Datteln

Beiträge zum Thema Datteln

Wirtschaft
4 Bilder

A 43, Fahrzeuge, Brücke Schichtdienst, Waage,
Schrankenanlage A 43

Um die beschädigte Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal weiterhin für den Verkehr offen zu halten, wurde in jeder Richtung eine Bodenwaage sowie eine Schranke eingebaut. Damit werden alle Fahrzeuge ab 3,5 t gestoppt. Sie dürfen nicht mehr über die geschädigte Brücke fahren, sondern werden von Mitarbeitern von der A 43 abgeleitet. Die Anlage ist Tag und Nacht von Mitarbeitern besetzt. Es wird  jede Richtung von Monitoren und Kameras überwacht. Die größten Probleme machen Halter*innen von Wohnwagen...

  • Herne
  • 24.11.23
  • 2
  • 1
Kultur
8 Bilder

Bergbau,Kumpel,Kohle,Koks,Tür,Zeche,Künstlerin
Koksofentür und Theo

Nach dem Abriss der Kokerei Zeche Heinrich- Robert wollte man ein Industriedenkmal in Form einer Koksofentür aufstellen, leider war diese schon entsorgt worden. Die auf dem Wiescherhöfener Markplatz ausgestellte Ofentür stammt aus der Kokerei Hansa in Dortmund. Später gesellte sich der Alltagsmensch "Kumpel Theo" zu dem Förderrad und der Koksofentür.

  • Herne
  • 21.11.23
  • 1
Politik

Streik, Vorstände, Gewerkschaft, Schichtdienst,
GDL Warnstreik

Warnstreik bei der Deutschen Bahn. Am 16.11.2023 wurde bei der Deutschen Bahn zu Recht gestreikt. Welch  eine kämpferische Gewerkschaft, die für ihre Mitglieder und ihre Belange zu 100 % hinter ihnen steht. Wo gibt es denn sowas, dass bei der ersten Gesprächsrunde zwischen der Deutsche Bahn und GDL Verhandlungen zu Arbeitszeitverkürzungen von der Deutschen Bahn ausgeschlossen werden Vielleicht denken die Manager*innen bei der Deutsche Bahn einmal nach, dass Verbesserungen der Arbeitsbedingungen...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Bäcker, Brötchen, Mett.Frühstück,Dortmund,Zwiebeln
Dortmunder Frühstück

Vor kurzem war ich zum " Dortmunder Frühstück" in Dortmund eingeladen. Ich konnte mir darunter nichts vorstellen und war gespannt, was das war. Beim Frühstück erzählte man mir, dass der Salzkuchen ein kreisrundes Kümmelbrötchen mit einem Loch in der Mitte ist. Belegt wird er hauptsächlich mit frischem Mett und Zwiebeln, Schwartemagen oder Käse. Salzkuchen sind eine Dortmunder Spezialität. In der Traditionsbäckerei " Fischer am Rathaus" wurde er um 1848 erfunden. Es war Johann Gottfried Fischer,...

  • Herne
  • 07.11.23
  • 1
Kultur

Kultur, Theater,Kunst, Museum, Gleiscafe, Wasser
Herne II

Herne ist sehenswert und hat viele kulturelle Veranstaltungen. LWL-Museum für Archäologie Im LWL-Museum entdecken Sie eine unterirdische Grabungslandschaft und folgen auf den Spuren der Archäologen der Geschichte Westfalens. Schloss Strünkede Eine Innenbesichtigung des dort beheimateten Emschertals-Museums wird empfohlen. Im Schlosspark : Städtische Galerie, Schlosskapelle. Alter Wartesaal Im Herner Bahnhof, Veranstaltungen Heimatmuseum Unser Fritz Im Innenbereich wird die Sozialgeschichte von...

  • Herne
  • 27.10.23
Politik

Gerichtsurteil zu Datteln IV bestätigt „Schwarzbau“

Die Fraktion DIE LINKE war stets gegen das Regionalplanänderungsverfahren Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) sieht sich durch das Gerichtsurteil des Oberverwaltungsgerichts Münster in ihrer Kritik am Planungsverfahren zum eon-Kohlekraftwerk Datteln IV bestätigt. DIE LINKE hat als einzige Fraktion in der Verbandsversammlung stets gegen das vor zehn Jahren begonnene Regionalplanänderungsverfahren gestimmt. Das ganze Verfahren war aus ihrer Sicht allein auf die Legalisierung des...

  • Essen-West
  • 27.08.21
Politik
Josef Hovenjürgen MdL. | Foto: Archiv

Wahlen 2022
Hovenjürgen mit 100% für Landtagswahl nominiert

Die NRW-Landtagswahlen 2022 werfen ihre Schatten voraus. Auf der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes der CDU Dorsten wählten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Donnerstagabend (22. April 20201) ihre Vertreter und Ersatzvertreter zur Wahlkreisvertreterversammlung zur LTW 2022. Die gewählten Vertreter bestimmen mit, wer als CDU-Kandidat für den Landtagswahlkreis 71 antritt. Ludger Föcker, CDU-Chef von Dorsten: „Josef Hovenjürgen MdL vertritt die Interessen von Dorsten seit vielen Jahren...

  • Dorsten
  • 26.04.21
Ratgeber
Die Vestische hat entschieden, den Linienverkehr auch am heutigen Montag (8.2.) nicht aufzunehmen. | Foto: Bludau

Wintereinbruch im Kreis Recklinghausen
Vestische stellt Busverkehr heute (Montag, 8. Februar) ein

Die Vestische hat entschieden, den Linienverkehr auch am heutigen Montag (8.2.) nicht aufzunehmen. Zahlreiche Straßen im Bedienungsgebiet sind bereits gesperrt, die Unfallgefahr steigt. Am Montagabend soll nach einer erneuten Lagebeurteilung die Entscheidung fallen, ob und wann der Betrieb am Dienstag aufgenommen wird. Quelle: Vestische Straßenbahnen GmbH Foto: Bludau

  • Dorsten
  • 08.02.21
Blaulicht
Im Kreis Recklinghausen wird geblitzt. | Foto: Gohl (Archiv)

Achtung Geschwindigkeitskontrolle!
Hier blitzt der Kreis Recklinghausen in der Woche vom 4. bis zum 10. Januar

Im Kreis Recklinghausen wird vom 4. bis zum 10. Januar geblitzt. An folgenden Stellen ist Vorsicht geboten. Mobile Geschwindigkeitsmessungen am Dienstag, 5. Januar, in Oer-Erkenschwick: • Ludwigstraße • Buschstraße • Horneburger Straße Am Mittwoch, 6. Januar, in Datteln: • Castroper Straße • Dortmunder Straße • Hochfeld Am Freitag, 8. Januar, in Haltern am See: • Dorstener Straße • Merfelder Straße • Hullerner Straße Semistationäre Geschwindigkeitsmessungen vom 4. bis zum 10. Januar in Waltrop:...

  • Recklinghausen
  • 04.01.21
Natur + Garten
Eltern aus dem Kreisgebiet können sich das Vestische Geburtsbäumchen abholen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen alten, regionalen und robusten Apfelbaumsorten.  | Foto: Symbolbild

Vestisches Geburtsbäumchen
Kreis schenkt jedem Neugeborenen einen regionalen Obstbaum

Der Kreis Recklinghausen hat sich mit dem "Vestischen Klimapakt" dem Klimaschutz verpflichtet. Ein Baustein: das vestische Geburtsbäumchen. Das gibt es ab November im Kreisgartenbaulehrbetrieb in Datteln für alle neugeborenen Kinder des Jahres 2020 als Geschenk zur Geburt. "Ich freue mich sehr, dass wir bald mit der Verteilung der Vestischen Geburtsbäumchen beginnen können", sagt Landrat Cay Süberkrüb. "Dabei geht es allem voran um den Klima- und Artenschutz, aber auch Eltern und Kinder haben...

  • Dorsten
  • 16.10.20
Ratgeber
Auch die Geburt im St. Elisabeth-Krankenhaus dürfen werdende Mütter weiterhin mit ihrem Partner erleben – und die Begleitperson darf sogar mit ins Familienzimmer.  | Foto: KKRN GmbH
2 Bilder

Dorstener Geburtshilfe-Klinik
Virtuelle Kreißsaalführung und gemeinsames Geburtserlebnis

Wie kann ich in Zeiten von Corona als werdende Mutter an einer Kreißsaalführung teilnehmen? Und darf mein Partner bei der Geburt noch dabei sein? Gerade jetzt sind werdende Eltern mit vielen Fragen konfrontiert. Die Klinik für Geburtshilfe des Dorstener St. Elisabeth-Krankenhauses beantwortet ihnen die wichtigsten Fragen und steht ihnen in dieser schwierigen Zeit bei. „Weder die Kreißsaalführung noch das gemeinsame Geburtserlebnis möchten wir den werdenden Eltern nehmen“, erklärt Dr. Simone...

  • Dorsten
  • 17.07.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. (Symbolbild) | Foto: Archiv Bludau
2 Bilder

Sturm Sabine
Diese Straßen sind im Kreis Recklinghausen gesperrt

Wegen der angekündigten Orkanböen haben die Verantwortlichen des Kreises und der Stadt Haltern am See entschieden, Sonntagmittag mehrere Straßen vorsorglich zu sperren. Um Gefährdungen von Verkehrsteilnehmern und Einsatzkräften vorzubeugen, werden am 9. Februar 2020 ab 12 Uhr folgende Straßen gesperrt: die Granatstraße in Haltern am See zwischen Weseler Straße und Rekener Straßedie Holtwicker Straße in Haltern am See zwischen Granatstraße und An der Landwehrdie Merfelder Straße in Haltern am...

  • Dorsten
  • 09.02.20
  • 1
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Natur + Garten
Die Mitglieder des Kanuclub Gladbeck mit Sitz in Dorsten sind am Wochenende mit dem jährlichen Anpaddeln in die Saison gestartet. Die erfahrenen Kanuten kennen sich bestens aus und halten sich an den Umweltschutz. | Foto: Privat
2 Bilder

Naturschutzgebiet
Kanuten-Regelung auf der Lippe tritt am 1. April in Kraft

Wer auf der Lippe Kanu fährt, bewegt sich in einem europaweit bedeutenden Naturschutzgebiet. Um die seltene Flora und Fauna in ihren Lebensräumen nicht zu stören, gelten dort besondere Vorschriften für alle Besucher und Nutzer des Gebiets. Mit der Auszeichnung des Naturschutzgebiets "Lippeaue" im Landschaftsplan Lippe gehen ab Montag, 1. April, auch für die Kanuten auf der Lippe Änderungen einher. So ist das Kanufahren in zwei Teilabschnitten von insgesamt neun Kilometern auf der Lippe nur noch...

  • Dorsten
  • 28.03.19
Natur + Garten

Sonntag, 19. August Schloss Schwansbell und Seepark Lünen

Mit dem Zug geht es vom Bahnhof Gladbeck West nach Haltern und mit dem Rad weiter zum Wesel-Datteln-Kanal.Auf dem Kanaluferweg und längs dem Naturschutzgebiet Lippeaue führt die Route nach Datteln mit dem größten Kanalknotenpunkt der Welt. Sehenswert sind in dieser Kanalstadt aber auch der Dorfschultenhof, das Rathaus mit seinem Baumpfad und die Kirche St. Amandus. Schließlich erreichen die Radler vorbei an der Halde Losheide an der Lippe Schlossd Schwansbell, ein westfälisches Wasserschloss...

  • Gladbeck
  • 12.08.18
  • 1
Überregionales
Neuer Geschäftsführer der THW Geschäftsstelle Gelsenkirchen,Gordon Niederdellmann (rechts) mit  dem Ortsbeauftragten im Ortsverband Gelsenkirchen Peter Sworowski (links).Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
2 Bilder

Neuer Geschäftsführer in der THW Geschäftsstelle Gelsenkirchen.

Am 30.11.2016 rief der neue Geschäftsführer der THW Geschäftsstelle in Gelsenkirchen , Gordon Niederdellmann seine Ortsbeauftragten aus den Städten Gelsenkirchen, Herten, Gladbeck – Dorsten, Haltern, Bottrop, Datteln und Essen zu sich um den Ablauf des kommenden Geschäftsjahr zu besprechen. In der sogenannten Kreis- Ortsbeauftragten Tagung (KB/OB Tagung) werden Geschäfts- und Verwaltungsabläufe für die Ortsverbände im kommenden Geschäftsjahr besprochen. Gleichzeitig nahm Niederdellmann die...

  • Gelsenkirchen
  • 13.12.16
  • 1
  • 1
Politik
Maike Börth suchte in der Stever nach Kleinlebewesen, die unter dem Mikroskop des mobilen Forschungslabors „Lumbricus“ sichtbar gemacht werden konnten. Foto: Werner Zempelin
25 Bilder

„Tag im 2Stromland“ am Steverstrand in Olfen - die Fachleute waren da, aber die Besucher fehlten

Zu dem -inzwischen vierten- „Tag im 2Stromland“ am Steverstrand in Olfen bei der Füchtelner Mühle luden die Projektträger des Regionale 2016-Projektes „2Stromland“ ein. Wie bereits die Stever auf Olfener Gebiet, soll auch die Lippe im Bereich zwischen Haltern und Olfen wieder „entfesselt“ werden, mit dem Ziel, ein natürliches Überschwemmungsgebiet mit ausgeprägten Fluss-Schleifen zu ermöglichen, denn heutzutage sind die Ufer noch mit Steinschüttungen befestigt. Der Fluss soll auf einer Länge...

  • Olfen
  • 27.09.15
  • 1
Kultur
Die Trophäe des Lions Jugendmusik Förderpreises MarLeo, die am 16.4.2015 verliehen wird (Bild: Eberhard Stockmann, Marl)
8 Bilder

Es geht wieder los! Der MarLeo wartet auf Bewerbungen von jungen Musikern

Mit hoch erhobenen Trommelstöcken will er die Musikszene in Marl, den Nachbarstädten des Kreises Recklinghausen sowie in Gelsenkirchen lautstark auf die Neuauflage des Förderpreises des Lions Club Marl-im-Revier aufmerksam machen. Der MarLeo, ein dynamischer Schlagzeuger mit Löwenkopf und wilder Mähne, ist das Symbol des Förderpreises der Lions für die Jugendmusikkultur. Die Verleihung der Bronzeskulptur an den oder die Preisträger des MarLeos, der am 16. April des nächsten Jahres im Theater...

  • Marl
  • 10.02.15
  • 1
Ratgeber

Stromsparhelfer kommen auch in Kreis Recklinghäuser Haushalte

Die Stromsparhelfer von RE/init e.V. kommen auf Wunsch auch in die Haushalte der Bürger im Kreis Recklinghausen. Kreis Recklinghausen | Stetig steigende Energiepreise bedeuten vor allem für Haushalte mit geringem Einkommen hohe finanzielle Belastungen – manchmal zu hohe. Die Folge sind Stromsperren. Das Projekt „Stromspar-Check PLUS“ hilft Haushalten im gesamten Kreis Recklinghausen und damit vor der „Energiearmut“. In der Stromspar-Check-Werkstatt in der Recklinghauser Innenstadt (Am Steintor...

  • Recklinghausen
  • 26.06.14
  • 1
Natur + Garten
Die Partner des Projektes „2Stromland“ stellten die Planungen für den großen Aktions- und Informationstag an der Lippe vor. Foto: Werner Zempelin
4 Bilder

Die Lippe - der unbekannte Fluss - Informations-Tag zum „2Stromland“ soll das ändern

Zwischen Lippe und Stever, zwischen Olfen und Haltern am See, zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland liegt ein fast vergessener Raum und ein weithin unbekannter Fuss: die Lippe. Das Landschaftsbild wird geprägt von den Auen der beiden Flüsse Lippe und Stever. Zwischen ihnen gibt es Wälder, landwirtschaftliche Flächen, die Halterner Stauseen aber auch Siedlungen. Mit dem Projekt „2Stromland“ wollen die Städte Olfen, Haltern am See und Datteln (beratend), der Lippeverband, die Gelsenwasser...

  • Olfen
  • 04.09.13
Überregionales
Aus dem Smith &Wesson Revolver löste sich am 29. Mai, gegen 22.30 Uhr, der tödliche Schuss. Versehentlich, wie P. in seinem Geständnis darlegte. Das konnte im Laufe des Prozesses weder bewiesen noch widerlegt werden, da der Revolver bis heute unauffindbar blieb.

Kandaouroff-Prozess: Zwölf Jahre Haft für tödliche Schüsse

Von Irene Stock. Das Landgericht Bochum hat Mladen P. zu zwölf Jahren Haft wegen des Angriffs auf den Millionär Klaus Kandaouroff verurteilt. Die genauen Umstände des tödlichen Schusses konnten nicht geklärt werden. Der größte Saal des Landgerichts Bochum ist bis auf den letzten Platz besetzt, als der Vorsitzende Richter Hans-Joachim Mankel das Urteil wegen „mittäterschaftlich begangenem versuchten Raubes mit Todesfolge“ gegen die drei Täter im Kandaouroff-Prozess verkündet: zwölf Jahre für...

  • Haltern
  • 14.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.