Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Ratgeber

"Rund um Pflege" - MedQN Gesundheitsseminar

Gesundheitsseminar „Rund um Pflege“, 18.04.2018 17-19h, Museum Bochum Haben Sie Fragen „rund um Pflege“? Am 18.04.2018 bietet das Medizinische Qualitätsnetz (MedQN) eine Infoveranstaltung zum Thema Pflege im Museum Bochum an. Der Eintritt ist frei! Neben einem Impulsreferat zum Thema "Pflegestärkungsgesetz" (RAin Mohnfeld) stehen 5 Experten und Expertinnen zum Themenfeld Pflege in einem Gesundheits-Speed-Dating (jeweils Wechsel nach 15 Minuten) zur Verfügung. Pflegegrade - Vollmachten etc. -...

  • Bochum
  • 12.04.18
Ratgeber

Wie man Menschen mit Demenz richtig begegnet

Kostenlose Fortbildung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum startet am 25. April Die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum startet wieder eine Qualifizierung für Ehrenamtliche, die Demenzkranke betreuen möchten. An neun Terminen zwischen ab dem 25. April lernen die Helfer, wie man sich in demenziell veränderte Menschen hineinfühlt, wie man sie aktiviert, ihnen Gutes tut – und wie man mit eventuellen Konflikten umgeht. Die Fortbildung ist kostenlos und wird mit einem Zertifikat...

  • Bochum
  • 05.04.18
  • 1
Ratgeber
Nataliya Tikhoniva (links) und Sabine Böhnke-Egbaria freuen sich, den Senioren im April gleich mehrere Informationsveranstaltungen anbieten zu können.

Das Seniorenbüro Süd bietet im April drei Informationsveranstaltungen zu Themen, die viele aus der Generation 55+ bewegen, an

„Ein Leitgedanke bei der Einrichtung der Seniorenbüros im Jahr 2014“, blickt Sozialarbeiterin Sabine Böhnke-Egbaria vom Seniorenbüro Bochum-Süd, das von der Stadt Bochum und dem interkulturell ausgerichteten Verein Ifak getragen wird, zurück, „war, dass Menschen befähigt werden sollen, im Alter so lange wie möglich in ihrem Wohnumfeld zu bleiben. Im Sinne der Selbstbestimmung sollte stationäre Pflege so lange wie möglich vermieden werden.“ - Drei Informationsveranstaltungen, die im April...

  • Bochum
  • 21.03.18
  • 2
Sport

Rehabilitationssport Neurologie für Patienten mit Multipler Sklerose

Rehabilitationssport Neurologie für Patienten mit Multipler Sklerose Unser Rehabilitationssportangebot unterstützt unter anderem Betroffene mit Multiple Sklerose, um die Folgen dieser neurologischen Erkrankung zu mindern. Studien belegen, dass regelmäßiges Bewegungstraining die Autonomie und Selbstständigkeit stärken und zu einem Plus an Lebensqualität führt. Das Training wird daher individuell dosiert angeleitet. Schwerpunkte unseres Angebotes: Verbesserung der Muskelkraft, des Gleichgewichts...

  • Wanne-Eickel
  • 27.02.18
Kultur
Aimee (Kristina Peters, links) kümmert sich liebevoll um ihre Großmutter Momo (Nina Wurman). | Foto: Küster
3 Bilder

Leute wie du und ich: „The Humans“ als europäische Erstaufführung im Schauspielhaus

Amerikanische Kritiker haben den Dramatiker Stephen Karam als Autor „schmerzhafter Komödien“ bezeichnet. Diese Charakterisierung wird auch seinem Werk „The Humans. Eine amerikanische Familie“ durchaus gerecht. Das Werk erlebte in der Regie des jungen Leonard Beck nun seine europäische Erstaufführung am Schauspielhaus. Beck hat die Regie kurzfristig von Otto Kukla übernommen, der die Inszenierung aus persönlichen Gründen abgeben musste. Dennoch ist eine Aufführung aus einem Guss entstanden, die...

  • Bochum
  • 10.12.17
Kultur
Die Zuschauer dürfen sich auf prachtvolle Kostüme freuen. | Foto: Molatta
2 Bilder

Zauberhaftes Theater nicht nur, aber besonders für Demenzkranke

„Passend zu Karneval bringen wir im Februar 'Zauber in Venedig' auf die Bühne“, sagt Hartmut Höltgen-Calvero von „Calvero's Salon-Zaubertheater“. Er umreißt das künstlerische Konzept: „Wir nutzen Zauberkunststücke theatral aus und schaffen so eine ganz eigene Form der darstellenden Kunst.“ Höltgen-Calveros Bühnenpartner Manuel Rittich ergänzt: „Wir stehen jetzt seit sechs Jahren gemeinsam auf der Bühne.“ Der Berufszauberkünstler Höltgen-Calvero und der Schauspieler Rittich entwickeln gemeinsam...

  • Bochum
  • 15.02.17
Ratgeber
Mit Spaß, aber auch ausreichend Ruhe ist die neue Betreuungsgruppe der Inneren Mission für demenzkranke Menschen gestartet.

Auszeit von der Pflege

Innere Mission richtet eine Betreuungsgruppe für demenzkranke Menschen ein, um Angehörige zu entlasten Sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen – für viele Angehörige von Demenzkranken ist das nicht einfach. Oft bedeutet die Pflege eine umfassende Aufgabe mit nur wenig Zeit für sich selbst. Um diese Zeit zu schaffen, bietet die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum in Kooperation mit den Diakonischen Diensten Bochum und dem Demenz-Servicezentrum NRW eine neue Betreuungsgruppe an....

  • Bochum
  • 04.08.16
Überregionales
Alles im Einsatz
10 Bilder

Suche nach vermissten Mann bisher erfolglos...Augen auf am Kemnadersee.

Die Suche nach dem vermissten Harri Porcher aus Heven blieb bisher erfolglos. Seit dem gestrigen Dienstag sucht die Polizei den 81 jährigen.Der an Demenz Erkrankte hatte sich allein auf den Weg gemacht. Der Wittener hält sich gerne am Kemnadersee oder im Bereich Heven Dorf auf. Wir trafen heute bei unserer Fahrradtour viele beherzte Mitbürger die in den Wiesen nach dem Vermissten suchten. Hundestaffel, Hubschraubereinsatz, Polizeieinsätze auf Schritt und Tritt. Also.... Augen auf wenn ihr euch...

  • Bochum
  • 08.06.16
  • 18
  • 10
Überregionales
3 Bilder

Verzicht auf Gitter und Fixierungen

In Deutschland sind 1,4 Millionen Menschen an Demenz erkrankt und Jahr für Jahr kommen 300 000 dazu. Menschen mit dieser Krankheit besitzen eine hohe Aktivität. Wegen ihrer Gedächtnisstörung wissen Demente im fortgeschrittenen Stadium nicht mehr, was sie tun. Zu ihrem Schutz werden sie mitunter fixiert. Das bedeutet eine stete Gratwanderung zwischen Schutz und Freiheitsberaubung, denn die Freiheit der Person ist vom Grundgesetz garantiert. Das Pflegeteam des DRK „Haus der Generationen“ hat sich...

  • Bochum
  • 16.03.16
Ratgeber

Vorlesebücher für Menschen mit Demenz

Mit Zeitzeugenerinnerungen gelingt es besonders gut, ältere, pflegebedürftige Menschen in ihre Kindheit und Jugend zurückzuführen. Hier knüpfen die „Vorlesebücher für die Altenpflege“ an. Der vierte Band der Reihe„Momente des Erinnerns. Zeitzeugen erzählen von früher“ liegt nun vor. Die Zeitzeugen, die hier zu Wort kommen, entstammen den Geburtsjahrgängen 1919 bis 1947 – sie gehören also zur selben Generation wie viele der Pflegebedürftigen, die in speziellen Einrichtungen oder zu Hause betreut...

  • Bochum
  • 26.02.16
Kultur
André (Bernd Rademacher) findet sich in einer Welt wieder, in der nichts mehr sicher ist. | Foto: Küster

Berührendes Stück "Vater" in den Kammerspielen beschäftigt sich mit Thema Demenz

André (Bernd Rademacher) lebt in einer verwirrenden Welt: Eine wildfremde Frau (Kristina Peters) behauptet, seine Tochter zu sein. Seine wirkliche Tochter Anne (Xenia Snagowski) meint, er brauche professionelle Betreuung. Deren Lebensgefährte Pierre (Roland Riebeling) äußert den Verdacht, Andrés Hilflosigkeit sei zumindest teilweise gespielt. Ständig wechseln die Möbel ihren Platz und ein Schlauchboot steht mitten in der Wohnung. Regisseur Alexander Riemenschneider nimmt in seiner Inszenierung...

  • Bochum
  • 18.02.16
Kultur
André (Bernd Rademacher, rechts) hat Löcher im Gedächtnis. Auch Pierre (Roland Riebeling) erlebt das mit. | Foto: Schauspielhaus

In den Kammerspielen feiert am Samstag ein Stück über Demenz Premiere

Dramaturgin Annelie Mattheis stellt das Stück vor, das am Samstag, 13. Februar, in den Kammerspielen des Schauspielhauses Premiere feiert: „Das Drama ´Vater´ des französischen Autors Florian Zeller wird derzeit viel gespielt und läuft auch am Broadway. Da allein in Deutschland 1,5 Millionen Menschen an Demenz leiden, ist auch hier das Interesse an dem Werk groß, das uns die Welt aus der Sicht des Erkrankten zeigt.“ „Es geht“, ergänzt Regisseur Alexander Riemenschneider, „um die Theatralität von...

  • Bochum
  • 11.02.16
Überregionales
Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe behandelte mit dem Ein-Mann-Stück „Dachstube“ das Thema Demenz. Foto: Felix Ehlert

Diakonie Ruhr widmet Ehrenamtlichen einen ganzen Tag

Der Träger bedankt sich mit einem bunten und emotionalen Programm Mit Sektempfang, Theaterstück und einer interaktiven Fotoausstellung hat sich die Diakonie Ruhr bei ihren ehrenamtlichen Helfern bedankt. Weit über 100 Menschen waren zum diesjährigen Ehrenamtstag des Trägers ins Gemeindezentrum der Michaelkirche in Bochum-Langendreer gekommen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu essen und ihren Horizont zu erweitern. Denn was Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe im Ein-Mann-Stück...

  • Bochum
  • 29.01.16
Ratgeber
Foto: A. Zelck / DRK

Demenzkranke zuhause gut betreuen: Hilfe zum helfen

Unter dem Motto "Demenzkranke zuhause gut betreuen- Hilfe zum Helfen-" bietet die AOK-DRK-Kursreihe zur Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz eine Schulungsreihe an. Diese wendet sich an Angehörige, die ein Familienmitglied betreuen und interessierte Bürger. Sie startet am 18.02.2016 im DRK-Zentrum Weitmar. Der Kurs klärt über Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen und deren Verlauf auf. Praktische Tipps für die Verständigung im Alltag, Ideen für die Aktivierung und...

  • Bochum
  • 22.01.16
Ratgeber

Wie man Menschen mit Demenz richtig begegnet

Kostenlose Fortbildung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum startet am 20. Januar Die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum startet wieder eine Qualifizierung für Ehrenamtliche, die Demenzkranke betreuen möchten. An neun Terminen zwischen dem 20. Januar und 9. März lernen die Helfer, wie man sich in demenziell veränderte Menschen hineinfühlt, wie man sie aktiviert, ihnen Gutes tut – und wie man mit eventuellen Konflikten umgeht. Die Fortbildung ist kostenlos und wird mit einem...

  • Bochum
  • 04.01.16
Ratgeber
Der neue Arbeitskreis (v.l.): Andrea Kaesberger, Wolfgang Wessels (beide Alzheimer-Gesellschaft), Angelika Dieckmann, Christine Drüke (beide Seniorenbüro Mitte), Sabine Timmer, Ulla Tameling (beide St. Marienstift), Hafize Cakar (Ifak), Andrea Röper (Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“).

Es tut sich was für Senioren im Westend

Seniorenbüro Mitte und Alzheimer-Gesellschaft haben einen neuen Arbeitskreis angeschoben Die Bochumer organisieren sich weiter in ihrer Nachbarschaft. Nach dem Seniorennetzwerk Altenbochum hat sich jetzt ein Arbeitskreis mit dem Namen „Leben im Westend – Senioren und mehr“ gegründet. Wie in Altenbochum hat das Seniorenbüro Bochum-Mitte nun auch rund um den Springerplatz Akteure zusammengebracht, die etwas für ihr Viertel auf die Beine stellen wollen. Bei „Leben im Westend“ ist auch das...

  • Bochum
  • 03.12.15
Ratgeber
Vorbereitung für den Ernstfall: worauf ist zu achten? | Foto: Klaus-Dieter Seiffert

Frage der Woche: Worauf muss man bei einer Patientenverfügung achten?

Mit einer Patientenverfügung kann man vorsorgen, falls man durch Unfall oder altersbedingt nicht mehr Herr seiner selbst ist. Wichtige Entscheidungen über leben und Gesundheit sollen dann in diesem Dokument vorliegen. Doch wer kennt sich damit aus? Nicht nur die Sterbehilfe ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema im Lokalkompass. Auch zum Stichwort Patientenverfügung finden sich unzählige Beiträge in unserem Portal. Wer von Euch kennt sich hiermit aus oder will sich einlesen, um der Community...

  • 05.11.15
  • 2
  • 14
LK-Gemeinschaft
Alltagsbegleiterin Monika Schitthelm und Bewohnerin Edeltraud Koke haben Spaß beim Ziegenfüttern im Bochumer Tierpark.

Zootiere wecken Erinnerungen bei Demenz

Meckernde Ziegen und schuppige Schlange – Ev. Altenzentrum bekommt besondere Führung durch den Bochumer Tierpark Hunde und Katzen sind als Gäste in Pflegeheimen inzwischen nicht mehr selten. Der Kontakt mit ihnen tut auch demenziell erkrankten Menschen gut, aktiviert und beruhigt sie. Das Ev. Altenzentrum am Stadtpark ist das Thema spannend angegangen: im Bochumer Tierpark. Bewohner von Katharina-von-Bora- und Martin-Luther-Haus überquerten mit Hilfe von Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und...

  • Bochum
  • 18.05.15
Politik
Frau Kaemper und Herr Kühne vom Bewohnerbeirat des Antoniusstiftes

Antoniusstift: Die Bewohner übergeben eine Petition an die OBin

Im Rahmen des Spatenstichs für das Musikzentrums wollen die Bewohner des Heimes St. Antonisstiftes, das die Stadt gegen den Willen der Bewohner schließen will, OBin Scholz folgende Petition überreichen: Liebe Frau Oberbürgermeisterin Scholz, wir wollen in unserem St. Antoniusstift wohnen bleiben, bis hoffentlich 2015 der Neubau fertig gestellt ist. Wir wollen nicht in andere Altenheime umgesiedelt werden, deren Brandschutzstandards auch nicht besser sind als die unseres Stifts. Wir wollen nicht...

  • Bochum
  • 30.04.13
  • 5
Überregionales
Hofft, für ihre Studie jüngere Menschen mit Demenz zu finden: die Sprockhöveler Psychologin Gabriele Baumert   Foto: Pielorz

Demenz "mitten im Leben": Betroffene gesucht

Immer wieder etwas vergessen, schließlich seine Geldbörse im Kühlschrank finden – Klassiker bei älteren Menschen, die an Demenz leiden. „Älter“, das bedeutet in diesem Fall ab Mitte siebzig und darüber. Doch gibt es Demenz auch bei jüngeren Menschen? Eine Sprockhövelerin hat sich des Themas angenommen und forscht im Rahmen ihrer Masterarbeit dazu. Die Psychologin Gabriele Baumert (48) studiert an der TU Dortmund einen relativ neuen Studiengang. Sie beschäftigt sich mit „Alternden...

  • Hattingen
  • 03.05.12
Ratgeber

Online Sprechstunde "Alzheimer"

Das Thema Alzheimer und Demenz beschäftigt die Menschen und tritt mit steigender Zahl der Betroffenen mehr und mehr und mehr in die Schlagzeilen. Zuletzt sorgte der Ex-Manager von Schalke 04 mit seinem öffentlichen Bekenntnis, an Demenz erkrankt zu sein, für Betroffenheit. Doch es bleiben auch viele offene Fragen: Woran erkenne ich erste Anzeichen von Demenz? Wie verhalte ich mich als Angehörige, wenn die Krankheitszeichen unübersehbar werden? Auf diese und zahlreiche andere Fragen wird Dr....

  • Schwelm
  • 03.02.12
  • 20
Kultur
Mit allen Mitteln des Theaters bringen die Darsteller das Thema in die Öffentlichkeit bringen. | Foto: Privat

„Vergissmeinnicht“ - Theaterstück beschäftigt sich mit dem Thema Alzheimer

Etwa 6000 Menschen leben in Bochum mit einer Demenzerkrankung. Tendenz steigend. Dennoch ist diese Erkrankung häufig ein Tabuthema, behaftet mit Angst, Hilflosigkeit und Unbehagen. Während der Alzheimer Tage in Bochum wird das Stück „Vergissmeinnicht“ im Frieda-Nickel-Seniorenzentrum der AW0 in Zusammenarbeit mit dem AWO Seniorenzentrum in Werne und Seniorenzentrum der Stadt, Grabelohstrasse aufgeführt. Die Vorstellung findet im Frieda-Nickel-Seniorenzentrum, Luchsweg 33 am Freitag, 23....

  • Bochum
  • 21.09.11
Ratgeber

Notfallmappe für Menschen mit Demenz entwickelt

Eine Patientin oder ein Patient ist an Demenz erkrankt, nicht auskunftsfähig. Niemand kennt sie oder ihn, niemand weiß, welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden oder ob ein chronisches Leiden vorliegt. Trägt sie/er einen Herzschrittmacher, reagiert die Person allergisch? Fragen, die in der akuten Krise für eine Behandlung wichtig sind. Antworten bietet eine neue Notfallmappe für Menschen mit einer Demenzerkrankung, die der Paritätische Wohlfahrtsverband für den Fall der Einweisung in...

  • Bochum
  • 01.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.