Senioren greifen beherzt...

  • Essen-Borbeck
  • 28.02.19
Ratgeber

Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten stehen im Vordergrund
Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz im Café „Froh-Sinn“

Jeden Dienstag öffnet von 14.30 bis 17 Uhr im Markuszentrum am Postreitweg 80 in Essen-Frohnhausen das Café „Froh-Sinn“ seine Türen für ältere Menschen. In dem Betreuungs- und Demenzcafé stehen Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Hier können ältere Personen regelmäßig nette Stunden mit anderen Menschen verbringen, Erfahrungen austauschen und unter Anleitung geschulter Kräfte gemeinsam spielen, zeichnen, malen, singen oder jahreszeitliche Feste feiern. Betreuenden Angehörigen...

  • Essen-West
  • 14.02.19
  • 1
Ratgeber
Dr. Eva-Maria Rexhausen und Nikolaus Groß-Geschäftsführer Georg Gal bei der offiziellen Neueröffnung des Hauses an der Unterstraße.  | Foto: Hubert Röser
2 Bilder

Papst Leo Haus in Unterfrintrop offiziell eröffnet
Neues Heim im Herzen des Quartiers

Im Februar 2016 entschied sich die Nikolaus Groß GmbH, Betreiberin des Papst Leo Hauses in Unterfrintrop für den Abriss des 1930 gegründeten Altenwohn- und Pflegeheims. Ziemlich genau drei Jahre später wurde jetzt die feierliche Eröffnung des neu gebauten Papst Leo Hauses gefeiert. „Alt werden möchte jeder, alt sein aber niemand und die Alternative ist auch nicht so gut.“ Oberbürgermeister Thomas Kufen drückte in seinem Grußwort die Freude über den neuen Ort aus, der ein Altern in Würde möglich...

  • Essen-Borbeck
  • 12.02.19
Vereine + Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement
cse Demenzbetreuung sucht Ehrenamtliche

Die cse Demenzbetreuung sucht Ehrenamtliche, die pflegende Angehörige unterstützen und Aktivitäten mit den Erkrankten unternehmen, wie Spaziergänge, Vorlesen, Gespräche oder Spiele. Menschen mit Demenz benötigen besondere Zuwendung. Für pflegende Angehörige und professionelle Betreuerinnen und Betreuer ist das aufgrund der hohen Belastung nicht immer einfach. Ehrenamtliche Helfer können Angehörige entlasten und den Erkrankten neue Impulse geben. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit...

  • Essen-Süd
  • 05.02.19
Ratgeber
Auf dem Bild (v.l.): S. Kesseboom, St. Klotz,  K. Borowczak, N. Weber, Dieter Merten. Prof. Dr. A. Jacob, M. Roth, Prof. Carolin Schreiber, M. Kampling, D. Cürlis, A. Karrenbrock, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Dr. J. Üblacker, K. Rademacher

Alltagshelfer entwickeln: Auftaktveranstaltung für Projekt "Demenz-Dinge"

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dieter Merten vom Marienheim Überruhr eröffneten im Gemeindesaal Überruhr das Modellprojekt Demenz-Dinge, das von der Stiftung Wohlfahrtspflege gefördert wird und von den Projektpartnern Theresia-Albers-Stiftung, der Folkwang-Universität der Künste und der katholischen Pflegehilfe durchgeführt wird. Für die Dauer des Projektes hat die Gewo-Bau Essen kostenlos Räumlichkeiten in Überruhr zur Verfügung gestellt. Unterstützung für die Familien Das Projektteam,...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.18
Ratgeber
Manuela Imalis, Dr. Eva-Maria Rexhausen, Aufsichtsratsvorsitzender Heinrich Hüskes und Geschäftsführer Georg Gal vor dem Eingangsbereich des neuen Hauses. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Endspurt für die Rückkehr des Papst Leo Hauses

Noch wird im Inneren des neuen Gebäudes kräftig gearbeitet. Und auch an der Fassade muss letzte Hand angelegt werden. Doch dass am 13. November die Umzugswagen anrollen können, darüber herrscht kein Zweifel. Dann zieht nach über zweieinhalb Jahren das Papst Leo Haus zurück in die Unterstraße nach Frintrop. Mitarbeiter wie Bewohner fiebern dem großen Tag entgegen. "Die Freude über das neue Haus ist riesig," erklärt Einrichtungsleitung Dr. Eva-Maria Rexhausen. 14,6 Millionen hat der komplette...

  • Essen-Borbeck
  • 18.10.18
Ratgeber
Am Freitag, 21. September, geht der Campus-Tag Haus Berge in die zweite Runde. | Foto: Doris Brändlein

2. Campus-Tag Haus Berge startet am Freitag

Nach dem erfolgreichen Debut im vergangenen Jahr laden das Seniorenstift Haus Berge und das Geriatrie-Zentrum Haus Berge anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September zum 2. Campus-Tag Haus Berge ein. Vorträge, Workshops und Infostände Unter dem Motto „Neues und Bewährtes“ können betroffene Patienten, Angehörige und Interessierte von 14 bis 19 Uhr Vorträge, Workshops und Infostände besuchen. Auch ein Gedächtnis-Check kann vor Ort gemacht werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.18
Überregionales
"Musik im Leben" war das Motto des "Rudelsingens", zu dem das Netzwerk Demenz ins Kettwiger Rathaus eingeladen hatte. Unser Foto zeigt (v.l.) Dr. Ralf Koch (Pflegeengel Ruhr), Ulrike Ullrich (Gemeindereferentin St. Peter und Laurentius), Ellen Cziesla und Bärbel Schenkluhn (Ev. Seniorenzentrum Kettwig), Mechthild Nijhuis (Familien- und Krankenpflege e.V. Essen), Verena Krekeler (Demenz-Servicezentrum Westliches Ruhrgebiet), Sandra Wilms (Katholische Pflegehilfe) und Doris Knierim (ehrenamtlich). | Foto: privat

Netzwerk Demenz lud zum "Rudelsingen" ins Kettwiger Rathaus

Die mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung des Netzwerk Demenz Kettwig im September war in diesem Jahr wieder musikalischer Art: Das Netzwerk lud zum "Rudelsingen" ins Rathaus Kettwig ein. Gekommen waren etwa 80 Besucher aus Kettwig und Umgebung, um Freude an Musik und Gesang gemeinsam mit anderen zu erleben. Schirmherr Hanslothar Kranz Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Schirmherrn Hanslothar Kranz und Bärbel Schenkluhn als Vertreterin des Netzwerk Demenz Kettwig. Unter dem Motto...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.18
Kultur
Das Ruhr Museum Zollverein bietet eine besondere Führung für Demenzkranke an. Foto: Sabine Pfeffer

Das Ruhr Museum führt Demenzkranke durch die Erinnerungen an vergangene Zeiten

Das Ruhr Museum bietet eine besondere Führung über das Thema Erinnerung an. Die Führung „Erinnerungen an vergangene Zeiten im Ruhrgebiet“ durch die Dauerausstellung des Ruhr Museums ist speziell für Menschen mit Demenz entwickelt worden. Sie findet am Montag, dem 3. September, um 15 Uhr statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich anhand von ausgewählten Exponaten an persönliche Erfahrungen und Erlebnisse der Vergangenheit zu erinnern. Die Führung dauert zwei Stunden und kostet 10 Euro...

  • Essen-Süd
  • 18.08.18
  • 1
Überregionales
Annelise Binias, 81 Jahre alt, versucht ihr Glück am Spielautomaten. Die D-Mark Münzen dafür bekommt sie von den Mitarbeitern des Wohnbereichs „Zeche Zollverein“. | Foto: Malteserstift St. Bonifatius

Auch die Kneipe sorgt bei Demenzerkrankten im Heim für Vertrautheit

Demenzerkrankten hilft es häufig, wenn die Umgebung und das soziale Umfeld für sie gewohnt und bekannt gestaltet sind. Auch mal einfach so, wie es früher war. Dem will das Malteserstift St. Bonifatius in Essen mit Hilfe einer Kneipe entsprechen.   Dies sei die erste Kneipe in einer Seniorenpflegeeinrichtung, erklären die Verantwortlichen. Gestaltet im Stil der 1950er und 1960er Jahre scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. An der Wand hängen alte DAB-Plakate, der Spielautomat in der...

  • Essen-Süd
  • 18.08.18
  • 1
Ratgeber

Demenz: Wie geht es weiter mit der Kommunikation in der Familie?

Die Diagnose „Demenz“ kann das Familiengefüge aus den Angeln heben. Die Versorgung, Betreuung und Begleitung von Menschen, bei denen Demenz diagnostiziert wurde, findet für zwei Drittel der Betroffenen überwiegend im häuslichen Umfeld statt. Dort stehen Angehörige wie Betroffene vor dem Problem, das ‚Miteinander-Sein‘ trotz der demenzbedingten Ausfallerscheinungen jeden Tag aufs Neue mittels kommunikativem Handeln gestalten und aufeinander abstimmen zu müssen. Die Lebensqualität der betroffenen...

  • Essen-Süd
  • 26.05.18
Ratgeber
Demenzlotsen können Erkrankten besser helfen. | Foto: Malteser

Malteser Hilfsdienst bietet neue Ausbildung zum Demenzlotsen an

Suchen Sie oder ihr Partner mindestens dreimal am Tag ihren Schlüssel? Ab wann hat Vergesslichkeit einen demenziellen Hintergrund? Was ist Demenz? Gibt es erste Kennzeichen? Woran erkenne ich, dass jemand demenziell erkrankt ist? Wie gehe ich mit demenziell erkrankten Menschen um? Dies und viele andere Fragen werden gestellt, sobald das Thema im näheren Umfeld auftritt und den Familien- und Bekanntenkreis oder Arbeitsplatz betrifft. Die Malteser haben Antworten auf viele Fragen in einem neuen,...

  • Essen-Werden
  • 07.05.18
Ratgeber
Freuen sich auf eine schöne Zeit im Café "Froh-Sinn": Susanne Gutjahr-Maurer, Elke Graf, Marita Becker, Rita Brinkmann (Leitung), Anke Lomp, Martina Pollert, Manuela Brezynski und Karla Geyr. (v.li.) | Foto: kuhn
2 Bilder

Frohsinn

Diakonie eröffnet Demencafé in Frohnhausen Diagnose Demenz-für die meisten ein unermesslicher Schicksalsschlag. Mehr als 40 Millionen Personen weltweit sind nach Schätzungen davon betroffen. In Deutschland wird die Anzahl derer, die unter der Erkrankung leiden, auf mehr als 1,5 Millionen Fälle geschätzt. Um nun Angehörige zu entlasten und vor allem erkrankte Menschen zusammen zu bringen, hat die Diakonie Essen nun ein neues Betreuungsangebot im Stadtteil Frohnhausen realisiert: das Café...

  • Essen-West
  • 21.04.18
  • 1
Politik

Demenzfreundlich im Quartier

Demenzfreundlich im Quartier Was für Projekte sind bisher durch den Seniorenförderplan gestärkt worden? Anschaulich und ausführlich sollen sie ab sofort auf den Sitzungen des Seniorenbeirats vorgestellt werden. Den Anfang macht das Projekt „Demenzfreundlich im Quartier“ der evangelischen Kirchengemeinde in Karnap. Außerdem wird „Rat und Tat“, eine Nachbarschaftshilfe in Fulerum und Haarzopf, seine Arbeit darstellen. Konferenz"Alter und Pflege" Die Konferenz „Alter und Pflege“ entwickelt...

  • Essen-Nord
  • 23.03.18
  • 2
Ratgeber
Prof. Dr. Rolf Diehl, Leiter des klinischen Studienzentrums am  Alfred-Krupp-Krankenhaus und Demenzexperte, steht für Fragen zur Demenz zur Verfügung bei der Info-Veranstaltung am 9. November. | Foto: privat

Projekt NAEHE: Infoveranstaltung zum Thema Demenz

Im Alter gut versorgt in den eigenen vier Wänden wohnen Nach einer aktuellen Prognose der Bevölkerungsentwicklung werden in Essen bis 2030 etwa 20 Prozent mehr Menschen leben, die 80 Jahre und älter sind. Viele Senioren leben alleine und wollen auch in Zukunft nicht ins Altersheim. Viele ältere Menschen über 60 Jahren leben nicht nur alleine, sie sind auch die meiste Zeit alleine, etwa weil der Partner verstorben ist oder weil die Kinder weit weg wohnen oder wenig Zeit haben. Und nicht jeder...

  • Essen-Steele
  • 02.11.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Robert Kneschke/Shutterstock
  • 12. März 2025 um 15:30
  • VHS Essen
  • Essen

Expertenrunde Demenz – Sie fragen, wir antworten / Eintritt frei

Wenn man an Demenz erkrankt, ist das eine sehr persönliche Sache. Aber davon betroffen ist man nicht allein. Freunde, Familie, vielleicht auch Kolleginnen und Kollegen, das ganze Umfeld muss sich in irgendeiner Form damit auseinandersetzen. Aufgrund der steigenden Zahl älterer Menschen nimmt auch die Anzahl an Demenz-Diagnosen zu. Die Gesellschaft als Ganzes hat hier daher eine Aufgabe. Was ist Demenz eigentlich? Was ist Alzheimer? Wo bekommt man Hilfe? Wie geht man mit Menschen mit Demenz um?...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.