Danke

Beiträge zum Thema Danke

Ratgeber
Großer Bahnhof zum Jubiläum. hinten, v.l.: Elisabeth Hartmann, Leiterin der TelefonSeelsorge Essen, Pfarrer Joachim Deterding, Superintendent Ev. Kirchenkreis Oberhausen, Edeltraud Klabuhn, Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Pfarrer Andreas Satzvey, Assessor Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pfarrer Michael Manz, Superintendent Kirchenkreis An der Ruhr; vorne, v.l.: Werner Nakot, Bürgermeister Stadt Oberhausen, Klaus Andrees, Vorsitzender des Förderkreises TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, Markus Püll, Bürgermeister Stadt Mülheim,  
Foto: www.telefonseelsorge-duisburg.de
2 Bilder

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
"Die den Sound der Stadt hören"

Weder Klagen noch Sorge, sondern vielmehr reichlich Lob und Anerkennung hörten die über 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger aus Duisburg, Mülheim und Oberhausen bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des ökumenischen Seelsorgedienstes für die drei Ruhrgebietsstädte in der Mülheimer Bildungsstätte „Die Wolfsburg“. Für Mülheim nahmen Superintendent Michael Manz und Bürgermeister Markus Püll an den Feierlichkeiten teil. „Sie hören den Sound der Stadt“, so charakterisierte...

  • Duisburg
  • 04.11.24
  • 1
Kultur
Auf dem Bild zu sehen sind (von links nach rechts) unten 1. Reihe: Pfarrerin Anja Humbert, Martina Herrmann (ausgeschieden) , Dana Pfeiffer, Aida Rohanifar, mittlere Reihe: Pfarrer Udo Otten, Tim Bäumken, Benjamin Fürmann (ausgeschieden), Silke Dittberner- Rejek, Kerstin Kräuter, Petra Rettkowski, Edelgard Tum (ausgeschieden), Olaf Pütz, Ernst Kuppe, obere Reihe: Markus Grzella, Christian Pollmann, Dietmar Kaupel, Georg Zeppenfeld (ausgeschieden). Auf dem Foto fehlen: Martin Künstler, Maik Balsam  (ausgeschieden) und Christian Mross (ausgeschieden). 
Foto: www.bonhoeffer-gemeinde.org

Gemeinde würdigt Arbeit der Presbyteriums
Dank für den ehrenamtlichen Einsatz

Für das Gruppenfoto der ehemaligen und neuen Presbyterinnen und Presbyter in der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh war am gestrigen Sonntag die Treppe zur Kreuzeskirche gerade groß genug. Auf dem Erinnerungsbild ist im Hintergrund auch zu sehen, welcher Glaubensspruch alle bei der Arbeit im Leitungsgremium für die Kirchengemeinde leitete: „Suchet den Herrn.“ Anlass für das gemeinsame Foto war der festliche Gottesdienst am Sonntag, 10. März, in dem Marxloher Gotteshaus, in...

  • Duisburg
  • 11.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Beim Danktag Ehrenamt gibt es stets ein unterhaltsames Rahmenprogramm, wie unser Foto aus dem vergangenen Jahr zeigt.
Foto: Katja Hüther

Evangelische Kirche und Diakonie
Ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen

In kirchlichen und diakonischen Einrichtungen aktiv zu sein und Menschen in Duisburg zu helfen, ist für viele Frauen und Männer Ehrensache. Das Engagement im Ehrenamt ist jedoch keine Selbstverständlichkeit und verdient Anerkennung und Dank.  Diesmal wird das dicke Dankeschön, bei dem die Ehrenamtlichen einmal selbst bedient und unterhalten werden, am Sonntag, 3. September, in der evangelischen Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27 – 29, ausgesprochen. Gerne gesehen sind aber nicht nur die...

  • Duisburg
  • 01.09.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Carmen Sondermann und Dr. Christoph Urban denken jetzt schon daran, was zu tun ist, damit auch der Danktag im nächsten Jahr gut ankommt und den Engagierten wieder schöne Stunden geboten werden können.
Foto: Katja Hüther
2 Bilder

Danktag Ehrenamt in Duisburg
"Dank für die Zeit und Dank fürs Tragen helfen"

Wegen Corona musste die gute Tradition, den Ehrenamtlichen der Diakonie mit einem Fest ein dickes Dankeschön zu sagen, schon zwei Mal ausfallen. Jetzt war es aber wieder soweit und im Meidericher Gemeindezentrum kamen Menschen zusammen, die sonst zum Beispiel Seniorinnen und Senioren Smartphonekurse geben oder in der Bahnhofsmission anderen die Tische decken. Dr. Christoph Urban war als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises zum ersten Mal bei einem Duisburger Danktag Ehrenamt mit...

  • Duisburg
  • 10.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Trauerbegleiterin Heidi Weyler, Sabine Dageförder vom HörCentrum und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco (v.l.) machen aus der Not eine Tugend und nehmen die geplante weihnachtliche Geschenk- und Dankeschön-Aktion mit ins neue Jahr.
Foto: Hospizbewegung

Hospizbewegung Hamborn verschiebt Dankeschön
Weihnachten im neuen Jahr

Eigentlich sollte es eine Sonder-Weihnachtsaktion zugunsten von begleiteten Menschen, ihren Angehörigen, auch Kindern sowie von Trauernden der Hospizbewegung Hamborn geben, jetzt „hallt“ die Aktion ins neue Jahr hinein. Corona hat halt vieles verändert, berichtet Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Zwischen den Jahren war man noch im wahren Sinn des Wortes, anders als gedacht. Sabine und Reinhard Dageförde vom HörCentrum am Salvatorweg hatten gemeinsam mit Trauerbegleiterin Heidi Weyler...

  • Duisburg
  • 01.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Leben bis zuletzt“

Sterben, Tod, Trauer und das Reden darüber dürfen kein Tabu sein. Das hat sich inzwischen in unserer Gesellschaft gefestigt. Wesentlichen Anteil daran hat die Arbeit der Hospizbewegungen. Am heutigen Deutschen Hospiztag soll deshalb ganz besonderes daran erinnert werden, dass viele ehrenamtliche Menschen auch in unserer Stadt dazu beitragen, dass Todkranke und Sterbende ihre letzten Lebenstage in Würde und voller zutraulicher Menschlichkeit erleben können. Laut Umfragen möchten etwa 90 Prozent...

  • Duisburg
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt
Für das leibliche Wohl ist auch diesmal wieder bestens gesorgt. Da können sich die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sonst um andere Menschen kümmern, einmal selbst umsorgen lassen.
Fotos: Diakoniewerk DU, A. Reinsch
3 Bilder

Diakonie lädt Engagierte zum „Danktag Ehrenamt“ ein
Ohne Ehrenamt geht gar nichts

Es gibt längst einen bundesweiten Tag des Ehrenamts. Auch erklingen nicht selten von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen regelrechte Hilferufe, dass man auf der ständigen Suche nach ehrenamtlich tätigen, hilfsbereiten Menschen ist. Die Freiwillige Feuerwehr, Sport- und Karnevalsvereine, aber auch die Hospizbewegungen sitzen da in einem Boot. „Das Dankeschön an die Ehrenamtlichen kann nicht groß genug sein“, weiß auch Carmen Stanjohr, Ehrenamtsbeauftragte des Diakonischen Werkes Duisburg....

  • Duisburg
  • 23.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.