Damwild

Beiträge zum Thema Damwild

Reisen + Entdecken
45 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte (5)
Ein Anti-Corona-Spaziergang im Depot von Brüggen-Bracht

"Auch die Niederländer schließen ihre Grenzen wegen des Corona-Virus'", hieß es gestern in den sozialen Medien. Aber noch nicht sofort, und so konnten wir noch über die niederländische Autobahn bei sehr ungewohnten 100 km/h Richtung Brüggen Bracht tuckern. Wir wollten uns den Wind um die Nase wehen lassen und Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln fühlen nach den ganzen Horrormeldungen vergangene Woche. Das Abschalten ist uns im Depot von Brüggen gut gelungen. "Wieso Depot?" mag sich der ein oder...

  • Kleve
  • 15.03.20
  • 10
  • 4
LK-Gemeinschaft
24 Bilder

Bürgerreporter aus Kleve und Umgebung live und in Farbe
Schönes Lokalkompass-Treffen auf Haus Horst

Günter van Meegen und Willi Heuvens hatten eine tolle Idee. Warum nur virtuell miteinander kommunizieren, wenn man sich auch einmal persönlich kennenlernen kann! So luden sie zum kleinen Treffen heute ins Café am Rittersitz Haus Horst.  Schon viele Bilder vom prächtigen Kuchen dort gesehen, war ich nicht nur sehr gespannt auf meine Bürgerreporterkollegen, sondern auch auf Haus Horst, zu dem zudem eine Seniorenresidenz und einen weitläufiger Park gehört.  Das Wohlfühl-Ambiente im Café sprach...

  • Kleve
  • 27.04.19
  • 20
  • 17
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder strahlten nach dem Besuch des Verschönerungsvereins. | Foto: privat

Sammeleifer zahlt sich aus: 150 Kilo Kastanien für das Damwild

Dieser Besuch in der Schnellmarkschule war ein besonderer. Denn erstens hatte Birgit Tewes, Klassenlehrerin der Klasse 4, an diesem Tag Geburtstag, und zweitens waren Mara Alberti und Ulrike Dicke vom Vorstand des Verschönerungsvereins Gevelsberg gekommen, um sich bei allen Kindern für den Eifer beim Kastaniensammeln zu bedanken. Die Schnellmarkschule war 2017 die einzige Großgruppe, die sich an der Kastanienaktion des vvg beteiligt hatte. Da der große Kastanienbaum auf dem Schulhof...

  • Schwelm
  • 24.02.18
Natur + Garten
4 Bilder

Damwild

Damwildhaltung Ein in ländlichen Regionen häufig anzutreffender Produktionszweig, der besonders in der Vorweihnachtszeit hohe Umsätze erzielt. Dabei wird über die Gehegehaltung und die Fütterung Damwildfleisch von hoher Qualität gezüchtet/produziert. Dieses saftige aber auch sehr fettarme Fleisch wird wie herkömmliches Wild zubereitet und hat einen hohen Stellenwert unter Verbrauchern in der Nahrungskette zum Thema „Gesunde Ernährung“.

  • Herne
  • 19.02.18
  • 4
  • 8
Natur + Garten
8 Bilder

Wildgehege im Naherholungsgebiet Hülser Berg

Das am südlichen Rand des Hülser Berges gelegene Wildgehege (hier das Damwildgehege) im Naturschutzgebiet Hülser Bruch ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, auch ich steuer es immer wieder gerne auf meinen Touren an. Außerdem befinden sich hier noch ein Schwarz- sowie ein Rotwildgehege. Leider konnte ich bei meinem letzten Besuch nicht in Erfahrung bringen, welche Geschwulst sich der weiße Damhirsch zugezogen hat.

  • Duisburg
  • 08.03.17
  • 9
  • 16
Natur + Garten
16 Bilder

Echte "Rehaugen"

Auf dem Bauernhof, auf dem vor ewiger Zeit meine Stute Toxine ihr Gnadenbrot bekam, sind nicht nur Bullen, Kühe mit ihren Kälbern und Pferde untergebracht, sondern findet auch Damwild Platz mit seinem Nachwuchs. Und bei der guten Pflege, die dort alle genießen, sind sie dementsprechend zutraulich.

  • Dortmund-Nord
  • 04.12.14
  • 11
  • 11
Natur + Garten
10 Bilder

Damwildgehege am Hülser Berg

Nach einem Zwischenstopp auf unserer letzten Radtour an Schloss Lauersfort sowie dem Gelände des Krefelder Umweltzentrums erreichten wir nach etwa einem weiteren Kilometer das Damwildgehege am Hülser Berg. Auf dem zwei Hektar großen Gelände ist ein weißer Hirsch Chef von einem Rudel acht weiblicher Alttiere.

  • Duisburg
  • 07.04.14
  • 24
  • 15
Natur + Garten
Bernd-Dieter Epp ist der Geschäftsführer der Jägerschaft Witten
13 Bilder

Wittener Jäger sind auch nur Menschen

Nachhaltiger Wild- und Naturschutz steht an erster Stelle In der heutigen Zeit kommt häufig die Frage auf, wofür wir überhaupt Jäger brauchen. Besonders in Städten und Stadtgebieten erscheint der Jäger an sich nicht mehr nowendig. Doch gerade hier halten sich Wildtiere auf, die sich vom Kulturabfall ernähren. Das Nahrungsangebot ist das ganze Jahr über reichlich und so vermehren sich Raubtiere wie Füchse gut. Teilweise bringen sie ihre Jungen in Gärten zur Welt und gefährden durch ihre...

  • Witten
  • 12.03.14
  • 2
Natur + Garten
Die Hirsche Flecki (l.) und Fridolin fressen Rolf Humbach auch mit überkreuzten Armen aus der Hand.
16 Bilder

"Wilde Liebe": Drei Rehgehege zum Kuscheln und eins zum Schlachten

Flecki und Fridolin sind ganz aufgeregt: Gleich gibt es wieder Äpfel und Kartoffeln für die beiden Hirsche und ihre Damwildherde. Gezüchtet werden sie von Rolf Humbach, der regelmäßig Besuch von Schulklassen erhält. Zehn- bis 15 mal im Jahr kommen Kinder der Gerhard-Hauptmann-Schule, der Jahnschule und anderer Schulen zu Besuch. Neben dem Damwild lernen die Kinder auch die Natur kennen und finden beispielsweise Kröten. „Sie dürfen auch unter Aufsicht Trecker fahren. Sogar Fünfjährige sind dann...

  • Bergkamen
  • 10.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.