Daniel Henschke

Beiträge zum Thema Daniel Henschke

Politik
Der Leinpfad in Höhe des Kattenturmes ist beliebt bei Radlern und Spaziergängern, offensichtlich auch bei Hundebesitzern. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Hinterlassenschaften

Leinpfad immer mehr verdreckt - Fachämter und Bezirksvertretung richten Appell an die Hundebesitzer Eine Bürgerin hatte sich in einem Schreiben über den Zustand des Leinpfades an die Bezirksvertretung gewandt: Mehrmals wöchentlich fahre sie mit dem Rad diese von ihr sehr geliebte Strecke an der Ruhr entlang von Mülheim bis Essen-Werden. Und das schon seit vielen, vielen Jahren. Sie brauche keinen anderen Radweg als den am Wasser entlang. Nun jedoch sei ihr etwas aufgefallen, was sie bis dahin...

  • Essen-Kettwig
  • 29.06.16
  • 1
Politik
Idyllisch, aber abgelegen: Die Wallneyer Straße in Schuir.     Foto: Colmsee/Archiv

„Großer Bahnhof“

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wurde über Flächen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesprochen „Großer Bahnhof“ bei der Sitzung der Bezirksvertretung: Ein illustrer Reigen von Dezernentinnen und Amtsleitern sprengte fast die Sitzmöglichkeiten im Plenum. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann staunte nicht schlecht: „So eine große Mannschaft der Verwaltung haben wir in 33 Jahren noch nicht erlebt!“ Das große Thema war die Unterbringung der Flüchtlinge. Einen Tag vor der entscheidenden...

  • Essen-Werden
  • 27.02.16
  • 1
Politik
Noch stehen die Bürger am Rathaus Kettwig vor diesem Hinweisschild.

Bürgerämter bald wieder offen! Eine gute Nachricht – aber Kromberg gestattet sich einen Seitenhieb

Eine für Kettwig und Werden gute Nachricht hatte Christian Kromberg bei der Sitzung der Bezirksvertretung im Gepäck: „Am 4. Januar werde ich die Bürgerämter wieder öffnen!“ Aufgrund des „völlig verkorksten“ Meldesystems seien die Möglichkeiten zurzeit stark eingeschränkt: „Jeder Flüchtling muss bei der Stadt an- und wieder abgemeldet werden, selbst wenn er nur 14 Tage bleibt! Die exakten Einwohnerzahlen sind sehr wichtig für korrekte Zuweisungen im Jahr 2017, wir brauchen jeden Euro!“ Ab...

  • Essen-Werden
  • 03.12.15
Überregionales
Das Bürgeramt in Kettwig.

Bürgeramt Kettwig geschlossen! Sechs Bürgerämter fallen erst einmal weg

Die Bürgerämter Altenessen, Frohnhausen, Kupferdreh, Rüttenscheid, Stoppenberg und auch Kettwig sind seit Montag, 5. Oktober, vorübergehend geschlossen. Beim Essener Einwohneramt sind aufgrund mehrerer Faktoren, wie zum Beispiel gestiegene Asylbewerberzahlen und Personalmangel, erhebliche Rückstände entstanden. Durch eine jüngst veränderte Praxis müssen auch Asylbewerber in Landeseinrichtungen wie etwa dem Opti-Park melderechtlich zur Berechnung von Schlüsselzuweisungen erfasst werden. Diese...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
Sport
Kreisvorsitzender Stephan Sülzer.
2 Bilder

Handballer im Pokalfieber - das komplette Viertelfinale im Werdener Löwental

In dieser Spielzeit hat sich der Handballkreis Essen von den guten Erfahrungen bei den bisherigen Austragungen des Kreispokals in Form eines „Final4“ inspirieren lassen und trägt bereits das Viertelfinale in dieser komprimierten, zuschauerfreundlichen Form aus. Schauplatz von sieben der acht Begegnungen ist die Halle im Sportpark Löwental in Werden. Samstag geht‘s los Am Samstag, 11. April, beginnen die Damen, um 14 Uhr haben es die Lokalmatadorinnen der HSG Werden / Phönix mit dem...

  • Essen-Werden
  • 10.04.15
Sport
Mintards Jugendleiter Torsten Eichholz.
9 Bilder

„Mission Klassenerhalt“ Krise bei den Mintarder Jugendkickern: Mädchen top, Jungen Flop?

Die Mintarder Jugend galt lange Jahre als vorbildlich, eilte von Erfolg zu Erfolg, die Jahrgänge 1993 und 1994 boten tollen Fußball und holten Titel, wurden bestens in den Seniorenbereich integriert und hatten großen Anteil am Aufstieg in die Bezirksliga. Doch nun bietet sich ein komplett anderes Bild: Die männliche Jugend lahmt! Bei der DJK Mintard ging es in der Adventszeit hoch her. Es gab interne Querelen, Jugendleiter Marc Röckinghausen trat zurück, Jugendkoordinator Uli Fild und...

  • Essen-Kettwig
  • 04.03.15
Überregionales
"Werde ich den Job bekommen?" Gesicht auf Weisung der Jugendhilfe gepixelt.

Das Spiel des Lebens - Im Werdener Bürgerzentrum lernten Kettwiger Realschüler etwas über das Erwachsensein

„Das Leben ist kein Ponyhof“! Wie oft haben Eltern ihren Sprösslingen schon versucht zu erklären, dass Erwachsensein nicht nur Spaß bedeutet. Nein, denn neben den heiß ersehnten Rechten bekommt man dummerweise auch viele mühselige Pflichten verpasst! „Ich habe gelernt, was man als Erwachsener so alles machen muss. Mit dem richtigen Leben kann es noch ein bisschen warten!“ Ein spontaner und erfrischend ehrlicher Kommentar zum soeben Erlebten! Im Werdener Bürgerzentrum „JUBB“ eilen Schüler der...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales

Guten Tag! Wir werden älter

Liebe Leserinnen und Leser, „wir“ werden immer älter. Also Sie auf jeden Fall, bei mir ist es unsicher, meine Frau bleibt ewig junge 29. Gerade unsere südlichen Stadtteile überaltern. Werden und Kettwig werden immer mehr zu „Senioren“-Zentren. Da ist es ein absolut angebrachter, guter und ermutigender Schritt, wenn die AWO, die Kirchen, soziale Träger und auch Vereine einen „Seniorentag“ ins Leben rufen. Viel zu erleben Am kommenden Mittwoch, im Kettwiger Rathaus. Was gibt es dort nicht alles...

  • Essen-Werden
  • 30.10.14
  • 1
Politik
Die Weidefläche Am Staadt. Jetzt doch ungeeignet für ein Asylbewerberheim?
3 Bilder

Entwarnung am Staadt? Anwohner wehrten sich - können sie nun aufatmen? Kein Standort für Asylbewerber-Heim?

Alle Aufregung umsonst? Die Anwohner „Am Staadt“ wehrten sich gegen den Eindruck, sie würden Schein-Argumente vorschieben, um ein Asylbewerber-Heim in ihrer Nachbarschaft zu verhindern. Nun gibt es Entwarnung. Viele von ihnen waren bei der Bürgeranhörung im Kettwiger Rathaus und zeigten sich enttäuscht. Einige Anwohner wie Kai Stepputat hatten sich bei den Ausführungen des Sozialdezernenten Peter Renzel gar eingeschüchtert gefühlt. Die „rhetorisch geschickte“ Mahnung vor „braunem Gedankengut“...

  • Essen-Werden
  • 18.09.14
Politik
Der Kettwiger Ratsaal war so gut besucht wie noch nie.
3 Bilder

Zahlen und Emotionen - Bürgeranhörung zu Unterkünften für Asylbewerber

Essens Sozialdezernent Peter Renzel hat keine Wahl: „Unsere Einrichtungen sind voll - wir brauchen mehr Plätze!“ Wie viele Asylbewerber Essen aufnehmen muss, berechnet sich nach dem sogenannten „Königsteiner Schlüssel“, der die Einwohnerzahl und das Steueraufkommen einer Kommune berücksichtigt. NRW muss 21,22 Prozent aller Flüchtlinge aufnehmen, Essen davon drei Prozent. Und da die neueste Prognose des Bundes um die 200.00 Asylbewerber erwartet, fehlen 840 Plätze in Dauereinrichtungen. Zurzeit...

  • Essen-Werden
  • 28.08.14
  • 4
Politik
Naherholungszone Am Staadt.
2 Bilder

Kommentar: „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“

„Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“ Schwebte dieser nur vermeintlich harmlose Satz durch den Saal? Man weiß es nicht genau, doch Sozialdezernent Peter Renzel war schon klar, dass bei der Bürgeranhörung zur Verteilung der Asylbewerber im Essener Süden andere „Geschütze“ aufgefahren würden als etwa im Essener Norden. Dort wurden klar Ängste formuliert - Ängste vor dem Fremden an sich, speziell den verrufenen Roma. Wir Alle kennen die (Vor?)-Urteile über „die Zigeuner“. Renzel gab...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
  • 5
LK-Gemeinschaft
„Florale Designs sind nichts für die Dame!“ Finden Gudrun Neumann und „Kollegin“ Chantal Jansen (r.) auch.
7 Bilder

Verkaufen? Mode? Ich? Selbstversuch: Daniel Henschke allein unter Frauen - bei Modesso Moden

Ein letzter Blick ins spiegelnde Schaufenster – Frisur sitzt, Hose und Hemd auch. Ich kann es also wagen. „Herzlich willkommen!“ Eine fröhliche Begrüßung – das Outfit passt also… Da hatte Julia Urselmann diebische Freude: „Ach übrigens, Daniel, Du gehst nächste Woche Damenmode verkaufen!“ Verkaufen? Mode? Ich? Im Rahmen unserer sommerlichen Selbstversuche durchaus vertretbar, meinte die Kollegin. Der Tag rückt näher, die Nervosität steigt. Die Kleiderordnung sei nicht so streng, „aber gepflegt...

  • Essen-Werden
  • 31.07.14
  • 4
  • 3
Sport
Der Werdener Marco Guglielmi, Trainer der DJK Mintard und der „Auf Asche“-Elf.

3 Fragen an...Marco Guglielmi - Thema: Auf Asche gegen RWE

1. Trainer der „Auf Asche“-Elf - ein besonderes Spiel gegen RWE? Ich bin schon stolz drauf, eine tolle Sache. Ich freue mich unheimlich, vor über 2000 Zuschauern ein Team aufs Feld führen zu dürfen. Wann hat man das schon? Sehr viele gute Kollegen waren bei der Wahl dabei und ich wurde auserwählt, das ist eine Ehre. Ich bin halt dreimal in Folge aufgestiegen, das war wohl ein Argument. Ich habe zwar selber bei Rot-Weiss in der A-Jugend und der zweiten Mannschaft gespielt und war früher ein...

  • Essen-Werden
  • 01.07.14
Sport
Die „Auf Asche“-Elf 2014 - mit den beiden Mintardern Mathias Lierhaus (hintere Reihe 2. von links) und Marco Guglielmi (mittlere Reihe 2. von links).

Ein Fußballfest - Rot-Weiss Essen gegen die „Auf Asche“-Elf - mit Mintarder und Werdener Beteiligung

Die Vorfreude ist groß. Bereits zum sechsten Mal kreuzen am heutigen Mittwoch, 2. Juli, Essens Fußball-Flaggschiff Rot-Weiss und eine Amateurauswahl des Kickermagazins „Auf Asche“ die Klingen. Für RWE ist es der erste Auftritt der neuen Saison, für die Underdogs aus unteren Ligen das Spiel ihres Lebens. Für die „Auf Asche“-Elf wählten über 3000 Teilnehmer in einem Online-Voting Spieler aus der Landes-, Bezirks- und Kreisliga. An der Seitenlinie: Marco Guglielmi, Coach des...

  • Essen-Werden
  • 01.07.14
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Bezirksvertretung IX freut sich auf ihre Aufgaben. Hinten v.l.n.r.: Hanslothar Kranz,Stephan Sülzer, Patrick Widmaier, Martina Schürmann, Peter Rennenberg, Harald Neef, Hans-Joachim von Hesler-Wirtz. Mitte v.l.n.r.: Dr. Michael Bonmann, Ursula Lötzer, Reinhold Schulzki, Gabriele Kipphardt, Holger Ackermann. Vorne v.l.n.r.: Najibulla Ahmadsadah, Tanja Schmitz, Anna Leipprand, Benjamin Brenk, Daniela Rittkowski, Daniel Behmenburg, Christine Meyer, Michael Nellesen.

Dr. Bonmann wiedergewählt - Bezirksvertretung IX in neuer Zusammensetzung

„Ich verpflichte mich, meine Aufgaben als Bezirksbürgermeister der BV IX nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Essen und ihrer Bevölkerung zu erfüllen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der wiedergewählte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann seine Aufgabe, dem Bezirk des Essener Südens zu dienen. Feierlicher Moment bei der Bezirksvertretung IX - Alterspräsident Hanslothar Kranz...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
Politik
Die Essener Bürger haben am Sonntag richtig was zu tun - es finden gleich mehrere Wahlen - auf kommunaler Ebene und europaweit - parallel statt!
2 Bilder

Am Sonntag haben Sie gleich mehrfach die Wahl - Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai

Am kommenden Sonntag, 25. Mai, finden gleich drei Wahlen gemeinsam statt. Da wären die Wahl des Europäischen Parlamentes, die Kommunalwahl mit der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie die Integrationsratswahl. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr - in Essen gibt es insgesamt 458.432 Wahlberechtigte. Es liegen insgesamt vier verschiedene Stimmzettel vor, wobei der Stimmzettel für die Integrationsratswahl von gelber Farbe ist. Den Integrationsrat wählen Ausländer und Deutsche, die...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
  • 3
  • 1
Sport
Ein mögliches Finale bei den Herren? Im Vorjahr trafen in der vollbesetzten Halle im Sportpark Löwental der TUSEM II und Kettwiger TV 1870 aufeinander.
3 Bilder

Knisternde Spannung - Final4 der Handballer im Werdener Löwental

Die Essener Handballer fiebern ihrem großen Pokal-Wochenende entgegen! Der Handball-Kreis bittet am 24. und 25. Mai ins Werdener Löwental. Dort wird nun schon zum zweiten Mal - es könnte eine gute Tradition werden – das „Final4“ der jeweils besten vier Essener Handball-Teams ausgetragen, ganz so wie bei den „Großen“ der Bundesliga. In den Halbfinals am Samstag stehen sich bei den Damen um 13 Uhr TV Cronenberg und SG ETB / Altendorf-Ruhr gegenüber, ab 17 Uhr kreuzen TuRa Altendorf und Oberligist...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Vor der neuen Photovoltaikanlage an der Kettwiger Kläranlage stehen (von links) Birte Wöffen, Michael Wessel, Markus Rüdel vom Ruhrverband.
2 Bilder

Wasser, Sonne, Strom! Ruhrverband spart Stromkosten – das kommt uns allen zugute

Die Ruhr ist „unser“ Fluss. Die Lebensader, die das Revier durchpulst - nicht umsonst „Ruhrgebiet“ genannt. Dieser Fluss entspringt im Sauerland, nahe Winterberg, 219 Kilometer später mündet er im Rhein. Bei der Reinigung des Abwassers fallen pro Einwohner etwa 35 Kilowattstunden Strom pro Jahr an, etwa drei Prozent seines mittleren Stromverbrauchs gehen also auf die Reinigung seiner Abwässer. Zuständig ist der Ruhrverband, die Kläranlage Kettwig gehört zum Regionalbereich West, der ist von den...

  • Essen-Werden
  • 13.02.14
Sport

Die DJK Mintard überzeugte nicht

Nicht zufrieden sein konnte man mit dem Auftreten der Mintarder bei der Qualifikation zur 20. Essener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball - immerhin kamen sie aber weiter! DJK Mintard – 3. Platz mit 6:11 Toren und 4 Punkten. Die Mintarder blamierten sich zum Auftakt bis auf die Knochen. Wie schon bei den Mülheim Meisterschaften zeigte das Team keinen Biss und ließ jegliche Laufbereitschaft vermissen. Bezirksligist SpVgg Steele kannte beim 0:7 keine Gnade! Nun musste gegen den Freizeitligisten...

  • Essen-Kettwig
  • 07.01.14
Sport
Die jungen FSV-Kicker überzeugten in der Halle.

Mutiger FSV-Auftritt

Mutiger Auftritt der Heymanns-Schützlinge - die jungen FSV-Kicker überzeugten bei der Qualifikation zur 20. Essener Stadtmeisterschaft. FSV Kettwig – 3. Platz mit 7:6 Toren und 3 Punkten. Für seinen mutigen Auftritt gegen den Landesligisten SF Niederwenigern wurde der FSV mit warmem Beifall bedacht. Beim 0:1 ausgekontert, jubelten die Kettwiger über den Ausgleich, Yassin Ghal-Lass war erfolgreich. Nach dem 1:2 wurde eine Zeitstrafe für Ghal-Lass schadlos überstanden, die Kettwiger hatten sich...

  • Essen-Kettwig
  • 07.01.14
Sport
Kevin Voss (links) erzielte das 3:1 beim Spiel FC Kettwig 08 gegen Blau-Gelb Überruhr, auf dem Foto am Ball ist Kevin Kraus .

FC Kettwig 08 mit weißer Weste

Bei der Qualifikation zur Stadtmeisterschaft triumphierte der FC Kettwig 08 mit weißer Weste und zog als Gruppenerster in die Vorrunde ein. FC Kettwig 08 – 1. Platz mit 12:2 Toren und 9 Punkten. Gegen Blau Gelb Überruhr lagen die 08er früh zurück, Torwart Blaz Ravlija war ohne Chance. Erst in der fünften Minute gelang der Ausgleich, als Worya Salim einen Pass von Kevin Voss vollstreckte. Philip Klink traf, das 3:1 steuerte Kevin Voss bei, dann erzielte Wolfgang Dymala das 4:1, hier hatte...

  • Essen-Kettwig
  • 07.01.14
Sport
Der Kreisausschuss Essen Süd-Ost konnte wieder zahlreiche Schiedsrichter ehren.

60 Jahre an der Pfeife - Verdienstvolle Schiedsrichter ausgezeichnet

Der Kreisausschuss Essen Süd-Ost konnte wieder zahlreiche Schiedsrichter für ihren jahrelangen Einsatz im Dienste der Schiedsrichterfamilie auszeichnen. So wurde Hans Hillebrand für seine 60-jährige Schiedsrichterzugehörigkeit geehrt. Hillebrand – Essens erster Bundesliga-Schiedsrichter – gab sein Debüt am 16. März 1968 bei der Begegnung Werder Bremen gegen den 1. FC Kaiserslautern – Endstand war 2:1 für Werder. Insgesamt 41 Bundesliga-Spiele wurden von Hillebrand geleitet, bemerkenswert: Hans...

  • Essen-Werden
  • 23.12.13