Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Politik
"Wir fordern den Bundestag auf, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes starten wir eine Unterschriftenaktion.", erklärt Digitalcourage. | Foto: Fabian Kurz, CC-BY 4.0
2 Bilder

Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz: Petition gestartet

Der Verein Digitalcourage fordert, das Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen und startete dazu eine Petition am 23. Mai 2024. "Ohne Smartphone keine Speisekarte, ohne E-Mail keine Fahrkarte, ohne App kein Paket, ohne Account keinen Arzttermin – dieser Trend zum Digitalzwang nimmt gerade an Tempo auf. An immer mehr Stellen werden wir genötigt, uns einzuloggen, online zu registrieren oder eine App herunterzuladen – und dabei immer mehr persönliche Daten preiszugeben", sagt...

  • Dortmund
  • 27.05.24
  • 2
Wirtschaft
Ab durchs WWW mit Lichtgeschwindigkeit | Foto: umbehaue
2 Bilder

Heilbringer Digitalisierung?
Kommt die digitale Zeitenwende?

Heilbringer Digitalisierung? Seit Jahren kommt es immer wieder auf den Tisch, das Zauberwort Digitalisierung, aber nichts passiert. Ja mit Glasfaserleitungen, kann man höhere Geschwindigkeiten erzielen. Das ist auch notwendig, da die Datenanwendungen und auch App`s immer größer werden und so auch mehr Volumen benötigen. Man denke nur mal 10 Jahre zurück, da hatten PC´s eine Festplatte von 20 MB. Heute reicht diese Größe nicht mal für das Betriebssystem. In diesen Tagen hat die Stadt Essen, an...

  • Essen-Süd
  • 09.12.22
Ratgeber
Antje Fischer, Rosa, Mia, Sedra, Alex, Nisa, John, Selin, Mark, Nina, Pascal Jäger   | Foto: Antje Fischer/ Leibniz-Gesamtschule
3 Bilder

Die Gefahren im Internet
Digitale Helden der Leibniz-Gesamtschule nehmen am Online-Barcamp teil

„Sei aktiv und nicht passiv“ - so heißt das Motto der Schüler aus den Jahrgängen 8., 9. und 12 der Leibniz-Gesamtschule. Sie wollen vor allem die Jüngeren an der Schule unterstützen, wenn diese Stress im Netz oder Fragen zum Umgang mit dem Internet haben. Seit November 2021 treffen sich die Digitalen Helden an jedem Dienstag und machen sich unter anderem schlau über sichere Passwörter und die Ursachen und Folgen von Cybermobbing. Der 26. Januar 2022 war für die AG-Teilnehmer ein ganz besonderer...

  • Duisburg
  • 28.02.22
  • 1
Politik

Gedanken zur Bundestagswahl
Wen kann man noch wählen? Achtung: Idee am Textende

Diese Frage ist so grundsätzlich nicht zu beantworten. Sie ist abhängig davon, was der Wähler erwartet, welche Themen ihm wichtig sind und wie groß sein Vertrauen in die Demokratie ist. Jede Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahl ist für mich persönlich eine Herausforderung. Es ist schon ein Unterschied, ob eine Partei die Belange in der Kommune lösen kann oder welche Partei Lösungen für meine Themen im Land oder Bund finden muss. Zur Bundestagswahl 2021 fällt mir auf: So schwer wie jetzt, war...

  • Recklinghausen
  • 11.06.21
  • 2
Wirtschaft

Stellungnahme gegen den Erlass des Bundesarbeitsministers
Homeoffice fördern und erleichtern, nicht erzwingen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Dortmund (MIT) sowie der Wirtschaftsrat Dortmund lehnen die Pflicht zum Angebot des Homeoffice durch den Erlass von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ab. „Schon seit Beginn der Pandemie haben die Unternehmen in Dortmund und Umgebung zum Schutz der Arbeitnehmer und zum Erhalt der Unternehmen eigenverantwortlich, soweit es machbar war, das Arbeiten im Homeoffice ermöglicht“, so Christian Röttger, Sektionssprecher des Wirtschaftsrates Dortmund /...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Politik
Memorandum zur Digitalisierung kommt auf den Weg -
en Spitzenplatz für Dortmund bis 2025 wird angestrebt. | Foto: Niklas Graf

Dortmund soll bis 2025 Spitzenplatz einnehmen
Memorandum zur Digitalisierung

Dortmund soll bis spätestens 2025 einen Spitzenplatz als digitale Stadt einnehmen. Diese Zielsetzung ist ein Bestandteil des Antrags „Memorandum zur Digitalisierung 2020 bis 2025“, den die Fraktionen von Günen, CDU, SPD und Linke+ für den Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung jetzt vorgelegt haben. Mit ihrem Antrag wollen sie ihren Willen zur Mitgestaltung bei einem wichtigen Zukunftsthema der Stadt deutlich machen. Neben der Verankerung des Digitalisierungsprozesses im...

  • Dortmund-City
  • 27.01.21
WirtschaftAnzeige

IT-Sicherheit: Vertrauen als Erfolgsfaktor
Behrens & Schuleit erhält ISO-Zertifizierung

Digitalisieren, scannen, plotten - der Düsseldorfer IT-Dienstleister Behrens & Schuleit bearbeitet jeden Monat mehr als 10 Millionen  Dokumente. Dabei steht der maximale Schutz sensibler Kundendaten immer an erster Stelle. Jetzt wurde das professionelle Sicherheitsmanagement des Familienunternehmens mit der Zertifizierung ISO 27001 offiziell bestätigt. "Das Vertrauen der Kunden bildet die Basis unseres Erfolgs", betont Firmenchef Thomas Rick, der das Unternehmen in dritter Generation leitet,...

  • Düsseldorf
  • 11.07.20
Politik
"Wann lässt die Große Koalition in Berlin ihrem "Danke" endlich auch Taten folgen?", fragt sich vermutlich nicht nur Sahra Wagenknecht (LINKE).

"Der Sozialstaat wurde zerstört"
Sahra Wagenknechts Antwort auf die Solidaritätsheuchler

Auch und gerade am ersten Mai, dem internationalen Kampftag der arbeitenden Klasse, legt Sahra Wagenknecht, die Gallionsfigur des demokratischen Sozialismus, im gewohnten Angriffsmodus los. Besondere Aufmerksamkeit erfährt an diesem Tage die deutsche Bundesregierung und deren Solidaritätsheuchelei. Wir alle kennen die steuerfinanzierten Anzeigen aus der aktuellen Werbekampagne der Bundesregierung. Dort prangt: "Jetzt zählt das Wir" und "Danke für Eure Solidarität" - Das Internet-Satiremagazin...

  • Dortmund
  • 01.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Hauptverwaltung der SIGNAL IDUNA Versicherung in Dortmund  | Foto: SIGNAL IDUNA

142. Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte (VGA)

Der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte (VGA) lädt zur 142. Jahreshauptversammlung ein. Tagungsort am 23. und 24. Mai 2019 ist die SIGNAL IDUNA Gruppe, Joseph-Scherer-Straße 3 in 44139 Dortmund. Die Mitgliederversammlung beginnt am Donnerstag, den 23.05. um 14.00 Uhr. Im Anschluss an die Kaffeepause wird Ulrich Scheele (Generalbevollmächtigter der SIGNAL IDUNA Gruppe) über das Thema „Zielgruppenfokus über alle Vertriebswege“ referieren. Die öffentliche Veranstaltung startet am Freitag,...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Politik

LINKE öffnet sich für das Erbe der Piraten - 36 aktuelle und frühere Piraten unterstützen jetzt DIE LINKE

"Es ist eine hervorragende Entwicklung, dass 36 aktuelle und frühere Piraten künftig DIE LINKE unterstützen werden. Ich habe die Hoffnung, dass die 36 erst der Anfang waren und in ganz Deutschland fortschrittliche Piratinnen und Piraten ihrem Schritt folgen. Für DIE LINKE besteht in der Öffnung für das Erbe der Piraten auch die große Chance einer Erneuerung und Modernisierung. Gemeinsam können wir im Zeitalter der Digitalisierung die Demokratisierung zu einem Markenkern der LINKEN entwickeln",...

  • Dortmund-Ost
  • 23.01.16
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gedenkt dem Anschlag am 13.11. in Paris mit über 100 Toten | Foto: NRW SPD
4 Bilder

Digitalisierung made in NRW

Die 4. industrielle Revolution wird nicht nur unsere Arbeit verändern. Die Landesspd hatte zu einem Zukunfts-Konvent nach Oberhausen geladen. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eröffnete den Konvent und gedachte mit den Gästen an die über 100 Toten in Paris in einer Schweigeminute. Die Einleitung übernahm André Stinka und er lies die zahlreichen Zuhörer an den verstorbenen Altbundeskanzler Helmut Schmidt gedenken. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Wirtschaftsminister Garrelt Diun und der...

  • Oberhausen
  • 14.11.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.