Datteln

Beiträge zum Thema Datteln

LK-Gemeinschaft
"Anno 1147" das mittelalterlicher Dorffest vor dem Dattelner Rathaus. Foto: Krusebild
51 Bilder

Anno 1147 - Mittelaltermarkt vor dem Rathaus in Datteln - Fotostrecke

Auch im Jahre des Herrn 2013 veranstaltet das Hermann-Grochtmann-Museum der Stadt Datteln wieder ein mittelalterliches Dorffest unter dem Motto "Anno 1147". In Anlehnung an die erste Erwähnung der Stadt in einer Urkunde Papst Eugens III. aus dem Jahr 1147 feierte Datteln einmal mehr diese Tatsache in Form eines mittelalterlichen Jahrmarktes. Mägde und Händler, Knechte und Handwerker trafen sich mit Kriegern und Knappen, um einen friedlichen Sommermarkt in einer gewohnt stimmigen Atmosphäre zu...

  • Recklinghausen
  • 22.06.13
Natur + Garten
Familienglück in grau...
12 Bilder

Nachwuchs bei den Schwänen

Auch das Schwanenpärchen an der "Alten Fahrt" hat endlich Nachwuchs bekommen. Gleich vier flauschige, graue Küken schwimmen mit den Eltern auf dem Kanal.

  • Datteln
  • 18.06.13
  • 3
Natur + Garten
Eine Rotwangenschildkröte (Trachemys scripta elegans) beim Sonnenbaden an der Böschung. Bei meinen Spaziergängen an der Alten Fahrt konnte ich bis zu drei Tiere zählen allein auf dem Abschnitt zwischen Dattelner Meer und Lippebrücke.
8 Bilder

Ausgesetzte Rotwangenschildkröten an der "Alten Fahrt"

Spaziert man derzeit bei warmen Wetter an der "Alten Fahrt" zwischen Datteln und Olfen entlang und beobachtet aufmerksam die Wasseroberfläche und den Böschungsbereich, kann man dort mit etwas Glück einige ganz besondere "Exoten" beobachten. Es handelt sich um Rotwangen-Schmuckschildkröten (Trachemys scripta elegans), die von gewissenlosen Aquarianern einfach im Kanal ausgesetzt wurden. Ursprünglich kommt diese Schildkröte aus Nordamerika, beheimatet war sie vor allem in der mittleren und...

  • Datteln
  • 12.06.13
Kultur
"Alte Fahrt" mit altem Sperrtor - Im Hintergrund "neues" Sperrtor auf dem Dortmund-Ems-Kanal
60 Bilder

Alte Fahrt – Aquädukte und mehr

All zu viel möchte ich nicht verraten, man sollte (muss) selbst dort gewesen sein. Ich denke die Fotos machen bestimmt Lust auf mehr. Diesmal zog es mich zur "Alten Fahrt", welche sich vom Dattelner Meer (dazu in einem späteren Beitrag mal mehr) bis hin nach Olfen erstreckt. Die "Alte Fahrt", so heißt der ehemalige Dortmund-Ems-Kanal führt vom Dattelner Meer (größter Kanalknotenpunkt Europas) zwischen zwei hohen Dämmen durch. Er ist nicht mehr schiffbar und dient jetzt zur Naturerholung mit...

  • Datteln
  • 21.05.13
  • 9
Kultur
Am Abend wurde das Rathaus Illuminiert. Foto: Krusebild
28 Bilder

100 Jahre Rathaus Datteln

Umgeben von weitläufigen Parkanlagen und dem „Wäldchen“ Lohbusch thront das Rathaus in der Dattelner Innenstadt. 1912/13 erbaut in den schlichten Formen des Neoklassizismus wird das Rathaus, in dem auch heute noch die zentralen Dienststellen der Kommune ihren Sitz haben, in diesem Jahr 100 Jahre alt. Ein Rathausgeburtstag, den sich niemand entgehen ließ. Dieser Geburtstag sollte Anlass für ein angemessenes Fest sein, dachte sich der Fachbereich Kultur der Stadt Datteln. Und so wurde vom 3. bis...

  • Recklinghausen
  • 05.05.13
Überregionales
Bei ihrem Klassentreffen stellten die Horneburger i-Dötze von 1963 ihr Einschulungsfoto nach. Mit von der Partie waren die ehemalige Klassenlehrerin Elenor Quinkenstein (vorne rechts) und ihre Kollegin Elisabeth Sträterhoff (vorne links). Foto: Brauckmann

15 ehemalige Horneburger i-Dötzchen sehen sich nach 50 Jahren wieder

Es war nach den Osterferien 1963. Insgesamt 21 i-Dötze klammern sich an ihre Schultüten und schauen bei ihrer Einschulung auf der Treppe der Horneburger Schule gebannt ins Objektiv des Fotografen. Die Szene wiederholte sich jetzt noch einmal. Für ihr Klassentreffen „50 Jahre Einschulung“ formierten sich 15 der damaligen Erstklässler in gleicher Anordnung an gleicher Stelle zum Gruppenfoto. Allerdings waren die „Fotomodelle“ größer und älter, die Schultüten fielen dagegen deutlich kleiner aus....

  • Datteln
  • 30.04.13
LK-Gemeinschaft
Gänsemarkt im Jammertal. 10000 kamen und erlebten die letzten Oktober Sonnenstrahlen, . Foto. Krusebild
43 Bilder

Gänsemarkt im Jammertal

Die letzten Sonnenstrahlen des Jahres nutzten 10.000 Besucher und kamen zum Gänsemarkt ins Jammertal. Handwerkliche Kunst und lukullisches aus der Küche waren Trumpf an diesem Wochenende. Ob die Gans vom Grill oder der Heidelbeer Pfannekuchen von Frau Schnieder, die Besucher ließen es sich schmecken.

  • Datteln
  • 28.10.12
Kultur
Thomas Godoj beim 43. Dattelner Kanafestival. Foto: Krusebild
103 Bilder

Das 43. Kanalfestival startet mit Thomas Godoj

Das 43. Kanalfestival steht in den Startlöchern: Zehntausende Besucher erwartet Maskottchen Kanello, wenn es vom 17. bis 19. August wieder jede Menge Kultur rund um den Dattelner Hafen am größten Kanalknotenpunkt der Welt gibt. Über 30 Bands, Comedians und Chöre auf fünf Bühnen, hochklassige Straßentheater-Produktionen auf zwei Bühnen sowie als Walk-Acts im Publikum, spektakuläre Angebote auf der größten Bühne, dem Dortmund-Ems-Kanal, ein verspieltes Kinderparadies, Handwerker-, Kunst- und...

  • Recklinghausen
  • 18.08.12
Überregionales
Sibylle Hahne kurz vor ihrem 80. Geburtstag. Foto: Pospiech

Hospizarbeit in Datteln wäre ohne sie unmöglich

Nur noch selten ist Sibylle Hahne in der Öffentlichkeit zu sehen. Umso größer war die Freude bei allen Anwesenden, sie beim Richtfest des zweiten Elisabeth-Hospizes in Datteln dabei zu haben. „Ohne Sibylle Hahne wäre die Hospizarbeit in Datteln nicht möglich“, betont der Dattelner Caritas-Vorsitzende Wolfgang Cornelius. Vor 21 Jahren legte die engagierte Katholikin den Grundstein für die Hospizarbeit in Datteln und finanzierte das bestehende Elisabeth-Hospiz, das zweite im gesamten Kreis...

  • Waltrop
  • 14.08.12
Sport

Saisoneröffnung bei A-Kreisligist SF Germania Datteln

Am heutigen Sonntag fand die Saisoneröffnung beim Recklinghäuser A-Kreisligisten SF Germania Datteln statt. Für den im Urlaub weilenden Cheftrainer Dieter Beleijew (2.Jahr) übernahm der sportliche Leiter Marco Soria die Vorstellung der Neuzugänge und das Coaching beim Testspiel gegen den Ligarivalen SV Borussia Ahsen. Neben zahlreichen bekannten Gesichtern konnte der sportliche Leiter Markus Maurer (SV Bochum Vöde), Tobias Siebel (Spvgg. Breckerfeld), Steven Kirsch (DJK Eintracht Datteln),...

  • Datteln
  • 15.07.12
Kultur
Open-Air-Konzert unter dem Titel „Session Possible“ - ein tolles Programm mit internationalen Topmusikern um Wolf Codera und seiner Band. Foto: Werner Zempelin
29 Bilder

Open-Air-Konzert „Session Possible“ - Pop, Soul und Rock im Olfener Naturbad

Olfen - „Treibende Wasser“ war der Titel des Wasser-Festivals, das am Wochenende in Olfen und Haltern am See stattgefunden hat. Am Samstagabend „ging in Olfen die Post ab“: Um 20 Uhr begann als Premiere im illuminierten Naturbad mit Cocktailbar und Strandkörben für alle Musikbegeisterten das erste Open-Air-Konzert. Taufen unter freiem Himmel hatte es bereits zweimal gegeben, ein Konzert aber noch nicht. Nach dem großen Erfolg wird es auch nicht das letzte gewesen sein, ist sich Olfens...

  • Olfen
  • 24.06.12
Ratgeber
Die Polizei sucht diesen Mann. Foto: Polizei

Fotofahnung - Die Polizei sucht diesen Mann

Am 3. März entwendeten Unbekannte der 55-jährigen Geschädigten auf der Castroper Straße die Geldbörse. Mit der darin befindlichen EC-Karte hob die auf dem Foto abgebildete Person kurze Zeit später an einem Geldautomaten unberechtigt Bargeld ab. Die Polizei fragt: Wer kennt die auf dem Foto abgebildete Person?Hinweise erbittet das Regionalkommissariat unter 02361/550.

  • Datteln
  • 21.05.12
Überregionales
Aus dem Smith &Wesson Revolver löste sich am 29. Mai, gegen 22.30 Uhr, der tödliche Schuss. Versehentlich, wie P. in seinem Geständnis darlegte. Das konnte im Laufe des Prozesses weder bewiesen noch widerlegt werden, da der Revolver bis heute unauffindbar blieb.

Kandaouroff-Prozess: Zwölf Jahre Haft für tödliche Schüsse

Von Irene Stock. Das Landgericht Bochum hat Mladen P. zu zwölf Jahren Haft wegen des Angriffs auf den Millionär Klaus Kandaouroff verurteilt. Die genauen Umstände des tödlichen Schusses konnten nicht geklärt werden. Der größte Saal des Landgerichts Bochum ist bis auf den letzten Platz besetzt, als der Vorsitzende Richter Hans-Joachim Mankel das Urteil wegen „mittäterschaftlich begangenem versuchten Raubes mit Todesfolge“ gegen die drei Täter im Kandaouroff-Prozess verkündet: zwölf Jahre für...

  • Haltern
  • 14.05.12
Sport
2 Bilder

Germanias Ehrenvorsitzender Adolf Linn verabschiedet sich

In seinem Fußballer-Leben hat Adolf Linn in Datteln und Umgebung schon so einiges mitgemacht – kurz nach seiner Wahl musste der langjährige 1.Vorsitzende der Germanen den SV Germania Datteln zu Grabe tragen; er war Mitbegründer der Sportfreunde von 2002, mittlerweile Ehrenvorsitzender des Klubs, nicht zu vergessen bekannter Hausmeister des Berufskollegs Ostvest und auch heute noch als Zuschauer auf den zahlreichen Plätzen des Fußballkreises bei Spielen seiner Germania anzutreffen. Doch ein...

  • Datteln
  • 02.05.12
Sport

Integrative Fußballgruppe nimmt an Hallenturnier in Gladbeck teil

Die integrative Gruppe der Sportfreunde Germania Datteln nahm am Hallenturnier der Lebenshilfe Gladbeck teil. In den fünf Spielen konnte die Mannschaft der Trainer Christopher Brandau und Sebastian Meyer konnten die Germanen leider nur ein Spiel für sich entscheiden. In der ersten Partie gegen die Lebenshilfe Gelsenkirchen waren die Sportfreunde chancenlos. Der Gegner konnte vor allem aufgrund der deutlich älteren Spieler das Spiel schnell für sich entscheiden. Den einzigen Germanen-Treffer in...

  • Datteln
  • 29.04.12
Vereine + Ehrenamt
Der Grundstein für das heutige Horneburger Blasorchester wurde gelegt, als sich im Jahr 1922 Mitglieder des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Horneburg zur Gründung einer Blaskapelle entschlossen. Foto: Dorfarchiv Horneburg
2 Bilder

Horneburger Blasorchester feiert 90-Jähriges mit Jubiläumskonzert und Festakt

Wenn das Horneburger Blasorchester (HBO) am Sonntag, 29. April, um 10.30 Uhr das Aufstellen des Maibaums am Schloss Horneburg musikalisch begleitet, ist das der Startschuss in die Jubiläumssaison. Denn das HBO wurde im Jahr 1922 gegründet und feiert somit 2012 sein 90-jähriges Bestehen. Seinen runden Geburtstag begeht der Musikverein mit einem Jubiläumskonzert samt Festakt am Samstag, 12. Mai, um 20 Uhr in der Hubertushalle der Firma Hesse-Hengesbach an der Friedhofstraße. Auf den letzten Ton...

  • Datteln
  • 25.04.12
Ratgeber
Die Zeit des Wartens im nördlichsten Dattelner Stadtteil geht nun zu Ende. Bald können die Ahsener mit Hocheschwindigkeit im Netz surfen. Foto: Gerd Altmann_Shapes_dezignus.com_pixelio.de.

Ahsen bekommt Breitbandanschluss

Die Ahsener haben lange auf einen breitbandigen Internet-Anschluss gewartet. Die Zeit des Wartens im nördlichsten Dattelner Stadtteil geht nun zu Ende. Nachdem die Bezirksregierung den Antrag der Stadt Datteln auf Förderung stattgegeben hat, liegt der Stadtverwaltung nun auch die Genehmigung vor, externe Mittel für den Eigenanteil der Stadt Datteln verwenden zu dürfen. Die Bezirksregierung Münster fördert den Breitbandausbau in Ahsen mit 69.952 Euro. Rund 1300 Einwohner in 534 Haushalten und...

  • Datteln
  • 25.04.12
Kultur

Vincenz-Welle in Datteln mit neuer zusätzlicher Sendung

Die “Vincenz-Welle“ im St. Vincenz-Krankenhaus in Datteln hat aufgrund von Anfragen von Patienten am 11.04.2012 eine neue Sendung ins Leben gerufen. Diese Sendung wird jeden Mittwoch in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr unter dem Motto „Man nehme …“ ausgestrahlt. Es werden überwiegend deutsche Lieder (z.B. Schlager, volkstümliche Schlager usw.) gespielt. Es werden keine Liedwünsche auf den Stationen eingesammelt. Die Patientinnen und Patienten können aber gerne ins Foyer kommen und sich...

  • Datteln
  • 12.04.12
Vereine + Ehrenamt
Kinderkarneval in der Stadthalle Datteln. Foto: Krusebild
37 Bilder

Kinderkarneval in Datteln

Schlümpfe, Cowboys, Indianer, Pipi Langstrümpfe, Zauberer und Hexen und ganz viele Prinzessinnen gaben sich ein Stelldichein in der Stadthalle Datteln. Die KG Rot Weiß hatte zum Kinderkarneval geladen und alle kamen. Bunt geschminkt und bunt verkleidet hatten Kinder und Anhang viel Spaß miteinander.

  • Datteln
  • 19.02.12
Ratgeber
Es "blitzt" in dieser Woche wieder in zahlreichen Städten im Kreis Recklinghausen. Die Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch. Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Vorsicht Blitzer!

Das Polizeipräsidium Recklinghausen will die Bürger im Kreis und Ihre Familien vor schweren Verkehrsunfällen schützen. Zur Ihrer Sicherheit werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, über die die Polizei informiert. An folgenden Örtlichkeiten werden diese Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt: Oer-Erkenschwick, 6. Februar, An der Aue Datteln, 8. Februar, Ahsener Straße Recklinghausen, 8. Februar, Theodor-Körner -Straße Recklinghausen, 10. Februar, Zeppelinstraße Datteln, 10. Februar,...

  • Recklinghausen
  • 06.02.12
Ratgeber
Haus, Baujahr 1957: Thermografie vor der Sanierung. Foto: Verbraucherzentrale NRW
2 Bilder

Bleibt die Wärme im Haus?

Wer die eigenen vier Wände behaglich warm haben möchte, muss immer tiefer in den Geldbeutel greifen. So denken viele Hausbesitzer gerade in der kalten Jahreszeit über eine energetische Modernisierung ihres Wohngebäudes nach. Hier kommt das Angebot der Verbraucherzentrale NRW gerade richtig: Mit der Thermografie-Aktion 2012 wird erstmals das Paket aus Wärmebildern und Vor-Ort-Energieberatung auch in Datteln und Waltrop angeboten. Ab sofort können sich private Haus- und Wohnungseigentümer, deren...

  • Waltrop
  • 01.02.12
Vereine + Ehrenamt
Die Flotten Motten. Foto: Krusebild
34 Bilder

KG Rot-Weiß Datteln feiert Prunksitzung

Die närrische Session der Rot-Weißen in Datteln fiebert zum karnevalistischen Höhepunkt entgegen, In der Dattelner Stadthalle feierten sie die erste Prunksitzung in diesem Jahr. Prinz Dirk I und Prinzessin Monika I sahen ein munteres Programm mit der Prinzengarde und dem Männerballett "The Slowly Butterflies". auch die "Flotten Motten" aus dem Molin Rouge waren mit auf der Party.

  • Datteln
  • 28.01.12
Ratgeber
Das Kohlekraftwerk in Datteln ist fast fertig. Doch laut BUND verfüge E.on über keine erforderlichen Genehmigungen. Die Kraftwerk-Gegner sehen somit ein Ende des Kraftwerks. Fotos: Archiv, Peter Smola/ pixelio.de, Montage: Meyer
2 Bilder

Kraftwerkgegner fordern Schlussstrich unter Bauvorhaben in Lünen und Datteln

Vier Jahre nach Beginn der Auseinandersetzungen um die geplanten und inzwischen weitgehend fertiggestellten Steinkohlekraftwerke in Lünen und Datteln fordern der BUND und die Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk (BI- KKK) die Betreiber Trianel und E.on auf, von den Vorhaben Abstand zu nehmen. Nach den erfolgreichen Klagen des BUND verfüge nun keines der Kraftwerke über die erforderlichen Genehmigungen. Mit dem Trianel-Urteil (Aktenzeichen: 8 D 58/08.AK) des 8. Senats des...

  • Datteln
  • 28.12.11
Kultur
Anno 1147- Mittelalterliches Dorffest in Datteln. Foto: Martin Meyer
9 Bilder

Petrus ist kein Freund der Rittersleut' - Nasses Mittelalterfest auf der Rathauswiese in Datteln

Am vergangenen Wochenende machte Datteln eine Reise in vergangene, düstere Zeiten. Auf der Rathauswiese und vor dem Hermann-Grochtmann-Museum kampierten zahlreiche Rittersleut', Wahrsager, Barden und Bauernvolk. Ein wahrlich buntes und wildes Treiben. Drei Tage lang veranstaltete das Museum der Stadt Datteln sein mittelalterliches Dorffest. Mit viel Aufwand versetzten die Organisatoren die Wiese vor dem Rathaus in das Jahr1147, dem Jahr, als die Stadt Datteln zum ersten Mal in den...

  • Datteln
  • 19.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.