DDR

Beiträge zum Thema DDR

Kultur
Walle und Thomczyk sind auch Mungo-Jerry-Fans. Berühmt wurde Mungo Jerry mit "In the Summertime". Das Foto stammt aus dem Jahr 1972. | Foto: Carl van der Walle

ROCK AROUND THE WALL - WILLI THOMCZYK ZU GAST

Am Halloween-Samstag (31.10.2015), dem letzten Ausstellungstag, besuchte Willi Thomczyk die Ausstellung "Rock Around The Wall" im alten Museum am Ostwall 7. Im Gespräch mit Carl van der Walle zeigte der Promi große Musikkenntnis. Zudem gab der Fernsehstar schon mal eine Kostprobe seines künstlerischen Schaffens. Der Schauspieler malt und präsentiert seine Bilder bei der Sonderausstellung "Künstlerfreunde" innerhalb der Ausstellung "Revierkunst" mit 78 Künstlern, Mit dabei auch Thomczyks Sohn...

  • Dortmund-City
  • 02.11.15
Kultur
Dieses Foto am Checkpoint Charlie fotografierte Carl van der Walle 1967. Ab heute ist es bei  Rock Around The Wall zu bestaunen. Mitveranstalter Thilo Kortmann ist ein großer Fan dieser Zeitgeist-Bilder. | Foto: Carl van der Walle

ROCK AROUND THE WALL - CHECKPOINT CHARLIE

Die Zeitgeist-Galerie im Foyer des ehemaligen Museums am Ostwall 7 wächst. Nach Carnaby Street ist seit heute ein weiterer besonderer Ort hinzugekommen. Jedoch eher politisch als modisch-musikalisch. Ein Foto vom Checkpoint Charlie. Van der Walle hat dieses eindrucksvolle Bild 1967 geschossen. Auf der einen Seite der strenge Grenzposten, auf der anderen Seite die heimelige Atmosphäre, die Frau mit der Gießkanne und der Bub spielend in kurzer Hose auf der Straße. Info: Der Checkpoint Charlie war...

  • Dortmund-City
  • 23.10.15
Politik
Mit dem Thema Wiedervereinigung werden sicherlich ebenso angenehme, wie auch weniger schöne Erinnerungen wachgerufen: Ein kleiner und ein richtiger Trabbi von Volker Dau sowie die DDR-Grenzanlage festgehalten von Dietmar Müller. Marita Gerwin brachte das Loch der Mauerspechte mit und Peter Reiss das Plakat vom Bruderkuss zwischen Erich und Leo. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: 25 Jahre Deutsche Einheit

Am 31. August 1990 unterzeichneten Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und DDR-Staatssekretär Günther Krause den Vertrag, der die Deutsche Einheit besiegelte. Im Einigungsvertrag wurde auch der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit und Feiertag festgelegt. Wir nehmen das Datum zum Anlass zurückzublicken und suchen Motive der Teilung, Aufnahmen aus der Wendezeit, Bilder von Ostalgie und DDR-Produkten. Lasst Eurer Phantasie freien Lauf und überrascht uns, womit Ihr das Thema in Verbindung...

  • 03.10.15
  • 4
  • 28
Politik
Foto der Woche: In die Freiheit!
52 Bilder

Foto der Woche 39: Tag der deutschen Einheit

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um den TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Diese Woche blicken wir gleichermaßen zurück und voraus: Der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit ein Feiertag mit besonderer historischer Bedeutung. Er ist der deutsche Nationalfeiertag und erinnert daran, das am 3. Oktober 1990 Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,...

  • Essen-Süd
  • 24.09.12
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.