Deeskalation

Beiträge zum Thema Deeskalation

Politik

Angriff auf 3 OSD-Kräfte
Rechtsstaat muss endlich wirksam werden!

Am 14. Februar 2022 sind beim Schlichten einer Auseinandersetzung drei Beschäfigte des OSD angegriffen und verletzt worden. Zur diesbezüglichen Anfrage antwortete der zuständige Beigeordnete Christian Zaum: „Zwei verletzte Dienstkräfte konnten noch am Tag des Übergriffs nach erfolgter ambulanter ärztlicher Behandlung nach Hause entlassen werden; eine Dienstkraft musste für zwei Tage stationär aufgenommen werden. Alle drei haben Verletzungen erlitten, die aktuell auskuriert werden und sind...

  • Düsseldorf
  • 01.06.22
Blaulicht
Der warnende Laut und Lichtbogen des Elektro-Tasers sorgte laut Polizei am Montag dafür, dass eine Situation nicht eskalierte. Eine Blutspur hatte die Beamten in eine Wohnung geführt, wo sich aggressive Männer nach der Warnung ohne Gegenwehr festnehmen ließen. Hier ein Bild des Einsatzes einer Elektroschockpistole zur Demonstration.    | Foto: Holger Schmälzger

Erste Taser-Erfahrung in der Dortmunder Nordstadt: Warnung der Polizei verhinderte Schlimmeres
Androhung führte zur Deeskalation

Schon am dritten Tag, an dem Polizeibeamte in der Dortmunder Nordstadt auch mit einem Taser ausgerüstet sind, habe das Elektro-Gerät Schlimmes verhindern können. Wenige Tage zuvor hatten  NRW-Innenminister Herbert Reul und der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange noch bei der Vorstellung des Geräts betont, dass sie vor allem auf die deeskalierende und abschreckende Wirkung des Distanzelektroimpulsgeräts (DEIG) setzen wollen. Weniger Widerstände gegen Einsatzkräfte der Polizei und weniger...

  • Dortmund-City
  • 20.01.21
Politik

Heute im Parlament: Konsequenzen aus Köln

Heute bekam ich im TV große Teile der Parlamentsdebatte über die Konsequenzen aus der Silvesternacht in Köln mit. Die SPD-Familienministerin Schwesig stellte die Rechte der Frauen bei ihrer Rede in den Mittelpunkt. Der CDU-Parlamentarier Bosbach bedankte sich bei den Polizisten, die in der Silvesternacht ihren Kopf für uns alle hingehalten hatten und sah in den Vorfällen auch ein politisches Versagen. Außerdem müsse nicht explizit betont werden, dass Asylsuchende mit einer derartig kriminellen...

  • Gladbeck
  • 13.01.16
  • 6
  • 12
Überregionales
An einem präparierten Auto lernten die Einsatzkräfte des THW welche Gefahren auch in offensichtlich ungefährlichen Situationen lauern können.

Polizeipräsidentin dankt ihren Mitarbeitern und dem THW Bochum

Im Ortsverband Bochum des Technischen Hilfswerks (THW) findet seit diesem Jahr eine Kooperation mit der Bochumer Polizei statt. Professionelle Einsatztrainer der Polizei führen hier ein gemeinsames Deeskalationstraining mit den Einsatzkräften des THW durch. Die Präsidentin der Bochumer Polizei, Diana Ewert, nutzte an diesem Samstag die Gelegenheit ihren Mitarbeitern sowie den Einsatzkräften des THW für ihr Engagement zu danken. An insgesamt vier Samstagen besuchten die Ausbilder der Polizei...

  • Bochum
  • 16.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.