DDR

Beiträge zum Thema DDR

Sport
Der so erfolgreiche Senioren-Laufsportler Klemens Wittig aus Brechten erinnert sich gerne an diesen läuferischen Höhepunkt seiner Karriere vor 30 Jahren beim Wiedervereinigungs-Marathon in Berlin. | Foto: Sabine Schwalbert
3 Bilder

Vor 30 Jahren war der Wiedervereinigungs-Marathon ein Höhepunkt für den Brechtener Klemens Wittig
Er läuft und läuft und läuft…

Von Sabine Schwalbert Seit 43 Jahren ist Klemens Wittig aus Brechten Laufsportler - und zwar ein sehr erfolgreicher. Im Mai 1977 hat er mit dem Laufen begonnen, ursprünglich nur, um in seiner Eigenschaft als Ferienbetreuer für Kinder in seiner Kirchengemeinde auch fit zu sein für den Frühsport, den er organisieren musste. Sportlich war Wittig wohl schon immer. 1937 im damals schlesischen Strehlen geboren, ist er schon als Kind quirlig: „Natürlich Fußball, es wurde in jeder freien Minute...

  • Dortmund-Nord
  • 28.12.20
Politik
Mit dem Thema Wiedervereinigung werden sicherlich ebenso angenehme, wie auch weniger schöne Erinnerungen wachgerufen: Ein kleiner und ein richtiger Trabbi von Volker Dau sowie die DDR-Grenzanlage festgehalten von Dietmar Müller. Marita Gerwin brachte das Loch der Mauerspechte mit und Peter Reiss das Plakat vom Bruderkuss zwischen Erich und Leo. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: 25 Jahre Deutsche Einheit

Am 31. August 1990 unterzeichneten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und DDR-Staatssekretär Günther Krause den Vertrag, der die Deutsche Einheit besiegelte. Im Einigungsvertrag wurde auch der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit und Feiertag festgelegt. Wir nehmen das Datum zum Anlass zurückzublicken und suchen Motive der Teilung, Aufnahmen aus der Wendezeit, Bilder von Ostalgie und DDR-Produkten. Lasst Eurer Phantasie freien Lauf und überrascht uns, womit Ihr das Thema in Verbindung...

  • 03.10.15
  • 4
  • 28
Politik
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

25 Jahre nach dem Mauerfall: Diese fünf Beiträge haben Musical-Tickets gewonnen

Vor 25 Jahren fiel die Mauer zwischen West- und Ostdeutschland. Aus diesem Anlass fragten wir unsere Community nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Seitdem erreichten uns unzählige Beiträge, unter denen wir Preise verlost haben. Im Oktober starteten wir einen Aufruf nach Euren Geschichten in Wort und Bild: von persönlichen Schicksalen, Rückblicke an den kalten Krieg, die Teilung des Landes und der Hauptstadt, Erinnerungen...

  • Essen-Süd
  • 04.12.14
  • 51
  • 18
Politik
Foto der Woche: In die Freiheit!
52 Bilder

Foto der Woche 39: Tag der deutschen Einheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Diese Woche blicken wir gleichermaßen zurück und voraus: Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag mit besonderer historischer Bedeutung. Er ist der deutsche Nationalfeiertag und erinnert daran, das am 3. Oktober 1990 Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,...

  • Essen-Süd
  • 24.09.12
  • 28
Politik

"Solidaritätsbeitrag" für "neue Länder" -ehemalige DDR- ist nicht mehr erforderlich !

Nicht erst seit gestern störe Ich mich an den Worten: "neue Länder". Gemeint wird damit die ehemalige DDR. (Deutsche Demokratische Republik) Wie lange ist "Neu" "Neu"? Bestimmt keine 20 Jahre! oder mehr Jahre! Die Begriffe Norddeutschland, Westdeutschland, Süddeutschland werden benutzt und Aktzeptiert. Die Bundesländer in Ostdeutschland werden immer noch als "neue Länder" bezeichnet ! Woran liegt das nur ? Nun, wie und was auch immer ! Das finde Ich nicht in Ordnung ! Nicht nur OB Sierau...

  • Dortmund-Nord
  • 23.03.12
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.