Datteln

Beiträge zum Thema Datteln

Politik

Center,Geschäfte,Bürger,Anwohner,Kinderarztpraxis
Kaiserquartier

In den nächsten Wochen werden Supermärkte, Drogerie, Cafe und Bistro ihre Räumlichkeiten im neuen Kaiserquartier in Herne-Baukau beziehen. Sie sind Teil des neuen Quartiers zwischen Westring, Forell-, Kaiserstraße und Lackmannshof. Dazu kommt noch eine Kinderarztpraxis und ein Familienkiosk der Stadt, heißt es vom Bauherren der E-Gruppe. Alle Flächen seien vermietet. Der zweite Bauabschitt, mit ca. 90 Wohnungen in sechs Gebäuden, soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 fertig werden. Durch das...

  • Herne
  • 12.07.24
  • 2
  • 2
Wirtschaft

Fernwärme, NRW, Abmahnung,Preise,Stadtwerke,Herne
Verbraucherzentrale NRW

Drei Stadtwerke haben Abmahnungen der Verbraucherzentrale NRW erhalten Der Vorwurf lautet: Intransparenz bei Preisen für Fernwärme. Die Stadtwerke in Herne, Hamm und Witten haben Abmahnungen der Verbraucherzentrale NRW erhalten. Die Verbraucherschützer werfen den kommunalen Betrieben Intransparenz bei der Preisgestaltung für Fernwärme vor. "Wir haben alle drei Anbieter abgemahnt, dass sie ihre Preisanpassungsklauseln nicht leicht zugänglich im Internet veröffentlicht haben", erklärt Gregor...

  • Herne
  • 09.06.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hackerangriff,Server,Probleme,Auslöser,Mailserver
Hackerangriff

Hackerangriff auf AWO-Einrichtungen im Kreis Recklinghausen Vor kurzer Zeit gab es in vielen AWO-Einrichtungen im Kreis Recklinghausen große technische Probleme. Auslöser ist ein Hackerangriff. Die Einrichtungen der  AWO im Kreis per Mail zu erreichen, war schwierig. Die AWO Münsterland-Recklinghausen ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden und das offenbar gleich zweimal hintereinander. Mitarbeiter sollen eine Phishing-Mail geöffnet haben, bestätigte die Organisation. Angeblich wurden nur...

  • Herne
  • 09.06.24
  • 1
Kultur
3 Bilder

Nachbar,Seniorenwohnanlage,Vorstand,Genossenschaft
Nachbarschaftstreffen

Unsere Seniorenwohnanlage besteht aus zwei Häusern mit je 10 Wohnungen. Die beiden Häuser gehören zum Wohnungsverein Herne. Heute hatten wir unser monatliches Nachbarschaftstreffen mit unserem Hausmeister als Gast. Eine nette Mitarbeiterin vom Wohnungsverein Herne bereitete uns die Kaffeetafel vor, so dass wir bei Kuchen und Kaffee ungestört Gespräche führen konnten. Sie fragte auch, welche Probleme wir mit der Wohnung, dem Handwerker oder mit der Fernsehumstellung haben und wird diese an...

  • Herne
  • 25.04.24
  • 1
Politik

Feier,Bahnkonzern,Wissing,Partys,Millionen,Euro
Bahn-Konzern

Bahn feiert Partys für 1,7 Millionen Euro. An zwei Tagen feierte die Bahn die Reorganisation ihrer Infrastruktur mit ihren Mitarbeitern und der Politik. Nun zeigt sich, wie viel die Veranstaltungen gekostet haben. Der Bahn- Konzern hat 1,7 Millionen Euro ausgegeben, um mit Verkehrsminister  Volker Wissing ( FDP ) seine im Koalitionsvertrag vereinbarte Minireform zu feiern. Am 23. Januar kamen rund 2000 Gäste in einem Hamburger Eventlokal zusammen, um die Verschmelzung der...

  • Herne
  • 19.04.24
  • 1
Ratgeber

Ärzte,Krankenhaus,Irreführung,Qualitätssiegel,
Qualitätssiegel-Bewertungen

Ich staune immer wieder, wenn einige meiner Bekannten zu einem Facharzt oder ins Krankenhaus müssen. Dann werden im Internet laufend Bewertungen oder Auszeichnungen und Siegel angeschaut. Ich persönlich schaue mir, wenn ich zu einem Facharzt oder ins Krankenhaus muss, keine Bewertungen an und höre mir auch nicht die Mundpropaganda an. Ich gehe zum Facharzt/Krankenhaus und entweder kann ich dem Arzt vertrauen und bleibe bis zum Ende der Behandlung.  Wenn ich kein Vertrauen aufbauen kann, wechsle...

  • Herne
  • 11.04.24
  • 1
Ratgeber

Fehlbildungen,Fehlen,Medikament,Geschädigte,Urteil
Contergan-Kompetenzzentrum

Die Praxis der Herner Hausärzte am Bahnhof feierte diese Woche die offizielle Eröffnung als Kompetenzzentrum für contergangeschädigte Menschen. Davon gibt es bundesweit nur zehn Einrichtungen. Die Anlaufstelle in Herne ist die einzige Praxis, bei allen anderen handelt es sich um Krankenhäuser, das nächste ist von Herne aus in Köln. Es wurden verschiedene bauliche Voraussetzungen erfüllt, um auf die besonderen Bedürfnisse der contergangeschädigten Patienten eingehen zu können. Für die Patienten...

  • Herne
  • 11.04.24
  • 1
Politik

Bürger,Armut,Wohnung,Alter,Karenzzeit,Grundgesetz
Neue Grundsicherung

Die CDU verabschiedet einen Beschluss zum "Bürgergeld", in dem es auch darum geht, "Totalverweigerern" die Leistungen zu streichen. Die Arbeitsagentur zeigt an, es gibt nur wenige Totalverweigerer. Die Pläne ähneln der Agenda 2010, die Rückkehr der Vermögensprüfung und die Pflicht, vorher alle Ersparnisse z. B. für das Alter auszugeben. Die Abschaffung der Karenzzeit, niedere Jobs für Asylsuchende statt Anerkennung von Berufen, die Vermittlung in auch ausbeuterische Arbeit als oberstes Ziel....

  • Herne
  • 05.04.24
  • 2
  • 1
Politik

Ostern,Kakao,Schokolade,Osterhase,Kinderarbeit
Schokolade aus Kinderarbeit

Rund die Hälfte des Rohkakaos in Deutschland kommt aus der Elfenbeinküste. Dort arbeiten oft Kinder auf den Plantagen. In der Dominikanischen Republik ist es gelungen, Kinderarbeit zurückzudrängen. Gerade einmal 13 Jahre alt sind die Jungen, die auf einer Plantage im Südwesten der Elfenbeinküste Kakao ernten. Eine Schule haben sie seit drei Jahren nicht besucht, erzählen sie. Einer von ihnen sagt sogar, er sei überhaupt noch nie zur Schule gegangen. Mit zehn Jahren sei er in die Elfenbeinküste...

  • Herne
  • 30.03.24
  • 2
Politik

E-Scooter,Verbieten,Hindernis,Rollstuhlfahrer,Ende
E-Scooter

Endlich kommt ab April 2024 das Verbot für E-Scooter in Bussen und Bahnen in Herne und Wanne-Eickel. Die Bogestra, der HCR und die Vestische haben eine entsprechende Entscheidung getroffen. Ab dem 01.04.2024 dürfen die E-Roller nicht mehr mitgenommen werden, weil von den Akkus eine erhöhte Brandgefahr ausgeht und Sicherheit habe eine höchste Priortät. E-Bikes, Pedelecs, Elektromobile und Elektrorollstühle erfüllen höhere Anforderungen, daher sind sie vom Verbot nicht betroffen.

  • Herne
  • 21.03.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Verkehrsschild, Kilometer,Überholversuche,Unfall
Recklinghausen-Süd

Auf der Bochumer Straße in Recklinghausen-Süd besteht, wegen dauerhafter Straßenschäden, eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h bis zur Theodor-Körner-Straße. Ab der Düppelstraße ist nochmals gesondert ein 30 km/h Schild befestigt, doch nach 40 m wird die Geschwindigskeitsbeschränkung wieder aufgehoben. Dieses Verkehrszeichen hängt am Ampelmast in einer Höhe, in der Autofahrer es schlecht sehen können. Die Autofahrer, die wissen, dass ab dem Verkehrsschild wieder 50 km/h gefahren werden...

  • Herne
  • 18.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Chronisch,Wunde,schmerzhaft,Heilung,Teamarbeit,
Wundmanager*innen

Welche Tätigkeiten führen Wundmanager*innen aus. Pflegekräfte haben die Möglichkeit, sich zum Wundtherapeuten von schwer heilenden Wunden ausbilden zu lassen. Sie dürfen dann die Wundbehandlung selbständig ausführen. Sie arbeiten mit Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeheimen zusammen. Bei großflächigen oder  chronischen Wunden ist Teamarbeit zur Heilung oder Linderung nötig. Die Wundmanager*innen planen ihre Aufgaben selbständig. Die Wunde wird intensiv begutachtet, danach wird die...

  • Herne
  • 08.03.24
  • 1
Politik
5 Bilder

Senioren,Verein,Mieter,Vorstand,Aufsichtsrat,Miete
Mehrgenerationen-Haus

Mehrere Generationen unter einem Dach, die sich gegenseitig unterstützen, sollte es werden. Unsere Genossenschaft hat ein Wohngebäude mit nur 33 Wohnungen auf einem 3500 qm Grundstück für einen privaten Verein gebaut. Die Mitbewohner in unserer Wohnanlage diskutierten damals tagelang über dieses neue Wohnprojekt in Selbstverwaltung und kamen zum Schluss, dass es auf Dauer nicht klappen wird. Auch wenn es ein Vorzeigeprojekt für die Stadt Herne war und mehrere Preise bekam. Damals rief ich den...

  • Herne
  • 30.01.24
  • 1
Politik

Telefonbetrüger, Senior*innen, Call ID-Spoofing,
Trickbetrüger

Mehr hatte die alte Dame nicht: Trickbetrüger bringen 90-jährige Frau um ihren Schmuck. Telefonbetrüger haben eine Seniorin mit einer gängigen Masche dazu gebracht, Schmuck zu übergeben. Ihr wurde vorgespielt, dass eine nahestehende Person in einem tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei und zur Abwendung einer Haftstrafe nun eine Kaution bezahlt werden müsse- Die Kriminalpolizei ermittelt. ( Bischofsheim ) Gegen 12 Uhr übergab die Frau schließlich in der Bauersbergstraße Schmuck im Wert...

  • Herne
  • 27.01.24
  • 2
Politik

Krank,Demenz,Pflege,Hilfe,Gedächtnis,Sport
Tagespflege für Senioren

Besuch einer Tagespflege-Einrichtung. Die Einrichtungsleiterin begrüßt mich und sagt, dass hier täglich bis zu 12 Gäste betreut werden. Ich sehe, dass hier an einem Tisch einige Gäste Bingo spielen. Andere machen mit einer Betreuerin Gedächtnistraining. Im Ruheraum stehen Sessel mit hoch fahrbarer Fußablage zum Ausruhen. An den Wänden hängen farbenfrohe Motivfotos (Insekten, Käfer, Schmetterlinge und Blumen). Dann gibt es noch ein Zimmer, dort ist Platz für eine Einzeltherapie oder Gespräche....

  • Herne
  • 11.12.23
  • 1
Politik

Pflege, Gesetz, Bürokratie,Hilfe,Pflegegrad,
Ungenutzte Pflegeleistungen

Der Antrag um Pflegeleistungen in Deutschland zu bekommen, ist ein undurchsichtiger und schwieriger Prozess. In einer Zeit, wo schnelle Hilfe für Pflegebedürftige nötig ist, stehen viele Angehörige, Bekannte und Freunde vor bürokratischen Hürden und wissen nicht,was sie tun sollen. Dadurch werden viele Leistungen nicht abgerufen. Der VDK schreibte in seiner Studie (2022), dass ca. 12 Millarden Euro finanzieller Pflegeleistungen ungenutzt bleiben. Die Dringlichkeit, ein Pflegegrad-Antrag zu...

  • Herne
  • 06.12.23
  • 1
Kultur
13 Bilder

Kapelle, Gruft,Gebäude,Wasser,Giebel,Verein,Kultur
Schloss Senden

Die Anlage bestand schon vor 1350 als bischöfliches Lehen. Im Jahr 1350 ging das Lehen an die Herren von Senden und etwa 50 Jahre später durch Heirat an die Droste zu Kakesbeck. Der Sendener Zweig nannte sich bald darauf Droste zu Senden und ließ hier im 15. Jahrhundert ein größeres Schloss bauen. Ab 1703 wurden einige neue Gebäude ergänzt.       1706 Zentrale Brücke mit Löwen wurde errichtet.       1719 Gebäude mit Turmuhr gebaut       1786 Bau der Gruftkapelle       1865 und 1899 wurden ...

  • Herne
  • 04.12.23
  • 1
Politik

Essen,Steuer,Jammern, Restaurant,Imbiß, Nahrung
Gastronomie

Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Umsatzsteuer für Restaurants und Verpflegungdienstleistungen nur 7 % statt 19 %. Nun soll der Umsatzsteuersatz ab 2024 wieder auf 19 % steigen. Die befristete Senkung der Umsatzsteuer sollte die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Gastronomie- und Lebensmittelbranche abmildern. der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7% " vor Corona" galt nur für Speisen zum Mitnehmen. Wurden nach der Umsatzsteuersenkung die Preise abgesenkt ? In den...

  • Herne
  • 27.11.23
  • 1
Kultur
8 Bilder

Bergbau,Kumpel,Kohle,Koks,Tür,Zeche,Künstlerin
Koksofentür und Theo

Nach dem Abriss der Kokerei Zeche Heinrich- Robert wollte man ein Industriedenkmal in Form einer Koksofentür aufstellen, leider war diese schon entsorgt worden. Die auf dem Wiescherhöfener Markplatz ausgestellte Ofentür stammt aus der Kokerei Hansa in Dortmund. Später gesellte sich der Alltagsmensch "Kumpel Theo" zu dem Förderrad und der Koksofentür.

  • Herne
  • 21.11.23
  • 1
Kultur
10 Bilder

Burg, Haus Bischof, Ritter,Restaurierung,Karl
Haus Sythen

Der erste Bischof von Münster, der helige Ludger, wurde 805 für seine Christianisierungserfolge von Karl dem Großen mit der Wasserburg beschenkt. Später bewohnten verschiedene Ritter das Haus Sythen. 1989 erwarb die Stadt Haltern die stark verfallene Anlage Haus Sythen. Für die Restaurierung hatte die Landesregierung 2,8 Millionen DM zugesagt. 2001 wurde das jetzt genannte Haus, Schloss Sythen, dem Heimatverein zur Pflege und Nutzung übergeben.

  • Herne
  • 20.11.23
  • 1
Politik

Streik, Vorstände, Gewerkschaft, Schichtdienst,
GDL Warnstreik

Warnstreik bei der Deutschen Bahn. Am 16.11.2023 wurde bei der Deutschen Bahn zu Recht gestreikt. Welch  eine kämpferische Gewerkschaft, die für ihre Mitglieder und ihre Belange zu 100 % hinter ihnen steht. Wo gibt es denn sowas, dass bei der ersten Gesprächsrunde zwischen der Deutsche Bahn und GDL Verhandlungen zu Arbeitszeitverkürzungen von der Deutschen Bahn ausgeschlossen werden Vielleicht denken die Manager*innen bei der Deutsche Bahn einmal nach, dass Verbesserungen der Arbeitsbedingungen...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.